Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Greuther Fürth - Union Berlin, 29. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 10000
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
06:35:07
Ticker-Kommentator: Martin Ernst
Wie immer an dieser Stelle bedanke ich mich für's Mitlesen und wünsche noch einen tollen Fußball-Sonntag!
Und so bleiben die Franken auch im achten Spiel unter Büskens ohne Sieg! Union wird angesichts der Auswärtsschwäche mit dem Ergebnis zufrieden sein - immerhin zeigten sich die Hauptstädter extrem effizient und gingen zweimal in Führung.
Ein Remis der unterhaltsameren Art! Fürth kommt mit dem einen Punkt nicht recht vom Fleck, hat aber zweimal Moral gezeigt und einen Rückstand ausgeglichen. Das Team von Mike Büskens ließ in seiner besten Phase nach dem Ausgleich jedoch zuviele gute Chancen liegen und musste am Ende selbst um den einen Punkt zittern!
90
Und dann ist Schluss!
90
Gießelmann setzt sich auf links nochmal durch und flankt, doch Unions Abwehr schlägt den Ball in Richtung München....
90
Nochmal Freistoß Union aus dem Halbfeld, doch Thesker fällt im Luftzweikampf und zieht das Foul.
89
Fürth erkämpft sich den Ausgleich: Gießelmann hat auf links jede Menge Zeit und flankt den Ball an den Fünfer, wo der eingewechselte Wurtz köpfen und Haas per Aufsetzer überwinden kann!
89
Tooooor! SPVGG GR. FÜRTH - Union Berlin 2:2 - Torschütze: Johannes Wurtz
87
Für Gelb-Sünder Quiring ist kurz darauf Feierabend, Sulejmani kommt.
84
Hartes Einsteigen von Quiring, das mit Gelb geahndet wird.
84
Kann Fürth nochmal reagieren? Vielleicht durch einen Standard: Zjul zirkelt einen Freistoß aus 20 Metern knapp über die Latte.
81
Es kommt bitter für Fürth, dessen schlampige Chancenverwertung nun bestraft wird. Parensen spritzt am Fünfer in eine Ecke von Schönheim und lenkt sie mit der Außenseite des Fußes ins kurze Eck. Flekken wird auf dem falschen Fuß erwischt und kommt nicht mehr ran...
79
Tooooor! SpVgg Gr. Fürth - UNION BERLIN - 1:2 Torschütze: Michael Parensen
79
Polter schiebt seinen Körper vor einen langen Pass und fällt nach Kontakt mit Thesker. Der Stürmer hätte gerne einen Elfmeter, doch diesen Wunsch erfüllt ihm Schiri Grundzinski nicht.
76
Schrecksekunde Greuther, denn nach einem hohen Ball und Irrungen und Wirrungen in Fürths Strafraum landet der Ball in den Füßen von Polter, der nur einen Meter vor Flekken steht. Glück für die Hausherren, dass auf Abseits entschieden wurde!
72
Außerdem kommt Philp für den fleißigen Lam.
72
Przybylko wird von Büskens nun runtergenommen, Wurtz kommt.
72
Jetzt Freis: Der Karlsruher ersprintet sich einen Ball und nimmt direkt volley - über den Kasten Unions!
71
Przybylko schlägt in diesselbe Kerbe! Schröck tankt sich links die Grundlinie entlang und findet den Youngster dann im Zentrum - doch der schießt mit einem schwachem Versuch aus wenigen Meter Haas in die Arme!
69
Kuriose Szene: Gießelmann ist nach missglücktem Kopfball von Union halblinks frei vor Haas und zieht völlig überhastet ab, schießt dabei sogar noch den Gegenspieler an. Das Schiri-Gespann hatte da schon auf Abseits entschieden, doch den mangelhaften Abschluss erklärt das nicht...
68
Schröcks Steilpass auf Przybylko schnappt sich einmal mehr Union-Keeper Haas.
66
Fürth klärt schlecht, vor die Füße von Leistner - doch das Spielgerät rutscht dem Abwehrmann über den Schlappen und geht Richtung Seitenaus.
65
Die Eisernen kommen nur noch schwer aus der eigenen Hälfte. Jetzt mal ein Freistoß in Fürths Hälfte....
63
... Leistner kommt dran, köpft unter Bedrängnis aber ins Aus.
62
Fürth nun mit fast 70 Prozent Ballbesitz! Polter kann für Entlastung bei Union sorgen und erarbeitet sich einen Eckball...
60
Union wechselt gleich nochmal: Puncec wird durch Kopplin ersetzt.
59
Die Gäste sorgen mit einem Konter für Abwechslung, doch Schönheims Seitenwechsel misslingt am Ende....
58
Union-Trainer Düwel reagiert auf Fürths Belagerung und bringt Skrzybski für Torschütze Thiel.
56
Stiepermann hat die Partie im Mittelfeld jetzt an sich gerissen. Er bedient Lam auf rechts, dessen Flanke sich am zweiten Pfosten Freis schnappt und in die Mitte bringt. Dort ist Stiepermann, sein Schussversuch wird jedoch von zwei Gegenspielern geblockt. Fürth hat Oberwasser!
54
Fürth will die Führung: Zjul schickt Schröck in den Strafraum, wieder ist Haas rechtzeitig draußen und begräbt den Ball unter seinem Körper...
52
Stiepermann, wohl beflügelt von seinem Assist, schaltet im Mittelfeld den Turbo und zieht an zwei Gegenspielern vorbei, will dann auch Röcker als Last Man Standing überlaufen - Flekken ist rausgesprintet und klärt gemeinsam mit seinem Innenverteidiger!
50
Da ist der Ausgleich! Stiepermann hat mit einem wunderschönen, öffnenden Pass seine Füße im Spiel und bedient Freis, der im Strafram Puncec auswackelt und den Ball dann ins linke Toreck zirkelt!
50
Tooooor! SPVGG GR. FÜRTH - Union Berlin 1:1 - Torschütze: Sebastian Freis
49
Lam macht auf seiner Seite weiter Tempo, sein Vorstoß zur Grundlinie wird jedoch geklärt, auch Eckball gibt es nicht.
47
Einmal mehr behauptet Polter sich im Mittelfeld mit Ball und sucht dann Kobylanski - Thesker ist zur Stelle und fängt den Ball ab.
46
Fürth eröffnet mit einem weiten Ball auf Freis, doch der Ex-Freiburger hat keine Chancen, da ranzukommen...
46
Weiter geht es in Fürth!
Fürth hat den frühen Schock gut weggesteckt, sich berappelt und mindestens zwei sehr gute Chancen zum Ausgleich erarbeitet: Thesker und Röcker scheiterten nach Standard zweimal aus kurzer Distanz an Union-Keeper Haas. 9:5 Torschüsse verzeichnet die Statistik für die Franken - alleine, es fehlt das Tor!
Eine lebhafte erste Halbzeit! Union verteidigt seine frühe 1:0-Führung am Ende mit Müh und Not gegen den größer werdenden Druck der Fürther. Allerdings hatten die Gäste nach Konter durch Polter und Kobylanski auch die Chance (31.) zum 2:0 und blieben bei Gegenstößen stets gefährlich.
45
Und dann ist Pause in Fürth!
45
Fürth langsam fahrlässig: Unions Abwehr unterschätzt einen langen Ball, den sich Stiepermann erläuft und aus halbrechter Position abschließt. Allerdings rutscht ihm der Ball über den Spann...
43
Schröck spielt im Mittelfeld Doppelpass und zimmert dann direkt drauf: Seinem Schuss fehlt nicht allzu viel, knapp streicht er über die Latte!
41
Haas hält Unions Führung fest!!! Schröck dringt nach einer Ecke mit viel Speed in den Strafraum und flankt, im Zentrum scheitert Röcker mit der Innenseite des Fußes aus nächster Distanz am Berliner Schlussmann!
40
Schröck versucht es deswegen mit einer Flanke aus dem halblinken Raum, doch Unions Abwehr hat mit solchen Bällen bislang wenig Probleme.
40
Im Vorwärtsgang agiert Fürth im entscheidenden Moment etwas zu umständlich, was es schwer macht, mit Geschwindigkeit ins letzte Spielfelddrittel zu gelangen...
38
Gießelmann probiert es aus 35 Metern, der zentrale Schuss landet in den Händen von Haas.
37
Freis flankt von links, Stiepermann pflückt den Ball im Straufraum runter, legt aber ab statt gleich abzuschließen. So kann Union die Szene klären...
36
Union bleibt mit Kontern gefährlich und die Gemengelage spielt den Gästen natürlich in die Karten, die sich in Ruhe zurückziehen und auf schnelle Gegenstöße setzen können.
33
Schröck mit einem ruppigen Einsteigen gegen Trimmel. Dafür gibt es Gelb!
32
Der anschließende Eckball wird von Fürth geklärt, Fürstner nimmt den Ball aus 30 Metern volley - jagt den Ball aber direkt in die Arme von Flekken.
31
Und plötzlich fast das 2:0! Polter startet den Konter, schleppt den Ball über 40 Meter und findet per Lupfer dann Kobylanski, der alleine an Flekken scheitert!
30
Fazit nach der ersten halben Stunde: Fürth hat den frühen Rückstand mittlerweile gut weggesteckt und sich in den letzten Minuten einige gute Offensivszenen erspielt. Das dürfte Coach Mike Büskens gefallen.
26
Union mal mit einem Konter, doch den Angriff spielen die Berliner nicht sauber aus, am Ende bleibt Polter hängen.
25
Die Hausherren wittern nun ihre Chance: Przybylko stibitzt Puncec den Ball und marschiert Richtung Grundlinie - seine Hereingabe wird von Unions Hintermannschaft rechtzeitig rausgeschlagen...
22
Fürth bleibt dran und kommt weiter über rechts, von wo aus Lam gefährlich flankt - Haas klärt gerade noch so vor Przybylko!
20
DIE Chance auf en Ausgleich! Fürths Eckball wird an den zweiten Pfosten verlängert, wo Thesker den Ball aus einem Meter an die Latte hämmert!
17
Stiepermann bringt einen Freistoß Fürths in hohem Bogen an den Fünfmeterraum, aber kein Mitspieler kann den Ball auf das bringen.
15
Fürstner sucht Przybylko mit einem langen Pass, doch der Angreifer kommt da nicht ran. Fürths wirkt offensiv gehemmt, Berlin leichtfüßiger.
13
Ein Nackenschlag für die Hausherren, die in den ersten Minuten einen engagierten Eindruck machten, nun aber verunsichert wirken.
10
Polter tankt sich in den Strafraum, doch Thesker klärt.
9
Und dann scheppert es im Fürther Kasten: Unions Einwurf von links verlängert Polter in den Strafraum, wo Kreilach am höchsten steigt und per Kopf auf Thiel ablegt. Dieser findet sich alleine vor Flekken, behält die Nerven und vollendet mit dem Außenrist zum 1:0!
8
Tooooor! SpVgg Gr. Fürth - UNION BERLIN - 0:1 Torschütze: Maximilian Thiel
4
Mit Gießelmann tritt Greuthers bester Schütze an (drei direkt verwandelte Freistöße), doch sein Versuch erreicht keinen der Mitspieler in Unions Strafraum, sondern landet in der Mauer.
3
Kreilach unterbindet einen Fürther Angriff und sieht Gelb für taktisches Foul.
2
Foul an Stiepermann und erster Freistoß für Fürth, doch Polter hilft hinten mit aus und köpft die Hereingabe umgehend zurück.
1
Union startet mit einem Vorstoß auf links. Schönheims Flanke wird wegen Abseits aber abgepfiffen...
1
Los geht's!
Gegen Union spricht, dass die Eisernen zu Hause zwar eine Macht sind, doch auswärts will es nicht wirklich klappen. In den letzten sechs Begegnungen in der Fremde konnte Union keinen Sieg verbuchen. Bei vier Niederlagen und zwei Unentschieden ergatterte Union somit nur zwei Zähler auf fremdem Platz. In Fürth gewann Union sogar noch nie!
Eine ganz andere Gemütslage herrscht bei den Gästen aus Berlin, die sich sozusagen im "Auslauf"-Modus befinden. Tabellenplatz neun, 36 Punkte - für Union geht es im Saisonfinale um nicht mehr viel. Ein Vorteil für Fürth?
Offensichtlich ist, wo es bei den Kleeblättern hakt: Erst 27 Tore haben die Franken erzielt. Treffsicherster Spieler ist Kacper Przybylko mit fünf Treffern. Zum Vergleich: Unions bester Schütze, Sebastian Polter, kommt auf elf.
Der frühere Schalke-Profi fordert gegen Union endlich ein Ende der Sieglos-Serie (den einzigen Hinrundensieg gab es Mitte Februar gegen St. Pauli) - und von seinen Männern Zählbares: "Wir können hypothetisch bleiben oder versuchen am Sonntag, ab halb zwei, es in die Tat umzusetzen. Denn das ist das Entscheidende."
Auch unter dem neuen Trainer Mike Büskens haben die Kleeblätter den Turn-Around noch nicht hingekriegt: Seit der 47-Jährige Ende Februar zum zweiten Mal das Ruder am Ronhof übernommen hat, gab es drei Niederlagen und vier Remis, Fürth ist mit nur neun Zählern 2015 immer noch die zweitschwächste Mannschaft der Rückrunde, vor Heidenheim.
Union setzt auswärts auf diese Anfangself: Haas - Schönheim, Puncec, Leistner, Trimmel - Thiel, Parensen, Kreilach, Quiring - Kobylanski, Polter. Trainer Norbert Düwel kehrt nach seinem Dreierketten-Experiment gegen Aalen letzte Woche zu einem 4-4-2 zurück!
Fürth-Trainer Mike Büskens will mit dieser Startelf den wichtigen Heimsieg einfahren: Flekken - Lam, Röcker, Thesker, Gießelmann - Schröck, Fürstner, Stiepermann - Zulj - Freis, Przybylko. Vier Wechsel: Flekken, Lam, Fürstner und Schröck ersetzen Hesl, Philp, Rapp und Trinks. Stammkeeper Hesl hat sich beim Aufwärmen verletzt, Flekken rückt kurzfristig zwischen die Pfosten!
Sechs Spieltage vor Saisonende stecken die Kleeblätter noch mitten im Abstiegskampf: Als Tabellen-14. haben die Franken nur zwei Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz, den derzeit St. Pauli belegt. Bis auf Schlusslicht Erzgebirge Aue hat die Konkurrenz allerdings schon gespielt, so dass Fürth sich mit einem Dreier heute etwas absetzen könnte.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Union Berlin.
Ticker-Kommentator: Martin Ernst
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz