Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Greuther Fürth - Karlsruher SC, 13. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 11485
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
15:19:57
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Damit endet die Berichterstattung von dieser Partie. Vielen Dank für Ihr Interesse und noch einen schönen Sonntag!
Der KSC trat schon in Halbzeit eins zielstrebiger auf. Nach dem Seitenwechsel setzte sich die reifere Spielanlage der Badener durch. Und nun wurde die Zielstrebigkeit auch mit einer Portion Durchschlagskraft garniert. Folgerichtig fielen die Tore, die zum verdienten Erfolg führten. Vielleicht fiel der Sieg für die Mannschaft von Markus Kauczinski um ein Tor zu hoch aus, denn so überragend waren die Gäste in einem durchschnittlichen Zweitligaspiel nicht.
Betretene Gesichter bei der SpVgg Greuther Fürth. Die Franken müssen sich vor heimischem Publikum dem Karlsruher SC mit 0:3 geschlagen geben. Hatten die Männer von Frank Kramer im ersten Durchgang zumindest noch optische Vorteile, so bauten sie nach Wiederbeginn gehörig ab. Nun lief spielerisch auch nicht mehr viel zusammen. Und zu einem planvollen Angriffsspiel fanden die Franken erst recht nicht mehr. Die Bemühungen blieben Stückwerk. Eine zwingende Torchance konnten sich die Gastgeber über die 90 Minuten nicht erarbeiten.
90
Thorsten Kinhöfer führt die Pfeife zum Mund und setzt dem Treiben auf dem Platz pünktlich ein Ende.
89
Die Partie neigt sich dem Ende entgegen. Viel passiert nicht mehr auf dem Rasen. Vermutlich wird es nicht so viel Nachspielzeit geben.
87
Markus Kauczinski nimmt seinen letzten Spielerwechsel vor. Für Manuel Torres schickt er Jung-Bin Park aufs Feld.
86
Für ein Foul an Manuel Torres verdient sich Stephan Schröck die Gelbe Karte. Das ist sein fünfte, damit darf er nach der Länderspielpause einmal gesperrt zuschauen.
85
Der KSC hat alles im Griff. Man lässt Ball und Gegner laufen und spielt die Uhr runter. Und wenn es sich ergibt, dann sucht man eben den Weg nach vorn.
83
Die Messen sind natürlich gelesen im Stadion am Laubenweg. Die Gastgeber erwecken nicht den Eindruck, hier noch zu einem Aufbäumen fähig zu sein. Wo soll denn auch bitteschön jetzt plötzlich die Idee herkommen?
81
Enrico Valentini läuft zu einem Freistoß aus etwa 23 Metern in zentraler Position an. Der Direktschuss streicht um Zentimeter rechts am Kasten von Tom Mickel vorbei. Die Kugel küsst sogar noch leicht den Außenpfosten.
79
Auf Seiten der Gäste geht Rouwen Hennings vom Feld. Ihn ersetzt Ilian Micanski.
76
Das ist der fünfte Saisontreffer für Hiroki Yamada.
75
Da ist es passiert. Es hatte sich angedeutet. Jetzt nutzen die Gäste die sich bietenden Räume. Dimitrij Nazarov führt den Ball von der rechten Seite auf dem Weg zur Mitte. Er wartet den richtigen Moment ab und steckt die Kugel auf halblinks durch. Dort ist Hiroki Yamada ganz frei. Mit dem linken Fuß vollendet der Japaner aus zehn Metern flach ins kurze Eck.
75
Toooor! SpVgg Greuther Fürth - KARLSRUHER SC 0:3 - Torschütze: Hiroki Yamada
75
Für ein robustes Einsteigen gegen Jonas Meffert bekommt Robert Zulj die Gelbe Karte vor die Nase gehalten. Das ist seine erste Verwarnung in dieser Spielzeit.
73
Frank Kramer versucht es mit einer frischen Offensivkraft. Anstelle Tom Weilandt darf sich nun Florian Trinks probieren.
72
Die Badener kontern munter weiter. Hiroki Yamada setzt halblinks im Sechzehner Rouwen Hennings ein. Dessen Linksschuss wird eine Beute von Tom Mickel.
69
Den Fürthern gehen hier komplett die Ideen ab. Es gelingt ihnen nicht einmal, annähernd in Tornähe zu kommen - von gefährlichen Abschlüssen ganz zu schweigen. Mittlerweile führen die Gäste hoch verdient. Und der KSC ist einem dritten Tor sogar deutlich näher.
66
Enrico Valentini schlägt einen Eckstoß von der rechten Seite. Acht Meter vorm Tor kommt erneut Daniel Gordon recht frei zum Kopfball. Diesen aber kann er nicht gut platzieren, er gerät ihm zu zentral. Die Kugel wird von Tom Mickel gefangen.
62
Ein Foul an der Seitenlinie gegen Stephan Schröck zieht eine Gelbe Karte für Dennis Kempe nach sich. Das ist die dritte Verwarnung für den 28-Jährigen.
61
Frank Kramer entschließt sich zum ersten Spielerwechsel. Er ersetzt Johannes Wurtz durch Zhi Gin Lam.
58
Nach einem Foul an Jonas Meffert sieht Marco Stiepermann Gelb. Das ist seine zweite Verwarnung in der laufenden Spielzeit.
57
Für den Innenverteidiger ist es der erste Saisontreffer in Liga 2.
57
Enrico Valantini tritt einen Eckstoß von der rechten Seite. Rouwen Hennings geht kurz und verlängert per Kopf. Im Torraum hat Daniel Gordon keine Mühe die Kugel aus etwa einem Meter über die Linie zu köpfen.
57
Toooor! SpVgg Greuther Fürth - KARLSRUHER SC 0:2 - Torschütze: Daniel Gordon
54
Aus der eigenen Hälfte spielt Stephan Fürstner einen starken Pass in die Spitze. Im Strafraum nimmt Johannes Wurtz den Ball zunächst gut an, kann sich dann aber nicht gegen die zwei Karlsruher Verteidiger behaupten.
52
Rouwen Hennings geht über halblinks auf und davon. Ein Verteidiger holt ihn ein. Das setzt ihn unter Druck. Er versucht es mit einem Heber von der Strafraumkante, den Tom Mickel erahnt.
50
Manuel Torres bringt einen Schuss aus spitzem Winkel an. Den Versuch mit dem rechten Fuß fischt sich Tom Mickel ohne Probleme herunter.
48
Für Hiroki Yamada ist es der vierte Saisontreffer in der 2. Liga.
47
Die Gäste kommen über die rechte Seite. Rouwen Hennings verzögert kurz und schlägt dann die Flanke auf den Eflmeterpunkt. Dort taucht Hiroki Yamada ganz frei auf. Per Kopfballaufsetzer bringt er die Kugel im linken Eck unter. Keine Chance für Tom Mickel.
47
Toooor! SpVgg Greuther Fürth - KARLSRUHER SC 0:1 - Torschütze: Hiroki Yamada
46
Frank Kramer schickt seine Mannschaft ohne personelle Veränderung in den zweiten Spielabschnitt.
46
Die zweite Halbzeit der Partie SpVgg Greuther Fürth gegen Karlsruher SC läuft.
46
Markus Kauczinski wechselt in der Pause. Er bringt Jonas Meffert für Dominic Peitz.
In Sachen Ballbesitz konnte der KSC mit dem Gegner nicht mithalten. Dafür strahlten die Gäste mehr Torgefahr aus. Die zwei besten Gelegenheiten des ersten Durchgangs waren auf ihrer Seite, was aber nur im Vergleich zur SpVgg als Pluspunkt zu werten ist. Das also ändert nichts daran, dass die Badener Teil eines mäßigen Zweitligaspiels sind, welches sich für die zweite Hälfte einiges an Steigerungspotenzial offen gehalten hat.
Noch sind keine Tore gefallen im Stadion am Laubenweg. Beide Mannschaften boten bislang durchschnittliche Zweitligakost an. Die Gastgeber hatten insgesamt die größeren Spielanteile. Es gelang den Männern von Frank Kramer aber kaum einmal, Angriffe zielstrebig zu Ende zu spielen und zwingend zum Abschluss zu kommen. Zwischenzeitlich verloren sie sogar das Konzept und wirkten in ihren Bemühungen unstrukturiert.
45
Thorsten Kinhöfer bittet die Akteure zur Pause.
45
Nahe der Mittellinie ist Reinhold Yabo gegen Marco Stiepermann zu spät dran. Das ist ein Foul und gibt Gelb. Für Yabo ist es die zweite Verwarnung in der laufenden Saison.
44
Rouwen Hennings kommt nach einem Zuspiel von Hiroki Yamada in halblinker Position zum Abschluss. Mit dem linken Vollspannn jagt er die Kugel aus etwa neun Metern auf den Kasten, wo Tom Mickel pariert.
42
Das Bemühen der Franken wirkt in dieser Phase wenig durchdacht. So schließt Stiepermann eben mal aus der Distanz ab. Der Versuch ist deutlich zu hoch angesetzt.
40
Nun sind wieder die Gastgeber an der Reihe, für die Spielgestaltung zu sorgen. Marco Stiepermann will sich auf der linken Seite durchsetzen, kann aber nicht einmal eine Ecke herausholen.
37
Nach einem Foul von Kacper Przybylko an Dimitrij Nazarov bekommt der KSC einen Freistoß zugesprochen. Enrico Valentini bringt die Kugel aus dem linken Halbfeld in die Mitte. Dort befindet sich Dennis Kempe in Abseitsposition.
35
Schon wieder tauchen die Gäste im Fürther Strafraum auf. Von der rechten Seite sucht Reinhold Yobo den Abschluss. Der Flachschuss mit dem rechten Fuß streicht klar am langen Eck vorbei.
33
Enrico Valentini tritt einen Eckstoß für den KSC von der rechten Seite. Mit dem linken Knie bringt Daniel Gordon die Hereingabe aus kurzer Distanz aufs rechte Eck. Im Nachfassen greift sich Tom Mickel das Kunstleder. Das ist die beste Torchance des Spiels.
30
Den Eckstoß bringt Marco Stiepermann von der rechten Seite herein. Dieser ist viel zu hoch angesetzt und kann somit nicht für Gefahr sorgen.
29
Die Gäste wissen sich in dieser Phase oft nur durch Fouls zu behelfen. Manuel Gulde legt in der Nähe des linken Strafraumecks Marco Stiepermann. Die anschließende Freistoßhereingabe von Weilandt klärt Gulde zur Ecke.
26
Dominic Peitz kassiert seine sechste Gelbe Karte in dieser Spielzeit.
24
Wegen eines Fouls von Peitz an Weilandt gibt es Freistoß für die SpVgg von der linken Seite. Nach der kurzen Ausführung, die misslungen scheint, schießt Schröck aus der Distanz. Der überhastete Abschluss mit dem rechten Fuß ist viel zu ungenau.
23
Nach längerer Zeit lassen sich die Gäste jetzt mal wieder in des Gegners Hälfte blicken. Der Steilpass aber geht ins Leere.
19
In dieser Phase geben die Gastgeber wieder den Ton an. Auf zwingende Torchancen aber warten die Zuschauer im Stadion am Laubenweg noch.
18
Den ersten Eckstoß der Partie bekommt die SpVgg zugesprochen. Tom Weilandt führt diesen auf der linken Seite kurz aus. Die anschließende Flanke von Niko Gießelmann wird eine sichere Beute von Dirk Orlishausen. So verpufft diese Standardsituation.
17
Marco Stiepermann zieht aus der Distanz ab. Den abgefälschten Schuss hält Dirk Orlishausen sicher.
15
Thorsten Kinhöfer zückt die erste Gelbe Karte. Diese kassiert Dimitrij Nazarov für ein taktisches Foul im Mittelkreis an Tom Weilandt. Das ist die erste Verwarnung für den Aserbaidschaner in dieser Zweitligasaison.
12
Yamada bringt den Ball von der linken Seite flach in Richtung Mitte. Aus halblinker Position von der Strafraumgrenze zieht Hennings sofort mit dem linken Fuß ab. Tom Mickel hält ohne große Mühe.
10
Mittlerweile können die Karlsruher die Partie annähernd ausgeglichen gestalten.
7
Jetzt bemühen sich die Gäste erstmals um einen konstruktiven Spielaufbau. Sie kommen über die rechte Seite. Torres ist hierbei die treibende Kraft. Den Abschluss sucht dann Nazarov aus großer Distanz. Er verfehlt das Ziel deutlich.
5
Die Gastgeber bestimmen die Anfangsminuten. Robert Zulj schlägt die erste Flanke in den Sechzehner. Johannes Wurtz verpasst die Hereingabe, die letztlich im Tor-Aus landet.
4
Seit sich die beiden Klubs Ende der 1960er Jahre erstmals gegenüberstanden, hat es 45 Aufeinandertreffen gegeben. Mit 19:16 Siegen spricht die Bilanz knapp für den Karlsruher SC. Sieben dieser Erfolge konnten die Badener in Franken erringen, in fünf weiteren Fällen holten sie auswärts zumindest einen Punkt. Der heutige Gastgeber, einst auch als SpVgg Fürth unterwegs, entschied elf seiner Heimspiele gegen den KSC für sich.
3
Nach anfänglichen Höhenflügen zu Saisonbeginn - der KSC war einst Tabellenzweiter, Fürth sogar Spitzenreiter - haben sich beide Mannschaften im Mittelfeld der 2. Liga eingerichtet. Die durchschnittlichen Leistungen kommen im Auf und Ab der Ergebnisse zum Ausdruck. Serien - weder positive noch negative - sind nicht zu verzeichnen. Bleibt nur zu hoffen, dass die Begegnung heute nicht derart trostloses Mittelmaß aufweist.
2
Die Partie steht unter der Leitung von Thorsten Kinhöfer. Der 46-jährige ehemalige FIFA-Referee tritt mit der Referenz von 204 Bundesligaspielen auf. In Liga 2 agiert er zum 134. Mal an der Pfeife. Unterstützung erhält er dabei von den Assistenten Christian Fischer und Frederick Assmuth. Als vierter Offizieller fungiert Matthias Jöllenbeck.
1
Die Partie in Fürth läuft!
In diesem Augenblick betreten die Protagonisten den Rasen im Stadion am Laubenweg.
Auf Seiten der Gäste klagt Philipp Klingmann über einen Muskelfaserriss in der Wade und Martin Stoll über Muskelprobleme (Zerrung). Darüber hinaus fehlen Sascha Traut (Kreuzbandriss) und Gaetan Krebs (Muskelfaserriss im Oberschenkel).
Frank Kramer muss heute auf Mark Flekken (Kreuzbandriss), Wolfgang Hesl (Mittelhandbruch), Zsolt Korcsmar (Trainingsrückstand nach Fußverletzung), Florian Mohr (Aufbautraining nach Innenbandverletzung), Thomas Pledl (Aufbautraining nach Innenbandanriss im Knie) und Ilir Azemi (Rehabilitation nach Verkehrsunfall) verzichten. Dafür hat Goran Sukalo seine Rotsperre abgesessen und dürfte wieder mitwirken, dann aber kam ihm eine Rippenprellung dazwischen.
Die Aufstellung des Karlsruher SC: Orlishausen - Valentini, Gordon, Gulde, Kempe - Peitz - Torres, Nazarov, Yabo, Yamada - Hennings.
Die Aufstellung der SpVgg Greuther Fürth: Mickel - Schröck, Caligiuri, Röcker, Gießelmann - Fürstner - Przybylko, Stiepermann, Weilandt - Wurtz, Zulj.
Ein Nachbarschaftsduell aus dem Mittelfeld der Liga steht auf dem Programm. Der Tabellensiebte hat den Achten zu Gast. Lediglich ein Zähler liegt zwischen beiden Mannschaften - auch daraus zieht dieses Aufeinandertreffen seine Spannung.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen dem SpVgg Greuther Fürth und dem Karlsruher SC.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz