Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Sandhausen - Erzgebirge Aue, 11. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 4066
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
12:52:38
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ihnen vielen Dank fürs Reinklicken bei uns heute. Bis bald, noch einen schönen Sonntagnachmittag.
Sandhausen ist im Pokal schon nicht mehr dabei, das nächste Pflichtspiel ist die Liga-Partie am kommenden Freitag beim Karlsruher SC (18.30 Uhr). Aue hingegen hat am Mittwoch (19 Uhr) bei RB Leipzig die Chance, ins DFB-Pokal-Achtelfinale einzuziehen. In der Liga geht es dann am kommenden Sonntag (13.30 Uhr) ebenfalls auswärts beim FSV Frankfurt weiter.
Die Punkteteilung in diesem Duell zweier "Kellerkinder" aus Liga 2 geht in Ordnung. Aue war das bessere Team in einer schwachen ersten Halbzeit, nutzte da aber seine Chancen nicht. Als dann Kortzorg die Führung für Aue nach dem Seitenwechsel erzielte, musste man für den SVS schon das Schlimmste befürchten. Doch die Mannschaft von Trainer Alois Schwart zeigte Moral, kam durch Hübner zum schnellen Ausgleich. Zu mehr aber reichte es dann nicht, da die Offensivbemühungen nach dem 1:1 meist zu hektisch vorgetragen wurden. Der eine Punkt auswärts schmeckt Aue sicher besser als das Heim-Unentschieden den Gastgebern.
90
Das Spiel ist aus. Sandhausen und Aue trennen sich 1:1.
90
Fink köpft nach der Hereingabe von Novikovas über das Tor aus sechs Metern.
90
Die drei Minuten Nachspielzeit sind schon abgelaufen, aber es gibt noch einmal einen Freistoß für Aue links an der Strafraumgrenze.
90
... für Männel ist es seine erste in dieser Spielzeit.
90
In der Nachspielzeit geraten im Strafraum der Gäste Gartler und Aues Keeper Männel aneinander. Gartler sieht von Schiri Siebert die dritte Gelbe Karte in dieser Saison ...
90
Drei Minuten Nachspielzeit laufen jetzt.
88
Leart Paqarada fällt im Strafraum der Gäste nach einem Zweikampf mit Müller - beide ziehen und schieben da ein wenig. Schiedsrichter Daniel Siebert zeigt dem SVS-Verteidiger Gelb, weil er da eine Schwalbe gesehen hat. Die dritte Verwarnung für Paqarada in dieser Saison.
86
Bei den Gästen ist nun noch Stipe Vucur in der Partie. Für ihn geht Luksik raus.
85
Immerhin: Sandhausens Bieler mit einem Schuss aus 16 Metern, der nur knapp das rechte untere Eck verfehlt. Aues Klingbeil hatte da zuvor den Ball per Kopf nicht weit genug aus der Gefahrenzone klären können.
84
Gibt es in diesem Spiel noch so etwas wie eine Schlussoffensive auf einer oder gar auf beiden Seiten? Es deutet nicht viel darauf hin.
81
Sandhausens Wooten zieht rechts in den Strafraum, dann aber gelingt ihm nur ein Mittelding zwischen Flanke und Schuss. Männel im Tor von Erzgebirge Aue fängt den Ball locker ab.
80
Viel Zwingendes spielt sich jetzt in beiden Strafräumen nicht mehr ab. Gelingt hier einem der beiden Teams noch der Lucky Punch?
79
Bei Sandhausen nun Kulovits für Tüting in der Partie.
76
Aue mit einer Chance durch Könnecke, doch der Schuss von der Strafraumgrenze geht rechts vorbei.
74
Aue hat sich wieder gefangen, kann das Spiel beruhigen und dem SVS ein bisschen den Offensiv-Wind aus den Segeln nehmen.
71
Zweiter Wechsel bei den Gästen: Rico Benatelli im Spiel für Schönfeld.
69
Der Ausgleichstreffer war so etwas wie der "Hallo wach"-Effekt für Sandhausen. Endlich besinnen sich die Schwartz-Schützlinge darauf, schnell und direkt nach vorne zu spielen. Mit der Unterstützung der Zuschauer von den Rängen berennt die SVS-Elf jetzt den Strafraum der Gäste.
65
Dritte Gelbe Karte in dieser Saison für Aues Arvydas Novikovas. Im Mittelfeld foult er Aues Paqarada.
65
Wer geglaubt hatte, dass sich Sandhausen hier vom 0:1 komplett aus der Fassung bringen lässt, wird eines Besseren belehrt. Endlich gelingt mal ein Standard von der rechten Seite und Paqaradas maßgeschneiderte Freistoßflanke versenkt im Strafraumzentrum Florian Hübner schulbuchmäßig mit dem Kopf - 1. Saisontor für ihn.
64
Tor! SV SANDHAUSEN - Erzgebirge Aue 1:1 - Torschütze: Florian Hübner
62
Erster Wechsel der Gastgeber: Nach dem Rückstand soll jetzt Rene Gartler im Mittelfeld mehr Akzente setzen. Marco Thiede, der runtergeht, hat das heute kaum geschafft.
58
Ein schneller Konter bringt die Gäste in Führung: Aus dem Mittelfeld kommt der Ball links in den Strafraum zu Frank Löning, der Übersicht beweist und in Bedrängnis mit der Hacke ablegt auf Romario Kortzorg. Der auffällige Offensivspieler schlenzt den Ball aus 14 Metern in den rechten Winkel - die Innenverteidigung des SVS ist da beim dritten Saisontor von Kotzorg komplett überrumpelt worden.
57
Tor! SV Sandhausen - ERZGEBIRGE AUE 0:1 - Torschütze: Romario Kortzorg
56
Bei den Gästen spielt jetzt Mike Könnecke für Diring mit.
54
Martin Männel mit einer spektakulären Parade an der Fünfergrenze gegen den nach einer etwas verunglückten Stiefler-Vorlage plötzlich frei vor ihm auftauchenden Andrew Wooten. Der SVS-Stürmer zieht ab, Männel bekommt beim Sprung in die Schussbahn den Ball mitten ins Gesicht - und verhindert so ein Gegentor.
53
Viele, fast alle Aktionen spielen sich im Mittelfeld ab im Moment. Aue versucht Sandhausen das Spiel machen zu lassen und die Gastgeber so hinten raus zu locken. Die Erzgebirgler wollen sich ganz offensichtlich Platz für schnelle Konter "ergaunern".
48
Es sieht schon mal so aus, als versucht Sandhausen jetzt schneller und direkter durchs Mittelfeld zu kommen. Die Gastgeber mit dem auffälligeren Start in den zweiten Abschnitt. Eine erste Ecke und ein anschließender Distanzschuss von Hübner bleiben aber ungefährlich.
46
Aue stößt zur zweiten Halbzeit an. Keine Wechsel erst einmal auf beiden Seiten.
In Sandhausen treffen heute der Tabellen-17. und der Tabellen-16. aufeinander - und das merkt man dem Spiel auch an. Sowohl die Gastgeber als auch Aue sind darum bemüht, hinten keine Fehler zu machen. Und dieses Hauptaugenmerk auf die Defensive geht dann doch zulasten der Offensive. Immerhin: Je länger das Spiel dauerte, desto mutiger wurden zumindest die Gäste im Vorwärtsspiel. Mehr als zwei gute Distanzschüsse von Novikovas und ein Schuss von Kotzorg bringt aber auch Aue nicht zustande. Insgesamt ein relativ müder Kick bis hierhin, in dem es weitgehend leistungsgerecht noch 0:0 steht.
45
Pause in Sandhausen: Zwischen dem SVS und Erzgebirge Aue steht es 0:0.
45
Olajengbesi kommt nach einer Paqarada-Ecke nicht richtig zum Kopfball. Sandhausen nutzt auch seine Standards nicht aus.
43
Der dritte Torschuss von Novikovas ist sein schwächster bis hierhin: Der Ball fliegt beim Abschluss aus 18 Metern fast ebenso hoch über das Tor hinweg ...
41
Es ist und bleibt ein Spiel auf überschaubarem Niveau. Sandhausen tut angesichts des enttäuschenden Tabellenplatzes als Heimteam hier deutlich zu wenig in der Offensive. Aues Abwehr steht zwar sicher, aber mit etwas mehr Tempo und Ideen im Spiel über die Flügel sollten sich für den SVS da doch Räume zum Flanken ergeben können ...
39
Olajengbesi und Diring stoßen im Mittelfeld zusammen. Den Innenverteidiger der Gastgeber erwischt es am Fuß schmerzhafter als seinen Gegenspieler, aber beide machen ohne Behandlung der Betreuer weiter.
36
Zehn Minuten sind es noch bis zur Pause. Nach dem bislang gesehenen ist Aue der Punktsieger. Die Stipic-Elf hat mehr vom Spiel, ist vor allem am gegnerischen Strafraum gefährlicher als das Sandhausen auf der anderen Seite des Spielfelds ist. Dennoch gilt insgesamt: Noch geht das Unentschieden auch aus Sicht des SVS in Ordnung.
33
Aues Novikovas hat erneut eine gute Schusschance, nachdem Kortzorg den Ball im Strafraum behauptet und ihn dann von rechts auf die linke Seite schiebt. Doch Sandhausens Keeper Knaller ist beim Schuss von Novikovas aus 16 Metern auf dem Posten, lenkt den Ball im linken unteren Eck zur Ecke ab. Die bleibt dann folgenlos.
32
Thiede und Paqarada kombinieren sich über die linke Seite beim SVS schnell nach vorne, aber die Flanke von Paqarada kommt nicht genau genug in die Strafraummitte.
29
Nach knapp 30 Minuten kommt Aue immer besser in diese Partie. Die Erzgebirgler halten die Hausherren vom eigenen Strafraum ab, haben jetzt ein deutliches Plus beim Ballbesitz und auch in der Wertung der gewonnenen Zweikämpfe. Sandhausen lässt sich in zu vielen Situationen im Mittelfeld den Schneid abkaufen.
25
Aue mit der zweiten guten Chance aus der Distanz: Novikovas wird rechts vor dem Strafraum nicht angegriffen, zieht dann aus gut 20 Metern wuchtig ab. Der Ball saust Richtung rechter Winkel, verfehlt diesen aber knapp - kein ganzer Meter fehlt da zum Führungstreffer der Gäste.
24
Die Hälfte der ersten Halbzeit ist vorbei. Das 0:0 zu diesem Zeitpunkt sicher das korrekte Ergebnis nach dem bisherigen Spielverlauf.
20
Andrew Wooten schießt mit rechts an der Mauer vorbei, aber Männel im Tor der Gäste steht mittig goldrichtig und faustet den Ball weg.
19
Aues Fink sieht Gelb nach Foul an Wooten unmittelbar vor der Strafraumgrenze. Seine zweite Verwarnung in dieser Saison. Freistoß jetzt für Sandhausen.
17
Aues Müller tankt sich rechts im Strafraum der Hausherren bis an die Torauslinie durch, will dann mit dem Rückpass ins Zentrum Löning in Schussposition bringen. Dieses Abspiel aber erahnt Olajengbesi: Der Innenverteidiger geht dazwischen und klärt die Situation.
14
Was das Tempo in den Aktionen beider Mannschaften angeht, besteht sicher noch Luft nach oben. Aue wird es zunächst mal recht sein, denn die Gäste sind eher darum bemüht, defensiv keine Lücken zu lassen als vorne für Betrieb zu sorgen. Unter Zugzwang steht hier das Heimteam.
11
Der erste Torschuss der Partie: Aues Romario Kortzorg nimmt aus knapp 20 Metern Maß, doch der Ball fliegt knapp links am von Knaller gehüteten Sandhausen-Gehäuse vorbei.
10
Aue trägt gepflegtes Kurzpassspiel vor. Die Spieler von Trainer Stipic wissen: Haben wir den Ball, kann uns hinten schon mal nichts anbrennen.
8
Ungefähr ausgeglichene Ballbesitzanteile nach den ersten Minuten im Hardtwaldstadion. Sandhausen ist wach, gewinnt die Mehrzahl der Zweikämpfe. Aber da Aues Defensive sicher steht, kommt der SVS noch nicht am und im Strafraum der Gäste zu Chancen.
6
Bieler bringt Sandhausens erste Ecke von der linken Seite rein, aber der Ball wird von der Aues Verteidigung aus dem Fünfer geköpft. Torhüter Männel bleibt auf der Linie, muss da auch nicht eingreifen.
2
Sandhausen in der Zwickmühle: Die letzten Niederlagen haben natürlich ihre Spuren hinterlassen, so gut ist es um das Selbstbewusstsein nicht bestellt. Jetzt aber müssen die Schwartz-Schützlinge das Spiel machen, Aue zieht sich erst einmal zurück.
1
Anstoß Sandhausen. Das Spiel läuft.
Die beiden Mannschaften sind auf dem Platz. Sandhausen in weißen Trikots und schwarzen Hosen. Die Gäste spielen - wie es sich für "Veilchen" gehört - lila. Shirts. Dazu tragen sie schwarze Hosen.
Schiedsrichter ist Daniel Siebert aus Berlin, er ist 30 Jahre alt. In den beiden bisherigen Zweitliga-Spielen, die er in dieser Saison gepfiffen hat, ging einmal das Heimteam als Sieger vom Platz (Karlsruhe - Nürnberg 3:0). Die andere Partie endete unentschieden: Frankfurt und St. Pauli spielten 3:3.
Bei den Gästen vertraut Coach Stipic - ganz nach dem Motto "Never change an winning team" - den elf Startelfspielern vom Sieg gegen 1860 München am vergangenen Wochenende. Auch Aue spielt - so jedenfalls liest sich das auf dem Aufstellungsbogen - im 4-2-3-1. Die einzige Spitze ist Frank Löning, der von 2010 bis 2013 in Sandhausen unter Vertrag stand.
Sandhausens Trainer Alois Schwartz setzt in der Offensive auf drei neue Leute im Vergleich zum 1:3 in Berlin: Tüting kommt im 4-2-3-1 im defensiven Mittelfeld für Kapitän Kulovits zum Zug. Bieler und Thiede sind wieder fit. Sie verdrängen im offensiven Mittelfeld Kuhn und Gartler auf die Bank.
Aue dagegen will zum Start in die englische Woche einen Auswärtssieg landen: "Es wartet ein schweres Spiel auf uns. Sandhausen arbeitet sehr diszipliniert gegen den Ball. Aber wir kennen auch ihre Schwächen, und die wollen wir ausnutzen. Wir sind in bester Verfassung - und wir wollen was mit nach Hause nehmen", sagte Trainer Tommy Stipic vor der Partie.
Das Ziel für beide Teams kann heute nur ein "Dreier" sein: Mit einem Sieg könnte man nämlich den Anschluss ans Tabellenmittelfeld herstellen. Sandhausen will vor den eigenen Fans im Hardtwaldstadion Wiedergutmachung betreiben nach der enttäuschenden Leistung beim 1:3 am vergangenen Wochenende bei Union Berlin.
Sandhausen hat zuletzt dreimal in Folge verloren - am 7. Spieltag am 23. September gab es beim 1:0 gegen 1860 München den bislang letzten Sieg. Aue dagegen kommt nach dem desaströsen Saisonstart mit fünf Pleiten in Folge langsam besser zurecht: Zwei der letzten drei Spiele wurden mit dem neuen Trainer Stipic gewonnen - am vergangenen Wochenende gelang beim 4:1 gegen 1860 München der höchste Saison bis hierhin.
In Zahlen liest sich das so: Sandhausen stellt mit sieben Treffern die schlechteste Offensive der Liga, Aue steht in dieser Wertung mit zehn Toren nicht viel besser da. Beide Teams haben nur drei ihrer bisher zehn Saisonspiele gewonnen, je sechs Mal verloren und einmal die Punkte geteilt.
Mit Sandhausen und Aue treffen heute zwei "Kellerkinder" der 2. Liga aufeinander. Nach Frankfurts deutlichem Sieg in Fürth liegen die Gastgeber auf dem vorletzten Rang, Aue belegt den Relegationsplatz 16. Grund für diese "Zwischenwertung" nach knapp einem Drittel der Saison: Bei beiden Teams läuft im Angriff kaum etwas zusammen. Und Spiele für sich entscheiden, ohne zu treffen - das ist im Fußball nun mal ein Ding der Unmöglichkeit.
Aue spielt von Beginn an mit diesen elf Akteuren: Männel - Müller, Klingbeil, Fink, Luksik - Schröder, Schönfeld - Novikovas, Diring, Kortzorg - Löning.
Die Aufstellung der Gastgeber: Knaller - Kübler, Olajengbesi, Hübner, Paqarda - Linsmayer, Tüting - Stiefler, Bieler, Thiede - Wooten.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 11. Spieltages zwischen dem SV Sandhausen und Erzgebirge Aue.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz