Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Greuther Fürth - TSV 1860 München, 1. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 13205
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
04:36:26
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Damit verabschiede ich mich - jedoch nicht ohne den Hinweis, dass es gleich um 15:30 Uhr mit Fußball aus Liga 2 weitergeht. Unter anderem finden Sie bei uns im Liveticker die Partie Eintracht Braunschweig gegen Würzburger Kickers. Ich sage noch Danke für Ihr Interesse und wünsche Ihnen noch einen schönen Fußballnachmittag.
Weiter geht's für beide Teams am nächsten Sonntag. Die SpVgg Greuther Fürth reist dann zum Absteiger Hannover 96, der TSV 1860 München empfängt im ersten Heimspiel der neuen Saison Arminia Bielefeld.
Am Ende hört sich das Endergebnis knapper an, als das Spiel letztendlich war. Vor allem in Halbzeit zwei zeigte sich die Überlegenheit der Gastgeber. Doch immer wieder agierte man im Abschluss zu überhastet und übersah den besser postierten Nebenmann. Jedoch war der Sieg zu keiner Zeit gefährdet, da die Löwen kaum für Gefahr sorgen konnten. Bei den Münchnern war sichtbar, dass es noch ein bisschen Zeit braucht, bis sich aus den vielen Neuzugängen eine funktionierende Mannschaft entwickelt.
90
Und dann ist Schluss! Schiedsrichter Zwayer beendet die Partie nach 94 Minuten. Greuther Fürth schlägt den TSV 1860 München im Sportpark Ronhof für 13.205 Zuschauern mit 1:0.
90
... Nach einer kurzen Bahndlungspause geht es für den Angreifer aber glücklicherweise weiter.
90
Oh, das sieht nicht gut aus. Mölders und Caligiuri rauschen in der Luft zusammen und der Löwe bleibt liegen. Sofort kommt die ärztliche Abteilung aufs Feld ...
90
Die Gastgeber machen es in der Nachspielzeit geschickt und halten die Löwen vom eigenen Tor weg - so wird das auf jeden Fall nichts mehr mit dem Ausgleich für 1860.
90
Die Nachspielzeit wird soeben am Spielfeldrand angezeigt: Satte vier Minuten gibt es obendrauf!
88
Zulj holt sich kurz vor Schluss auch noch die Gelbe Karte ab, nachdem er gegen Busch an der Eckfahne seinen Ellbogen zu stark einsetzt.
87
Die Löwen sind mittlerweile in allen Belangen unterlegen. Auch die Zweikampfstatistik spricht klar für Fürth: 61 zu 39 Prozent.
85
Fürth-Coach Stefan Ruthenbeck zieht seine letzte Wechseloption und nimmt Gjasula vom Feld. Für die letzten paar Minuten darf Rapp noch mitwirken.
84
Nächstes dickes Ding für das Kleeblatt. Berisha bedient im Strafraum Dursun, der von halbrechter Position aus zehn Meter abzieht. Der Ball geht jedoch um Zentimeter am langen Pfosten vorbei. Mittlerweile wäre das 2:0 für die Mittelfranken mehr als verdient.
83
Gießelmann hebt den fälligen Freistoß aus 19 Metern über die Mauer, aber auch über das Tor - es bleibt beim 1:0 für die SpVgg Greuther Fürth.
82
Mit Claasen wird der nächste Gästeakteur verwarnt. Er kann den in die Mitte stürmenden Narey nur mit einem Foul kurz vor dem Strafraum stoppen.
81
Adlung holt sich nach einem unnötigen Schubser an der rechten Eckfahne gegen Gießelmann den gelben Karton ab.
79
Dursun vernascht auf dem Weg zum Strafraum zwei Gegenspieler und legt dann quer zu Tripic, der aus 16 Metern das Tor aber verfehlt. Der Ball geht gut einen Meter über das Tor. Es hat schon etwas von Chancenwucher, was Fürth heute betreibt. Die Franken gehen etwas zu fahrlässig mit ihren Chancen um - wenn sich das mal nicht rächt!
76
Nächster Wechsel bei Fürth: Tripic kommt für den fleißigen Freis.
74
Fast wäre letzteres passiert. Berisha tankt sich auf rechts durch und ist im Strafraum. Doch dann gerät sein Zuspiel in die Mitte, wo mehrere freistehende Mitspieler warten, zu nah ans Tor. Zimmermann geht runter und begräbt den Ball unter sich.
74
Noch etwas mehr als 15 Minuten sind zu gehen - schaffen die Löwen noch den Ausgleich oder macht Fürth den Deckel drauf?
70
Auch auf Seiten der Fürther gibt es einen Spielerwechsel. Vukusic, der in Halbzeit zwei etwas untergetaucht ist, geht vom Platz. Für ihn agiert nun Dursun.
70
Dritter und letzter Wechsel bei den Löwen: Mölders kommt für Mugosa.
70
Narey geht über rechts mit viel Zug in Richtung Strafraum. Doch erneut verpasst der Außenverteidiger den Zeitpunkt für das Abspiel auf Vukusic. Narey zieht nach innen und macht es selbst. Sein Flachschuss ist jedoch kein Problem für Zimmermann.
69
Adlung bringt einen Eckball von rechts in die Mitte, wo Sukalo zum Kopfball kommt. Allerdings blockt Gjasula diesen. Doch Sukalo setzt nach und kommt noch einmal zum Abschluss, doch wieder ist es Gjasula, der dazwischen geht!
65
In den letzten Minuten finden die Löwen wieder etwas besser in die Partie, können aber weiterhin nicht wirklich gefährlich werden. Ganz anders die Fürther, die immer wieder Nadelstiche setzen.
62
Berisha, der heute sehr auffällig agiert, kommt zum nächsten Abschluss. Doch dem Norweger fehlt weiterhin das Zielwasser. Sein Schuss aus 16 Metern geht ein gutes Stück rechts am Tor vorbei.
60
Außerdem ersetzt Sukalo Perdedaj im Mittelfeldzentrum.
60
Doppelwechsel bei den Löwen. Matmour hat Feierabend. Dafür kommt Claasen in die Partie ...
59
Nach einem langen Ball steht die gesamte Löwen-Abwehr völlig falsch, weshalb Narey auf der rechten Seite durchbrechen kann. Doch am Sechzehner verweigert der Außenverteidiger den Querpass auf Zulj, der in der Mitte lauert. Stattdessen zieht er aus elf Metern und halbrechter Position ab, schießt aber über das Tor.
58
... Gjasula bringt den Ball gefährlich auf den ersten Pfosten, wo Mauersberger aber als erstes an der Kugel ist und per Kopf zur Ecke klärt. Diese bringt im Anschluss jedoch nichts ein.
57
Freis macht das geschickt und zieht auf der linken Seite gegen Busch einen Freistoß ...
55
Das muss doch das 2:0 sein! Wieder ist Berisha beteiligt. Der Norweger spielt mit Zulj einen Doppelpass und zieht aus 18 Metern ab. Sein Schuss wird zwar geblockt, doch der Abpraller fliegt genau auf Freis, der völlig frei aus elf Metern abziehen kann. Doch seine Direktabnahme streicht gut zwei Meter über das Tor. Da hätte der ehemalige Freiburger mehr Zeit gehabt.
53
Es geht aktuell hin und her. Diesmal hat Berisha wieder eine Chance. Der Norweger ist auf links etwas schneller als Stojkovic und somit vor dem Verteidiger am Ball. Jedoch hat er nicht viel Zeit und zieht direkt aus 16 Metern ab. Sein Schuss streicht gut zwei Meter rechts am Tor vorbei.
52
Riesenchance für die Löwen! Perdedaj hebt die Kugel in den Strafraum, wo Olic den Ball mit der Brust direkt mitnimmt und aus sechs Meter abzieht. Doch Megyeri fährt das lange Bein aus und pariert so den Schuss des Kroaten.
51
Auf der Gegenseite lässt 1860 München Gefährlichkeit vermissen. Busch setzt sich zwar auf rechts gegen Gießelmann durch, doch seine Hereingabe fliegt genau auf Keeper Megyeri.
50
Nur eine Minute später macht es Berisha erneut nach Zuspiel von Freis besser. Aus etwas spitzem Winkel zieht er wuchtig von der rechten Seite aus elf Meter ab, trifft aber nur das Außennetz!
49
Freis spielt, nachdem er sich gegen zwei Gegenspieler durchgsetzt hat, am Sechzehner quer auf Berisha, der freistehend abziehen kann. Doch der Norweger trifft das Leder überhaupt nicht richtig und die Chance ist vertan. Da sah der quirlige und fleißige Mittelfeldspieler nicht gut aus.
48
Die Fürther kommen aus Löwen-Sicht zu einfach in den Strafraum. Mit einfachen Pässen kombinieren sich die Franken durch. Letztendlich ist es Stojkovic, der mit einem Befreiungsschlag für etwas Entlastung sorgt.
47
Beide Teams sind übrigens personell unverändert aus der Kabine gekommen.
46
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten.
Lange Zeit begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe, wobei die Löwen den etwas zielstrebigeren Eindruck vermittelten. Jedoch sprangen bis kurz vor der Halbzeit keine wirklichen Torchancen auf beiden Seiten heraus. Mit dem starken Freistoß von Gjasula, den Zimmermann aber gerade noch entschärfen konnte, übernahm der Gastgeber das Spielgeschehen und belohnte sich durch den Treffer von Zulj.
45
Und dann ist Halbzeit in Mittelfranken. Die SpVgg Greuther Fürth führt nach 45 Minuten mit 1:0 gegen den TSV 1860 München.
45
Kurz vor der Pause klingelt es doch noch - und es hat sich angedeutet. Nach einer Flanke von Narey von der rechten Seite bekommen die Löwen das Leder nicht entscheidend aus dem Sechzehner. Letztendlich ist es dann der kleine Berisha, der sich im Kopfballduell gegen den hochgewachsenen Mauersberger durchsetzt und auf Zulj weiterleitet. Fünf Meter vor dem Tor kann dieser das Leder unbedrängt annehmen und durch die Beine von Keeper Zimmermann einschieben. Das Tackling von Degenek kam zu spät.
45
Tooooooor! SPVGG GREUTHER FÜRTH - TSV 1860 München 1:0 - Torschütze: Robert Zulj
44
Gute Eckenvariante der Gastgeber. Gjasula bringt den Ball von rechts flach an den Strafraumrand, wo Zulj, der sich gut von seinem Bewacher gelöst hat, zum Abschluss kommt. Doch der Spielmacher trifft die Kugel nicht richtig und der Schuss geht meterweit über das Tor.
43
Das Spiel wird von Minute zu Minute ruppiger und kleinteiliger. Immer wieder verstricken sich die Akteure in Foulspielen und anschließenden Diskussionen.
41
Degenek sieht die nächste Gelbe Karte - der Grund: zu viel Ellbogen im Luftkampf gegen Vukusic.
40
Gjasula tritt den Ball wuchtig über die Mauer. Das Leder fällt anschließend wie ein Stein, doch erneut ist Zimmermann mit einer starken Parade zur Stelle. Der Keeper kratzt die Kugel aus dem linken unteren Eck.
39
Nun erhält auch der erste Löwe eine Gelbe Karte. Busch wird nach einem heftigen Rempler gegen Zulj verwarnt. Es gibt Freistoß aus zentraler Position aus gut 28 Metern ...
38
Narey zieht von rechts in die Mitte, kommt aber nicht zum Abschluss. Doch der Neuzugang vom SC Paderborn sieht am linken Strafraumrand Freis, der das Leder erhält, einen Gegenspieler aussteigen lässt und dann aufs kurze Eck abzieht. Doch Zimmermann sieht den Ball früh und ist rechtzeitig unten.
35
Der erste Torschuss der Löwen, der auf den Kasten der Fürther kommt. Adlung zieht nach Vorarbeit von Matmour von der Strafraumgrenze flach und trocken ab, doch Megyeri ist hellwach, geht runter und packt sicher zu!
34
Fürth kommt zur Abwechslung mal wieder über die linke Seite, wo Gießelmann bei der Flanke aus dem Halbfeld nicht angegriffen wird. Doch obwohl der Außenverteidiger genügend Zeit hat, kommt das Leder nicht zu einem Mitspieler.
32
Olic, wie man ihn kennt. Der Kroate führte bisher - zusammen mit Fürths Zulj - die meisten Zweikämpfe (11).
30
Nach 30 Minuten lässt sich festhalten, dass die Defensivreihen auf beiden Seiten dominieren. Die Teams leben bislang von ihrer guten Ordnung und ihrer Kompaktheit, weshalb noch keine hochkarätigen Chancen zu verzeichnen waren.
28
Über Olic und Aigner kommt der Ball zu Perdedaj, der das Auge für den freistehenden Matmour hat. Doch Gießelmann ist hellwach und fängt das Zuspiel ab. Wäre ihm das nicht gelungen, hätte es wirklich gefährlich werden können, da Matmour freie Bahn in Richtung Tor gehabt hätte.
27
Starker langer Ball von Degenek auf den durchstartenden Aigner, der alleine vor Megyeri auftaucht. Doch der Kapitän stand bei der Ballabgabe leicht im Abseits. Das Spiel wird mit Freistoß für Fürth fortgesetzt.
25
Die Stimmung im Ronhof brodelt. Nach einem Einsteigen von Gjasula gegen Aigner lässt Schiedsrichter Zwayer weiterspielen. Dies bringt die 3.000 Gästefans in Rage.
24
... Doch Megyeri hat mit diesem Eckball keinerlei Probleme. Der Ungar wirkt bislang sehr präsent.
23
Schöne Kombination zwischen Aigner und Matmour auf der rechten Seite an deren Ende ein Eckball für die Löwen herausspringt ...
21
Freis sieht nach einem taktischen Foul an Matmour die zweite Gelbe Karte der Partie.
18
Erste dicke Möglichkeit für die Franken! Freis leitet mit einem starken Solo den Konter ein. Kurz vor dem Strafraum spielt er auf Vukusic, der das Leder erst nicht unter Kontrolle bringt, dann aber das Auge für Zulj hat. Der Österreicher wird per Heber in den Sechzehner in Szene gesetzt, kann dann aber im letzten Moment von Stojkovic am Abschluss gehindert werden.
16
Und wieder ist es Olic, der sich gegen Narey durchsetzt und den Ball halbhoch von der linke Seite des Strafraums ins Zentrum bringt. Doch dort wartet niemand.
15
... dennoch sieht man, dass die Löwen zielstrebig nach vorne agieren und sich gut 25 Meter vor dem Tor auch zum Abschluss trauen.
14
Olic mit dem nächsten Abschluss. Einen langen Ball aus der eigenen Hälfte verlängert Mugosa per Kopf auf Olic, der von halblinks direkt abzieht. Sein Schuss geht jedoch einige Meter am langen Pfosten vorbei ...
13
Fürths neuer Keeper Megyeri findet gut in die Partie und holt sich Sicherheit. Nach einer nicht ungefährlichen Flanke kommt der Ungar raus und boxt den Ball für Mugosa aus der Gefahrenzone.
12
Nun kommt der Gastgeber mal über rechts durch, nachdem Zulj Berisha klasse freispielt. Doch die Flanke, die in den Rücken der Abwehr kommt, findet keinen Abnehmer.
11
Das Kleeblatt hat nach etwas mehr als zehn Minuten immer noch Probleme mit dem Spielaufbau. Immer wieder schleichen sich bei den Mittelfranken Ungenauigkeiten und Fehlpässe ein.
9
Aigner bringt einen Einwurf auf der linken Seite schnell ins Spiel und bringt damit Olic in Position. Der Kroate fackelt nicht lange und zieht von links aus 20 Metern ab. Doch dies ist eine leichte Prüfung für Megyeri.
8
Olic bringt den fälligen Freistoß flach auf den ersten Pfosten, wo aber Gjasula vor Perdedaj am Ball ist und klärt. Da hätten die Löwen mehr draus machen müssen.
6
Frühe Gelbe Karte für Fürths Gießelmann, der Aigner auf der rechten Seite an der Grundlinie hart zu Boden bringt. Eine vertretbare Entscheidung von Schiedsrichter Zwayer.
5
Gefährlicher Rückpass von Caligiuri. Das Zuspiel zu Keeper Megyeri gerät zu kurz und Mugosa ahnt diese Situation. Doch bevor der Angreifer davon profitieren kann, ist der ungarische Keeper von Fürth rechtzeitig da und drischt das Leder in die Zuschauerränge.
3
Der Gastgeber lässt den Ball gut in den eigenen Reihen laufen und wartet auf die Lücke. Diese sieht dann Caligiuri, der auf rechts einen langen Ball auf Narey spielt. Doch das Zuspiel ist einen Tick zu weit für den schnellen Außenverteidiger - Abstoß München.
1
Erste brenzlige Situation. Nach einem langen Ball der Fürther zögert Mauersberger und bleibt zunächst vom Leder weg. Von hinten rauscht Vukusic an, doch der Innenverteidiger schaltet gerade noch rechtzeitig und klärt kurz vor dem eigenen Sechzehner mit einem langen Schlag auf die Tribüne.
1
Anpfiff! Die Löwen, die heute übrigens komplett in Gelb auflaufen, stoßen an!
Die Löwen aus München werden übrigens von ihrem neuen Kapitän Stefan Aigner angeführt. Auf Seiten von Fürth trägt Marco Caligiuri die Binde.
Beide Teams betreten das Feld. Gleich kann es losgehen. Die Stimmung im Sportpark Ronhof ist schon einmal hervorragend!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Felix Zwayer aus Berlin. Der 35-jährige FIFA-Schiedsrichter pfiff in seiner Laufbahn bereits 60 Spiele in der 2. Bundesliga. Dabei musste er lediglich zehn Mal einen Spieler vorzeitig des Feldes verweisen (drei Rote und sieben Gelb-Rote Karten), vierzehn Mal zeigte er auf den Elfmeterpunkt.
Damit kommen wir noch zu den Personalien: Auf Seiten der Gastgeber fehlt heute verletzungsbedingt lediglich Mathis Bolly, der Probleme an der Patellasehne hat. Bei den Löwen stehen Maximilian Wittek (Gelb-Rot-Sperre aus der Vorsaison), Nico Karger (Kapseleinriss im Knie), Romuald Lacazette (Mittelfußbruch) und Krisztian Simon (Aufbautraining) nicht zur Verfügung.
Die Frage, die sich dabei kurz vor dem 1. Spieltag nun stellt: Hat Coach Runjaic es in der Vorbereitung geschafft, die zahlreichen Neuzugänge einzubauen bzw. aus ihnen eine neue Mannschaft zu formen? In gut zwei Stunden wissen wir diesbezüglich etwas mehr.
Deshalb wurde bei 1860 alles auf links gedreht: Neuer Trainer (Kosta Runjaic), neuer Sportchef (Thomas Eichin) und vor allem ganz viel neues Spielerpersonal. Unter anderem wurden Stefan Aigner (Eintracht Frankfurt), Ivica Olic (Hamburger SV), Marlon Busch (SV Werder Bremen), Karim Matmour (Huddersfield Town), Ribamar (Botafogo Rio de Janeiro), Victor Andrade (Vitoria Guimaraes) und Jan Zimmermann (1. FC Heidenheim) verpflichtet. Insgesamt wurden dafür 6,5 Millionen Euro in die Hand genommen, was natürlich gewisse Erwartungen im Umfeld der Löwen schürt und möglicherweise zur Belastung für das Team werden könnte.
Bei den Gästen aus der bayerischen Landeshauptstadt verlief die letzte Saison - wie die zahlreichen Spielzeiten zuvor auch - alles andere als zufriedenstellend. Die Löwen landeten am Ende auf Platz 15 - zwei Zähler vor einem direkten Abstiegsplatz!
Immerhin wollen die Franken ihren letztjährigen 9. Platz im Endklassement zumindest bestätigen. Der Haken dabei: Die Neuzugänge weisen noch etwas Rückstand auf (oder sind wie im Fall Bolly verletzt) und können daher noch nicht wie erhofft, ihre Qualitäten einfließen lassen. Eine weitere Baustelle, die sich auftun könnte, liegt im Defensivverbund. In den Testspielen zeigte sich die Abwehr gegen etwas "namhaftere" Gegner (SC Paderborn, VfB Stuttgart, Akhisar Belediyespor und Sonnenhof Großaspach) noch nicht sattelfest, was zehn Gegentore in den angesprochenen vier Begegnungen unterstreichen. Dies wird heute ein Aspekt sein, den es zu beobachten gilt.
Der kreative Part in Person von Jurgen Gjasula und Robert Zulj konnte hingegen gehalten und mit schnellen Außenspielern ergänzt werden. Akteure wie Sercan Sararer und Mathis Bolly (beide Fortuna Düsseldorf) wurden verpflichtet und sollen das Spiel der Kleeblätter unberechenbarer machen.
Bei den Mittelfranken fand in der Sommerpause ein personeller Kehraus statt. Satte 15 Spieler verließen die SpVgg Greuther Fürth - wobei mit Marco Stiepermann (VfL Bochum) und Benedikt Röcker (Bröndby IF) lediglich zwei Stammspieler von Bord gingen.
Gleich am 1. Spieltag der neuen Zweitligasaison kommt es zum fränkisch-bayerischen Derby zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem TSV 1860 München - Fußballherz was willst du mehr!?
Gäste-Coach Kosta Runjaic vertraut zunächst diesen elf Akteuren (4-2-3-1): Zimmermann - Busch, Mauersberger, Degenek, Stojkovic - Perdedaj, Adlung - Matmour, Aigner, Olic - Mugosa.
Starten wir gleich mit den Aufstellungen, beginnend mit der SpVgg Greuther Fürth (4-2-3-1): Megyeri - Narey, Franke, Caligiuri, Gießelmann - Hofmann, Gjasula - Berisha, Zulj, Freis - Vukusic.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem TSV 1860 München.
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz