Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Greuther Fürth - Union Berlin, 19. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
01:28:14
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit. Auf Wiedersehen!
Fürth schiebt sich auf den vierten Platz vor, aber klar ist, dass die Greuther künftig mehr leisten müssen als in Karlsruhe oder heute, um die Aufstiegsränge einzunehmen. Kommende Woche heißt der Gegner Alemannia Aachen, während Union daheim den SC Paderborn empfängt.
Der Sieg geht gerade eben so in Ordnung. Fürth war in Hälfte zwei etwas aktiver als Union, doch es brauchte schon einen Torwartfehler, um in Führung zu gehen. Aus dem Spiel heraus brachten beide Teams kaum torgefährliche Aktionen zustande, und die Zuschauer drohten zwischenzeitlich einzuschlafen. Mit mehr Offensivdrang hätte Union hier durchaus mehr mitnehmen können, darf sich ob des fehlenden Mutes aber nicht über die Niederlage beschweren.
90
Kurz darauf ist Schluss: Fürth besiegt Union mit 1:0.
90
Platzverweis! Bernd Rauw steht bereit, um einen Einwurf auszuführen. Müller geht dazwischen, warum auch immer, und Rauw schlägt dem Fürther, wenn auch nur leicht, mit dem ausgestreckten Arm ins Gesicht. Tat nicht sonderlich weh, ist aber grob unsportlich, und so geht die glatte Rote Karte in Ordnung.
90
Schlussoffensive der Berliner, besser spät als nie, aber die Angriffe wirken wenig zwingend.
90
Drei Minuten werden nachgespielt.
89
Die Gegenseite: Kolk verlängert einen hohen Ball mit dem Hinterkopf in den Lauf von Benyamina. Der neue Mann will abschließen, als Schröck dazwischen spritzt und den Versuch abfälscht, und so muss sich Walke strecken, um den Ball um den Pfosten zu lenken.
87
Glinker spielt gut mit und erläuft sich einen langen Ball, ehe Prib zuschlagen kann.
85
Nachdem der Spielfluss durch die Verletzung und die Wechsel unterbrochen wurde, ist es nun Fürth, das das Kommando übernimmt.
83
Gelb gegen Younga-Mouhani.
82
Schnell ist klar, dass Onuegbu nicht weitermachen kann. Für ihn kommt nun Milorad Pekovic ins Spiel. Kuris: Ganze fünf Minuten stand Onuegbu auf dem Feld, und doch reichte die kurze Zeitspanne, um das 1:0 vorzubereiten.
82
Während Onuegbu behandelt wird, bringt Uwe Neuhaus karim Benyamina für Christoph Menz ins Spiel.
80
Kingsley Onuegbu setzt zum Solo an, mit großen Schritten geht er auf das Tor zu und schiebt seine Gegenspieler beiseite - bricht plötzlich ab und geht zu Boden! Ohne gegnerische Einwirkung hat er sich am linken Knöchel verletzt. Sieht gar nicht gut aus...
77
Kolk verstolpert, und im direkten Gegenzug wird das Auslassen der Chance bestraft. Onuegbu behauptet in der Hälfte der Unioner den Ball gegen Stuff und spielt ins rechte Halbfeld zu Felix KLAUS. Der zieht einige Meter vor dem Strafraum am überforderten Parensen vorbei und schießt aus 20 Metern flach auf das kurze Eck. Glinker präsentiert sich völlig überrascht und lässt den nicht unhaltbaren Ball passieren.
76
Tor! GREUTHER FÜRTH - Union Berlin 1:0!
75
Und plötzlich eröffnet sich Kolk die Chance zum 0:1: Weil die Fürther Abwehr geistesabwesend ist, taucht der Niederländer nach Savran-Zuspiel frei vor Walke auf - und legt sich den Ball zu weit vor! So verstolpert er die Gelegenheit zur Führung!
74
Wechsel bei Fürth: Kingsley Onuegbu ersetzt Christopher Nöthe.
72
Nehrig versucht es trotzdem direkt - und schießt den Ball fast aus der Trolli ARENA.
72
Der nächste Standard: Rauw foult Klaus. Freistoß aus locker 35 Metern.
71
Aus der Berliner Kabine wird vermeldet, dass bei Peitz Verdacht auf Nasenbeinbruch besteht. Gute Besserung!
70
Bei den Gastgebern reiht sich nun ein Standard an den nächsten. Prib bringt nacheinander zwei Ecken in die Mitte, doch Unions Defensive steht solide.
68
Immerhin, das war torgefährlich. Zwar muss Glinker auch diesmal nicht eingreifen, doch viel hatte nicht gefehlt, und Nöthes Kopfball wäre nicht über die Latte, sondern ins Tor geflogen.
67
Mattuschkas Freistoßflanke bleibt auf der Gegenseite ähnlich harmlos. Walke und Glinker verleben jeweils geruhsame Nachmittage.
65
Aber auch nach ruhenden Bällen gelingt greuther Fürth kaum etwas. Weder der fällige Freistoß, noch ein Eckball kurz darauf sorgt für Gefahr.
63
Kim Falkenberg stößt auf links nach vorne und legt sich den Ball an Christoph Menz vorbei. Der lässt das Bein stehen und unterbindet so den aussichtsreichen Angriff. Gelb für Menz.
62
Kolk wechselt hier mal mit Ede den Flügel und wird auf rechts bedient. In hohem Bogen drischt er den Ball in das gegenüberliegende Seitenaus.
60
Der erst 18-jährige Felix Klaus kommt für den enttäuschenden Leonhard Haas ins Spiel.
58
Bernd Rauw ersetzt Dominic Peitz, für den es nicht mehr weitergeht.
58
Nehrig aus der zweiten reihe - knapp drüber. Einer der besseren Fürth-Versuche.
57
Peitz wird indes noch immer behandelt. Haas scheint ihn so hart im Gesicht getroffen zu haben, dass es fraglich scheint, ob er weitermachen kann.
57
Mattuschka tritt an - und hämmert den Ball halbhoch in die Mauer.
56
Freistoß für Union nach Foul von Falkenberg an Menz. Die Position des ruhenden Balls verspricht viel. Die Distanz zum Tor beträgt rund 23 Meter.
54
Gelbe Karte gegen Leonhard Haas, der gegen Peitz den Ellbogen ausfährt.
53
Union hält weiter den Kurs, sich nicht hinten reindrängen zu lassen, sondern das Spiel ausgeglichen zu gestalten. Gleichzeitig bleibt der Gast aber so harmlos, dass Walke auch ohne Hände im Tor spielen könnte, ohne einen einzufangen.
52
Nöthe behauptet den Ball gegen zwei Verteidiger und legt ihn links hinaus zu Prib, doch dessen Flanke verunglückt völlig. Das Spielniveau bleibt weiter niedrig.
48
Nach einem Foul an Prib darf Haas einen Freistoß von links vor das Tor heben. Karaslavov steigt hoch, köpft aber deutlich über den Kasten.
47
Kolk will Savran schicken, passt aber zu ungenau, und so kann Karaslavov locker klären.
46
Chinedu Ede kommt für den unsichtbaren Paul Thomik ins Spiel.
46
Die zweite Halbzeit läuft.
Nach wirklich schwachen 45 Minuten schütteln die Zuschauer auf den Rängen die Köpfe. Fürth kam nur zweimal annähernd gefährlich vor das Tor, während Union zu einer erwähnenswerten Halbchance kam. Sehr wenig für eine Spielhälfte. Beide Teams leisten sich unwahrscheinlich viele Fehlpässe, vor allem Greuther Fürth dürfte etwa um die 60. Minute den hundertsten Fehlpass gespielt haben. Im Grunde kann es nur besser werden.
45
Halbzeit!
45
Nöthe setzt sich rechtsaußen gegen zwei, drei Gegenspieler durch und flankt scharf vor das Tor, wo Müller nur einen Schritt zu spät kommt, sodass Glinker zupacken kann. Mit die gefährlichste Situation der ersten Halbzeit. Das sagt allerdings viel aus...
43
Diesmal Prib gegen Menz, Flanke, kein Mitspieler erreicht das unpräzise Zuspiel.
42
Falkenberg stößt auf links mit nach vorne, tunnelt Stuff mit Leichtigkeit, kann flanken - und spielt den Ball unedrängt in die vielbeinige Union-Abwehr.
40
In den letzten 15, 20 Minuten ist Union stärker geworden, und so kann von Füther Druck keine Rede sein. Gleichzeitig gelingt es den Gästen kaum, in den Strafraum der Hausherren einzudringen.
38
Torchance! Peitz gewinnt im Mittelfeld den Ball und schickt Kolk auf links nach vorne. Der lässt Schröck stehen und legt punktgenau in den Rückraum zurück, wo Younga-Mouhani heran rauscht - und mit der Innenseite drüber schiebt.
37
Kolk und Mattuschka mit dem Versuch des Zusammenspiels, doch der Pass des Kapitäns kommt nicht an, weil Kleine das Bein dazwischen bekommt.
34
Bernd Nehrig mit einem Versuch aus 25 Metern, der aber weit daneben fliegt. Immerhin, wir sind schon dafür dankbar, dass es jemand zumindest versucht.
32
Etwas mehr als eine halbe Stunde ist rum, und wir halten eine Prib-Chance auf Seiten der Gastgeber, und einen verunglückten Schuss von Mattuschka, der gen Eckfahne segelte, fest.
30
Schröck fällt nicht viel ein, seinen Kollegen geht es ähnlich, und so erläuft sich niemand den zugegeben einfallslosen langen Ball aus dem Halbfeld, den Schröck auf den Weg schickt.
28
Walke wird nach einer Freistoßflanke von Karaslavov im Fünfmeterraum angegangen. Freistoß Fürth.
26
Und weil die Fürther gegen die ordentlich sortierte Union-Abwehr kaum durchkommen, lassen auch sie es ruhiger angehen. Schwaches Spiel.
23
Fürth ist im Grunde in allen Belangen überlegen, spielt nach vorne, indem sie über beide Flügel attackieren, doch immer wieder fehlt die Genauigkeit. Union dagegen hat Mühe, den Strafraum sauber zu halten und verweigert jegliche Offensivbemühungen.
22
Parensen schätzt eine Flanke falsch ein und lässt passieren, doch Haas kann nicht profitieren, denn seine neuerliche Hereingabe bringt nichts ein.
20
Müller weicht viel auf die Flügel aus, hier kommt er mal über links, kann sich aber nicht gegen Menz durchsetzen.
18
Bei dem harten aber fairen Zweikampf zwischen Prib und Younga-Mouhani hat sich der Berliner weh getan. Er muss kurz behandelt werden. Dürfte aber weitergehen.
17
Prib jagt Younga-Mouhani den Ball ab, in der Folge kommt Haas von rechts zum Flanken, findet aber nur Göhlert.
16
Mattuschka mit dem ersten Torschuss der Berliner, wobei dieser Versuch die Bezeichnung "Torschuss" kaum verdient. Sein Schuss aus 22 Metern verzieht und fliegt in Richtung Eckfahne.
14
Wieder Fürth: Über rechts kommt Müller zum Flanken und findet in der Mitte den eingerückten Prib, der den auftippenden Ball per Flugkopfball knapp neben den Pfosten setzt! Erste richtige Torchance des Spiels.
13
Missverständnis zwischen Nöthe und Müller. Erstgenannter spielt steil, während Müller einen Pass in den Fuß erwartet.
11
So, da ist er, der erste Torversuch: Nöthe schießt aus der zweiten Reihe, verfehlt aber um rund zwei Meter.
10
Knapp zehn Minuten sind rum, und noch immer warten wir auf den ersten Torschuss.
9
Fürth hat mittlerweile die deutlich größeren Spielanteile und drängt Union in die eigene Hälfte.
7
Im Gegenzug ein vollkommen unnötiger Fehlpass von Younga-Mouhani. Sehr zerfahrene Partie bislang.
6
Haas kommt in des Gegners Hälfte an den Ball, zögert und spielt recht spät in Richtung Nöthe, sodass dieser im Abseits steht, als das Zuspiel kommt.
5
Viele Fehlpässe auf beiden Seiten zeichnen die Anfangsphase in der Trolli ARENA.
3
Erster kleiner Aufreger der Partie: Savran wird im gegnerischen Strafraum von Falkenberg umgenietet, wobei der Verteidiger zuerst den Ball erwischt. Unwirsches Einsteigen, aber Schiri Ittrich lässt zu Recht weiterspielen.
1
Anpfiff!
Bei den Gästen gibt es im Vergleich zum 2:1-Sieg über Aachen zwei Änderungen: Für den erkrankten John Jairo Mosquera steht Santi Kolk in der Startelf, und Patrick Kohlmann wird durch Macchambes Younga-Mouhani ersetzt.
Insgesamt gibt es bei Greuther Fürth drei Änderungen im Vergleich zum 1:1 Karlsruhe. Neben Alex Walke beginnen Christopher Nöthe für den Gelb-Rot-gesperrten Danijel Aleksic und Stephan Schröck beginnt für Kingsley Onuegbu. Schröck ist rechter Verteidiger, wodurch Edgar Prib ins Mittelfeld und Nicolai Müller in den Sturm vorrücken.
Bei den Fürthern hat sich unter der Woche einiges getan. Obwohl Jasmin Fejzic gegen den KSC zumindest ordentlich spielte, holte man unter der Woche Alexander Walke als neue Nummer eins, zumindest bis Max Grün wieder fit ist. Außerdem wurde Mergim Mavraj verpflichtet, doch der Verteidiger sitzt zunächst auf der Bank.
Zwar ist der Abstand der Fürther zu den Aufstiegsrängen nicht allzu groß - drei beziehungsweise fünf Punkte fehlen auf Platz drei beziehungsweise vier -, doch die Kleeblätter müssen sich vorwerfen, in Karlsruhe Punkte liegen gelassen zu haben. Nach der 1:0-Führung tat Fürth zu wenig, um das Spiel zu gewinnen, und so muss heute eine Leistungssteigerung her, um den Rückstand zu verkürzen.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 19. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Union Berlin. Seit drei Spielen haben die Franken nicht mehr gewonnen, liegen als Fünfter aber immer noch gut im Aufstiegsrennen. Die Berliner haben zuletzt zwei Partien in Folge gewonnen und sich damit auf den zwölften Platz verbessert. Vier Mal ist Union bisher in Fürth angetreten, alle Paarungen endeten mit einem Unentschieden.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz