Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Greuther Fürth - VfB Stuttgart, 25. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
17.03. Ende
BRA
3:2
HEI
(1:1)
17.03. Ende
BIE
2:0
FCK
(0:0)
17.03. Ende
M60
2:1
WÜR
(0:0)
18.03. Ende
STP
0:0
H96
(0:0)
18.03. Ende
FÜR
1:0
STU
(1:0)
19.03. Ende
BOC
1:1
AUE
(0:1)
19.03. Ende
KSC
0:3
DÜS
(0:2)
19.03. Ende
DYN
2:0
SVS
(1:0)
20.03. Ende
UBE
1:0
FCN
(0:0)
SpVgg Gr. Fürth
Veton Berisha 9. (Assist: Khaled Narey)
1 : 0
(1:0)
Ende
VfB Stuttgart
ANST.: 18.03.2017 13:00
SR: A. Sather
ZUSCHAUER: 12.660
STADION: Sportpark Ronhof | Thomas Sommer
News
|
Vorbericht
|
Spielinfo
|
Spieler-Noten
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
22:33:47
Das war unser Live-Ticker zur Partie zwischen Greuther Fürth und dem VfB Stuttgart, wir bedanken uns bei allen Mitlesern und wünschen noch ein schönes Wochenende.
Greuther Fürth sorgt also für die Überraschung und schlägt den Spitzenreiter knapp, aber verdient mit 1:0. Im zweiten Durchgang fand der VfB zwar besser ins Spiel, blieb aber insgesamt aber einfach zu ungefährlich und konnte den Gegner nicht ernsthaft gefährden. Damit lässt der VfB zum dritten Mal in Folge Punkte liegen und könnte am Montag sogar die Tabellenführung an Union Berlin verlieren.
90.
+4
Der Freistoß bringt nichts ein, und danach ist Schluss! Greuther Fürth schlägt den VfB Stuttgart mit 1:0.
90.
+3
Mit einem Wechsel nimmt Fürth noch einige Sekunden von der Uhr: Daniel Steininger kommt für Serdar Dursun.
90.
+2
Brekalo wird in der gegnerischen Hälfte von Narey zu Fall gebracht, es gibt nochmal Freistoß für den VfB. Die wohl letzte Chance.
90.
Gelbe Karte für Simon Terodde, der im gegnerischen Strafraum mit gestrecktem Bein zu spät kommt.
90.
Die letzte reguläre Minute läuft. Fürth steht ganz tief am eigenen Sechzehner, der VfB schlägt die Bälle hoch in den Strafraum, um noch irgendwie zu einer guten Chance zu kommen.
88.
Aufregung auf dem Platz: Dursun verschafft sich erneut mit viel Körpereinsatz Platz gegen Baumgartl und bringt ihn zu Fall. Die VfB-Spieler fordern die zweite Gelbe Karte für den Fürther Angreifer, Schiri Sather belässt es beim Foulpfiff.
86.
Serdar Dursun hält sich Gegenspieler Insua im Zweikampf vom Leib, greift ihm dabei ins Gesicht und sieht die Gelbe Karte.
86.
Wechsel bei den Gastgebern: Nicolai Rapp kommt für den Torschützen Veton Berisha.
85.
Gute Chance für den VfB! Der mitaufgerückte Kaminski kommt vor dem Tor frei zum Kopfball, der geht aber einen halben Meter am linken Pfosten vorbei.
84.
Fürth meldet sich auch mal wieder in der Offensive: Berisha kommt an der Strafraumlinie an einen springenden Ball und schließt ab, erwischt ihn aber nicht richtig und setzt ihn weit am Tor vorbei ins Aus.
81.
Erneut gibt es Freistoß für den VfB, aus identischer Position. Auch diesmal tritt Grgic an und bringt den Ball in die Mitte, vor Terodde kommt aber Franke zum Kopfball und bereinigt die Situation.
79.
Freistoß für die Gäste von rechts, Grgic bringt die Hereingabe in den Sechzehner. Baumgartl kommt per Kopf an den Ball und legt in die Mitte ab, die Abwehr kann aber klären.
75.
Fürth hat sich wieder zurückgezogen und macht die Räume eng, der VfB sucht vergeblich die Lücke. Grgic versucht, die Defensive mit einem langen Diagonalball aufzureißen, sein Zuspiel landet aber im Nirgendwo.
72.
Langerak verhindert das 2:0! Fürth kombiniert sich durch die gegnerische Hälfte, Berisha wird steil geschickt und kommt rechts im Sechzehner zum Abschluss. Der Ball kommt halbhoch in die kurze Ecke, Langerak ist schnell unten und lenkt den Ball um den Pfosten.
71.
Dritter Spielerwechsel beim VfB Stuttgart: Takuma Asano ist für Matthias Zimmermann im Spiel.
68.
Großchance für Stuttgart! Terodde nimmt einen hohen Ball im Sechzehner an und überlässt ihn Gentner. Der legt sich den springenden Ball auf links und zieht volley ab, Megyeri reißt die Hände hoch und wehrt den Schuss gerade noch ab. Klasse gemacht von beiden Beteiligten.
67.
Brekalo bringt eine gefährliche Flanke von links vors Tor. Terodde kommt beinahe zum Kopfball, doch Gießelmann ist schneller und klärt ins Aus.
66.
Fehlpass der Fürther in der eigenen Hälfte, Mane setzt Terodde am Sechzehner ein. Der legt auf Brekalo ab, der abziehen könnte, sich den Ball aber zu weit vorlegt und ihn dann verliert.
62.
Das kennen wir aus der ersten Halbzeit: Fürth wird aus der Distanz gefährlich. Dursun hält rechts vor dem Sechzehner einfach mal drauf, der Ball kommt gefährlich in Richtung rechter Torwinkel. Langerak reagiert gut und lenkt den Ball über die Latte.
61.
Gute Chance zum Ausgleich! Nach einem Steilpass ist Terodde durch und zieht aus halbrechter Position flach ab. Der Schuss ist aber etwas zu schwach und kann von Megyeri festgehalten werden.
60.
Grgic stoppt Zulj im Mittelfeld mit einem Trikotzupfer und sieht dafür die Gelbe Karte.
59.
Mane lässt auf Terodde abtropfen, startet sofort in Richtung Sechzehner und bekommt den Ball vom Stürmer in den Lauf gespielt. Mane könnte abschließen, entscheidet sich aber für die Flanke. Die wird abgefälscht und ist kein Problem für Megyeri.
57.
Nach einem Fürth-Eckball von links kommt Dursun mit dem Kopf am ersten Pfosten vor Keeper Langerak an den Ball, sein Versuch geht aber am langen Pfosten vorbei ins Aus.
53.
Jetzt aber! Stuttgart mit einer gefährlichen Aktion. Die zwei eingewechselten Grgic und Brekalo kombinieren sich über rechts in den Sechzehner, Brekalo bringt eine Mischung aus Schuss und Flanke in die Mitte, der Ball geht knapp am Tor vorbei ins Aus.
51.
Im Gegensatz zur ersten Halbzeit hat sich Fürth jetzt zurückgezogen und steht tief in der eigenen Hälfte. Der VfB hat viel Ballbesitz, hat aber das alte Problem: In den gegnerischen Strafraum kommen die Stuttgarter viel zu selten.
47.
Großchance für Fürth! Kaminski leistet sich einen Schnitzer, sein Rückpass zu Langerak ist viel zu kurz. Fürth-Stürmer Dursun kommt vor dem Keeper an den Ball und spitzelt ihn vorbei, doch der Ball kullert links am Tor vorbei ins Aus.
46.
Die zweite Halbzeit läuft.
46.
Und VfB-Coach Hannes Wolf nimmt noch einen Wechsel in der Pause vor: Josip Brekalo kommt für Daniel Ginczek.
46.
Wechsel beim VfB in der Halbzeit: Anto Grgic kommt für Jean Zimmer ins Spiel.
Mit einer verdienten 1:0-Führung für die Gastgeber geht es in die Pause. Der VfB kommt mit der Spielweise des Gegners bislang nicht gut zurecht, auch wenn es gegen Ende der ersten Hälfte etwas besser aussah. Fürth hat die besseren Chancen und geht durch einen tollen Weitschuss von Berisha in Führung. Der VfB muss sich nach der Halbzeit gewaltig steigern, wenn der dritte Punktverlust in Folge verhindert werden soll.
45.
Ohne Nachspielzeit geht es in die Pause.
44.
Der VfB passt den Ball um den gegnerischen Sechzehner herum, Fürth hat sich zurückgezogen. Doch kein Stuttgarter kommt in eine gute Position zum Flanken, und so kann der Gegner den Ball erobern und ist jetzt selbst im Angriff.
41.
Fast das 2:0! Eine Flanke von der rechten Seite wird abgewehrt, der Ball kommt genau auf Pinter vor dem Strafraum. Der zieht aus vollem Lauf ab und setzt den Ball erneut nur knapp neben den linken Pfosten.
39.
Der Ball ist im Netz, doch das Tor zählt nicht. Mane bringt einen Freistoß in den Sechzehner, Baumgartl legt mit dem Kopf ab auf Terodde, der schiebt die Kugel ins leere Tor. Schiri Alexander Sather entscheidet auf Abseits.
36.
Wieder sorgt ein Fürther Weitschuss für Gefahr: Zulj hat vor dem Sechzehner Platz und hält drauf, Langerak entschärft den Aufsetzer im Nachfassen.
35.
Die Stuttgarter haben jetzt mehr Ballbesitz und versuchen, nach vorne zu spielen. Doch bis an den Strafraum kommen die Gäste bis jetzt fast nie, die Fürther Abwehr steht gut.
32.
Der VfB startet nach einem Ballgewinn den Konter. Terodde kommt kurz nach der Mittellinie an den Ball und will ihn auf den startenden Ginczek weiterleiten, das Zuspiel wird aber abgefangen.
29.
Lange hat es gedauert, doch so langsam kommt der VfB besser ins Spiel. Mane wird auf rechts gefoult. Er führt den Freistoß selbst aus und schlägt auch den abgewehrten Ball nochmal in den Sechzehner, findet aber beide Male keinen Abnehmer.
26.
Nächste Gelbe Karte, diesmal für die Gäste: Ginczek setzt gegen Gießelmann nach und kommt mit seiner Grätsche zu spät.
24.
Narey zieht von rechts in die Mitte und schließt aus großer Entfernung ab, sein Schuss wird aber geblockt und kommt nicht bis zum Tor.
21.
Erste Gelbe Karte: Der Fürther Andreas Hofmann stoppt Zimmer mit einem taktischen Foul und wird verwarnt.
20.
Der Spitzenreiter hat große Probleme dabei, in dieses Spiel zu finden. Fürth steht sehr hoch und greift den Gegner in Ballbesitz schon tief in der eigenen Hälfte an. Dadurch muss sich der VfB notgedrungen mit langen Bällen helfen, die meistens beim Gegner landen.
16.
Der VfB schwimmt! Berisha kommt über rechts bis an den Fünfmeterraum und könnte abziehen, zögert aber zu lange und will noch einen Haken schlagen, dann ist der Ball weg.
15.
Fürth bleibt dominant und kommt erneut zu einer guten Chance: Diesmal versucht es Pinter aus der zweiten Reihe, sein Flachschuss geht knapp am linken Pfosten vorbei.
14.
Nächster Abschluss von Fürth: Zulj kommt vor dem Strafraum an den Ball und fackelt nicht lange, sein Schuss geht aber deutlich über das Gehäuse.
12.
Nach einer Flanke von rechts kommt Mane in der Mitte zum Kopfball, der ist aber schwer zu nehmen und geht weit über den Kasten.
10.
Paukenschlag! Mit einem sehenswerten Treffer geht Fürth in Führung und belohnt sich für den druckvollen Auftakt. Berisha treibt den Ball nach vorne und spielt einen Pass in die Spitze. Verteidiger Kaminsky ist als Erster am Ball und wehrt ihn ab, doch die Kugel kommt zurück zu Berisha. Der zieht aus vollem Lauf flach ab und setzt den Ball aus rund 30 Metern unhaltbar in die rechte Ecke.
9.
Tooooooooor! GREUTHER FÜRTH - VfB Stuttgart 1:0 - Torschütze: Veton Berisha.
6.
Fürth beginnt druckvoll und spielt auch nach der Großchance des Gegners nach vorne. Nach einer Flanke von links leistet sich aber Dursun vor dem Tor ein Foul an Kaminski und die VfB-Abwehr kann durchatmen.
3.
Im Gegenzug die Riesenchance! Fürth wird auf falschem Fuß erwischt, Mane ist nach einem Steilpass von Ginczek frei durch und läuft alleine aufs Tor zu. Er will den Ball an Megyeri vorbeischieben, doch der Keeper kann den zu unplatzierten Schuss abwehren.
2.
Der erste Angriff und Standard gehört den Hausherren. Van den Berghs Flanke von der linken Seite wird ins Aus abgefälscht. Zulj führt aus und findet Dursun, dessen Kopfball kommt nicht aufs Tor.
1.
Los geht's!
Ein Blick auf die personelle Situationen: Bei beiden Teams gibt es jeweils drei Neue in der Startelf. Bei den Gästen rücken Kaminski, Zimmermann und Ginczek in die Aufstellung. Abwehrchef Baumgartl ist rechtzeitig wieder fit und läuft auf. Bei Fürth fehlt heute Sercan Sararer mit einer Nasennebenhölenentzündung. Neu in der Startelf sind Narey, Franke und Dursun.
Der Tabellenführer ist heute durchaus unter Druck, denn in den letzten zwei Spielen gab es keinen Sieg. Unter Umständen könnte Verfolger Union Berlin sogar am VfB vorbeiziehen. "Wir haben zuletzt zweimal nicht gewonnen, das ärgert uns natürlich", sagt VfB-Coach Hannes Wolf. "Es wird eine große Herausforderung für uns, da zu bestehen."
Der VfB ist ebenfalls ungeschlagen und führt die Tabelle aktuell mit zwei Punkten Vorsprung vor Union Berlin an. Der Respekt vor den Gästen ist in Fürth groß. "Sie sind das beste Team in der Liga", sagt Coach Janos Radoki, fügt aber hinzu: "Aber wir werden selbst mutig sein."
Auf dem Weg zur Mission Wiederaufstieg erwartet den VfB Stuttgart heute eine Mammutaufgabe. Der Spitzenreiter ist mit Greuter Fürth bei einem sehr formstarken Gegner zu Gast. Fürth ist in der Rückrunden noch ungeschlagen und hat alle Heimspiele im neuen Jahr gewonnen. Damit treffen die einzigen zwei Teams der Liga aufeinander, die 2017 noch ungeschlagen sind.
Und so läuft der VfB heute auf: Langerak - Kaminski, Pavard, Baumgartl - Insua, Zimmermann, Gentner, Zimmer - Ginczek, Terodde, Mane.
Die Aufstellung von Greuther Fürth: Megyeri - Caligiuri , Franke, Gießelmann - Narey, Pinter, Hofmann, van den Bergh - Zulj - Dursun, Berisha.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem VfB Stuttgart.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz