Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Greuther Fürth - SV Wehen Wiesbaden, 11. Spieltag Saison 2008/2009
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
01:50:16
Das war es für heute. Wir wünschen noch einen schönen Abend.
Die SpVgg steigerte sich in der zweiten Hälfte. Doch zu einem Sieg hat es nicht gereicht. Nach dem Ausgleich durch Allagui waren die Fürther am Drücker. Doch der SV Wehen Wiesbaden fing sich wieder und kam auch zu eigenen chancen. Eine insgesamt gerechte Punkteteilung. Wehen gibt durch den Punktgewinn die rote Laterne an den FSV Frankfurt ab. Für die fürther bedeutet der Punktverlust einen Rückschlag im Kampf um den Aufstieg.
90
Schlusspfiff in Fürth. Das Spiel endet 1:1.
90
Der SV Wehen wechselt in der Nachspielzeit ein letztes Mal. Benjamin Hübner kommt zu seinem ersten Profieinsatz. Für ihn verlässt Dennis Schmidt den Rasen.
89
Felgenhauer schlägt noch einmal einen Freistoß hoch vor das Tor der Wiesbadener. Doch die bekommen den Ball unter Kontrolle und können nun selber das Spiel wieder aufbauen.
87
Langsam läuft den Fürthern die Zeit davon, wenn sie hier noch den Dreier landen wollen.
86
Und wieder ist Walke zur Stelle. Bei einem langen Pass auf Allagui kommt er rechtzeitig aus dem Kasten und kann den Ball noch vor dem Stürmer wegschnappen.
84
Walke rettet das 1:1 für Wehen. Mit einer Glanzparade verhindert er den Treffer, den Burkhardt nach einer Flanke durch den eingewechselten Sararer bereits auf dem Kopf hatte. Ein perfekt platzierter Kopfball, den der Keeper mit einem super Reflex pariert.
82
Charles Takyi, der heute nicht überzeugen konnte, wird für die Schlussoffensive ausgewechselt. Für ihn kommt Sercan Sararer.
80
Auf der Gegenseite vergibt Reisinger die Führung für die Gastgeber. Einen Freistoß verlängert Allagui an den langen Pfosten. Im Rücken von Schmidt läuft sich der Stürmer frei, doch dann köpft Reisinger den Ball über das Tor.
78
Der Elfmeterschütze Koen muss ausgewechselt werden. Lakicevic kommt für ihn auf den Platz.
77
Fast das 2:1 für Wehen. Simac führt den Freistoß schnell aus, Schmidt kommt mit dem Kopf an den Ball und Loboué muss sich ganz lang machen um den Ball um den Pfosten zu drehen.
76
Skeraj legt Erwin Koen an der Mittellinie und kann froh sein, dass er dafür keine gelbe Karte sieht. Erwin Koen muss nach dem Foul nun erstmal im Seitenaus behandelt werden.
74
Den Fürthern gelingt nach vorne nicht mehr viel. Die Wehener stehen gut gestaffelt in der Defensive.
71
Gute Möglichkeit für Fürth: Skeraj spielt den Ball sehr schön auf Ilicevic steil. Der wandert von der Seite in den Strafraum und zieht dann ab. Sein Schuss geht aber über das Tor. Ärgerlich für die SpVgg. Denn direkt vor dem Tor standen einige Mitspieler von ihm zum Einschuss bereit.
70
Nach dem druckvollen Beginn der Fürth zu Beginn der Halbzeit verflacht das Spiel nun ein wenig.
67
Dennis Schmidt wird der Ball im Strafraum zugespielt. Doch der offensivspieler kommt nicht an den Ball, da er von einem Verteidiger weggeblockt wird. Doch diesmal zeigt Schiedsrichter Thielert nicht auf den Punkt.
65
Der Wehener Ronny König sieht nach überhartem Einsteigen zu Recht Gelb.
64
Die Wehener scheinen den ersten Schock überwunden zu haben. Sie halten den Ball nun wieder länger in ihren Reihen.
62
Die Wehener wechseln. Aykut Öztürk kommt zu seinem ersten Bundesligaeinsatz. Für ihn verlässt Siegert den Platz.
60
Doch Takyi schlägt den Ball viel zu harmlos vor das Tor.
59
Kopilas foult Takyi. Und nun gibt es aus 35 Metern einen Freistoß für Fürth.
59
Die Wehener wirken geschockt durch das 1:1. Sie haben komplett ihren Spielfluss verloren.
57
Jetzt ist hier natürlich wieder Stimmung im Stadion. Die fürther gegen nun richtig Gas. Sie wollen jetzt den Sieg holen.
55
Die Fürther sind wieder da! ALLAGUI wird steil geschickt. Er lässt seine Gegenspieler stehen und macht aus 16 Metern das 1:1. Mit seinem schwächeren linken Fuß spitzelt er den Ball unten rechts ins Eck. Keeper Walke ist chancenlos. Das war bereits sein zehnter Treffer.
54
Tooor. GREUTHER FÜRTH vs. SV Wehen Wiesbaden 1:1!
52
Nach einem Foul auf dem Flügel kassiert der Torschütze Koen eine gelbe Karte.
50
Stefan Reisinger rückt bei den Fürthern nun in die Sturmspitze. Takyi spielt den Part dahinter.
48
Nach einem Eckball der Fürther landet der Ball bei dem eingewechselten Wörle. Der fackelt nicht lange, sondern zimmert den Ball auf das Tor. Doch der Ball geht knapp daneben.
48
Der Wehener Dennis Schmidt kassiert eine gelbe Karte.
46
Und Thomas Wörle ist nun auch mit von der Partie. Für ihn muss der Flügelmann Nehrig weichen.
46
Benno Möhlmann, Coach der Fürther, hat zur Pause gleich doppelt gewechselt: Stefan Reisinger ersetzt Leonhard Haas.
46
Die zweite Hälfte hat begonnen.
Die SpVgg Greuther Fürth tritt überraschend schwach auf. Schließlich haben sie mit dem SV Wehen Wiesbaden den bisherigen Tabellenletzten zu Gast. Doch die treten hier sehr mutig auf. Sie sind spielbestimmend und führen nach dem Foul an Schmidt und dem anschließenden Elfmeter - den Koen alles andere als souverän verwandelte - verdient mit 1:0. Fürth muss sich steigern, wenn der Aufstiegsaspirant zuhause keine Punkte lassen will.
45
Halbzeit in Fürth.
44
... doch wieder resultiert nichts aus der Standartsituation für die Gastgeber.
43
Es gibt einen Eckball für Fürth ...
41
ERWIN KOEN tritt zum Strafstoß an. Er zirkelt den Ball ins rechte Eck. Loboué hat die Ecke geahnt. Er macht sich ganz lang und kommt auch an den Ball ran. Doch die Kugel hüpft ins Tor und so steht es 1:0 für Wehen.
40
Tooorrrr! SpVgg Greuther Fürth vs. SV WEHEN WIESBADEN 0:1.
39
Elfmeter für Wehen. Der Ball kommt hoch vor das Tor. Schmidt steigt hoch zum Kopfball und wird leicht von Skeraj in der Luft attackiert. Der Schiedsrichter entscheidet auf Elfmeter.
38
Und wenn es mal schnell geht, dann unterlaufen den Fürther katastrophale individuelle fehler. Wie jetzt wieder. In einer 4.4-Angriffssituation lassen sie sehr schön den Ball laufen, doch dann verspringt Nehrig der Ball. Und schon ist die Kugel wieder weg und Wehen startet den nächsten Angriff.
35
Die Wehener wirken wacher. Sie sind hier einfach viel präsenter, kämpfen um jeden Ball und lassen so die Fürther nicht in das Spiel kommen.
34
Aus der Ecke wird nichts, da Walke im Fünfmeterraum attackiert wird und der Schiedsrichter auf Freistoß für Wehen entscheidet.
33
So, immerhin. Es gibt die erste Ecke für Fürth. Takyi hatte aus 30 Metern einfach mal abgezogen und Simac den Ball noch abgefälscht.
31
Die Fürther laufen weiterhin den Wehenern ständig ins Abseits. Sehr ungeschickt agieren die Gastgeber hier im Playmobil-Stadion.
28
Der SV Wehen Wiesbaden setzt nun Fürth ein wenig unter Druck. Man hat nicht unbedingt das Gefühl, dass hier der Tabellenletzte beim Vierten zu Gast ist.
27
Auch die nächste Ecke für Wehen bringt Gefahr vor das Tor der Fürther. Simac kommt an der Grundlinie an den Ball, er versucht den Ball an den Fünfer weiterzuleiten. Doch dort findet er keinen Abnehmer.
24
Im Gegenzug die riesen Chance für Wehen! Dennis Schmidt muss das Tor machen, doch Felgenhauer gelingt es sich in seinen Schuss zu werfen. Zuvor hatte sich Siegert stark gegen einen Fürther durchgesetzt und den Ball mit viel Übersicht von der Grundlinie auf den freistehenden Schmidt zurücklegt.
23
Nun aber mal ein sehenswerter Freistoß der Fürther: Leonhard Haas bringt den Ball gekonnt vor das Tor. Der Ball wird auf Burkhardt verlängert, er steht frei vor dem Keeper. Er wird jedoch zurückgepfiffen, da er im Abseits gestenaden haben soll.
20
Zwanzig Minuten sind rum. Von Fürth ist überraschend wenig zu sehen. Nach dem Erfolg in Rostock hätte man wohl eher mit einem selbstbewussteren Auftritt gerechnet. Dagegen spielt Wehen deutlich stärker, als der Tabellenplatz vermuten ließe.
18
Die Ecke kommt wieder auf den kurzen Pfosten. Die Fürther haben diesmal Probleme den Ball da hinten raus zu bekommen. Dennis Schmidt kommt an den Ball, er zieht auch gleich ab, aber ein Verteidiger kann sich noch in den Schuss des Wiesbadener werfen.
17
Koen kann Skeraj im Sprint fast davon laufen. Der Verteidiger holt ihn dann aber doch noch ein und spitzelt den Ball ins Toraus. Es gibt die nächste Ecke für Wiesbaden.
13
Da wäre es fast passiert. Nehrig bringt den Ball erneut scharf von rechts vor das Tor. Allagui rauscht heran, aber Simac, sein Gegenspieler, ist einen halben Schritt schneller und er kann das Bein noch dazwischen bringen. Von dort springt der Ball zwar noch Allagui ans Bein, doch der kann aus der Gelegenheit nichts mehr machen.
13
Wehen zieht sich zusehens zurück. Sie stehen nun in ihrer Hälfte und warten die Angriffe der Fürther ab.
12
Die Fürther werden stärker. Nehrig läuft am rechten Flügel entlang und er bringt den Ball scharf vor das Tor. Die Wehener schaffen es aber den Ball hinten raus zu bekommen.
10
Es gibt einen Freistoß auf dem rechten Flügel für Wehen. Amstätter schlägt den Ball jedoch zu dicht auf das Tor und so kann Loboué locker die Pille aus der Luft pflücken.
9
Die erste Ecke für Wehen. Der Ball kommt hoch auf den ersten Pfosten. Loboué ist aber zur Stelle und kann den Ball aus der Gefahrenzone boxen.
8
Erster Vorstoß der Fürther, aber Allagui steht im Abseits und daher ist die Möglichkeit nach einem Anspiel auf ihn vergeben.
6
Ronny König wird im Strafraum der Fürther angespielt. Artistisch, wie er den Ball annimmt und im Fallen auf das Tor bringt. Aber sein Schuss ist zu unplatziert.
5
Der SV Wehen Wiesbaden setzt hier überraschend die Fürther von Beginn an unter Druck. Man hätte wohl eher damit gerechnet, dass sie erst einmal abwarten und auf Konter lauern. Auch die Fürther wirken ein wenig überrascht.
3
Wehen beginnt mutig in Fürth. Sie starten den nächsten Angriff. Der Ball kommt vom rechten Flügel vor das Tor, aber die Fürther können sicher klären. Felgenhauer setzt sich im 16er gegen Panandetiguiri durch.
2
Die Wehener geben den ersten Torschuss im Spiel ab. Koen zieht aus 30 Metern ab. Aber Loboué kann den Ball problemlos unter sich begraben.
1
Los gehts. Schiri Thielert hat das Spiel angepfiffen.
Die Spieler sind auf dem Rasen. Gleich geht es los.
Auf Grund der Verletztenmisere sind die Wehener nur mit 17 Spielern nach Fürth gefahren. Beginnen wird Erwin Koen, der nach seinem Wechsel von Paderborn nach Wehen, zum ersten Mal in der Startelf steht.
Nach den zwei 0:5-Klatschen hat die Mannschaft des SV Wehen Wiesbaden einen offenen Brief an die Fans verfasst und sich für die schwachen Leistungen entschuldigt. Außerdem hat sich die Mannschaft folgendes erklärt: "Als kleine zusätzliche Geste werden wir alle Fan-Busse, die zum Auswärtsspiel in Osnabrück fahren, aus der Mannschaftskasse mit Essen und Trinken ausstatten."
Beim SV Wehen lag Verteidiger Dajan Simac unter der Woche wegen einer Grippe flach. Er wird aber gegen Fürth spielen können.
Bei den Gastgebern wurde Leonhard Haas in der letzten Begegnung nur eingewechselt. Heute wird er von Beginn an spielen, er ersetzt Thomas Wörle.
Nach dem 2:1-Auswärtssieg in Rostock wollen die Fürther die Woche gegen Wehen erfolgreich beenden. Nach seiner Verletzungspause kehrt bei der Spielvereinigung Stefan Reisinger zurück in den Kader. Er wird zu Beginn jedoch auf der Bank Platz nehmen müssen.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des elften Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem SV Wehen. Nach dem Auswärtssieg in Rostock haben sich die Fürther auf den vierten Rang verbessert, liegen zwei Punkte hinter dem Relegationsplatz. Die auswärts noch sieglosen Gäste aus Wehen mussten sich mit am Dienstag einem 0:0 gegen Ingolstadt begnügen, sind noch immer Tabellen-Schlusslicht. Im Vorjahr endeten beide Duelle mit einem Unentschieden, in der Regionalliga 1994/95 siegten jeweils die Franken.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz