Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Greuther Fürth - FSV Frankfurt, 20. Spieltag Saison 2008/2009
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
20:04:44
Das war es vom Spiel Fürth gegen Frankfurt. Aber Live-Fußball gibt es schon gleich wieder, wenn in der Bundesliga Hoffenheim gegen Leverkusen spielt. Klicken Sie doch dann wieder rein, wir würden uns freuen.
Fürth spielt am Sonntag in einer Woche bei der TuS Koblenz, die Frankfurter zeitgleich im eigenen Stadion gegen den VfL Osnabrück.
Frankfurt ist jetzt zum sechsten Mal in Folge ungeschlagen und vor den weiteren Spielen des 20. Spieltags mit 20 Punkten auf Platz 14. Allerdings können die Hessen noch auf Rang 16 abrutschen. Fürth dagegen übernimmt zumindest bis Sonntagnachmittag die Tabellenspitze. Dann kann Mainz mit einem hohen Sieg in Osnabrück an den Franken vorbeiziehen, am Montag auch noch Freiburg bei Punktgewinn in Rostock.
In einer kampfbetonten Begegnung erkämpften sich die abstiegsbedrohten Frankfurter beim Spitzenteam in Fürth einen Punkt. Allerdings hatten die Hessen Pech, dass sie den bis dahin bärenstarken Oualid Mokhtari kurz vor der Pause mit einer schweren Verletzung verloren. Sonst hätten sie vielleicht noch mehr erreichen können. Allerdings kam Fürth in der zweiten Halbzeit nach dem Platzverweis gegen Nehrig gegen dann immer zaghaftere Gäste besser ins Spiel und hatte Chancen, das Spiel zu gewinnen.
90
Jetzt ist das Spiel aus. Die SpVgg Fürth und der FSV Frankfurt trennen sich 0:0.
90
Ein Fernschuss von Alexander Voigt fliegt abgefälscht Richtung Frankfurter Tor, aber Klandt faustet den Ball etwas unsicher zur Seite.
90
Fürth wirft noch einmal alles nach vorne - auch in der Nachspielzeit von zwei Minuten wollen sie hier noch den Sieg gegen jetzt ängstliche Gäste erzwingen.
89
Zeitspiel von FSV-Keeper Klandt. Das wird ebenfalls mit gelb bestraft.
88
Aufregung im Ronhof: Sead Mehic foult am eigenen Strafraum Stephan Schröck. Zunächst lässt Schiri den Vorteil laufen, als der aber von Kotuljac nicht genutzt wird, verwarnt er den Frankfurter dann noch.
85
Fürths letzter Wechsel: Aleksandar Kotuljac spielt jetzt für Sami Allagui. Kurz zuvor geht der Co-Trainer der Spielvereinigung auf die Tribüne, als er nach einer nicht gegebenen Ecke gegen den Schiri meckert.
83
Leonhard Haas fasst sich nach einigen Minuten Leerlauf aus dem Platz am rechten Strafraumeck ein Herz, als er Youssef Mokhtari ausgespielt hat. Sein Linksschuss aus der Drehung geht aber am linken Pfosten vorbei.
80
Der letzte Wechsel bei den Gästen: David Ulm kommt für Gennadi Blizniuk aufs Feld.
78
Shapourzadeh bringt einen Freistoß von der rechten Seite in den Sechzehner der Fürther. Angelo Barletta kommt zwar zum Kopfball, aber der ist nicht genau genug, um Loboue zu gefährden. Der Keeper hält sicher.
76
Leonhard Haas zirkelt das Leder genau auf die Querlatte im linken oberen Eck. Die Hausherren sind also weiter nah dran an einem Treffer, obwohl sie nur noch mit zehn Mann spielen.
75
Freistoß für die Spielvereinigung nach einem Foul von Barletta an Allagui. Torentfernung etwa 23 Meter in zentraler Position.
73
Und nur wenige Sekunden später sieht der Einwechselspieler nach einem Foul seine vierte Gelbe Karte in dieser Saison.
72
Nächster Wechsel bei Fürth: Stephan Schröck, offensiver Mittelfeldspieler, ersetzt Angreifer Stefan Reisinger.
70
Wieder Patric Klandt im Blickpunkt des Geschehens, als er einen langen Pass auf die durchstartenden Reisinger und Allagui in seinem Strafraum abfängt.
68
Fürth jetzt mit einer guten Phase. Leonhard Haas versucht von der Strafraumgrenze, den Gästekeeper auszugucken. Aber Patric Klandt steht zwar etwas zu weit vor seinem Kasten, hält den Heber des Fürthers aber dennoch sicher.
67
Emil Noll foult Stefan Reisinger. Freistoß für Fürth auf der rechten Seite fast in Eckballposition. Die Hereingabe klärt die Frankfurter Abwehr per Kopf.
67
Noch eine Chance für Fürth, doch Christian Rahn verfehlt das Ziel aus der Distanz.
65
Die Hausherren kontern im eigenen Stadion und in Unterzahl über Allagui. Der bedient dann auf der linken Seite seinen Sturmpartner Stefan Reisinger. Der setzt sich gegen Shapourzadeh durch, doch Endstation ist auch in diesem Fall wieder FSV-Keeper Klandt.
64
Fürths Leonhard Haas nimmt den Ball 19 Meter vor dem Tor mit der Brust an, lässt dann noch Husterer aussteigen und schießt. Doch Klandt hält den Ball, wenn er auch einmal nachfassen muss.
60
Stärkste Parade im Spiel bisher von Stephan Loboue, der einen Kopfball von Matias Cenci mit einer reflexartigen Handbewegung aus dem linken Eck fischt. Allerdings blieb die Abseitsstellung von Cenci in dieser Szene unbeachtet vom Schiedsrichter.
59
Christian Mikolajczak spielt bei den Gästen nun für Markus Kreuz.
58
Frankfurts Youssef Mokhtari spielt am Strafraum Markus Kreuz frei, der aber links vorbei schießt.
57
Erster Wechsel bei Fürth: Alexander Voigt ersetzt Sercan Sararer. Der erste Einsatz des ehemaligen Gladbachers für die Franken.
56
Zwei Ecken in Folge für die Spielvereinigung bringen das Tor von Patric Klandt nicht übermäßig in Gefahr.
55
Im Fürther Strafraum kommt dann Blizniuk zum Abschluss, der von Weißenfeldt rechts bedient worden war. Sein Schuss aus sechs Metern geht aber knapp am rechten Pfosten vorbei ins Toraus.
54
Thorsten Burkhardt spielt in der Zone vor dem Strafraum schnell und direkt weiter auf Reisinger. Der zieht auch sofort ab, aber irgendwie bekommt Markus Husterer noch ein Bein dazwischen und blockt ab.
51
Jetzt ist auch Fürth einen seiner besten Spieler in diesem Spiel los: Der schon verwarnte Bernd Nehrig sieht wegen einer Schwalbe Gelb-Rot. Die Spielvereinigung jetzt noch knapp 40 Minuten in Unterzahl gegen auswärts ohnehin starke Frankfurter...!
50
Abseitstor der Frankfurter, als Shapourzadeh in aussichtsreicher Position noch einmal ablegt nach links und dann - nach Ansicht des Schiri-Gespanns - Youssef Mokhtari näher am Tor steht als sein Gegenspieler Felgenhauer.
48
Das war knapp: Stefan Reisinger zieht auf der linken Seite an Barletta vorbei und in den Strafraum hinein. Doch seinen Schlenzer in Richtung rechten Wnkel lenkt Keeper Klandt mit den Fingerspitzen noch so gerade über die Querlatte. Die folgende Ecke ist nicht weiter erwähnenswert.
47
Die erste Chance nach einer Rechtsflanke von Bernd Nehrig, doch in der Strafraummitte kommt Stefan Reisinger einen Schritt zu spät und verpasst den Ball.
46
Eine Information aus der Halbzeitpause wollen wir gerne weitergeben: Der verletzte Oualid Mokhtari hat nach Auskunft des Frankfurter Mannschaftsartzes mit Sicherheit eine Gehirnerschütterung erlitten. Ob es noch schlimmere Verletzungen sind, wird jetzt im Hospital untersucht.
45
Das Spiel läuft wieder.
Die etwa 6.000 Zuschauer im Fürther Ronhof sehen eine interessante Zweitligapartie, die allerdings auch einige Phasen mit etwas Leerlauf hatte. Außerdem fehlt natürlich bisher - anders als in Oberhausen und Wiesbaden - das Salz in der Fußballsuppe: Tore. Bitter für die Gäste, dass deren bester Mann heute, Oualid Mokhtari, verletzt ausgewechselt werden musste. Bei Fürth kam der Traumsturm Reisinger und Allagui noch nicht wie von Trainer Möhlmann erhofft zum Zug.
45
Rahn schießt den Ball genau auf den Kopf eines FSV-Verteidigers - und dann ist Halbzeit in Fürth. Es steht 0:0 im Spiel gegen den FSV Frankfurt.
45
In der zweiten Minute der Nachspielzeit gibt es noch einmal einen Freistoß für Fürth von der rechten Seite.
45
Noll gegen Fürths Nehrig im Zweikampf an der Torauslinie der Frankfurter. Nehrig ist dann sauer, dass es keine Ecke für sein Team gibt, meckert, schlägt den Ball weg und sieht zum zweiten Mal in dieser Saison die Gelbe Karte.
44
Mokhtari wird jetzt auf einer Trage aus dem Stadion getragen und zur genauen Untersuchung ins Krankenhaus gefahren.
42
Oualid Mokhtari ist an der Seitenlinie völlig benommen zusammengesackt und kann auf keinen Fall weiterspielen. Er wird jetzt auf dem Feld von Amir Shapourzadeh ersetzt. Hoffentlich erweist sich die Verletzung des FSV-Spielers als nicht so schlimm. Gute Besserung von dieser Stelle.
40
Mokhtari steht wieder, hat aber jetzt auf jeden Fall ein enorm geschwollenes linkes Auge. Er muss weiter außerhalb des Platzes behandelt werden. Das Spiel läuft wieder.
38
Das tut weh: Nach einem langen Ball von Youssef auf Oualid Mokthari treffen Fürths Keeper Lobue und der Frankfurter genau an der Strafraumgrenze zusammen mit Schultern und Köpfen. Der FSV-Spieler bleibt benommen liegen und muss behandelt werden. Ein Foul war es aber nicht, Lobue traf zuerst den Ball.
36
Nach einem Foul im Mittelfeld an Sararer wird Frankfurts Lars Weißenfeldt von Schiri Henschel mit gestrecktem Daumen ermahnt. Soll heißen: "Noch einmal, dann gibt es Gelb!"
33
Nach einer kurz ausgeführten Ecke der Fürther kann Rahn in aller Ruhe flanken, doch in der Mitte wehrt Frankfurts Emil Noll als "Herr der Lüfte" im Kopfballduell mit den Angreifern des momentanen Tabellenführers der Zweiten Liga ab.
31
Nach der zweiten Ecke von Rahn kommt Sami Allagui in Rücklage zum Kopfball. So kann er die Kugel nicht richtig kontrollieren und setzt sie links am Tor vorbei.
28
Immer wieder ist es Frankfurts Oualid Mokhtari, der für Gefahr sorgt. Seine Fkanke von rechts wird von Thorsten Burkhardt zur zweiten Gäste-Ecke abgeblockt. Die ändert dann nichts am Spielstand.
27
Sercan Sararer für Fürth mit der nächsten Möglichket, doch sein Schrägschuss auf der linken Seite im Sechzehner geht über den Kasten.
26
Youssef Mokhtari schlägt die erste Ecke für Frankfurt in den Strafraum, aber Fürths Bernd Nehrig köpft die Kugel aus diesem wieder hinaus. Danach schießt Sead Mehic aus der Distanz auf den Fürther Kasten, aber auch dieser Versuch führt nicht zum Erfolg.
24
Die Torraumszenen häufen sich. Bernd Nehrig versucht es wieder von jenseits des Sechzehners, doch Patric Klandt ist erneut rechtzeitig unten und hält auch diesen Ball.
23
Bei einem kurz danach folgenden Distanzschuss der Fürther ist Patric Klandt auf seinem Posten. Auf der anderen Seite muss Stephan Lobue nicht eingreifen, weil ein Schuss von Markus Kreuz das Ziel deutlich verfehlt.
21
Nach dem Freistoß von Rahn aus dem Halbfeld prallt FSV-Torhüter Klandt mit seinem eigenen Mann Lars Weißenfeldt zusammen. In der Szene rutscht der Ball durch zu Karaslavov, der ihn dann über die Linie drückt. Doch Schiri Henschel hat eine Behinderung des Keepers gesehen und gibt den Treffer nicht. Diese Entscheidung ist durchaus diskussionswürdig.
20
Barletta stützt sich zehn Meter vor dem eigenen Strafraum bei Allagui auf. Freistoß für Fürth.
17
Allagui fällt im Strafraum nach einem Zweikampf mit Weißenfeldt. Da der Frankfurter aber zuerst den Ball spielt und erst dann den Gegner berührt, gibt es nur Abstoß vom Tor des FSV anstatt einen Elfer für die Fürther.
14
Die erste richtig gefährliche Szene der Hausherren durch Topscorer Sami Allagui. Der Tunesier zieht von links in die Mitte und schießt dann aus 16 Metern. Doch Frankfurts Keeper Patric Klandt ist mit den Fingerspitzen dran und lenkt den Ball um den rechten Pfosten. Die folgende Ecke bringt trotz einer Unsicherheit von Klandt dann nichts ein.
13
Asen Karaslavov spielt den Ball beim Abwehrversuch an der Strafraumgrenze genau in die Füße von Frankfurts Gennadi Blizniuk. Doch der bringt - vielleicht etwas überrascht von der netten Vorlage - nur ein schwaches Schüsschen zu Stande.
11
In den ersten zehn MInuten hatten die Gäste mehr vom Spiel, konnten aber den entscheidenden Tick nicht auf den Rasen bringen, der für eine gefährliche Torchance nötig ist. Fürth hat noch Schwierigkeiten, richtig in die Partie zu finden.
8
Fürths Daniel Felgenhauer geht im eigenen Strafraum zu verhalten zur Sache. Das nutzt fast erneut der auffällige Oualid Mokhtari. Doch der Ball rutscht ihm beim Schuss über den Spann und so landet er nur Nahe der Eckfahne statt im Tor.
5
Frankfurt versteckt sich nicht. Matias Cenci bedient im Mittelfeld den rechts startenden Oualid Mokhtari. Der dringt in den Strafraum ein und zieht aus spitzem Winkel aus acht Metern ab. Doch der Ball landet am Außennetz.
4
Auf der anderen Seite ein Steilpass von Bernd Nehrig in die Strafraummitte, aber Leonhard Haas kann die Kugel nicht vor FSV-Keeper Patric Klandt erlaufen.
1
Oualid Mokhtari kommt gegen Christian Rahn auf der rechten Seite zur ersten Flanke für die Gäste, aber Mauersberger blockt sie dann im Strafraum ab.
1
Das Spiel läuft.
Beide Mannschaften kommen jetzt auf den Platz am Ronhof. Fürth läuft in quergestreiften grün-weißen Trikots auf. Die Shirts der Gäste sind längsgestreift und in den Farben dunkelblau und schwarz gehalten.
Schiedsrichter der Partie ist der Braunschweiger Holger Henschel. Der 36-Jährige leitet heute sein fünftes Zweitligaspiel in dieser Saison. Anfang November vorigen Jahres pfiff er bereits ein Auswärtsspiel des FSV, das beim 1. FC Nürnberg 0:0 endete, obwohl die "Clubberer" fast die komplette zweite Halbzeit nach einem Platzverweis mit einem Mann weniger spielten.
Frankfurts Teamchef Tomas Oral nimmt zwei Wechsel vor. In der Viererkette nehmen Emil Noll und Markus Husterer die Plätze von Alexander Klitzpera und Kirian Ledesma ein, die sich auf der Bank wieder finden. Doch vor dem Auftritt bei der Spielvereinigung stapelt er bewusst tief: "Greuther Fürth hat einen sensationellen Lauf, eigentlich haben wir keine Chance. Wir müssen alles in die Waagschale werfen, äußerst konzentriert und diszipliniert ins Spiel gehen. Da muss vieles zusammenlaufen, um eventuell was mitzunehmen." Fast ins selbe Horn bläst Manager Bernd Reisig: "Es tut gut, dass wir die Abstiegsränge verlassen haben, aber das kann nach dem nächsten Spieltag schon wieder anders aussehen. Wir sollten deshalb nicht euphorisch werden, es ist nichts erreicht."
Fürths Trainer Möhlmann ist sich sicher, dass die Frankfurter heute nach drei Siegen in Folge sehr selbstbewusst auflaufen und nicht antreten werden "um die Punkte abzuliefern". Deshalb rät er seiner Mannschaft: "Wir müssen mit Selbstvertrauen, Engagement und Zusammenhalt über 90 Minuten agieren, dann haben wir bei unserer Spielweise eine gute Chance, das Spiel zu gewinnen." Gegenüber dem Spiel in Hamburg muss Möhlmann seine Startelf heute verletzungsbedingt umbauen. Für die beiden Flügelspieler im Mittelfeld, Ivo Ilicevic (Innenbanddehnung im Knie) und Charles Takyi (Oberschenkelzerrung), spielen Bernd Nehrig und der wiedergenesene Sercan Sararer. Außerdem ersetzt Asen Karaslavov den nicht einsetzbaren Biliskov.
Beim FSV ist dagegen der Angriff die Schwachstelle. Mit 22 erzielten Toren liegt Frankfurt hinter Oberhausen (17) und Wehen Wiesbaden (20) auf dem drittletzten Rang der treffsichersten Teams. Hier also gilt es, sich zu verbessern, wenn der Abstieg in die Dritte Liga verhindert werden soll. In der Defensive können es die Hessen dagegen mit dem Spitzenteam aus Fürth aufnehmen: Mit 28 Gegentreffern kassierten sie nur zwei mehr als das heutige Heimteam. Übrigens: Das Hinspiel zwischen beiden Mannschaften endete 1:1 - Torschützen: Barletta für den FSV und Allagui für die Spielvereinigung.
Am vergangenen Wochenende fuhren beide Teams einen Auswärtssieg ein: Für Frankfurt war es beim 3:1 bei der TuS Koblenz der erste in dieser Saison, während Fürth beim 3:0 beim FC St. Pauli schon zum vierten Mal in dieser Spielzeit mit den mitgereisten Fans einen "Dreier" auf fremdem Platz feiern konnte. Damit ist die SpVgg nach dem FSV Mainz (6 Siege) das zweitbeste Auswärtsteam. Bestwerte hat das Team aber auch zu bieten: So schoss die Mannschaft von Trainer Benno Möhlmann bisher 45 Tore - als zweitbestes Team in dieser Wertung kommt Mainz auf 36 Treffer. Mit Sami Allagui hat Fürth auch den momentan besten Torschützen der Liga in seinen Reihen - er traf bisher 13 Mal.
Motivation genug sollte für die Fürther vor diesem Spiel sein, dass sie mit einem Sieg zumindest bis Montagabend die Tabellenführung in der Zweiten Liga übernehmen würden. Für die Franken wäre das in dieser Saison eine Premiere. Zuletzt stand die SpVgg nach dem 16. Spieltag der Saison 2005/2006 auf dem Platz an der Sonne - nach einem 2:1-Auswärtserfolg bei Hansa Rostock. Am Ende der Saison verpasste man den Aufstieg in die Bundesliga als Fünfter aber um vier Punkte. Für die Gäste geht es dagegen darum, weiter Punkte im Kampf gegen den Abstieg zu sammeln. Auswärts klappte das zuletzt ganz gut: Fünfmal in Folge blieb man - bei einem Sieg - in der Fremde ungeschlagen.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem FSV Frankfurt. Nach vier Siegen in Folge haben sich die Franken auf einem Aufstiegsplatz festgesetzt, immerhin mit zwei Punkten Vorsprung. Aber auch der FSV hat die letzten drei Begegnungen gewonnen, das wochenlange Schlusslicht hat sich damit auf Rang 15 verbessert. Der letzte Sieg der Hessen gegen Fürth gelang am 10. Oktober 1980 zu Hause mit 3:0 - Werner Hofmann traf damals doppelt.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz