Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Greuther Fürth - FC Ingolstadt, 20. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 10620
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
16:49:11
Ticker-Kommentator: Marcel Burger
Damit verabschiede ich mich für heute und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend!
Bei den Fürthern muss man sich dagegen fragen, wo es in dieser Saison noch hingeht. Eine Niederlage gegen den Tabellenführer ist zwar durchaus zu verkraften, doch die Art und Weise wirft noch einige Fragezeichen auf. Wenn das Kleeblatt in der Tabelle noch klettern will, braucht es sehr schnell wesentlich bessere Auftritte.
Ingolstadt steht jetzt mit neun Punkten Vorsprung auf Darmstadt an der Tabellenspitze. Der Karlsruher SC kann durch einen Sieg am Sonntag gegen Düsseldorf den alten Abstand von sieben Punkten wieder herstellen.
Die Schanzer gewinnen ein ereignisarmes Spiel verdient mit 1:0. Nach der Führung durch Groß taten sie zwar nicht mehr als nötig, doch den äußerst harmlosen Fürthern fehlten jegliche Ideen. Über die gesamte Spielzeit konnte das Kleeblatt vor eigenem Publikum keine Torgefahr erzeugen. Die Ingolstädter wirkten reifer und setzen mit diesem Sieg ein weiteres Ausrufezeichen im Kampf um den Aufstieg.
90
Dann ist Schluss. Der FC Ingolstadt gewinnt bei der SpVgg Greuther Fürth mit 1:0.
90
Fürth mit dem Konter, doch Lam verschenkt die Chance mit einem viel zu ungenauen Pass nach rechts.
90
Zwei Minuten werden nachgespielt.
88
Bauer wird nach einem Foul an Gießelmann zurecht verwarnt.
87
Freis mit seinem ersten Abschluss. Er zieht im Strafraum von rechts ab, verfehlt das Tor aber deutlich. Es sieht so aus, als bliebe das Kleeblatt auch im sechsten Spiel in Folge torlos...
85
Letzter Wechel der Ingolstädter: Tomas Pekhart ersetzt Moritz Hartmann.
83
Gießelmann flankt von der linken Seite aus dem Halbfeld genau in die Arme von Özcan. Das ist zu wenig.
81
Leckie mit dem strammen Schuss aus 25 Metern. Der Ball flattert und lässt Hesl nicht gut aussehen. Doch er bringt die Fäuste noch an den Ball und kann klären.
80
Auch Hartmann sieht die Gelbe Karte, nachdem er die Ausführung eines Freistoßes blockiert.
79
Wurtz sieht die erste Gelbe Karte der Partie, nachdem er Morales an der Mittellinie rustikal abräumt. Klare Sache.
78
Wurtz hat auf der rechten Seite viel Platz. Seine flache Hereingabe wird von Hübner zur Ecke geklärt.
76
Beim FC Ingolstadt kommt Mathew Leckie, frisch gebackener Asienmeister mit Australien, für Lukas Hinterseer ins Spiel.
75
Von der linken Seite versucht es Gießelmann wieder mit einer Flanke. Matip klärt auf Kosten einer Ecke, die allerdings nichts einbringt.
73
Wurtz kommt über die rechte Seite und flankt flach in die Mitte. Doch er findet keinen Mitspieler.
70
...und Marco Stiepermann wird durch Robert Zulj ersetzt.
70
Doppelwechsel bei den Fürthern: Für Florian Trinks kommt Kacper Przybylko in die Partie...
68
Gießelmann will von der linken Seite aus dem Halbfeld flanken. Doch wo landet denn dieser Ball? Direkt im Toraus...
64
Gießelmann wird auf der linken Seite steil geschickt. Er verlädt seinen Gegenspieler an der Grundlinie und versucht zurückzupassen. Über Umwege landet der Ball bei Freis, der Wurtz auf der rechten Seite mitnehmen will. Sein Pass ist allerdings zu ungenau.
64
Wechsel bei Ingolstadt: Robert Bauer ersetzt Stefan Lex.
62
Super Diagonalball von Gießelmann auf Lam. Dieser hat viel Platz auf der linken Seite. Er zieht in den Strafraum ein, läuft dann allerdings direkt in seinen Gegenspieler hinein. Chance vertan.
60
Trinks mit dem ersten gefährlichen Abschluss der Fürther. Er zieht aus 20 Metern mit der rechten Innenseite ab. Der Ball geht knapp am langen Pfosten vorbei.
59
Özcan schlägt den Ball weit über das Feld. Die Kugel fliegt über alle Köpfe hinweg und landet bei Hesl. Wo sind die Ideen?
57
Die zweite Hälfte beginnt sehr zerfahren. Sie ist geprägt von vielen Ballverlusten auf beiden Seiten, sodass sich vieles im Mittelfeld abspielt.
54
Die Fürther wechseln. Für Tom Weilandt kommt Johannes Wurtz in die Partie.
53
Und wieder ein Abseitstor! Gießelmann wird über links freigespielt, soll allerdings beim Zuspiel im Abseits gestanden haben. Er legt dann quer auf Freis, der den Ball im Tor unterbringt. Eine enge Kiste!
50
Die Statistik kann den Fürthern Mut machen: Lediglich eines der letzten sechs Heimspiele, in denen das Kleeblatt zur Pause zurücklag, hat es auch verloren. Es gab noch zwei Siege und drei Unentschieden.
47
Groß bringt einen Freistoß von der rechten Strafraumkante flach in die Mitte. Hinterseer läuft ein, wird beim Abschluss aber entscheidend gestört.
46
Der Ball rollt wieder.
Der FC Ingolstadt kontrollierte die Partie über weite Strecken und ließ den Fürthern nur wenig Raum. Die Hausherren hatten von Beginn an Probleme, Angriffe kontrolliert herauszuspielen und agierten dann meist nur mit langen Bällen. Die Schanzer versuchten den Ball in den eigenen Reihen zu halten, ohne allerdings ganz große Torgefahr zu entwickeln. Dies geschah eher durch Standardsituationen, die bei der Fürther Hintermannschaft einige Male für Probleme sorgten. Die einzige echte Chance nutzten die Ingolstädter dann nach einer halben Stunde, als Groß einen Abpraller gedankenschnell verwandelte. Das Kleeblatt muss sich in der zweiten Halbzeit deutlich steigern, wenn es noch etwas Zählbares aus dieser Partie holen will.
45
Thorsten Kinhöfer pfeift zur Pause.
43
Das Kleeblatt ist weiterhin auf der Suche nach Ordnung. Die Ingolstädter pressen früh und kommen so immer wieder zu schnellen Balleroberungen.
39
Und wieder liegt der Ball im Fürther Tor! Nach einem Eckball von Groß köpft Hübner aufs Tor. Der Ball landet vor den Füßen von Hartmann, der die Kugel im Kasten versenkt. Allerdings stand er beim Kopfball klar im Abseits, sodass der Treffer nicht zählt. Richtige Entscheidung der Unparteiischen.
38
Groß mit einer weiteren Freistoßflanke von der rechten Seite. Der Ball findet allerdings nur den Kopf von Thesker, der klären kann.
36
Gießelmann versucht es mit einer flachen Flanke von der linken Seite, die allerdings zur Ecke geklärt wird. Diese sorgt dann für keinerlei Gefahr.
34
Das war bereits der 33. Treffer der Ingolstädter in dieser Saison. Das ist der Topwert der 2. Liga.
31
Die Führung für die Gäste! Levels flankt von der rechten Seite ins Zentrum. Die Abwehr ist zu kurz und landet vor den Füßen von Hinterseer, der sofort abzieht. Sein Schuss wird abgeblockt, allerdings bekommt Groß den Ball elf Meter vor dem Tor. Er schießt aus der Drehung und trifft unhaltbar mit rechts flach ins linke Eck.
30
Toooooooooor! SpVgg Greuther Fürth - FC INGOLSTADT 0:1 - Torschütze: Pascal Groß
28
Nach einem Zusammenprall mit Lex bleibt Gießelmann liegen und muss behandelt werden. Es scheint allerdings weiterzugehen.
27
Caligiuri schlägt einen Freistoß von der Mittellinie an den Strafraum. Der Ball ist lange in der Luft und kein Problem für Hübner, der per Kopf klärt.
24
Die Gäste sind bisher die spielbestimmende Mannschaft. Sie zeigen sich deutlich ballsicherer als die Fürther, was sich auch im Ballbesitz von 57 Prozent zeigt.
21
Groß mit einem Freistoß von der rechten Seite. Er flankt den Ball an den Fünfer, wo Thesker in letzter Sekunde den einschussbereiten Hinterseer behindert. Allerdings stand der Ingolstädter Angreifer ohnehin im Abseits.
19
Die Gastgeber haben bisher einige Probleme, den Ball über mehrere Stationen zu halten. Viel zu früh verlieren sie die Bälle, sodass Neuzugang Freis bisher kaum in Szene gesetzt wird.
16
Lex spielt auf der rechten Seite Hinterseer frei, der in den Strafraum einzieht und dann wieder quer zu Lex passt. Doch dieser verfehlt das Tor in Bedrängnis deutlich.
14
Hartmann zieht von der rechten Seite in die Mitte und versucht Hinterseer einzusetzen. Doch sein Pass ist zu ungenau und landet bei den Fürthern.
11
Und da zappelt der Ball erstmals im Tor! Doch Matip stand bei seinem Kopfball nach einer Hereingabe von Groß klar im Abseits, sodass der Treffer zurecht nicht zählt.
8
Stiepermann bekommt 25 Meter vor dem Strafraum nach einer missglückten Kopfballabwehr den Ball vor die Füße. Doch anstatt zu schießen entscheidet er sich für einen Haken, den Hübner sofort erahnt. Die Chance ist vertan.
6
Hesl mit großen Problemen nach einer Freistoßflanke von Groß! Der Fürther Schlussmann kommt aus seinem Kasten, kann den Ball allerdings nicht festhalten. Er hat Glück, dass kein Angreifer den Ball kontrollieren kann, sodass die Gefahr bereinigt ist.
4
Auf der Gegenseite geht Hinterseer im Zweikampf mit Caligiuri im Strafraum zu Boden. Doch der Pfiff bleibt zurecht aus.
3
Das Kleeblatt versucht von Beginn an nach vorne zu spielen. Weilandt setzt sich auf der linken Seite durch und passt zu Trinks, der dann allerdings in drei Verteidiger hineinläuft und den Ball verliert.
1
Ingolstadt stößt an - das Spiel läuft!
Angeführt von Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer kommen die beiden Teams auf den Platz. Gleich geht's los!
Im Winter haben die Schanzer mit Thomas Pledl einen Spieler aus Fürth verpflichtet. Doch der 20-jährige Mittelfeldmann sitzt gegen seine ehemaligen Kollegen heute zunächst auf der Bank.
Der österreichische Trainer weiß, dass sein Team dazu auf keinen Fall nachlassen darf: "Das ist wie beim Skirennen: Nach einem guten ersten Durchgang musst du erst mal sehen, dass der zweite Lauf auch sitzt." Doch er fügt direkt noch eine Kampfansage an die Konkurrenz an: "Wir lassen nicht nach."
Auf der Gegenseite könnte es derzeit sportlich wohl kaum besser aussehen. Ralph Hasenhüttl hat in Ingolstadt ein echtes Spitzenteam geformt. Die Schanzer überwinterten mit sieben Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten aus Karlsruhe und haben beste Chancen, erstmals in die Bundesliga aufzusteigen.
Insgesamt verändert Frank Kramer sein Team im Vergleich zum letzten Ligaspiel auf fünf Positionen. Mit Stefan Thesker steht ein weiterer Neuzugang in der Startelf. Der Ex-Hannoveraner bildet gemeinsam mit Benedikt Röcker die Innenverteidigung.
Das Kleeblatt setzt dabei auf einen neuen Hoffnungsträger: Sebastian Freis wurde in der Winterpause vom Bundesligisten SC Freiburg verpflichtet und soll endlich für die nötige Gefahr im Angriff sorgen. Bereits seit fünf Ligaspielen wartet man in Fürth auf einen Treffer.
Die Fürther empfangen als Tabellenzwölfter den Spitzenreiter aus Ingolstadt. Frank Kramer sieht seine Mannschaft gut vorbereitet und freut sich auf das Spiel: "Wir treffen auf den überlegenen Tabellenführer. Das ist gut so und eine Herausforderung. Da wissen wir gleich, wo es langgeht."
Für Ingolstadt läuft diese Elf auf (4-3-3): Özcan - Levels, Matip, Hübner, Danilo - Groß, Roger, Morales - Lex, Hinterseer, Hartmann
Fürth beginnt heute mit folgender Aufstellung (4-1-4-1): Hesl - Gießelmann, Röcker, Thesker, Korcsmar - Caligiuri - Weilandt, Stiepermann, Trinks, Lam - Freis
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem FC Ingolstadt.
Ticker-Kommentator: Marcel Burger
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz