Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Greuther Fürth - MSV Duisburg, 13. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
17:54:49
Und damit verabschieden wir uns von Ihnen für heute und bedanken uns für Ihr Interesse. Wir wünschen Ihnen noch viel Spaß mit der Bundesliga und einen schönen Sonntag. Tschüß und bis zum nächsten Mal!
In der Tabelle stehen die Duisburger mit 21 Punkten nun auf dem siebten Platz, Fürth fällt mit 18 Punkten auf den neunten Rang zurück. Am kommenden Samstag müssen beide Teams um 13 Uhr wieder ran. Die SpVgg. Greuther Fürth tritt dann in Paderborn an, während der MSV Duisburg daheim den FC Augsburg empfangen wird.
Aufgrund der zweiten Halbzeit etwas glücklich, aber sicherlich nicht unverdient gewinnt der MSV Duisburg mit 1:0 bei der SpVgg. Greuther Fürth. Fürths Allagui hätte mehrfach für den Ausgleich sorgen müssen - so z. B. beim Handelfmeter in der 79. Minute.
90
Das war es dann aber auch. Schiri Schriever beendet die Partie.
90
Und noch einmal wechselt der MSV: Sven Theißen ersetzt Änis Ben-Hatira.
90
Konterchance für den MSV, doch Tiffert probiert es lieber selbst, anstatt den Mitspieler zu suchen. Immerhin gibt es Ecke.
90
Noch ein taktischer Wechsel bei den Gästen: Chinedu Ede kommt für den Torschützen Nicky Adler.
90
Die Nachspielzeit läuft bereits. Sie beträgt zwei Minuten.
88
Wieder hat Allagui die Riesenchance zum Ausgleich. Völlig freistehend kommt er vor Marcel Herzog zum Abschluss und schießt meilenweit am linken Pfosten vorbei - eine sehr unglückliche Vorstellung des Deutsch-Tunesiers am heutigen Nachmittag.
86
Sararer bekommt eine mustergültige Linksflanke von Fürstner serviert, trifft aber den Ball beim Abschluss nicht. Das hätte die große Chance zum Ausgleich sein können.
85
Der Druck der Gastgeber nimmt stetig zu. Die Duisburger scheinen langsam etwas müde zu werden.
82
Und nun auch der erste Wechsel durch Milan Sasic: Chavdar Yankov kommt für Olcay Sahan in die Partie.
82
Letzter Wechsel beim Kleeblatt: Sercan Sararer ersetzt Marius Strangl.
80
Dani Schahin sieht nach einem Foul an Veigneau die erste Gelbe Karte der Saison.
79
Sami Allagui läuft an, gerät in Rücklage und haut den Ball deutlich über die Latte. Schwach geschossen, die Führung der Duisburger bleibt bestehen.
77
Riesenwirbel im Duisburger Strafraum. Mokhtari trifft mit einem wunderbaren Schlenzer den Pfosten. Anschließend steigt Bruno Soares unglücklich mit der Hand zum Ball - das gibt Elfmeter für die Spielvereinigung. Allagui legt sich den Ball zurecht.
77
Christian Tiffert klärt gegen Müller mit einem guten Tackling zu einer Ecke für Fürth.
74
Mokhtari zirkelt den anschließenden Freistoß vom linken Strafraumeck in die Mitte auf den Kopf von Marino Biliskov, der höher steigt als Ivica Grlic, dann aber knapp am rechten Pfosten vorbeiköpft.
73
Bruno Soares legt Allagui vor dem eigenen Strafraum und sieht dafür die zweite Verwarnung in dieser Spielzeit.
72
Marcel Herzog passt gut auf und nimmt Müllers Hereingabe von der rechten Seite auf, ehe ein Fürther Angreifer an den Ball kommt.
71
Das kurze Aufflackern offensiver Künste bei den Fürthern ist längst wieder verpufft. Der MSV spielt ziemlich souverän.
68
Zweiter Wechsel durch Benno Möhlmann: Youssef Mokhtari darf für Bernd Nehrig ran.
67
Stephan Schröck sieht nach einem taktischen Foul an Änis Ben-Hatira die Gelbe Karte. Für ihn ist es die fünfte, damit fehlt er beim Spiel in Paderborn.
65
Auf der anderen Seite klärt Tiago mit der Brust zur Ecke für die Fürther. Diese bringt zunächst nichts ein, hat aber eine weitere Ecke zur Folge.
63
Die insgesamt verdiente Führung für den MSV: Veigneau setzt sich links gut durch und passt dann auf Caiuby. Der Brasilianer flankt von links in den Strafraum auf Olcay Sahan, der in der Mitte Nicky ADLER sieht. Der ehemalige Nürnberger nimmt den Ball aus sechs Metern direkt und trifft zur Führung mit seinem ersten Saisontor.
62
Tor! SpVgg. Greuther Fürth - MSV DUISBURG 0:1
61
Erster Wechsel des Spiels bei den Gastgebern: Dani Schahin kommt für den ganz blassen Christopher Nöthe in die Partie.
60
Grlic zieht einen Freistoß von der Verlängerung des rechten Fürther Strafraumecks direkt aufs Tor, doch Loboué passt gut auf und faustet das Leder raus.
59
Bernd Nehrig sieht wegen eines Foulspiels im Mittelfeld gegen Caiuby seine vierte Gelbe Karte in dieser Saison.
57
Nöthes halbhohe Hereingabe von der linken Seite findet in der Mitte keinen Abnehmer und landet somit in Herzogs Armen.
54
Allagui marschiert über den linken Flügel und bedient im richtigen Moment Kim Falkenberg, doch der Linksverteidiger zieht aus elf Metern halblinker Position am langen Pfosten vorbei. Endlich nehmen auch die Fürther am Spiel teil.
52
Und gleich hinterher die nächste Möglichkeit. Nach einer Hereingabe von Nehrig von rechts senst Allagui vor dem Tor freistehend über den Ball. So kann sich die MSV-Abwehr doch noch befreien.
51
Endlich auch die erste Chance für die Fürther: Müller schlägt die Ecke von der linken Seite hoch in den Sechzehner, wo Allagui mit dem Kopf zum Abschluss kommt und den kurzen Pfosten anvisiert. Herzog und Veigneau klären mit vereinten Kräften zur nächsten Ecke.
50
In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit geht es genauso weiter wie im ersten Durchgang. Der MSV bestimmt das Spiel.
47
Und gleich die große Chance für den MSV. Ben-Hatira schlägt einen Freistoß von der rechten Seite in den Strafraum, wo sich Bruno Soares mit dem Kopf gegen Mauersberger durchsetzt und aus kurzer Distanz Torhüter Loboué zu einer Glanzparade zwingt. Das war bislang die beste Szene des Spiels.
46
Das Spiel läuft wieder. Die Spielvereinigung eröffnet den zweiten Durchgang. Zunächst gibt es keine Auswechslungen auf beiden Seiten.
Zur Halbzeit steht es in einem unterdurchschnittlichen Zweitligaspiel 0:0 zwischen der Spielvereinigung und den Duisburgern. Die Gäste sind trotz ihrer zahlreichen Ausfälle das bessere Team, ohne konsequent die Torchancen zu suchen. Die Fürther spielen ohne Ideen und ohne Tempo und werden sich sicherlich von Möhlmann einiges anhören müssen. Wir sind rechtzeitig zu Beginn der zweiten Hälfte wieder für Sie da. Bis gleich!
45
Und das war es dann erst einmal Schiri Schriever beendet die erste Halbzeit: Fürth 0 MSV 0
44
Falkenberg wird von Andersen unsanft gebremst. Das hätte eigentlich Freistoß für die Fürther von der Torauslinie geben müssen, doch Schiri Schriever gibt Eckball.
42
Allagui wird einmal mehr wegen Abseits zurückgewinkt - dieses Mal eine haarscharfe Entscheidung.
40
Sami Allagui wird zurückgepfiffen, weil Nöthe zuvor den Ball mit der Hand spielte. Dem MSV-Torhüter Herzog droht bislang so gut wie überhaupt keine Gefahr.
37
Kollektives Durchatmen auf der MSV-Bank. Ivica Grlic betritt wieder den Rasen und macht weiter.
35
Ivica Grlic liegt verletzt am Boden und muss behandelt werden. Noch einen Ausfall würde die Duisburger hart treffen. Grlic humpelt - er ist wohl umgeknickt.
34
Auf der Gegenseite kann Sahan aus 17 Metern abziehen, weil Schröck und Mauersberger ihn nicht daran hindern. Knapp geht das Leder am rechten Pfosten vorbei.
34
In der 34. Minute gibt es die erste Ecke für die Fürther von der linken Seite. Nicolai Müller führt sie aus, schlägt den Ball aber genau in Herzogs Arme.
33
Änis Ben-Hatira zeigt im Zweikampf mit Schröck sein ganzes Können - herrlich dreht er sich auf engstem Raum um den kleinen Fürther. Doch sein anschließendes Zuspiel erreicht Nicky Adler nicht, weil Loboué erfolgreich interveniert.
31
Marius Strangl sieht in seinem ersten Zweitligaspiel gleich die erste Gelbe Karte - Grund dafür ist sein ungeschicktes Zweikampfverhalten gegen Tiago.
28
Allagui geht im Zweikampf mit Tiago im Strafraum des MSV zu Boden, doch das reicht nie und nimmer für einen Elfmeter. Tiago offenbarte in dieser Szene einfach das bessere Zweikampfverhalten.
27
Grlic tippt bei einem Freistoß im Mittelfeld kurz für Ben-Hatira an. Die Leihgabe des HSV marschiert ein paar Meter, ohne angegriffen zu werden und zieht dann ab - der Schuss geht zwar doch recht deutlich drüber, aber die Fürther lassen den Duisburgern hier zu viel Platz und somit auch zu viele Schussmöglichkeiten.
25
Caiuby hat die nächste Gelegenheit für den MSV. Schröck steht gegen den Ex-Wolfsburger falsch. Doch anschließend schießt der Angreifer genau Biliskov an. Somit gibt es nur Ecke.
24
Ben-Hatira schickt Adler steil. Die anschließende Hereingabe von rechts rettet Schröck gerade noch zur Ecke vor dem bereit stehenden Caiuby. Die Ecke bringt jedoch erneut nichts ein.
23
Benno Möhlmann schimpft an der Außenlinie wie ein Rohrspatz. Der Fürther Trainer ist mit der gezeigten Leistung seiner Kleeblätter nicht zufrieden.
21
Tiago sieht nach einem Foul an Fürstner die erste Gelbe Karte des Spiels. Für ihn ist es die erste Verwarnung in dieser Saison.
19
Marino Biliskov muss sich nach einem Foul an Caiuby ein paar deutliche Worte von Thorsten Schriever anhören. Beim nächsten Mal wird es die Gelbe Karte geben, so die unmissverständliche Geste des Schiedsrichters.
17
Nicky Adler schirmt den Ball gut ab und spielt ihn dann links raus auf Veigneau. Die Flanke des Franzosen verunglückt jedoch völlig und landet in den Armen Loboués.
15
Tiago dringt über die rechte Seite in den Strafraum ein, weil Falkenberg nicht konsequent genug agiert. Die Hereingabe des Innenverteidigers wird aber von der Abwehr der Gastgeber verhindert - auf Kosten eines Eckballs, der aber nichts einbringt.
13
Nicky Adler legt auf Caiuby ab. Der Brasilianer probiert es ganz optimistisch aus gut 25 Metern und verzieht dabei völlig.
11
In der Anfangsphase fehlt es hüben wie drüben noch ein wenig an der Präzision in den Zuspielen. Der MSV macht bislang aber den etwas besseren Eindruck.
8
Und wieder ein guter Versuch des MSV: Sahan setzt sich gegen Falkenberg durch und legt den Ball zurück auf Christian Tiffert, der aus 15 Metern halbrechter Position abzieht. Da fehlt nicht viel, aber der Ball geht am Tor vorbei.
7
Die erste Ecke des Spiels haben ebenfalls die Zebras. Doch Grlics Versuch von der linken Seite segelt durch den Fürther Strafraum.
6
Die erste Torgelegenheit haben die Gäste: Andersen flankt von der rechten Seite hoch in den Strafraum. Caiuby steigt hoch und köpft aufs Fürther Gehäuse, doch Loboué ist rechtzeitig unten und hält den Ball fest. Schröck stand in dieser Situation falsch.
6
Allagui will sich auf halbrechter Position auf in Richtung MSV-Tor machen, doch der Stürmer steht knapp im Abseits.
3
Tom Starke sitzt übrigens auf der Duisburger Ersatzbank - aber nur, weil die Gäste keinen dritten Torhüter mitgenommen haben. Da darf Marcel Herzog heute nichts passieren.
2
Christian Tiffert wird von Nehrig gelegt und erhält dafür im Mittelfeld einen Freistoß.
1
Das Spiel läuft. Der MSV stößt an. Fürth spielt wie immer in grün-weißen Dresses, die Zebras heute ganz in schwarzen Jerseys.
Zunächst gibt es auch hier die Gedenkminute für den verstorbenen Nationaltorhüter Robert Enke.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Thorsten Schriever. Assistiert wird er an den Linien von Malte Dittrich und Lars Heitmann.
In seinen Kader haben sich übrigens mit Alon Abelski, Sven Theißen und Kevin Grund drei Amateurspieler verirrt. Mal sehen, ob einer von ihnen sein Debüt feiern kann.
MSV-Coach Milan Sasic hat in seinem zweiten Spiel eine genauere Vorstellung vom heutigen Gegner: "Fürth spielt voller Risiko und sehr offensiv. Die Bilanz bestätigt, dass sie, anstatt zu kalkulieren, nach vorne spielen."
Benno Möhlmann hat nach dem Trainerwechsel beim MSV noch seine Zweifel: "Richtig ist, dass wir den Gegner nicht einhundertprozentig einschätzen können." Er erwartet eine kompakt stehende Zebra-Elf.
Während man sich heute also noch im Playmobil-Stadion trifft, erhält die Spielstätte der Franken ab dem 1. Juli 2010 einen neuen Namen - dann wird man die Gegner in der Trolli Arena begrüßen. Da sorgt der Name des Stadions dann gleich für den nötigen Respekt des Gegners.
Beim MSV gibt es wegen der Verletztenmisere fünf Änderungen im Vergleich zum 2:2 gegen RW Ahlen: Herzog, Sahan, Andersen, Grlic und Adler rotieren in die erste Elf. Starke, Fahrenhorst, Schlicke, Bodzek und Larsen sind somit wie bereits erwähnt nicht mit von der Partie.
Im Vergleich zur 4:5-Heimniederlage gegen Augsburg gibt es bei den Fürthern eine Umstellung in der ersten Elf: Marius Strangl aus der Regionalligamannschaft gibt sein Profidebüt und rückt für den verletzten Caligiuri ins Team.
Die Gesamtbilanz der beiden Mannschaften gegeneinander ist übrigens absolut ausgeglichen: Fürth und der MSV gewannen je sechs Vergleiche, während man sich viermal die Punkte teilte.
Aufpassen: Bei den Fürthern hat Stephan Schröck bislang viermal die Gelbe Karte gesehen, Christian Tiffert ist bei den Gästen vorbelastet. Bei einer Verwarnung am heutigen Tag droht also ein Spiel Sperre.
Die Spielvereinigung muss heute auf Karaslavov, Wörle, Rahn, Caligiuri, Haas und Prib verzichten. Noch dramatischer liest sich das beim MSV: Mit Korzynietz, Tararache, Larsen, Wagner, Bodzek, Fahrenhorst, Schlicke und kurzfristig auch Tom Starke fehlen acht Stammspieler. Starke muss wegen einer Bauchmuskelverletzung passen.
In der letzten Saison gewannen die Kleeblätter mit 4:3 - und das nach 1:3-Rückstand. Allagui, Ilicevic, Kotuljac und Nehrig trafen für die Gastgeber, Makiadi und Sahan per Doppelpack konnten für die Zebras einnetzen.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem MSV Duisburg. Die Franken haben die letzten beiden Heimspiele verloren, dafür aber zwei Mal in Folge auswärts gewonnen, so belegt man den achten Platz. Der MSV hat drei der letzten fünf Partien gewonnen und steht als Neunter punktgleich direkt hinter dem heutigen Kontrahenten. Der letzte Sieg im Ronhof gelang den Meiderichern am 20.10.2006, der heutige Fürther Marco Caligiuri traf damals doppelt beim 5:3-Erfolg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz