Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Greuther Fürth - FSV Frankfurt, 15. Spieltag Saison 2011/2012
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
21:00:01
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
Damit verabschieden wir uns für heute und wünschen Ihnen noch ein schönes Restwochenende.
Greuther Fürth holt sich mit diesem Sieg den dritten Tabellenplatz zurück und geht Montag in einer Woche gut gerüstet ins Spitzenspiel bei Fortuna Düsseldorf. Der FSV Frankfurt hatte Glück im Unglück, da alle vier vor dieser Runde hinter ihnen platzierten Mannschaften ebenfalls verloren. Am Freitag erwarten die Hessen im heimischen Stadion mit dem SC Paderborn den nächsten schweren Gegner.
So schwer sich die Fürther in der ersten Halbzeit taten, so einfach wurde es ihnen nach dem Seitenwechsel gemacht. Das frühe 2:0 durch einen Elfmeter und der Auschluss von Gledson brach dem FSV frühzeitig das Genick, danach wurde es phasenweise zu einem Schaulaufen der Frankenoffensive, aus der vor allem Serdar Sercan als Vorlagengeber herausstach. Die beiden weiteren Treffer komplettierten einen für die Heimfans äußerst erfreulichen Sonntagnachmittag.
90
Schlusspfiff nach einer knappen Minute Nachspielzeit!
90
Noch einmal der Frankfurter N´Diaye, doch bei seinem Schuss tritt er in den Boden und der Ball rollt ins Toraus.
89
Fast wäre Christopher Nöthe doch noch zu seinem Tor gekommen, er setzt den Ball aber knapp am langen Pfosten vorbei. Eintracht Frankfurt hat dafür gerade das 4:3 erzielt.
88
Jubel in der Arena, Eintracht Frankfurt musste gerade den Ausgleich hinnehmen.
87
Die Franken haben immer noch Spaß an dieser Partie, sie spielen weiter unverdrossen nach vorne. Nöthe mit der nächsten Chance, der Ball geht aber weit über das Tor.
86
Sollte es bei diesem Ergebnis bleiben, wäre es der höchste Heimsieg der Fürther in dieser Saison.
84
Elfmeteralarm im Frankfurter Strafraum, Nils Teixeira war mit der Hand am Ball, doch der Schiedsrichter hat es nicht gesehen und lässt weiterspielen.
82
Von den Frankfurtern kommt nichts mehr bzw. es ist in der zweiten Halbzeit noch gar nichts gekommen. Auch wenn man nur mehr zu zehnt agiert, sollte man sich doch vehementer gegen eine drohende Niederlage stemmen.
80
Auch für Bernd Nehrig ist der Arbeitstag beendet. Johannes Geis darf noch knapp zehn Minuten ran.
78
Die Fürther wechseln ein weiteres Mal. Sercan Sararer macht Platz für Tayfun Pektürk.
77
N´Diaye hat nur noch Kraus vor sich, den er zwar ausspielen kann, aber er scheitert am nächsten nach hinten geeilten Fürther Verteidiger.
76
Die Fürther hauen den Frankfurtern die Bälle nur so um die Ohren, Occean und Kraus verpassen eine Flanke nur knapp, das 5:0 liegt in der Luft.
75
Im letzten Moment kann Patric Klandt vor einem einschussbereiten Fürther retten, die Frankfurter Defensive bricht jetzt völlig auseinander.
73
Und jetzt hat er sein Tor! Wieder zeichnet sich Sercan Sararer als Passgeber aus und steckt für Olivier OCCEAN durch, erneut stellt sich Schlicke sehr ungeschickt an und kann den Kanandier nicht stoppen, der Klandt zum 4:0 überwindet.
72
TOR! GREUTHER FÜRTH - FSV Frankfurt 4:0!
70
Die Frankfurter können hier nur noch Schadensbegrenzung betreiben. Fürth hat sich nach dem furiosen Start in die zweite Hälfte wieder etwas zurückgenommen, sie wollen das Spiel in aller Ruhe nach Hause bringen.
67
Kraus läuft aufs Feld, Mergim Mavraj macht Platz für ihn.
67
Auch die Fürther wechseln aus. Kevin Kraus soll gleich sein Debut für die Franken feiern.
64
Wir haben heute noch kein Fürther Stürmertor gesehen. Occean und Nöthe scheinen dies ändern zu wollen, jedenfalls rackern sie sich weiter vor dem gegnerischen Tor ab.
62
Ich wage schon mal die Aussage, dass dieses Spiel von den Fürthern abgehakt werden kann. Die Frankfurter scheinen nicht nur angesichts der nummerischen Unterlegenheit über keine ausreichenden Mittel zu verfügen, um diese Partie noch zu drehen.
59
Gerade hat er einen Treffer erzielt, jetzt holt sich Edgar Prib die Gelbe Karte ab.
58
Bei den Frankfurtern kommt Marc Heitmeier für Sven Müller ins Spiel.
58
Sercan Sararer legt mit der Hacke für den nach vorne geeilten Edgar PRIB ab. Der lässt Schlcke alt aussehen und befördert den Ball hart und präzise in die lange Ecke.
57
TOR! GREUTHER FÜRTH - FSV Frankfurt 3:0!
57
Nils Teixeira wird für ein Foul verwarnt.
56
Jetzt wird es natürlich noch schwerer für die Gäste, wieder ins Spiel zurückzufinden. Jedenfalls kündigt sich der letzte Frankfurter Wechsel an.
55
Im Kampf um den Ball geht Geldson gegen Fürstner überhart zu Werke, ob die Rote Karte allerdings nicht doch etwas zu hart war, wird man nach dem Schlusspfiff diskutieren.
54
Rote Karte für Gedson!
52
Können sich die Frankfurter noch einmal aufraffen. Momentan sieht es nicht danach aus, die Gäste sind sichtlich geschockt.
49
Bernd Nehrig fixiert nur den Ball, schickt Klandt in die falsche Ecke und es steht 2:0 für die Hausherren.
48
TOR! GREUTHER FÜRTH - FSV Frankfurt 2:0!
47
Björn Schlicke foult Christopher Nöthe im Strafraum, da kann es nur eine Entscheidung geben und die heißt Strafstoß. Darüberhinaus sieht Schlicke auch noch die Gelbe Karte.
47
Elfmeter für Fürth!
46
... und Momar N´Diaye ersetzt den schwachen Karim Benyamina.
46
Die zweite Halbzeit beginnt mit einem Frankfurter Doppelwechsel: Andreas Dahlen kommt für Marcel Gaus ...
46
Weiter gehts!
Fürths Trainer Mike Büskens hat nach dem Treffer keinen allzu freudigen Eindruck vermittelt, vermutlich wird er seiner Mannschaft in der Kabine einen entsprechenden Vortrag halten. Für einen Aufstiegskandidaten war die Leistung der Franken trotz der Führung etwas mau.
Vierzig Minuten lang liefen die Fürther ideen- und erfolglos gegen die Frankfurter Defensive an. Während die Frankfurter bis zu diesem Zeitpunk immerhin zwei gute Chancen vorfanden, konnte man nichts diesbezügliches von den Franken berichten. das änderte sich schlagartig in der 41. Minute, als Sercan Sararers Flanke von Stephan Schröck zum 1:0 verwertet wurde.
45
Die Mannschaften gehen in die Kabinen!
44
War das der Befreiungsschlag für die Franken? Jetzt läuft es deutlich besser.
42
Das ist es einfach, was die Fürther auszeichnet! Eine gute Aktion genügt, um ein Tor zu erzielen. Olivier Occean setzt Sercan Sararer ein, der von Marcel Gaus nicht gehalten werden kann. Sarerers Flanke landet auf der Stirn von Stephan SCHRÖCK, der unhaltbar für Patric Klandt einnetzt.
41
TOR! GREUTHER FÜRTH - FSV Frankfurt 1:0!
38
Sararer kann vors Frankfurter Tor flanken, wo sich Schlicke einen weiteren Aussetzer leistet und Occean ungehindert zum Kopfball kommen lässt. Die Kugel geht aber deutlich über das Tor.
36
Erste vereinzelte Pfiffe aus dem Fürther Publikum, die mit der Leistung ihrer Mannschaft gar nicht zufrieden sind. Wir haben noch immer keine einzige nennenswerte Fürther Chance gesehen.
35
Der nächste Fürther Verteidiger wird nach einem Foul verwarnt. Diesmal ist Mergim Mavraj der Übeltäter.
34
Die Frankfurter werden etwas nachlässig in ihrer Defensivarbeit. Zunächst verliert Cinaz an der Mittellinie den Ball und ermöglicht einen Fürther Konter. Im Strafraum versucht dann Schlicke Schröck wegzublocken, doch das misslingt, Schröck bleibt am Ball und der zurückgeeilte Cinaz muss für seinen Innenverteidiger klären.
31
Man braucht nur in die Gesichter der frustierten Fürther Stürmer zu sorgen, um zu wissen, wie das hier bislang gelaufen ist. Sie verhungern regelrecht, der präzise Ball in die Spitze ist weit und breit nicht zu sehen.
29
Schröck legt ab für Nehrig, der den Ball meilenweit über und neben das Tor bugsiert. 'Wir können immer noch keine echte Fürther Chance melden.
28
Von Schröck war bislang nichts zu sehen, wenigstens holt er einen Freistoß in der Nähe des Frankfurter Strafraumes heraus. Eine Chance entwickelt sich daraus nicht.
27
Der Fehlpass von Nehrig in die Spitze auf Occean ist leider typisch für das Spiel der Franken. Der Ball ist viel zu unpräzise, der Fürther Spieler hat nicht den Hauch einer Chance, ranzukommen.
25
Zwischenzeitlich werfen die Hausherren zwar den Turbo an und spielen schnell nach vorne. Allerdings will das mit dem letzten Pass noch nicht so recht klappen.
22
Nur eine Aufwärmübung angesichts der niedrigen Temperaturen oder bereits die Rute im Fenster, nachdem den Fürthern offensiv nichts einfällt? Trainers Mike Büskens schickt jedenfalls die Wechselspieler zum Laufen an die Seitenlinie.
20
Diese Gelbe Karte für Bernd Nehrig hat sich abgezeichnet. Er hat Chrisantus schon mehrmals gefoult, dieses Foul war eines zu viel und der Schiedsrichter verwarnt Nehrig zurecht.
19
Die Chancen hatten bislang nur die Frankfurter. Jetzt tankt sich Occean durch, doch die Frankfurter können mit vereinten Kräften abwehren.
17
Nach den Fürthern darf nun auch Frankfurt zur Eckfahne schreiten. Die Fürther wehren ab, doch Yelen holt sich den Ball und flankt vors Tor. Gledson steigt höher als der Fürther Innenverteidiger Kleine und wuchtet den Ball per Kopf nur knapp am Pfosten vorbei.
16
Nach einem Foul an Chrisantus treten die Frankfurter zum nächsten Freistoß an. Yelen führt aus und Grün faustet das Spielgerät aus der Gefahrenzone.
14
Irgendwie ist das hier ein bisschen eingeschlafen. Den Hausherren fällt nicht wirklich etwas ein, um zum Erfolg zu kommen. Und für die Gäste ist der momentane Zwischenstand ja schon ein Erfolg.
12
Noch haben die Franken die Lücke in der Hintermannschaft der Frankfurter nicht entdeckt. Die Gäste stehen gut und suchen ihrerseits die Freiräume in der hoch stehenden Fürther Mannschaft.
10
Am Gesamteindruck der Partie hat sich allerdings nichts verändert. Fürth spielt nach vorne, der FSV lauert auf Konter.
7
... doch die Gäste bleiben in Ballbesitz. Der FSV kommt über den rechten Flügel, der Ball landet beim völlig frei stehenden Benyamina. Der könnte den Ball ins Tor schieben, rutscht aber weg und der Schuss bleibt harmlos. Grün packt zu und die große Chance der Frankfurter zur frühen Führung ist dahin!
6
Die Frankfurter wagen sich in die Hälfte der Franken und bekommen nach einem Foul an Gaus einen Freistoß zugesprochen. Daraus wird zunächst nichts ...
4
Schmidtgal setzt sich über links durch und flankt auf Occean, der den Ball per Kopf über die Querlatte lenkt.
3
Der erste Eckstoß dieser Begegnung darf von den Fürthern ausgeführt werden. Daraus entwickelt sich aber noch keine Chance.
2
Von Anfang an sieht man, dass die Frankfurter gedenken, den Hausherren das Mittelfeld zu überlassen. Sie stehen tief.
1
Los gehts!
Ein kurzer Blick auf die Spieler, die heute nicht dabei sein können: Bei Greuther Fürth fehlen Sebastian Tyrala nach seiner Knieoperation und Kingsley Onuegbu, der sich noch in der Rehabilitation befindet. Milorad Pekovic ist gelb-rot-gesperrt und wird durch Stephan Fürstner ersetzt, der nach längerer Verletzungspause sein Comeback feiert. Beim FSV Frankfurt fehlen weiterhin Marc Gallego, Tobias Henneböle, Markus Hofmeier und Tufan Tosunoglu.
In Erwartung eines hoch stehenden und offensiv agierenden Gegners haben die Frankfurter ihr Training die ganze Woche entsprechend ausgerichtet. Dass die Franken zu Hause nicht unverwundbar sind, haben die Braunschweiger vor drei Wochen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Und so hofft FSV-Trainer Hans-Jürgen Boysen auf eine Überraschung, indem er seine Truppe auf schnelles Konterspiel eingeschworen hat. Kampflos sollen die Punkte nicht abgeliefert werden.
Fürths Trainer Mike Büsgens nimmt den FSV durchaus ernst. Er verlangt volle Konzentration von seiner Mannschaft. Nachdem sich diese seiner Meinung nach im Freitagstraining nicht genug engagiert hatte, redete er den einzelnen Akteuren ordentlich ins Gewissen und nahm dafür sogar in Kauf, verspätet bei der anschließenden Pressekonferenz zu erscheinen.
Nach den Siegen von Paderborn und St. Pauli sind die Fürther auf den fünften Rang abgerutscht. Im Falle eines Sieges gegen den FSV würden die Franken den dritten Platz zurückerobern, sollte Eintracht Frankfurt heute im Parallelspiel verlieren, würde es sogar für Rang 2 reichen. Für die Blau-Schwarzen aus Hessen geht es eigentlich nur gegen den Abstieg. Stand man nach dem sechsten Spieltag noch auf dem 10. Platz, ging es seitdem langsam aber stetig bergab. Nur noch ein Punkt trennt den FSV vom Relegationsplatz.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem FSV Frankfurt. Den Namen Eintracht hört man in Fürth in dieser Saison überhaupt nicht gerne, verlor man doch beide Begegnungen gegen eben Gegner mit diesem Namen. Da trifft es sich gut, dass aus Frankfurt an diesem Spieltag der FSV im Ronhof zu Gast ist. Vor den Bornheimern muss sich der Aufstiegsanwärter nicht fürchten. Die Hessen sind dankbar für jeden Zähler, den sie im Abstiegskampf sammeln. Dabei sind sie allerdings auswärts stärker als vor eigenem Publikum. Das sollten die Fürther nicht vergessen und die Partie nicht auf die leichte Schulter nehmen, ansonsten könnte in Nürnbergs Nachbarstadt neben dem Wort Eintracht auch das Wort Frankfurt alsbald einer gewissen Zensur unterworfen sein.
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz