Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Greuther Fürth - Karlsruher SC, 27. Spieltag Saison 2011/2012
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
05:15:36
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
Damit verabschieden wir uns für heute und wünschen Ihnen noch einen schönen Bundesliga-Nachmittag.
Mit diesem Sieg haben die Fürther ihre Tabellenführung zementiert, Eintracht Frankfurt muss am Montag nachziehen, um dran zu bleiben. In einer Woche muss Greuther Fürth in Aue antreten, während Karlsruhe am 1. April zu Hause gegen Union Berlin die Chance hat, die Fans zu versöhnen.
Karlsruhe hielt bis zum ersten Gegentor ganz gut mit, konnte dabei die Fürther Defensive aber nie wirklich in Verlegenheit bringen. Die Niederlage war vielleicht etwas zu hoch, aber einen Punkt haben sich die Badener heute nicht verdient.
Auch wenn Greuther Fürth heute kein Offensiv-Feuerwerk abgebrannt haben, sind es doch drei Tore geworden, die sie erzielt haben. Nach der Pausenführung bekamen sie ein etwas glücklichen Elfmeter zugesprochen, den Bernd Nehrig sicher verwandelte. Danach war der Widerstandsgeist der Badener gebrochen und die Fürther verstanden es nun auch, spielerisch zu glänzen. Das 3:0 durch Christopher Nöthe nach herrlichem Zusammenspiel mir Sercan Sararer war die logische Folge.
90
Schlusspfiff im Frankenland! Die SpVgg Greuther Fürth bezwingt den Karlsruher SC mit 3:0.
90
Zwei Minuten Nachspielzeit stehen auf der Tafel des vierten Unparteiischen.
88
Lavric mit einem Schuss, den Grün auf der Linie des Fürther Tores aber ohne große Mühe fängt. Karlsruhe muss sich wohl oder übel mit einer Niederlage anfreunden.
86
Der Torschütze hat sein Plansoll erfüllt und darf vom Feld. Für Christopher Nöthe kommt Gerald Asamoah.
84
Sie können es ja doch aus dem Spiel! Doppelpass zwischen Sercan Sararer und Christopher NÖTHE, Sararer legt noch einmal zurück auf seinen Stürmer, der fast unbedrängt den Ball zum 3:0 über die Linie bugsiert.
83
TOR! FÜRTH - Karlsruhe 3:0!
81
Karlsruhe kombiniert gut im Fürther Strafraum, den Schuss von Lavric können die Franken aber abblocken.
80
Auch wenn der KSC frische Kräfte gebracht hat, scheint der Wille der Badener, das hier noch zu drehen, eher verhaltener Natur zu sein.
77
...und wird von Klemen Lavric aufs Feld begleitet, für den Pascal Groß auf der Bank Platz nimmt.
77
Doppelwechsel bei Karlsruhe, die neue Offensivkräfte bringen. Simon Zoller ersetzt Marco Terrazzino ...
75
Der Schiedsrichter hat sich Makhtar Thioune schon mehrmals zur Brust genommen, aber der Karlsruher scheint nicht hören zu wollen. Daher zeigt ihm Grudzinski für wiederholtes Foulspiel die Gelbe Karte.
73
Ein Querpass von Sararer auf Pektürk bringt die KSC-Verteidigung gehörig ins Schwimmen. Pektürk schiebt den Ball vors Tor, wo die Fürther Offensivakteure nur knapp verfehlen.
71
Orlishausen spekuliert auf rechts und Bernd NEHRIG donnert den Ball zentral in die Maschen.
70
TOR! FÜRTH - Karlsruhe 2:0!
68
Elfmeter für Fürth! Elias Charalambous hält seinen Fuß in den von Tyrala, als der draufhält. Naja, richtig hart schien das nicht gewesen zu sein. Eine Berührung war da, aber ein Elfmeter ist doch eine harte Entscheidung.
67
... doch diesmal setzt der kasachische Nationalspieler den Ball über die Querlatte.
66
Wieder die Freistoßchance für Schmidtgal. Doch zunächst muss die Mauer noch ein Stück zurück ...
65
Es ist so weit: Sebastian Tyralakommt für Robert Zillner.
63
Das sieht nicht gut aus für den Fürther, der nicht mehr sehr rund läuft. Er muss vom Feld, es wird wohl einen weiteren Wechsel geben.
62
Zillner liegt angeschlagen auf dem Boden. Nach dem Versuch, einen Ball hoch in der Luft zu spielen, knickt er bei der Landung weg.
59
Ein weiterer Badener wird verwarnt. Diesmal erwischt es Giuseppe Aquaro.
58
Auch die Karlsruher wechseln aus. Louis Ngwat-Mahoup kommt für Hakan Calhanoglu.
57
Gelbe Karte für Alexander Iashvili, dessen Foul an seinem Gegenspieler dem Schiedsrichter etwas zu grob war.
56
Das sieht schon mehr nach Tabellenführer aus, was die Fürther in der Offensive jetzt bieten. So hätten sie schon früher spielen sollen.
54
Guter Eckball von Schmidtgal, die Karlsruher Deckung kann nicht klären. Den am langen Pfosten stehenden Kleine fällt der Ball vor die Füße, der ist überrascht und kann das Spielgerät nicht mehr verarbeiten.
53
Das war aber nicht mehr als ein Strohfeuer, was die Gäste in den Anfangsminuten der zweiten Hälfte geboten haben. Fürth hat die Initiative wieder an sich gezogen.
50
Calhanoglu mit einem Eckball, der gefährlich in die Mitte abgefälscht wird, zum Glück für die Fürther steht aber kein Karlsruher in der Nähe des Balles.
49
Karlsruhe versucht dagegen zu halten. Dabei bleiben die Badener Offensivspieler aber zum wiederholten Mal in der Frankendeckung hängen.
47
Erste gute Chance für Fürth. Occean verlängert den Ball mit dem Hinterkopf in die Spitze, wo Nöthe freie Bahn hat. Er zieht die Kugel aber am langen Pfosten vorbei.
46
Fürth geht mit einem neuem Mann in die zweite Halbzeit. Tayfun Pektürk ersetzt Felix Klaus.
46
Weiter gehts!
Eine berauschende Partie haben wir noch nicht gesehen. Karlsruhe steht hinten gut und Fürth tut sich schwer, aus dem Spiel heraus zu Torchancen zu kommen. Es ist alles andere als ein Zufall, dass der Führungstreffer aus einem Freistoß fiel. Den Karlsruhern fehlen allerdings auch die Mittel, um ihrerseits die Defensive der Hausherren auszuhebeln. Da muss deutlich mehr kommen als bisher, auch wenn den Badenern der gute Wille nicht abgesprochen werden kann.
45
Kurz vor dem Pausenpfiff noch ein Eckball für die Fürther, der wird abgewehrt und Schiedsrichter Norbert Grudzinksi schickt die Mannschaften in die Kabinen.
43
Das Spiel nähert sich der Halbzeitpause, viel tut sich hier nicht mehr. Der KSC hat bislang nicht gezeigt, dass er dazu in der Lage ist, diese Begegnung noch zu drehen.
41
Tolles Auftritt von Sararer, der seine Gegenspieler Schiek und Groß mit einer einzigen Körpertäuschung aussteigen lässt. Seine Flanke auf Nöthe ist dann aber eine Spur zu hoch, der Fürther Stürmer streckt sich vergeblich.
39
Nehrig mit der Flanke von der rechten Seite, wieder gibt es Eckstoß. Fürth spielt kaum über die Flügel, Aktionen wie diese sind eher die Ausnahme.
37
Fürth hat wieder die Kontrolle über das Spiel gewonnen. Schmidtgal setzt Occean ein, der Ball wird zur Ecke geklärt, die keine Folgen für die Badener hat.
34
Die beste Chance aus dem Spiel für die Fürther! Doch Klaus scheitert nach einem Doppelpass mit Occean an Orlishausen.
33
Karlsruhe steht unter Zugzwang, eine Niederlage beim Tabellenführer ist zwar keine Schande, aber die Badener brauchen jeden Punkt.
31
Aus dem Spiel wollte es nicht klappen, da bekommen die Fürther nichts gebacken. Daher ist die Führung etwas schmeichelhaft. Aber es zeichnet die Mannschaft natürlich aus, dass einzelne Spieler in solchen Situationen die Initiative ergreifen können, um dann doch für ein Tor zu sorgen.
29
Heinrich SCHMIDTGAL dreht den Ball hoch an der sich etwas auflösenden Karlsruher Mauer vorbei ins rechte Kreuzeck. Orlishausen schimpft über das laxe Verteidigungsverhalten seiner Vorderleute, allerdings muss gesagt werden, dass dieser Freistoß auch gut getreten war.
28
TOR! FÜRTH - Karlsruhe 1:0!
27
Gute Freistoßsituation für die Franken nach einem Foul von Rada an Occean. Matthias Cuntz ist mit der Entscheidung des Schiedsrichters nicht einverstanden und sieht die Gelbe Karte.
25
Das Tempo ist immer noch niedrig. Fürth versucht, Gas zu geben, aber wei schon so oft am heutigen Nachmittag unterläuft einem Spieler ein Fehlpass. Diesmal ist es Occean, der schlampig passt und einen Krlsruher Gegenangriff ermöglicht.
23
Auch Max Grün im Tor der Fürther lässt sich etwas von seinen Vorderleuten anstecken. Er spielt unbedrängt einen Ball ins Toraus. Die Franken spielen weit weniger beeindruckend als gegen Dortmund.
20
... den Schmidtgal in den Gäste-Strafraum zirkelt. Doch das ist nicht der Fall, der Ball landet bei Orlishausen.
19
Momentan ist Karlsruhe das aktivere Team. Fürth erlaubt sich zu viele Fehler im Spielaufbau. Vielleicht klappt es ja mit einem Freistoß ...
17
Konter der Karlsruher, Pekovic versucht Terrazzino ins Abseits zu stellen, aber Zillner passt nicht auf und bleibt stehen. Der KSC-Stürmer hat daher freie Bahn, legt sich aber den Ball zu weit vor, Grün rutscht ihm entgegen und schnappt sich die Kugel.
16
Erster richtiger Schuss der Karlsruher. Iashvili dreht das Spielgerät aber deutlich am Tor der Hausherren vorbei.
15
Torchancen haben wir in diesem Spiel noch keine gesehen. Fürth hält sich noch zurück, das Tempo lässt sich bestenfalls als mäßig bezeichnen.
14
Der KSC scheint sich mittlerweile etwas mehr zuzutrauen und erobert nach und nach größere Spielanteile.
12
Spannend ist diese Begegnung noch nicht. Man sieht bei den Fürthern des Öfteren technische Fehler, die Mannschaft wirkt in Teilen noch nicht voll konzentriert.
9
Karlsruher Angriffsbemühungen werden von den Fürthern relativ rasch im Keim erstickt. Nach vorne werden die Franken heute viel Geduld brauchen, der KSC steht dicht gestaffelt vor dem eigenen Strafraum.
8
Fürth attackiert den Gegner bereits weit in dessen eigener Hälfte. Der Ball kreist daher öfter in den Reihen der Franken denn in denen der Badener.
6
Die Badener lassen den Gegner kommen. Fürth sucht die Lücke in der Karlsruher Hintermannschaft.
4
Diese Partie ist auch der Vergleich zwischen der besten und der schlechtesten Defensive der Liga. Der KSC hat bereits 54 Gegentreffer kassiert, während Fürth gerade mal 21 hinnehmen musste.
1
Karlsruhe mit einem direkten Freistoß. Rada bringt den Ball genau auf Grün, der sich kaum bewegen muss, um die Kugel zu bändigen.
1
Los gehts!
Im Vergleich zum Pokalspiel ist bei Fürth mit Robert Zillner und Milorad Pekovic neu besetzt. Edgar Prib und Stephan Fürstner müssen nach ihren Gelben Karten heute aussetzen.
Beim KSC sind mehrere Akteure gelbgesperrt. Delron Buckley steht seiner Mannschaft ebenso wenig zur Verfügung wie Timo Staffeldt und Steffen Haas. Soumare fehlt verletzungsbedingt. Dafür bekommen Sebastian Schiek, Giuseppe Aquaro, Matthias Cuntz und Makhtar Thioune ihre Chance in der Startaufstellung.
Zu verschenken haben die Karlsruher allerdings auch nichts. Mit viel Glück erreichte man im letzten Heimspiel gegen den unmittelbaren Abstiegskandidaten Hansa Rostock ein Unentschieden. Heute hat man sogar die Chance, auf den Relegationsplatz zu klettern, hat doch Alemannia Aachen beim FSV Frankfurt verloren. Dafür müssten die Badener aber gewinnen, was einer Sensation gleichkäme, denn es deutet eigentlich nichts darauf hin, dass ihnen das gelingen könnte. Zu stabil war der Eindruck, den die Hausherren in der letzten Zeit vermittelt haben.
Ausgerechnet eine Niederlage hat auf beeindruckende Weise verdeutlicht, dass Fürth absolut erstligatauglich ist. Im Pokalhalbfinale hat man den regierenden Meister und Tabellenführer Borussia Dortmund auf eine Art und Weise gefordert, die selbst gestandenen Bundesligamannschaften zur Ehre gereicht hätte. Dass die Fürther unter diesen Voraussetzungen heute als klarer Favorit in die Partie gehen, braucht man eigentlich nicht gesondert zu erwähnen. Darüber hinaus ist der Kampf um die Aufstiegsränge noch lange nicht entschieden, die Spielvereinigung wird sich heute kaum ein Blöße geben wollen.
Gleich in der ersten Runde der Spielzeit 2010/2011 schickte Greuther Fürth den KSC mit einer 4:1-Packung zurück nach Baden, während man in den beiden darauf folgenden Partien in Karlsruhe jeweils über ein Unentschieden nicht hinauskam. Die Begegnungen zwischen diesen beiden Mannschaften sind durchaus geschichtsträchtig. Schon zu Oberligazeiten standen sich Fürth und Karlsruhe gegenüber.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem Karlsruher SC. Seit sechs Spielen sind die Fürther ungeschlagen, haben dabei fünf Mal gewonnen und stehen an der Tabellenspitze. Am Dienstag wurde das Pokal-Halbfinale gegen Dortmund unglücklich in der Verlängerung verloren. Der KSC hat seit vier Partien nicht mehr gewonnen, drei davon verloren und belegt einen direkten Abstiegsplatz. Von den vergangenen acht Vergleichen mit den Badenern gewann die Spielvereinigung allerdings nur einen.
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz