Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Greuther Fürth - Karlsruher SC, 1. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
19:44:38
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
Für die SpVgg Greuther Fürth geht es kommenden Samstag in Berlin weiter, wo sie bei Union antreten muss. Der Karlsruher SC hat einen Tag später die Gelegenheit, sich vor eigenem Publikum gegen Alemannia Aachen zu rehabilitieren. Damit verabschieden wir uns und wünschen Ihnen noch einen schönen Nachmittag.
Die Karlsruher kamen mit neuem Elan aus der Kabine und schafften durch Anton Fink den Anschlusstreffer. Doch am Ende wurden sie von den Hausherren ausgekontert und verlieren nach dem Pokalspiel auch noch den Ligaauftakt. Den Grundstein für diese Niederlage haben die Karlsruher bereits in der ersten Halbzeit gelegt, als sie kaum Präsenz zeigten und sich durch diverse Schwächen in der Abwehr einen 2-Tore-Rückstand einhandelten. Fürth kam nach dem Treffer der Karlsruher kurz ins Wanken, fiel aber nicht und geht als verdienter Sieger vom Feld.
90
Das Spiel ist zu Ende!
89
Stephan SCHRÖCK schließt ein Solo durch die Hälfte der Karlsruher mit einem satten Schuss in die untere linke Ecke ab.
89
TOR! FÜRTH - Karlsruhe 4:1!
87
Fast ein Eigentor von Schröck! Aus einer Abwehraktion wird ein Querschläger, der sich gefährlich in Richtung eigenes Tor senkt. Doch der Fürther Schlussmann ist hellwach und bugsiert den Ball aus der Gefahrenzone.
86
Der nächste Fürther Konter läuft, doch diesmal kommt der letzte Pass nicht an. Den Karlsruhern läuft nun die Zeit davon.
84
Bernd Nehrig weiß, dass es für das Ziehen am Trikot eines Gegenspielers die Gelbe Karte gibt, trotzdem tut er es und wird verwarnt.
83
Die Karlsruher führen eine Ecke aus, diesmal ist die Abwehr von Grün weniger gut, er lässt eine weiter KSC-Chance zu, kann aber noch einmal abwehren. Beim Fürther Schlussmann wechseln sich heute Licht und Schatten ab.
82
Herrlicher Kopfball von Matthias Langkamp nach einem Freistoß vopnEngelhardt, der Grün zu einer Parade zwingt. Der KSC hat sich noch nicht aufgegeben.
80
Und wieder ist Onuegbu durch, doch diesmal scheitert er an Torhüter Nicht. Damit verpasst er wohl die endgültige Entscheidung.
78
Kurioses Detail am Rande: Nach dem Tor stürmte Fürth-Trainer Büskens jubelnd zum gerade eingewechselten Torschützen aufs Feld und wird vom Schiedsrichter auf die Tribüne geschickt.
76
Nach einem Foul sieht Christian Timm die Gelbe Karte.
76
Die Fürther kontern den KSC eiskalt aus. Nach einem Ballverlust an der Mittellinie schickt Stephan Schröck Kingsley ONUEGBU in die weit offene rechte Karlsruher Flanke. Der kann sich die Ecke aussuchen und vollendet zum 3:1!
75
TOR! FÜRTH - Karlsruhe 3:1!
72
Auch der KSC wechselt noch einmal: Serhat Akin kommt, Andreas Schäfer geht.
72
Christopher Nöthe konnte seiner Mannschaft nicht viel helfen, nach einer unauffälligen Partie kommt Kingsley Onuegbu in die Partie.
68
Auch Engelhardt hat sich gesteigert. Er tritt einen Freistoß von links in den Strafraum der Franken. Biliskov springt unter dem Ball hindurch und Chrisantus kommt zum Kopfball. Doch er nutzt die große Chance nicht und setzt die Kugel am Pfosten vorbei.
66
Wegen Spielverzögerung sieht der Fürther Nicolai Müller die Gelbe Karte.
65
Die Fürther bringen einen neuen Defensivmann: Asen Karaslavov kommt für Milorad Pekovic.
63
Die Fürther kommen immer mehr ins Schwimmen, anstatt weiter Druck zu machen waren sie zu inaktiv und haben die Karlsruher in aller Ruhe spielen lassen.
61
Anton FINK schnappt sich die Kugel, spielt einen Doppelpass mit Chrisantus und marschiert in Richtung Fürther Tor. Pekovic gewährt ihm Begleitschutz anstatt einzugreifen und kann den Karlsruher so nicht am Torschuss hindern. Der setzt den Ball unhaltbar neben den Pfosten.
59
TOR! Fürth - KARLSRUHE 2:1!
57
Die Antwort von Markus Schupp heißt Christian Timm, der Alexander Iashvili ersetzt.
56
Karlsruhe ist bemüht, kann die Fürther aber nicht wirklich unter Druck setzen. Es ist Zeit für den KSC-Trainer, sich etwas Neues einfallen zu lassen.
53
Fink schlägt einen Ball in Richtung des langen Fürther Pfostens, wo Chrisantus lauert. Eigentlich sollte es für Torhüter Grün kein Problem sein, das Spielgerät zu fangen, doch er greift daneben und Chrisantus kommt zum Kopfball. Zum Glück für die Franken ist der Winkel zu schräg, aus dem Anschlusstreffer wird nichts.
51
Falkenberg steckt für Schahin durch, doch der Ball ist etwas zu weit für den Schützen des zweiten Fürther Tores. Auf der Gegenseite ist es Iashvili, der es aus der Distanz versucht, das Tor aber weit verfehlt.
48
Der KSC versucht gleich von Beginn an, mehr Druck aufzubauen und konsequenter in die Zweikämpfe zu gehen.
46
Beide Mannschaften kommen unverändert aus den Kabinen.
46
Weiter gehts!
Man darf davon ausgehen, dass es in der Gästekabine laut zugehen wird. Phasenweise grenzte das Verhalten einiger Karlsruher Akteure fast schon an Arbeitsverweigerung. Wenn jetzt nicht ein Ruck durch das gesamte Team geht, wird das ein satter Fehlstart in die neue Saison.
In einem einseitigen Spiel liegen die Gastgeber verdient mit 2:0 in Führung. Sie mussten sich nicht einmal sonderlich anstrengen, die Gegenwehr der Karlsruher fiel äußerst bescheiden aus. Beiden Toren gingen Abwehrfehler der KSC-Hintermannschaft voran, die Bernd Nehrig und Dani Schahin eiskalt ausnutzten.
45
Es geht in die Pause!
44
Fürth tut nur das Notwendigste, um den Spielstand zu halten. Die Karlsruher sind auch ein williger Partner, der so gut wie keine Akzente setzt.
42
Die Kreativabteilung ist beim KSC nur körperlich anwesend, geistige Beweglichkeit sieht anders aus. Insbesondere Marco Engelhardt produziert einen Fehlpass nach dem anderen.
40
Ein Verlegenheitsschuss von Iashvili verpasst das Tor, was soll er auch machen, es läuft kaum ein Mannschaftskollege mit, den er anspielen könnte.
39
Greuther Fürth spielt das hier locker runter, der KSC kommt einfach nicht in Fahrt. Erste Ansätze sind durchaus zu sehen, aber es sind eben nur Ansätze. Von einem echten Willen zum Ausgleich ist bei den Gästen kaum etwas zu bemerken.
37
Auch der KSC bringt einen neuen Spieler. Der schwache Christian Demirtas muss runter, Michael Mutzel soll es besser machen.
36
Haas geht jetzt vom Feld und wird durch Kim Falkenberg ersetzt.
35
Leonhard Haas läuft nicht mehr rund, er hat offensichtlich ein Problem mit den Hüften. Er wird wohl gleich ausgetauscht.
33
Prib spielt einen schlampigen Pass, den der KSC abfängt. Chrisantus kommt in eine günstige Schussposition und zieht den Ball ganz knapp am rechten Pfosten vorbei.
32
Haas muss sich an der Seitenlinie behandeln lassen und die Fürther nehmen etwas das Tempo aus dem Spiel.
30
Die Karlsruher liegen 0:2 in Rückstand und sind erschreckend inaktiv. Fürth dominiert und ist zumeist in Ballbesitz.
28
Deutet sich bereits ein erster Wechsel an? Markus Schupp auf der Gästebank wird aktiv.
25
Es ist kein guter Tag für Demirtas. Er wird vom eigenen Mitspieler angeköpft, kann den Ball nicht richtig unter Kontrolle bringen und verliert ihn vor dem eigenen Strafraum an Dani SCHAHIN. Der läuft ungestört auf das Karlsruher Tor zu und vollstreckt eiskalt.
24
TOR! FÜRTH - Karlsruhe 2:0!
23
Nach einem Foul sieht Christian Demirtas die Gelbe Karte.
22
Fürth zeigt sich relativ unbeeindruckt von dem, was die Karlsruhe in der Bewegung nach vorne produzieren. Sie spielen weiter in Richtung Gästetor.
20
Jetzt müssen die Gäste reagieren und sie tun es auch. Sie versuchen, verstärkt Druck auf die Franken auszuüben, doch diese Versuche fallen noch etwas halbherzig aus.
18
Nicolai Müller geht links durch und lässt den Karlsruher Rechtsverteidiger Demirtas alt aussehen. Er passt quer vors Tor, Zimmermann verliert Bernd NEHRIG aus den Augen und der kann den Ball ungehindert über die Torlinie bugsieren.
16
TOR! FÜRTH - Karlsruhe 1:0!
15
Matthias Langkamp ist langsamer als sein Gegner und foult ihn, Gelb ist die logische Konsequenz.
13
Chrisantus ist der einzige nominelle Stürmer der Karlsruher und steht sehr einsam in der Hälfte des Gegners. Jetzt ist er einmal am Ball, muss aber warten, bis seine Kollegen mit aufrücken. Bis auf Iashvili kommt aber keiner und der zaghafte Angriffsversuch der Gäste verpufft.
11
Die Lücken in der Karlsruher Defensive ist nicht einfach zu finden. Die Fürther haben sie bislang vergebens gesucht.
9
Es wird mehr quer als nach vorne gespielt, der KSC wagt sich aus der eigenen Hälfte, kommt dabei aber nicht weit.
7
Die Hausherren sind das agilere Team, bis auf die gerade eben beschriebene Aktion haben sie aber noch keine Torchance erspielt.
4
Der Fürther Freistoß-Spezialist Hass sorgt für erste Gefahr vor dem Karlsruher Tor. Sein Ball fällt im Fünfmeterraum runter, die Innenverteidigung kann nicht klären. Allerdings bringen die Fürther auch keinen richtigen Schuss zuwege, Kleine säbelt unter dem Ball durch.
3
Beide Mannschaften lassen es locker angehen. Man tastet sich ab und riskiert noch keine allzu gefährlichen Pässe in die Spitze.
1
Los gehts!
Bei den Gastgebern muss Trainer Mike Büskens bereits zu Saisonbeginn auf einige Akteure verzichten. Stephan Fürstner und Jasmin Fejzic fallen in jedem Fall aus, hinter dem Einsatz einiger anderer Spieler steht noch ein Fragezeichen. Ähnliches gilt für den KSC, bei dem der ein oder andere Akteur noch nicht sein volles Leistungsvermögen erreicht hat.
Der KSC startet trotz Pokalaus mit einem ersten Erfolgserlebnis in die neue Saison: Kurzfristig wurde doch noch ein Trikotsponsor gefunden. Karlsruhe wäre ansonsten die einzige Mannschaft in der Liga gewesen, die ohne Werbeaufschrift auf den Jerseys aufläuft. Nach den Turbulenzen der letzten Zeit ist wieder Ruhe bei den Badenern eingekehrt, die Erwartungen sind allerdings höher, als es Trainer Markus Schupp lieb ist. Ob der KSC nach dem Umbruch oben mitspielen kann, wird sich noch zeigen.
Seit dem Wiederaufstieg in die zweite Liga war es den Fürthern immer wieder gelungen, an die Tür zur Bundesliga anzuklopfen, am Ende hat es nie gereicht. Letzte Saison war man weit davon entfernt, mit 44 Punkten fuhr man das schlechteste Ergebnis seit 1997 ein. Das soll natürlich besser werden, gegen Karlsruhe will man voll punkten.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des ersten Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem Karlsruher SC. Mit viel Mühe setzten sich die Fürther im Pokal erst in der Verlängerung bei Eintracht Braunschweig durch. Der KSC musste bereits die Segel streichen, unterlag bei Aufsteiger Ingolstadt. Der letzte Sieg der Franken gegen die Badener glückte am 30.10.2005, Christian Eigler traf doppelt beim 3:1-Erfolg.
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz