Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Greuther Fürth - Karlsruher SC, 1. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 10835
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
14:29:26
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Das war's für den Moment aus Liga zwei! Wir hoffen, Sie hatten ähnlich viel Spaß wie wir und würden uns freuen, Sie schon bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen - weiter geht es zum Beispiel schon ab 15:30 Uhr mit der Partie St. Pauli gegen Arminia Bielefeld. Bis dahin sagen wir nun aber Tschüss und wünschen einen angenehmes Wochenende!
Damit darf sich Fürth also gut gewappnet auf das kommende Spitzenspiel gegen Aufstiegsfavgorit RB Leipzig vorbereiten, während der KSC nun schon am zweiten Spieltag gegen St. Pauli unter Druck stehen wird, den Kontakt zu den angepeilten Aufstiegsrängen nicht schon früh abreißen zu lassen.
In einer über weite Strecken ereignisarmen Partie reicht Greuther Fürth ein einziger genialer Moment kurz vor dem Ende, um die drei Punkte daheim zu behalten. Von Relegationsteilnehmer Karlsruhe kam über die gesamte Spieldauer zu wenig - sodass der Dreier für die Gastgeber am Ende sogar als verdient gezählt werden darf.
90
Schlusspfiff in Fürth!
90
Drei Minuten Nachspielzeit gibt es oben drauf - aber für ein Karlsruher Comeback dürfte das nicht mehr reichen.
90
Damit war jetzt eigentlich nicht mehr zu rechnen - aber Fürth legt tatsächlich vor! Die siebte Ecke der Partie kommt rechts im Sechzehner zu Tripic, der schießt, doch sein Versuch wird nach links in den Lauf von Stiepermann abgefälscht - der keine Mühe hat, das Leder aus neun Metern unten links zu versenken.
89
Toooooor!!! GREUTHER FÜRTH - Karlsruher SC 1:0 - Torschütze: Marco Stiepermann
89
Einen Versuch war es mal wert! Tripic zieht von links am Sechzehner in die Mitte und schießt - aber Gulde kann gerade noch zur Ecke abfälschen.
86
Und auch den sechsten und somit letzten Wechsel gibt es hier noch zu sehen - für Manuel Torres kommt beim KSC nun Boubacar Barry in die Partie.
84
Und wenn der KSC nicht kombiniert, dann gibt es den langen Ball auf Rouwen Hennings - der da heute in vorderster Front komplett auf sich allein gestellt ist.
81
Es sieht ein wenig aus wie bei Arsenal anno 2004 - die Karlsruher mühen sich, den Ball am besten ins Tor zu tragen. Dabei bekommt natürlich immer wieder ein Fürther den Fuß dazwischen, was die Angriffe des KSC dann in Schönheit sterben lässt.
79
Zulj-Ersatz Weilandt macht auf seiner rechten Seite richtig Alarm - lässt sich dann aber zwei Mal in Folge bei Stoppfehlern ertappen. Die Luft ist raus, das ist in der Tat nicht übertrieben...
76
Hofmann verliert den Ball gegen Mehlem und weiß sich nur mit einem Trikotzupfer zu helfen - für den es natürlich Gelb gibt.
75
Auch für Robert Zulj ist der Arbeitstag nun vorbei - für den Fürther kommt jetzt Tom Weilandt ins Spiel.
75
Gjasula mit einer Freistoßflanke von rechts, Orlishausen segelt im Fünfer mit der ausgestreckten Faust weit am Ball vorbei - doch in seinem Rücken haut Röcker den Ball hoch über die Latte.
74
Es steht übrigens 1:0 - nicht nach Toren, aber nach Torschüssen, die dann auch tatsächlich auf das Ziel flogen. Viel deutlicher kann man die hier zur Schau gestellte Harmlosigkeit nicht erklären...
72
Nazarov rauscht mit etwas zu viel Verve in Hofmann herein - und sieht dafür die redlich verdiente Gelbe Karte.
70
Und den kann man auch mal machen! Gordon lässt sich von Berisha auf links austanzen, der Pass in die Schnittstelle landet genau beim gestarteten Zulj - aber dessen Abschluss aus elf Metern halblinker Position segelt harmlos hoch über den Kasten.
69
Caligiuri bekommt an der Außenlinie einen Schuh auf den Fuß gestellt. Auch für den Fürther kann es weitergehen, aber die Partie wird zusehends nickeliger.
67
Und auch die Gastgeber wechseln nochmal, für den eher unauffälligen Sebastian Freis kommt nun der Norweger Zlatko Tripic in die Partie.
66
Philipp Max mit einer Ecke von links - aber am Elfmeterpunkt wird so sehr gezogen und gerangelt, dass Schiedsrichter Welz die Situation abpfeift und auf Abstoß entscheidet.
63
Beim KSC wird mal wieder gewechselt, für Gaetan Krebs kommt nun der 17-jährige Youngster Marvin Mehlem in die Partie.
62
Berisha legt ab für Freis, der nimmt am Mittelkreis Tempo auf - und läuft in die Schulter von Daniel Gordon. Aber so sehr die Fürther auch lamentieren, ein Foul war das nicht.
60
Den fälligen Freistoß nickt eben jener Nazarov dann ohne Mühe aus dem Sechzehner - aber Fürth hat wieder ein wenig die Kontrolle übernommen.
59
Stiepermann behauptet den Ball an der rechten Außenbahn gegen Nazarov, der ihn am Ende von hinten umholzt. Und dann stellt der Karlsruher beim Aufstehen auch noch den Fuß drauf...was Schiedsrichter Welz aber wohl nicht gesehen hat.
57
Gjasula mit einer harmlosen Ecke ins Gewühl, die Benedikt Röcker vier Meter links neben das Tor nickt. Viel mehr gibt es hier leider momentan nicht zu berichten...
55
Zulj legt ab für Stiepermann, dessen Schussversuch aus 23 Metern aber zwischen zwei Karlsruhern versandet.
53
Peitz steigt Hofmann im Mittelfeld brutal auf den Fuß - und sieht nach nichtmal acht Minuten Einsatzzeit seine erste Gelbe Karte der Saison.
50
Was man beim KSC momentan zu sehen bekommt, kann man vielleicht am besten mit den Worten ''divenhaftes Veralten'' beschreiben. Da wird gemeckert und reklamiert, mit den Händen abgewunken und mit den Köpfen geschüttelt - während Fürth hier wieder arbeitend in die Halbzeit startet.
47
Einen Versuch war es wert - Gjasula versucht sich aus 22 Metern und verfehlt das linke Eck nur knapp.
47
Der Wechsel zur Pause hat beim KSC natürlich eine Systemumstellung zur Folge - momentan agieren die Gäste in einem 4-2-3-1-System.
46
Weiter geht's mit Halbzeit zwei!
46
Das Experiment mit der Doppelspitze scheint bem KSC zunächst mal gescheitert zu sein - für Erwin Hoffer kommt nun Dominic Peitz in die Partie.
In einer phasenweise komplett ereignislosen Partie steht es zur Pause zwischen Fürth und dem KSC völlig zu Recht 0:0-unentschieden. Die Gastgeber begannen besser und schwungvoller, zogen sich und ihre Bemühungen nach 15 Minuten aber weit zurück und ergaben sich der Belanglosigkeit eines Samstagmittags. Für die zweite Halbzeit kann man nur auf etwas mehr Schwung und Tempo hoffen - und mit Glück ja sogar auf die eine oder andere Torchance.
45
Und so geht es ohne große weitere Aktion in die Pause - und in einer Viertelstunde beim Stand von 0:0 weiter.
45
Eine Minute Nachspielzeit gibt es oben drauf, dann geht es hier in Fürth in die Halbzeitpause.
44
Für Zhi-Gin Lam ist die Partie übrigens doch vorzeitig beendet, für den vom Platz humpelnden Abwehrmann kommt nun Johannes Wurtz in die Partie.
43
Das beim KSC hier heute eine Doppelspitze auf dem Rasen steht, ist bisher eher untergegangen. Hoffer und Hennings ergeben sich bisher noch in gesteigerter Harmlosigkeit.
40
Nach einem Zweikampf mit Nazarov fällt der Karlsruher Zhi-Gin Lam auf den Unterschenkel und der Fürther muss behandelt werden. Es scheint aber weitergehen zu können...
39
Stiepermann versucht sich mal an einer flachen Hereingabe von links, aber in der Mitte packt Orlishausen vor dem eingelaufenen Freis zu.
37
Das Spiel wird nicht wirklich besser - eher noch haben beide Teams mittlerweile ein wenig Tempo aus der Partie genommen und ergeben sich in etwas, das man wohl am besten als dauerhaftes Abtasten bezeichnen kann.
34
Einen hohen Ball an den Fünfer der Karlsruher kann Gulde nicht klären, aber Freis tritt über den Ball - sodass der am Ende links vom Tor harmlos ins Aus trudelt.
33
...wodurch etwas undurchsichtig wird, ob die Gelbe Karte für Lam ob des Foulspiels oder ob des anschließenden Gemeckers verhängt wird.
32
Und jetzt wird diskutiert. Lam holt Nazarov von den Beinen, aber Schiedsrichter Welz pfeift erstmal Vorteil. Der bringt dann aber nichts ein, sodass es zur Verwunderung der Fürther doch den Freistoß gibt...
31
Dann hat Stoll plötzlich Platz auf rechts und flankt aus dem Halbfeld - an den langen Pfosten, wo weit und breit kein Mitspieler steht.
30
Hennings ist plötzlich frei durch, hat Platz für den Abschluss - platziert seinen Schuss aus 19 Metern mittiger Position aber knapp links neben das Tor der Gastgeber.
28
Die Fürther versuchen, wieder etwas mehr Kontrolle über die Partie zu erlangen. Der KSC hingegen wirkt momentan vor allem ein wenig ideenlos.
25
Karlsruhe hat in der Vorsaison nur 26 Gegentore hinnehmen müssen. Schaut man sich die exzellente Raumaufteilung der KSC-Defensive an, wird klar, warum.
24
Freis spielt Stoll auf links schwindelig, nachdem Orlishausen den Ball mit einem Befreiungsschlag direkt zum Fürther hergeschenkt hatte. Zu einem Abschluss führt dann aber auch das nicht.
22
Immer wieder versucht Stieperman, auf links bis an die Grundlinie zu gelangen. Zumeist steht da dann aber Daniel Gordon im Weg und hat das letzte Wort...
20
Zwanzig Minuten sind absolviert und so langsam wird die Geschichte hier zu einem Treffen auf Augenhöhe. Nach anfänglicher Überlegenheit hat Fürth ein wenig nachgelassen, während der KSC sich immer mehr zutraut. Klare Chancen fehlen aber nach wie vor auf beiden Seiten.
19
Die Hereingabe nimmt Hennings direkt ab, erwischt mit seinem Volley aber nur Gießelmann vor der Brust - was die nächste eher harmlose Ecke einbringt. Aber immerhin kann sich der KSC mittlerweile immer mal wieder befreien.
18
Langer Ball der Karlsruher in den Sechzehner, aber die Flanke von Gordon ist dann doch zu ungenau - sodass Röcker mit dem Kopf zur Ecke klären kann.
15
Autsch! Berisha holt Gordon von hinten von den Beinen. Irgendwo war da wohl auch noch der Ball im Spiel, eine Gelbe Karte wäre trotzdem berechtigt gewesen.
14
Hoffer stoppt Caligiuri mit einem Trikotzupfer an der Mittellinie und hat Glück, dafür keine Gelbe Karte gezeigt zu bekommen.
12
Tatsächlich gehören diese ersten zehn Minuten hier klar den Gastgebern. Fürth tritt spielfreudig auf, während Karlsruhe sich hier ziemlich schwer tut, Bindung ins Spiel zu bekommen.
10
Gießelmann zieht von links in den Strafraum und geht an die Grundlinie - wo Stoll ihn nur mit Mühe und auf Kosten einer weiteren Ecke stoppen kann. Die bringt dann aber nichts ein.
9
Diesmal spielt Berisha am Sechzehner quer auf Stiepermann, der sucht aus 18 Metern mittiger Position den Abschluss - schießt Keeper Orlishausen den Ball aber genau auf die Fäuste.
8
Gjasula legt nach links raus für Berisha, aber der wird von Stoll im letzten Moment mit einer feinen Grätsche gestoppt.
8
Nazarov wird wegen eines Ellbogenstupsers gegen Gießelmann zurückgepfiffen. Das ruft nun zum ersten Mal Trainer Markus Kauczinski auf den Plan - denn der findet die Art und Weise der Spielleitung wohl doch übertrieben kleinlich.
6
...den der österreichische Neuzugang aus etwa 30 Metern Torentfernung völlig ungefährlich in die Arme von Keeper Mielitz lupft.
5
Diesmal ist es Erwin Hoffer, der da von zwei Fürthern im Halbfeld angegangen und gestoppt wird. Diesmal gibt es allerdings den Freistoß für den KSC...
3
Gießelmann stellt gegen Torres den Körper rein und blockt den Karlsruher unsanft. Und trotzdem gibt es von Schiedsrichter Welz nur den Einwurf.
2
So richtig angekommen ist die zweite Liga hier in Fürth offenbar noch nicht - vor allem die Gegengerade weist, was den Fanzuspruch angeht, noch erhebliche Lücken auf.
1
Genug geredet - los geht's im Stadion am Laubenweg zu Fürth!
Fehlt noch der Schiedsrichter der Partie. Diesen Job übernimmt heute der 38-jährige Polizeibeamte Tobias Welz aus Wiesbaden, an den Linien assistieren ihm Rafael Foltyn und Dr. Martin Thomsen.
In den beiden Duellen der Vorsaison siegte allerdings jeweils der KSC (3:0/1:2) - und auch im ewigen Vergleich liegen die heutigen Gäste mit 20:12-Siegen (13 Remis) vorn.
Hoffnungen zog man sich stattdessen aus einem soliden Testspielsommer - jegliche Träumereien wurden dann aber beim 1:5 gegen Celta Vigo bei der Generalprobe für heute zum Platzen gebracht. Und trotzdem lebt Fürths Trainer Stefan Ruthenbeck seiner Mannschaft Zweckoptmismus vor: ''Ich will jedes Heimspiel gewinnen. Ich kann nicht sagen, wir wollen 0:0 spielen.''
Bei Namen wie Veton Berisha (Vinink Stavanger), Andreas Hofmann (VfR Aalen), Tom Trybull (FC St. Pauli), Marcel Franke (Hallescher FC), Domi Kumbela (Kardemir Karabükspor), Jürgen Gjasula (VfR Aalen), Sebastian Mielitz (SC Freiburg), Daniel Steininger (Jahn Regensburg, Leihe beendet) oder Orkan Cinar (Gaziantepspor, Leihe beendet) spricht das allerdings eher für viel Masse als Klasse - und demnach wenig mehr Hoffnungen als in der auf Rang 14 beendeten Vorsaison.
Wesentlich turbulenter verlief der Sommer hingegen im unweiten Fürth. Mit Kacper Przybylko (1. FC Kaiserslautern), Alexandros Kartalis (VfR Aalen), Wolfgang Hesl (Arminia Bielefeld), Kevin Schulze (Wacker Nordhausen), Stephan Fürstner (1. FC Union Berlin), Ronny Philip (FC Augsburg, Leihe beendet), Marco Rapp (Chemnitzer FC), Tom Mickel (Hamburger SV II), Dwayn Holter (VfR Aalen, Leihe), Florian Mohr, Miro Varvodic und Ilir Azemi (Ziel unbekannt) verließen nicht weniger als zwölf Akteure den Klub - und wurden umgehend von neun Neuen und Rückkehrern ersetzt.
Geholt wurde dafür mit Erwin Hoffer (Fortuna Düsseldorf) Routine für den Sturm - in dem künftig auf eine Doppelspitze gesetzt werden soll - sowie mit Bjarne Thoelke (VfL Wolfsburg II) und Pascal Köpke (SpVgg Unterhaching) Verstärkung für die Breite.
Und noch etwas hat sich im Gegensatz zu vielen anderen Jahren beim KSC geändert: Man betrachtet sich mittlerweile nicht mehr als Verkaufsklub. Fanängsten, nach denen man mit Rouwen Hennings oder Philipp Max noch einen Topspieler abgeben werde, entgegnet Todt ruhig: ''Es ist sehr wahrscheinlich, dass wir keinen Stammspieler abgeben. Es ist ja keine Strafe beim KSC zu spielen. Wir sind ein Spitzenteam der Liga.''
Und auch Sportdirektor Jens Todt schlägt in die gleiche Kerbe. ''Für uns ist das abgehakt. Ich denke wenn es wieder um Punkte geht am Samstag, wird es auch für die Fans abgehakt sein und alle konzentrieren sich auf die neue Saison.'' Zumal die Mannschaft im letzten Jahr als Aufsteiger in Liga zwei ja eine wahre Euphorie entfacht hatte - was die Fans im Sommer mit bislang 8.000 verkauften Dauerkarten zurückzahlten.
Die Niederlage gegen den HSV ist aber längst abgehakt: Statt zu trauern, zieht man sich aus dem teilweise sensationellen Verlauf der Vorsaison viel Motivation für die kommende Spielzeit. ''Die ganze Situation hat uns erfolgshungrig gemacht'', so Coach Markus Kauczinski. ''Ich habe auf jeden Fall das Gefühl, dass wir auf den Punkt da sind.''
Es war irgendwie ein stressiger Sommer bei den Karlsruhern - denn nach der Teilnahme an der Relegation zur ersten Bundesliga und dem nur denkbar unglücklich verpassten Aufstieg musste man den Stoff von sechs Wochen Trainingsplänen plötzlich in nur vier Wochen Vorbereitung quetschen.
Der Gast aus Karlsruhe hingegen schickt zunächst folgende Elf auf den Rasen: Orlishausen - Stoll, Gordon, Gulde, Max - Torres, G. Krebs, Meffert, Nazarov - Hoffer, Hennings.
Gastgeber Greuther Fürth beginnt die Saison 2015/16 heute mit folgender Startelf: Mielitz - Lam, M. Caligiuri, B. Röcker, Gießelmann - J. Gjasula, A. Hofmann, Zulj - Stiepermann, Freis, Berisha.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des ersten Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem Karlsruher SC.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz