Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Greuther Fürth - Erzgebirge Aue, 3. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 11000
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
05:07:51
Ticker-Kommentator: Fabian Herbers
Damit verabschiede ich mich und wünsche allen Mitlesern noch einen schönen Fußball-Samstag! Ciao!
Mit dem Sieg hat Fürth nun sechs Punkte auf dem Konto, Aue bleibt bei drei Punkten.
Aber diese Geschichten schreibt nur der Fußball: Eben dieser Franke köpft tatsächlich in den letzten Sekunden den Siegtreffer für Greuther Fürth.
Denn nach dem 2:0, wenige Sekunden nach Wiederanpfif, schien Aue klinisch tot. Die Mannschaft war am Boden, ging nicht in die Zweikämpfe. Aber eine tolle Einzelaktion von Kvesic ließ Aue die zweite Luft bekommen. Ein Eigentor von Franke sorgte tatsächlich für den Ausgleich.
Tief durchatmen. Insgesamt geht Fürth - wenn auch glücklich - als Sieger vom Platz. Wobei der letzte Eindruck des Spiels eher bessere Auer gezeigt hat.
90
Und dann ist Schluss! Fürth gewinnt mit 3:2!
90
Vierte! Minute! Der! Nachspielzeit! Marcel Franke schießt Fürth zum Sieg! Der Eigentorschütze zum 2:2 ist der Abnehmer einer wundervollen Flanke von Tripic von der rechten Seite. Franke steigt im Strafraum mutterseelenallein nach oben und köpft aus wenigen Metern zum Sieg ein.
90
Tooooor! SPVGG GREUTHER FÜRTH - FC Erzgebirge Aue 3:2 - Torschütze: Marcel Franke
90
Man merkt beiden Teams an, dass sie platt sind. Aue ist ein Spieler weniger und haut den Ball nur noch nach vorne. Aber auch die Fürther zeigen keine großen Angriffsbemühungen mehr.
90
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
90
Letzter Wechsel des Spiels: Torschütze Kvesic macht Platz für Samson bei Aue.
88
...und weil Tiffert schon den gelben Karton gesehen hat, fliegt der mit der Ampelkarte vom Platz.
88
Hofmann und Tiffert geraten einander und liefern sich ein heftiges Wortgefecht. Hofmann sieht Gelb...
87
Irgendwie bekommt Aue den Ball geklärt. Schiedsrichter Siewer pfeift jetzt eine sehr kleinliche Linie. Das regt das Fürther Publikum auf.
86
Trpic holt gegen Rizzuto nochmal eine Ecke für Fürth raus. Jetzt ist das Spiel auf Messers Schneide.
85
Eckball für Aue, ausgeführt durch Tiffert. Allerdings ist der Ball viel zu weit geraten und segelt über Freund und Feind hinweg.
83
Viel gelaufen, ein Tor gemacht: Dursun geht vom Feld und wird durch den wuseligen Vukusic ersetzt.
83
Tiffert räumt Gießelmann im Mittelfeld ab und kriegt dafür die Gelbe Karte.
82
Jetzt kommt Fürth nicht mehr in die Zweikämpfe, verlieren die Bälle. Dreht Aue jetzt noch das Spiel?
79
Nicht zu fassen, aus dem Nichts der Ausgleich! Und die beiden Eingewechselten machen es! Kaufmann setzt sich auf der rechten Seite durch, läuft bis zur Grundlinie und legt dann den Ball in den Rücken der Abwehr. Dort wartet Soukou, der vom Elfmeterpunkt schießt. Megyeri ist noch dran, aber der Ball kullert ins Tor. Als Eigentorschütze wird Marcel Franke eingetragen, der den Ball noch entscheidend abfälscht.
78
Tooooor! SpVgg Greuther Fürth - FC ERZGEBIRGE AUE 2:2 - Torschütze: Marcel Franke (Eigentor)
74
Noch etwas mehr als eine Viertelstunde. Die starke Phase der Auer ist wieder etwas abgeebbt. Aber ein Wechsel hat Dotchev ja noch.
72
Narey spielt Zulj super am Strafraum frei. Zulj dreht sich und schließt sofort ab, schießt aber Männel in die Arme.
71
Torschütze Sebastian Freis macht Platz für Zlatko Trpic.
69
Die Zweikampfquote wendet sich gerade etwas. Die Spieler von Aue sind wesentlich aggressiver in den Zweikämpfen und stören die Fürther schneller.
68
Auch Ruthenbeck wechselt zum ersten Mal: Rapp geht nach einer soliden Partie, der 20 Jahre alte Kirsch kommt ins Spiel.
66
Dursun schlägt Riese beim Kopfballduell die Hand ins Gesicht und sieht dafür die Gelbe Karte.
64
Tja, so ist Fußball. Aber das war erst die halbe Miete - Stand jetzt holt Fürth immer noch drei Punkte.
63
Da ist der Anschlusstreffer und es ist eine tolle Einzelleistung von Mario Kvesic! Auf der rechten Außenbahn sieht er die Lücke in Fürths Abwehrkette, rennt mit dem Ball hindurch und schiebt das Leder aus acht Metern an Megyeri vorbei ins Tor.
62
Tooooor! SpVgg Greuther Fürth - FC ERZGEBIRGE AUE 2:1 - Torschütze: Mario Kvesic
61
Noch ein Drittel des Spiels bleibt Aue Zeit. Zwei frische Spieler bringt Dotchev also. Schauen wir mal, wie sich das auswirkt.
59
... und Kaufmann kommt für Nazarov, der heute eine sehr schlechte Leistung gezeigt hat.
59
Doppelwechsel bei Aue! beide Offensive Außenbahnspieler gehen vom Platz. Adler weicht für Soukou ...
56
Man muss sich vor Augen halten: Trotz der schlechten Leistung von Erzgebirge Aue reicht ein Tor, um das Momentum zu drehen und Druck auf Fürth auszuüben.
55
Gute Flanke aus dem Halbfeld von Rizzulo auf Adler, der auf einmal völlig frei am Fünfmeterraum auftaucht. Er kriegt aber keinen Druck hinter den Ball und köpft über das Tor. Da war mehr drin.
54
Berisha wird in der Spitze angespielt, aber diesmal gewinnt Riedel den Zweikampf. Gefühlt das erste Mal.
50
Freis spielt Zulj am Strafraum frei, der geht per Übersteiger an seinem Gegenspieler vorbei, schießt den Ball aber nur knapp über die Latte. Da hätte Männel keine Chance gehabt.
49
In all der Hektik habe ich völlig vergessen zu erwähnen, dass auf beiden Seiten nicht gewechselt wurde. Aber das wird Dotchev gleich sicherlich ändern.
48
Aber schon der nächste Fürther Versuch sitzt! Aue kann sich nicht befreien, der Ball wird von rechts von Narey in den Strafraum gespielt. Dort reagiert Dursun schneller als Riedel und Breitkreuz und spitzelt den Ball vorbei an Männel ins Tor!
47
Tooooor! SPVGG GREUTHER FÜRTH - FC Erzgebirge Aue 2:0 - Torschütze: Serdar Dursun
46
Und Männel rettet nach wenigen Sekunden den erhöhten Rückstand! Einen ersten Schuss von Zulj können die Auer Abwehrspieler noch blocken, den Nachschuss rettet Männel sensationell mit dem Fuß über die Latte. Und dann rastet der Auer Keeper völlig aus, rüttelt sein Team wach.
46
Die zweite Hälfte hat begonnen.
Greuther Fürth führt hier völlig verdient mit 1:0. Zu Beginn der Partie spielte Aue noch mit, aber dann hatten sie nach der Trinkpause keinen gefährlichen Angriff mehr. Die Fürther tauchten dagegen mehrmals gefährlich vor Männel auf. Die gefährlichste Aktion - ein verschossener Elfmeter - hatte Robert Zulj. Doch die Auer bestraften das nicht, sondern ließen Freis in der 39. Minute passieren. Der bedankte sich und machte das überfällige Tor. Wenn das so weiter geht, holt der Gastgeber heute drei Punkte.
45
Pause in Fürth.
45
Wegen der Trinkpause gibt es zwei Minuten Nachspielzeit.
45
Nein, Kopke klärt den Ball aus dem Auer Strafraum. Trotzdem: inzwischen könnten die Gastgeber auch mit mehr Toren führen.
45
Narey holt auf der rechten Außenbahn der Fürther kurz vor der Pause nochmal eine gute Freistoßposition heraus. Macht es Gießelmann jetzt besser?
44
Auch wenn Berisha bislang wenig Glück im Abschluss hatte, zeigt er bislang doch eine gute Leistung. Er läuft, ackert und kämpft um jeden Ball.
40
Da ist es doch passiert, Fürth geht mit 1:0 in Führung! Auf der linken Seite setzt Sebastian Freis sich mit einer Slapstick-Einlage gegen Breitkreuz durch, verliert mal zwischendurch den Ball, aber Freis spitzelt ihn dann doch aus wenigen Metern von links aufs Tor - dort prallt der Ball von Männel ins Netz.
39
Tooooor! SPVGG GREUTHER FÜRTH - FC Erzgebirge Aue 1:0 - Torschütze: Sebastian Freis
38
Und wieder Berisha! Narey geht auf der rechten Seite bis auf die Grundlinie und legt den Ball in die Mitte, wo Berisha am Ball vorbeifliegt. Wie viele Chancen brauchen sie denn noch?
36
Erzgebirge Aue ist in der Offensive aber seit gut 20 Minuten extrem harmlos. Nazarovs Flanke von links kommt nicht mal hüfthoch in die Mitte. Da haben die Fürther keine Probleme, das zu verteidigen.
34
Und wieder zwei Hundertprozentige für Fürth! Nach einer Flanke von Zulj kommt Berisha aus drei Metern frei zum Kopfball, aber Männel zeigt einen klasse Reflex. Den Nachschuss vom Fünfmetereck setzt Freis per Grätsche ans Außennetz. Das könnte bitter bestraft werden...
32
Ach du Schreck! Robert Zulj mit einem Sergio-Ramos-Gedächtnis-Strafstoß! Der Ball fliegt weit über die Latte. Sehr weit. Sehr sehr weit.
32
Berisha rennt durch den Auer Strafraum, Breitkreuz sieht ihn nicht kommen und säbelt ihn von hinten um. Berisha fällt und Siewer zeigt auf den Punkt. Das war sicher keine Absicht, aber von Breitkreuz zu behäbig und der Elfer geht in Ordnung.
31
Elfmeter für Greuther Fürth!
31
Momentan fehlt es an Torraumszenen auf beiden Seiten. Offenbar sind die hohen Temperaturen doch ein bisschen belastend.
27
Diesmal macht es Zulj besser: Er vernascht seinen Gegenspieler auf der linken Seite und flankt in den Strafraum. Dort steigt Dursun am höchsten, sein Kopfball fliegt allerdings weit über das Tor.
25
Das tat weh: Zulj hält gegen Rizzulo den Schlappen drauf. Er kriegt dafür aber nur eine Ermahnung.
23
So, Thorben Siewer bittet zu einer kleinen Trinkpause. Das ist bei diesen Temperaturen keine falsche Entscheidung.
22
Der gute Start des Spiels relativiert sich etwas. Auf der einen Seite vergibt Aue eine gute Freistoßmöglichkeit, der Konter von Fürth wird dann auch nur halbherzig ausgespielt.
20
20 Minuten sind gespielt, wir sehen ein Spiel auf Augenhöhe, wobei Fürth durch Berisha schon längst hätte führen müssen.
18
Wieder Berisha: Er zieht von rechts in die Mitte und schießt dann aus etwa 25 Metern mit links, aber der Ball dreht sich zur Eckfahne weg.
15
Hui, kleines Powerplay der Auer im Fürther Strafraum. Mit Mann und Maus kriegen die Gastgeber den Ball geklärt. Erzgebirge Aue wird stärker.
14
Und auch bei der anschließenden Ecke taucht Köpke völlig allein auf und köpft, aber findet erneut seinen Meister in Megyeri.
12
Erste Schusschance für Erzgebirge Aue durch Pascal Köpke - Megyeri macht sich lang und lenkt den Ball zur Ecke.
11
Langer Ball auf Berisha in die Spitze, diesmal aber zu lang. Der Ball landet im Toraus von Erzgebirge Aue. Abstoß Männel.
8
Das war eine Hundertprozentige! Berisha wird toll freigespielt, mit einem "tödlichen Pass", und läuft alleine auf Männel zu - schießt den Ball aber über den Querbalken. Das muss das 1:0 sein!
7
Freis kann gleich zwei Mitspieler für einen Doppelpass finden und tankt sich durch, aber gleich mehrere Auer sind zur Stelle und laufen die Räume zu. Für die Gastgeber ist es da ganz schwer durchzukommen.
6
Munterer Spielbeginn auf beiden Seiten, aber noch keine klaren Torschüsse.
3
Aue führt seine Ecke kurz aus, Fürth pennt da völlig! Der Schuss aus der zweiten Reihe geht aber weit übers Tor.
2
Aufpassen! Dursun und Männel prallen im Strafraum zusammen, aber der Fürther Stürmer entschuldigt sich sofort.
1
Und gleich in der ersten Minute hat Fürth eine exzellente Freistoßposition. Gießelmann tritt an, haut den Ball aber in die Mauer. Das kann er besser.
1
Los geht's, Aue hat Anstoß.
Die Teams laufen, angeführt von Schiedsrichter Thorben Siewer, aufs Feld. In Fürth herrscht bestes Fußballwetter, die Sonne scheint und es ist trocken.
Im heutigen Parallelspiel empfängt der KSC übrigens 1860 München. Auch diesen Ticker gibt es hier im Angebot.
Die Teams haben sich warmgemacht und sind wieder in die Kabinen verschwunden. Noch 10 Minuten, dann ist Anpfiff.
Letzte Woche war ja Liga-Pause - die erste Pokalrunde wurde ausgespielt. Während sich Fürth keine Blöße in Norderstedt gab, kratzte Aue nur denkbar knapp an der Sensation, verlor gegen Bundesligist Ingolstadt nach Elfmeterschießen.
Ein Blick auf die Tabelle zeigt: Beide Teams haben bislang aus zwei Spielen drei Punkte geholt. Das ist für Aue als Aufsteiger eine ordentliche Ausbeute. Aber schon heute ist für beide Teams ein richtungsweisendes Spiel: Geht es nach unten oder nach oben in der Tabelle?
Auf der Gegenseite nimmt Aue-Trainer Pavel Dotchev eine Änderung im Vergleich zum Pokal-Aus gegen Ingolstadt (7:8 n.E.) vor: Nicky Adler startet für Cebio Soukou.
In der Innenverteidigung macht Marco Caligiuri heute übrigens sein 100. Zweitliga-Spiel.
Stefan Ruthenbeck verändert seine Mannschaft nach dem 4:1-Pokalsieg gegen Eintracht Norderstedt auf einer Position: Torwart Sascha Burchert weicht wieder für Balazs Megyeri.
Und Erzgebirge Aue läuft mit dieser Elf auf: Männel - Rizzulo, Riedel, Breitkreuz, Hertner - Tiffert, Riese - Nazarov, Kvesic, Adler - Köpke.
Diese Fürther schickt Trainer Stefan Ruthenbeck ins Rennen: Megyeri - Narey, Franke, Caligiuri, Gießelmann - Hofmann, Rapp - Berisha, Zulj, Freis - Dursun.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Erzgebirge Aue.
Ticker-Kommentator: Fabian Herbers
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz