Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Greuther Fürth - SC Paderborn, 21. Spieltag Saison 2011/2012
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
21:24:00
Ticker-Kommentator: Gerd Schreiner
Das war es für heute aus der Zweiten Liga die morgen ab 20.15 mit dem Topspiel der Frankfurter Eintracht gegen Fortuna Düsseldorf den 21. Spieltag endet. Bei uns können sie jetzt die Bundesligapartie des FC Augsburg gegen den 1. FC Nürnberg und ab 17.30 1. FC Köln - Hamburger SV live verfolgen. Ich verabschiede mich und wünsche einen schönen Rest-Sonntag.
Für den SCP geht es bereits am kommenden Freitag weiter. Am 22. Spieltag empfangen die Westdeutschen um 18 Uhr den Aufsteiger Dynamo Dresden. Greuther Fürth hat zwei Tage länger frei: Am nächsten Sonntag ab 13.30 verteidigen die Franken beim FC Ingolstadt 04 ihre gute Ausgangsposition im Kampf um den Bundesliga-Aufstieg.
Glückwunsch an die Spielvereinigung, nach diesem überzeugenden 5:1 gegen Paderborn übernehmen die Franken bis morgen die Tabellenführung mit nun 43 Punkten und 47:18 Toren. Der SC Paderborn rutscht vom Relegationsplatz zurück auf 5 mit 42 Zählern und 33:22 Treffer, da St. Pauli gegen Bochum gewann und sich vor die Ostwestfalen schob.
90
Auf die Sekunde genau pfeift der Unparteiische ab: Fürth gewinnt hoch und verdient gegen Paderborn.
89
Johannes Geis setzt sich am rechten Flügel durch und flankt nach innen, doch Florian Mohr klärt vor Olivier Occean.
88
Noch gut zwei Minuten, lange wird Schiedsrichter Knut Kircher sicher nicht nachspielen lassen.
87
Das muss aber nun auch nicht mehr sein: Nick Proschwitz und Milorad Pekovic treten sich irgendwo im Mittelfeld gegenseitig auf die Füße. Das tut nur weh und bringt nichts...
86
De ersten! Eckball für den SC Paderborn fangen die Hausherren aber sicher ab und bauen ihrerseits schnell auf.
85
Ecke für die Gäste, Thomas Kleine klärte für Fürth.
84
Schöner Versuch von Johannes Geis: Der 18-jährige Einwechselspieler bekommt einen zweiten Ball und fackelt nicht lange. Sein Direktversuch aus gut 20 Metern zischt aber um Zentimeter am rechten Pfosten vorbei ins Aus.
83
Johannes Geis und Olivier Occean versuchen einen Doppelpass, doch Paderborns Diego Demme geht dazwischen und klärt rustikal.
82
Sercan Sararer hat doch noch Spaß am Spiel, der Fürther düpiert am rechten Flügel zwei Gegenspieler, sein Pass vor das Gästetor wird aber von niemandem in Empfang genommen. Schade...
80
Das ist hier jetzt Sommerfußball, allerdings bei minus zehn Grad!
78
Das Spiel ist nun leider nicht mehr sehenswert, natürlich ist hier alles klar aber die frierenden Zuschauer würden sich gerne noch weitere Aktionen anschauen.
77
Auch der SCP wechselt zum dritten Mal: Roger Schmidt nimmt den heute sehr schwachen Kapitän Markus Krösche vom Feld und Bringt Diego Demme.
75
Dritter und letzter Wechsel bei der SpVgg: Mike Büskens nimmt Stephan Schröck heraus und bringt Johannes Geis.
74
Von dem SCP kommt überhaupt nichts mehr, die Gäste sehnen sich nur noch nach dem Schlusspfiff und spielen nicht mehr nach vorn.
73
Beinahe das 6:1: Nach prima Vorarbeit von Edgar Prib ist Olivier Occean frei und nimmt den Ball direkt. Doch der Angreifer verzieht den leicht versprungenen Ball...
71
Die letzten 20 Minuten laufen, die Luft ist allerdings raus aus dem Duell der Verfolger.
70
Asamoah wird noch eine Minute nach seiner Auswechslung von den Fans gefeiert.
70
Zweiter Wechsel bei den Hausherren: Mike Büskens nimmt Gerald Asamoah aus dem Spiel und bringt Dani Schahin.
67
Die Fürther Fans feiern ihre so erfolgreiche Mannschaft, während die Aktiven so langsam mit dem Auslaufen beginnen.
65
Die Franken haben nun doch deutlich den Fuß vom Gas genommen und lassen es deutlich ruhiger angehen...
64
Freistoß für die Paderborner, doch der ziemlich ambitionslose Ball wird leicht von den Fürthern abgefangen.
63
Erster Wechsel bei den Fürthern! Mike Büskens bringt Milorad Pekovic für Stephan Fürstner.
61
Gerald Asamoah legt prima auf für Sercan Sararer, doch der kann diesmal nicht aufs Tor ziehen, seine leicht abgerutscher Ball wird von Florian Mohr aus dem Strafraum geschlagen.
60
Das Spiel ist natürlich gelaufen, die Frage ist nur: Will Fürth noch mehr? "Nur" noch drei Treffer und die 50 wären voll...
58
Jetzt müssen die Gäste aufpassen, das sie in Fürth nicht noch größeres ein Debakel erleben...
57
Zweiter Wechsel bei den Gästen: Roger Schmidt bringt Mehmet Kara für Alban Meha.
57
Die Ecke von Edgar Prib nimmt Mergin MAVRAJ per Kopf und trifft zum 5:1 für die Franken.
57
Tor! FÜRTH 5, Paderborn 1!
55
Gerald Asamoah trifft beinahe zum dritten Mal, doch diesen Ball kann Kruse erneut zur Ecke klären.
54
Der Standard wird zunächst geblockt, doch der zweite Ball ist dann wieder bei den Gastgebern. Thomas Kleine versucht es aus gut 15 Metern, doch der Ball bleibt in der Paderborner Abwehr hängen.
53
Und wieder ein schneller Gegenzug der Hausherren. Diesmal zieht Sercan Sararer alleine los und versucht es aus kurzer Entfernung und spitzem Winkel. Keeper Kruse lenkt zur Ecke.
52
Enis Alushi ist plötzlich frei am rechten Strafraum-Eck und zieht aus dem Lauf ab. Sein Schuss zischt aber knapp über dem kurzen Winkel ins Aus. Das war einmal wieder eine gute Aktion der Gäste.
51
Alban Meha und Robert Zillner rasseln im Mittelfeld zusammen, Freistoß für die Hausherren.
50
Beim SCP geht in diesen Minuten nichts. Leichte Ballverluste im Mittelfeld und wenig Aggressivität lassen in Franken nicht auf eine Wende hoffen...
49
Fürth spielt weiter nach vorn, den Gästen ist die Lust dagegen offensichtlich vergangen. Man sieht doch einige hängende Köpfe bei den Ostwestfalen...
48
Respekt! 46 Tore geschossen, 18 hingenommen: Das sind momentan die Liga-Bestwerte vorn und hinten und so kann es mit dem Aufstieg klappen.
47
Toller Gegenzug der Hausherren! Nach Ballverlust der Paderborner schalten die Hausherren schnell, am rechten Flügel geht Sercan Sararer auf und davon, im Strafraum legt er dann geschickt flach in den Lauf von Olivier OCCEAN, der keine Mühe hat, zur Vorentscheidung zu verwandeln.
47
Tor! FÜRTH 4, Paderborn 1!
46
Wechsel bei den Gästen! Paderborns Coach Roger Schmidt nimmt in der Pause den schwachen Daniel Brückner aus der Partie und bringt Lukas Rupp.
46
Die zweite Halbzeit läuft!
Der SC Paderborn lässt heute viel von dem vermissen, was die Ostwestfalen in die Nähe der Aufstiegsplätze rückte. Viel Arbeit für Coach Roger Schmidt in der Halbzeit, Mike Büskens wird seine Männer aber auch motivieren, nicht nachzulassen oder schon frühzeitig auszulaufen.
Virtuell ist die SpVgg Greuther Fürth Tabellenführer, doch es sind ja noch 45 Minuten zu spielen und es fehlt ja auch noch das andere Top-Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und Fortuna Düsseldorf.
45
Dann pfeift Knut Kircher diese sehr lebhafte und hochklassige erste Halbzeit ab.
45
Toller Spielzug der Franken! Olivier Occean wird am linken Strafraum-Eck angespielt, geht in die Box und spielt die Paderborner Florian Mohr und Christian Strohdiek schwindelig. Dann chippt er die Kugel über einen weiteren Verteidiger und Keeper Kruse hinweg auf den langen Pfosten, wo Gerald ASAMOAH völlig ungedeckt steht und zu seinem zweiten Treffer abstaubt.
45
Tor! FÜRTH 3, Paderborn 1!
45
Sercan Sararer flankt vom rechten Flügel flach vor das Tor doch Christian Strohdiek rettet.
45
Die Nachspielzeit läuft: Zwei Minuten gibt es extra, u. a. wegen der Verletzungspausen in Sachen Brandy und Kruse.
45
Das tat weh! Thomas Bertels langt gegen Gerald Asamoah mal wieder heftig hin, doch auch diesmal sieht er keine Karte.
44
Der zweite Ball kommt aber erneut zu Meha, der diesmal den Flachpass wählt und Nick Proschwitz findet. Dessen Dribbling wird aber von Thomas Kleine schon im Ansatz unterbunden.
43
Nein, diesmal kommt das Leder nicht an und wird von der Fürther Verteidigung geklärt.
42
Nächster Freistoß für die Gäste. Ein Fall für Alban Meha...
41
Fürth löst sich selbst am und im eigenen Strafraum nicht durch lange Schläge in die gegnerische Hälfte sonder spielt sich elegant frei. Das sieht prima aus, kann aber auch einmal schief gehen...
40
Toll wie Gerald Asamoah den Ball annimmt und dann gegen drei Paderborner behauptet. Der Neu-Greuther bindet Gegner und ist stets gefährlich.
39
Weiter geht es, auch mit Kruse!
38
Der Paderborner Torsteher ist noch immer leicht benommen, wird wohl aber weiterspielen können...
37
Gerald Asamoah, Olivier Occean und SCP-Keeper Lukas Kruse rasseln beim Sprung zu der hohen Hereingabe zusammen. Der Paderborner bleibt benommen liegen.
36
Edgar Prib wird den Ball von der rechten Fahne hereinbringen, ...
35
Eckball für Greuther Fürth.
34
Paderborn kommt kaum aus der eigenen Hälfte, die Fürther stehen eng bei ihren Gegenspielern und sind einfach aggressiver.
33
Diesmal wird Asamoah geschickt. Doch er kann sich an der Strafraumgrenze nicht gegen Christian Strohdiek durchsetzen und verliert diesen Zweikampf.
32
Wieder geht es über den rechten Flügel schnell über Asamoah, der den ihn hinterlaufenden Schröck bedient. Dessen Flankenversuch scheitert aber an der Tor-Auslinie.
31
Bei den Gastgebern gefällt ganz besonders Gerald Asamoah der immer wieder anspielbar ist, Bälle fordert, Zweikämpfe sucht und somit oft zwei Spieler bindet. Das gibt Platz für seine Nebenleute.
30
Nach einer halben Stunde ist die Führung der Franken verdient, Fürth ist dem dritten Treffer näher als die Gäste dem Ausgleich.
29
Doch Fürth macht weiter Druck, Edgar Prib mit einem Distanzversuch, der aber deutlich am Tor vorbei geht.
28
Der SCP kommt trotz Überzahl nicht an das Leder und nun kommt Schröck auch schon wieder zurück.
27
Den Fürther hat es offensichtlich ziemlich böse am Knöchel erwischt, er geht hinaus und wird behandelt. Die Gastgeber also momentan in Unterzahl...
26
Paderborns Daniel Brückner foult seinen Fürther Kumpel Stephan Schröck und sieht ebenfalls seine fünfte gelbe Karte.
25
So langsam scheinen sich die Gäste von den beiden frühen Gegentoren zu erholen, die Paderborner spielen wieder offensiv.
24
Der SCP kommt diesmal zwar an den Ball doch schon im Aufbau spielt Daniel Brückner einen Fehlpass und Fürth kontert. Doch die Hereingabe von Sercan Sararer in Richtung Olivier Occean wird abgeblockt.
23
Auf der Gegenseite kann sich Thomas Bertels erneut nur mit einem Foul gegen Gerald Asamoah behaupten. Freistoß also nun für die Fürther.
22
Seine Hereingabe kommt - natürlich - wieder auf Nick Proschwitz, dessen Direktversuch diesmal aber klar am rechten Pfosten vorbei ins Aus geht. Allerdings wird klar das dieser Proschwitz auch von der Fürther Innenverteidigung kaum zu stoppen ist...
21
Nächste Freistoß-Möglichkeit für Paderborns Alban Meha. Diesmal legt er sich die Kugel fast an der rechten Außenlinie zurecht.
20
Der hohe Ball von Heinrich Schmidtgal wird zwar per Kopf geklärt, doch die Fürther kommen fast immer an den zweiten Ball und bleiben auch in dieser Situation in Ballbesitz.
19
Foul von SCP-Kapitän Markus Krösche an Gerald Asamoah im Mittelfeld. Freistoß für Fürth.
19
Nick Proschwitz köpft das Leder in den linken Winkel, doch Schiri Kircher pfeift: Abseits!
18
Vielleicht klappt es ja per Standard? Alban Meha mit einem Freistoß, ...
17
Dazu läuft der Ball auch sehr flüssig durch die Reihen der Franken, Paderborn ist nicht im Spiel...
16
Die Franken sprechen auch eine deutlich aggressivere Körpersprache, die Zweikämpfe gehen momentan fast alle an die Hausherren.
15
Greuther Fürth macht weiter Druck und will den leicht angeschlagenen wirkenden Ostwestfalen mit einem schnellen dritten Treffer frühzeitig den Zahn ziehen...
14
Olivier Occean und SCP-Keeper Lukas Kruse knallen beim Sprung zu einem hohen Ball zusammen doch knapp außerhalb des Fünfmeter-Raums und deshalb pfeift Knut Kircher nicht.
13
Respekt! Fürth reagiert auf den frühen Rückstand erstaunlich abgeklärt und dreht die Partie in nur sechs Minuten. Nun wird es interessant sein, wie der SCP den Rückstand verarbeitet.
12
Unglaublich! Der von Edgar Prib abgefälschte Freistoß landet an der Strafraumgrenze bei Sercan Sararer, der den Ball flach und direkt nimmt. Sein Versuch wäre wohl am langen Pfosten vorbeigegangen, doch Florian MOHR fälscht das Leder unglücklich ins eigene Tor ab.
11
Tor! FÜRTH 2, Paderborn 1!
10
Freistoß für Fürth, Edgar Prib wird ausführen...
9
Eine sehr lebhafte Startphase bringt zwei Tore, jetzt geht es also von Neuem los...
8
Das ging ja fix: Keine Minute später drückt Gerald ASAMOAH bei seiner Fürther Heimpremiere eine leicht abgefälschte Flanke von Stephan Schröck aus wenigen Zentimetern über die Linie und gleicht aus.
7
Tor! FÜRTH 1, Paderborn 1!
6
Böser Patzer von Fürths Keeper Max Grün: Der Torsteher hat den hohen Freistoß schon sicher, schaut aber wohl in die Sonne und lässt den Ball unbedrängt fallen. Direkt vor ihm lauert Nick PROSCHWITZ und staubt sicher ab.
5
Tor! Fürth 0, PADERBORN 1!
4
Fürths Mergin Mavraj foult den Paderborner Sören Brandy und sieht Gelb. Übrigens die fünfte und damit hat er nächste Woche frei...
3
Gerald Asamoah kommt schon wieder über den rechten Flügel, diesmal verstolpert er jedoch den Ball bei einem Haken am rechten Strafraumeck.
2
Gerald Asamoah foult Christian Strohdiek, der Paderborner erhält den Freistoß.
1
Die Franken lassen den Ball von Beginn an gut zirkulieren, ein erster Steilpass auf Sercan Sararer gerät aber zu lang.
1
Schiri Kircher hat gepfiffen, Fürth hat angestoßen, das Spiel läuft!
Die beiden Mannschaften betreten soeben den Rasen der Trolli-Arena in Fürth. Die Sonne scheint zwar, wärmt aber nicht wirklich: 12 Grad unter Null lassen ein Spiel mit viel Bewegung erwarten...
Der 43-jährige Maschhinenbauingenieur pfiff bereits 17 Partien der Franken, die davon aber nur drei gewannen. In der Heimat gelang der Spielvereinigung unter Kircher gar nur ein Sieg in acht Partien. Der gelang am 15. Oktober 2010 gegen den VfL Osnabrück mit 3:0.
Knut Kircher leitet das Top-Spiel in der Fürther Trolli-Arena. Der Unparteiische aus Rottenburg wird an den Seitenlinien von den Herren Blos (Deizisau) und Sinn (Filderstadt) unterstützt.
Mit den Fürthern Mergim Mavraj, Heinrich Schmidtgal und Stephan Schröck sowie den Paderbornern Christian Brückner und Christian Strohdieck gehen insgesamt fünf Spieler mit je vier gelben Karten vorbelastet in das Duell der Verfolger. Eine fünfte Karte heute würde eine automatische Sperre für das nächste Zweitligaspiel auslösen.
Auch der SCP-Trainer bietet in Fürth eine im Vergleich zum glücklichen 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin nur auf einer Position geänderte Anfangsformation auf: Für den schwer angeschlagenen Gonther beginnt Jens Wemmer in der Defensive.
Roger Schmidt reiste ohne die angeschlagenen Sören Gonther (Kreuzbandriss), Sven Krause (Reha), Markus Palionis (Achillessehne) und Jens Wissing (Reha) nach Ostbayern.
Im Vergleich zum 1:0-Pokalsieg in Hoffenheim schickt der Trainer der SpVgg eine auf einer Position veränderte Start-Elf auf den Rasen: Für den verletzten Nöthe beginnt Gerald Asamoah im Angriff.
Fürths Mike Büskens fehlen gegen den SCP mit dem gelb-gesperrten Bernd Nehrig, Christopher Nöthe (Muskelfaserriss), Kingsley Onuegbu (Knöchelverletzung) und Sebastian Tyrala (Knie-OP) vier wichtige Spieler.
Nach der 0:1-Hinspielniederlage - Christopher Nöthe traf am 13. August in Paderborn nach einer knappen Stunde für die Franken - sowie dem dem 0:2 am 17. April 2011 und dem 0:4 vom 20. November 2010 in Paderborn sind die Ostwestfalen in den letzten vier Partien ohne Punkt und bei 0:11 Toren ohne Treffer gegen die Spielvereinigung, die im DFB-Pokal Meister Borussia Dortmund empfängt.
Sechs Mal sind die Ostwestfalen seit 2006 in Fürth angetreten, einen dreifachen Punktgewinn haben sie dabei noch nie mitgenommen. Zu den drei Remis und zwei Liga-Niederlagen kam am 25. Oktober 2011 die 0:4-Pleite im DFB-Pokal.
Der SCP ist dagegen nun schon seit satten 16 Partien ungeschlagen und hat sich mit 42 Zählern und einem Torverhältnis von 32:17 auf den Relegationsplatz verbessert. Dennoch spricht heute einiges gegen die Überraschungsmannschaft dieser Saison.
Die Franken haben nur drei der vergangenen acht Partien für sich entschieden und sind mit 40 Punkten und 42:17 Toren als Vierte aus den Aufstiegsrängen herausgefallen.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem SC Paderborn.
Ticker-Kommentator: Gerd Schreiner
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz