Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Greuther Fürth - Eintracht Braunschweig, 27. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
04.04. Ende
H96
1:0
FCN
(0:0)
04.04. Ende
STP
0:0
SVS
(0:0)
04.04. Ende
KSC
1:1
WÜR
(1:0)
04.04. Ende
BIE
2:1
DÜS
(1:1)
05.04. Ende
BOC
0:0
FCK
(0:0)
05.04. Ende
UBE
0:1
AUE
(0:0)
05.04. Ende
FÜR
0:0
BRA
(0:0)
05.04. Ende
M60
1:1
STU
(1:0)
05.04. Ende
DYN
2:1
HEI
(0:0)
SpVgg Gr. Fürth
0 : 0
(0:0)
Ende
Eintr. Braunschweig
ANST.: 05.04.2017 17:30
SR: Dr. Kampka
ZUSCHAUER: 8.035
STADION: Sportpark Ronhof | Thomas Sommer
News
|
Vorbericht
|
Spielinfo
|
Spieler-Noten
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
03:37:54
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Weiter geht es für Fürth am Samstag, dann ist das Kleeblatt in Kaiserslautern zu Gast (13 Uhr). Eintracht Braunschweig hat etwas mehr Zeit zur Regeneration und muss erst am Montagabend im Spitzenspiel gegen die SG Dynamo Dresden ran (20:15). Alle Spiele gibt es wie immer live bei uns im Ticker. Ich bedanke mich an dieser Stelle für Ihr Interesse und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend mit der Bundesliga!
Durch den Last-Minute-Ausgleich des VfB Stuttgarts in München bleibt das Bild an der Tabellenspitze unverändert: Hannover führt das Tableau nach dem Heimsieg gestern Abend an (52 Punkte), Stuttgart und Braunschweig folgen mit einem Punkt Abstand dahinter (je 51). Union verliert einen Punkt durch die Niederlage gegen Aue (0:1). Fürth bleibt auf Rang 6 mit nun 40 Punkten.
Am Ende können beide Mannschaften zufrieden sein mit dem Punkt. Beide bleiben damit ungeschlagen und verlieren auch in der Tabelle nicht an Boden. Fürth war das spielbestimmende Team, Braunschweig spielte so abgezockt, wie man eben nur sein kann, wenn man bei einer form- und spielstarken Mannschaft zu Gast ist. So kamen wenig Strafraumszenen zu Stande, die besten Chancen resultierten aus Flanken. Fürth muss sich am Ende aber auch ein wenig ärgern, denn hätte Niko Gießelmann im ersten Durchgang den Foulelfmeter verwandelt, wären hier sogar die nächsten drei Punkte drin gewesen.
90.
+2
Dann ist Schluss im Sportpark Ronhof! Die Spielvereinigung Greuther Fürth und die Eintracht aus Braunschweig trennen sich leistungsgerecht mit einem torlosen Remis.
90.
+2
Und auf der anderen Seite hat Dursun den Siegtreffer auf dem Kopf! Van den Bergh flankt von links halbhoch in den Strafraum, Dursun fliegt am ersten Pfosten völlig frei ein - aber köpft knapp links am Tor vorbei.
90.
MEGYERI! Der Ungar hält dem Kleeblatt in der letzten Minute den Punkt fest. Abdullahi bekommt halblinks im Strafraum über Umwege die Kugel und feuert volley auf die kurze Ecke. Megyeri pariert sehenswert!
87.
Zulj probiert es mit dem ganzen Selbstvertrauen, das man nach einem Doppelpack und erfolgreichen letzten Wochen so haben kann. Der Österreicher zimmert das Leder direkt Richtung Braunschweiger Kasten, doch er zielt auch ein gutes Stück zu hoch.
86.
Fürth bekommt noch einmal einen Freistoß 35 Meter zentral vor dem Tor, nachdem Dursun im Luftduell gefoult wurde. Bringt ein Standard hier noch ein Tor?
83.
Die Schlussphase ist mittlerweile angebrochen. Riskiert eine der beiden Mannschaften hier noch? Die bisherigen 83 Minuten lassen das nicht erwarten, zudem muss Fürth nicht zwingend und Braunschweig ist auch so der Gewinner des Tages, wenn man mal in die Stadien blickt.
80.
Letzter Wechsel bei den Gästen! Jan Hochscheidt kommt für Domi Kumbela, der auch angeschlagen zu sein scheint.
80.
Und auf der anderen Seite fehlen auch nur wenige Zentimeter! Von links bringt Hernandez den Ball hoch an den zweiten Pfosten, wo Abdullahi nur knapp verpasst.
78.
Mal einer der ganz wenigen Momente, in denen Robert Zulj heute sein Können aufblitzen. Technisch anspruchsvoll nimmt er einen halbhohen Ball mit zwei Kontakten an und kontrolliert mit, dann spielt er genau durch die Schnittstelle der Abwehr. Doch Valsvik hat aufgepasst und fängt den Pass ab.
75.
Es geht nicht weiter bei Marcel Franke! Das Geburtstagskind muss runter, Patrick Sontheimer kommt für ihn in die Partie.
73.
Die Fürther spielen im Moment nur noch mit zehn Spielern. Marcel Franke muss an der Leiste behandelt werden.
72.
Zweiter Gäste-Wechsel: Suleimann Abdullahi kommt für Christoffer Nyman.
70.
Wir gehen langsam aber sicher auf die Schlussphase zu. Es ist kein Fußballleckerbissen, beide wollen hier keine Fehler machen. Mittlerweile ist das Ganze auch noch sehr umkämpft, spielerische Mittel bieten die Mannschaften nur in seltenen Einzelaktionen an. An Einsatz lässt aber niemand etwas vermissen, weshalb das Remis absolut leistungsgerecht ist.
69.
Chance zum Gegenangriff für die Fürther, van den Bergh treibt die Kugel durchs Mittelfeld und schickt Sararer links auf die Reise. Der verlädt Decarli mit einer Finte, doch die Flanke rutscht ihm über den Spann und landet unerreichbar im Seitenaus.
67.
Und der wird richtig gefährlich! Hernandez zirkelt das Leder aus halbrechter Position auf die linke Torecke. Megyeri muss sich lang machen, kann aber zum Eckstoß abwehren.
66.
Marcel Franke kann Nyman vier Meter vor der Strafraumgrenze nur mit einem Foul stoppen. Dafür gibt es die Gelbe Karte und eine vielversprechende Freistoßsituation für die Gäste.
64.
Zweiter Wechsel bei den Hausherren. Serdar Dursun kommt für den angeschlagenen Gießelmann - das dürfte dann auch eine Systemumstellung nach sich ziehen, denn Dursun ist Stürmer, während Gießelmann in der Dreierkette hinten links spielte.
62.
Erneut fordern die Gäste einen Handelfmeter! Franke, der heute im Übrigen seinen 24. Geburtstag feiert, leistet sich den nächsten Querschläger. Auf der linken Seite kommt so Reichel an den Ball, der sofort flankt und Caligiuri aus kurzer Distanz anschießt. Das reicht nicht für einen Strafstoß!
61.
Janos Radoki nutzt die kurze Pause für seinen ersten Wechsel: Jürgen Gjasula kommt für Andreas Hofmann in die Partie.
60.
Nun liegt bei den Fürthern Gießelmann und fasst sich an den Oberschenkel. Der Abwehrspieler muss kurz behandelt werden.
56.
Quirin Moll zupft am Trikot seines Gegenspielers und holt sich so die Gelbe Karte. Es ist die vierte für einen Braunschweiger, Fürth hat noch keine gesehen!
56.
Klasse Solo von Sararer, der sich die Kugel in der eigenen Hälfte abholt, links außen viel Grün vor sich hat und den Turbo zündet. Er lässt zwei Abwehrspieler stehen und biegt dann ins Zentrum ab, wo er am dritten Gegenspieler vorbeizieht. Doch dann fehlt ihm die Übersicht, statt nach rechts abzulegen, zieht er selbst ab und schießt einen Braunschweiger an.
55.
Die Gäste aus Braunschweig bleiben in ihrer lauernden Stellung, ziehen sich wie schon im ersten Durchgang weit zurück und lassen die Fürther mit großem Abstand zum eigenen Strafraum gewähren.
53.
Sararer vernascht Onel Hernandez auf der linken Außenbahn. Das lässt sich der Braunschweiger nicht gefallen und checkt den Fürther rustikal um. Dafür gibt es die Gelbe Karte.
50.
Die Fürther kombinieren sich auf der linken Seite stark in den Strafraum. Van den Bergh kann bis an die Grundlinie gehen, doch seine Hereingabe ins Zentrum wird zur Ecke abgeblockt.
46.
Damit geht es rein in den zweiten Durchgang, der Ball rollt wieder.
46.
Braunschweig wechselt zur Pause: Hendrick Zuck kommt für Joseph Baffo, der wohl doch angeschlagen ist nach dem Tritt von van den Bergh.
Rein statistisch müsste das im zweiten Durchgang übrigens eine klare Sache für die Gäste werden. Denn: Saisonübergreifend gewann Fürth nur zwei der letzten 19 Zweitligaspiele, in denen es zur Halbzeitpause remis stand (7 Remis, 10 Niederlagen). Braunschweig dagegen verlor keine der letzten sechs Zweitligapartien mit einem Unentschieden zur Pause (4 Siege, 2 Remis).
Insgesamt sind die Fürther feldüberlegen (65 Prozent Ballbesitz) und haben auch mehr Torchancen (9:3). Die kreativen Momente in der Offensive fehlen aber bislang, noch mangelt es vor allem an der letzten Präzision. So auch bei der besten Chance, als Gießelmann mit einem Elfmeter an Fejzic gescheitert war (36.). Die Gäste aus Braunschweig dagegen spielen abgezockt wie ein Aufsteiger. Sie lassen Fürth machen, verteidigen konzentriert und lauern dann auf die Chance zum Gegenangriff, Kumbela hatte schon früh die Führung auf dem Fuß (12.). In der Nachspielzeit hätte dann auch die Eintracht einen Strafstoß bekommen müssen, als Franke den Ball mit dem Arm spielte. Der Pfiff blieb aber aus und so warten wir weiterhin auf den ersten Treffer.
45.
+2
Dann ist Pause im Sportpark Ronhof. Zwischen dem Kleeblatt Fürth und der Eintracht aus Braunschweig steht es torlos Remis.
45.
+1
Jetzt fordern die Gäste Elfmeter! Ofosu-Ayeh bringt den Ball von der rechten Seite hoch ins Zentrum, Franke will mit der Brust auf Megyeri zurückgeben. Doch der Fürther spielt den Ball eindeutig mit dem Arm (und zudem ins Toraus zum Eckball), da hätte es den zweiten Strafstoß des Tages geben müssen!
45.
Eine Minute Nachspielzeit gibt es obendrauf. Nach der Behandlung von Baffo und dem Elfmeter ist das doch eher überraschend wenig.
43.
Nächste gute Chance für die Hausherren! Van den Bergh flankt von der linken Seite an den ersten Pfosten, wo Berisha hochsteigt und frei zum Kopfball kommt. Der Versuch auf die kurze Ecke landet aber in den Armen von Fejzic.
40.
Für die Franken war es im Übrigen der zweite Strafstoß in dieser Saison - und der zweite Fehlschuss. Den ersten verschoss Robert Zulj am 3. Spieltag gegen Aue. Damals gewannen die Fürther am Ende noch mit 3:2.
39.
Das war natürlich die XXL-Chance für die Hausherren, hier in Führung zu gehen. Wie werden die Franken darauf nun reagieren? Im Moment kontrollieren sie die Begegnung wieder, auch wenn die kreativen Ideen noch Mangelware sind.
36.
Fejzic pariert den Strafstoß! Gießelmann wartet lange, verzögert und zielt dann flach auf die linke Ecke. Doch Fejzic lässt sich nicht verladen, bleibt lange stehen und hat dann die richtige Seite. Mit den Fingerspitzen lenkt er die Kugel um den Pfosten.
35.
Ken Reichel sieht für sein Foulspiel zusätzlich die Gelbe Karte.
35.
Elfmeter für das Kleeblatt! Narey wird halbrechts in den Strafraum geschickt. Der Fürther ist schneller als Reichel, der den Angreifer von hinten in der Wade trifft und zu Fall bringt.
34.
Gibt es vor der Pause doch noch einen Schlagabtausch? Die Gäste kommen zur zweiten guten Chance durch Nyman, der aber über den Kasten köpft. Im Gegenzug spielen die Franken Narey zentral an der Strafraumkante frei. Doch auch er zielt zu hoch.
30.
Ein halbe Stunde ist gespielt, mittlerweile hat sich das Spiel wieder im Mittelfeld eingependelt, keine der beiden Mannschaft will hier Fehler machen und irgendetwas anbieten. Dabei müssten die Gäste eigentlich um jeden Preis gewinnen, um in der Tabelle oben mithalten zu können.
27.
Baffo bleibt nach einem Zweikampf mit van den Bergh, der zwar den Ball gespielt hat, aber dem Gegenspieler auch übel auf den Fuß gestiegen war, liegen und muss behandelt werden. Aber es geht weiter beim Braunschweiger.
24.
Klasse gespielt von den Fürthern! Caligiuri steckt durch die Mitte auf Narey durch, der mit dem ersten Kontakt halblinks in den Strafraum weiterleitet. Dort war van den Bergh durchgelaufen, der Mittelfeldspieler kann in Ruhe flanken - doch im Zentrum fehlt ein Stürmer, stattdessen landet die Kugel in den Braunschweiger Abwehrreihen.
20.
Es begann verhalten, Braunschweig schaute sich an, was die Fürther vor haben, doch seit die Gäste selbst aktiv nach vorne spielen, ist das hier eine abwechslungsreiche Partie. Auch die ersten vielversprechenden Abschlüsse hatten wir bereits, nun fehlt eigentlich nur noch das erste Tor.
17.
Und nun melden sich die Hausherren bei Fejzic! Zulj steckt halblinks auf Narey durch, der in den Strafraum zieht und auf die kurze Ecke feuert. Doch der Löwen-Keeper ist zur Stelle und wehrt zur Ecke ab.
14.
Die Gäste laufen langsam warm! Ofosu-Ayeh flankt von der rechten Seite halbhoch in den Strafraum, am ersten Pfosten kommt Nyman aus elf Metern zum Kopfball. Megyeri taucht ab und holt die Kugel aus der unteren rechten Torecke.
12.
Riesenchance für Braunschweig! Reichel geht auf der linken Außenbahn an die Grundlinie durch und legt flach, scharf ins Zentrum rein. Kumbela läuft am ersten Pfosten ein und schiebt das Leder in Richtung lange Ecke. Einen knappen Meter geht das Spielgerät am Pfosten vorbei, Megyeri wäre machtlos gewesen.
11.
Caligiuri muss das erste mal hin! Boland schickt Nyman mit einem langen Ball auf die Reise, Franke verschätzt sich und unterläuft die Kugel. Doch der erfahrene Abwehrchef beweist einmal mehr sein starkes Stellungsspiel und stellt den Angreifer vor dem Strafraum.
8.
Die ersten Minuten der Partie laufen aber noch unter der Kategorie Abtastphase. Beide Mannschaften wissen offensichtlich um die Stärke des Gegners und wollen diesem keine Fehler anbieten. Fürth bemüht sich nun um die Spielkontrolle und hat durch Narey den ersten Abschluss. Der bleibt aber harmlos und landet in den Armen von Fejzic.
5.
Szenenapplaus für van den Bergh! Berisha spielt einen schlampigen Doppelpass mit dem Mittelfeldspieler, der den Ball in den Rücken gespielt bekommt und auch noch ausrutscht. Doch der Winterneuzugang fährt im Fallen das Bein aus, kratzt die Kugel artistisch von der Seitenauslinie und spielt sie liegend weiter zu Gießelmann.
3.
Und es geht gleich so richtig zur Sache! Joseph Baffo legt sich den Ball zu weit vor und kommt dann zu spät. Mit der offenen Sohle streckt er Andreas Hofmann brutal nieder, dafür gibt es sofort die erste Gelbe Karte von Robert Kampka.
1.
Los geht`s! Die Gäste stoßen an, der Ball rollt.
Im Übrigen treffen auch noch zwei Super-Serien aufeinander: Das Kleeblatt feierte zuletzt vier Heimsiege in Folge, dreimal sogar ohne Gegentor. Auf der anderen Seite sind die Niedersachsen seit sechs Partien auf fremdem Rasen ungeschlagen. Zuletzt bezwang Fürth sogar den VfB Stuttgart im Ronhof (1:0), Braunschweig gewann am vergangenen Spieltag mit 1:0 in Kaiserslautern (Fürth 2:0 in Heidenheim).
Auch Personell geht es auf beiden Seiten stetig aufwärts. So kann Radoki wieder auf seinen zuletzt angeschlagenen Abwehrchef Marco Caligiuri zurückgreifen, Lieberknecht muss nach wie vor nur auf seinen etatmäßigen Kapitän Marcel Correia verzichten.
Aufstiegsambitionen hat man in Braunschweig natürlich selbst, nachdem man zuletzt mit drei Siegen in Folge auf einen direkten Aufstiegsplatz vorgerückt war. Durch den 1:0-Sieg von Hannover 96 (52 Punkte) sind die Niedersachsen nun in Fürth gefordert, nachzulegen. Von hinten droht nämlich Union Berlin, die Löwen zu überholen. Die Eisernen sind punktgleich mit Braunschweig, haben mit Aue (Platz 17) aber die deutlich leichtere Aufgabe.
In Braunschweig sieht Radoki einen Gegner mit einem "sehr guten und breiten Kader". Ein Kompliment, das Torsten Lieberknecht gerne zurück gibt: "Wir haben dort ein ganz dickes Brett zu bohren", weiß der Eintracht-Coach. Und weiter: "Sie sind taktisch flexibel, können mehrere Systeme spielen und haben torgefährliche Spieler in ihrer Mannschaft. Das Potential dieser Mannschaft spricht eigentlich für Aufstiegsambitionen."
Radoki schraubte an den richtigen Stellen, ist aber noch nicht am Ziel angekommen. "Wir wollen für uns eine eigene DNA entwickeln und von der sollten wir nicht abweichen." Noch gebe es einige Details zu verbessern, so der 45-Jährige, der vorgibt: "Wir wollen uns weiter verbessern."
Ohne die durchwachsene Hinserie wäre dies heute sicherlich nicht nur in der Formtabelle ein Spitzenspiel, sondern wahrscheinlich ein echter Kampf um die begehrten Aufstiegsplätze. Maßgeblichen Anteil an der rasanten Entwicklung der Kleeblätter hat der neue Mann an der Seitenlinie: Janos Radoki übernahm im Winter das Ruder von Stefan Ruthenbeck.
Greuther Fürth liegt in der Formtabelle immerhin auf dem vierten Platz. Das neue Prunkstück der Franken heißt Defensive. In fünf der letzten acht Spiele blieben die Franken ohne Gegentor, nur dreimal musste Balazs Megyeri die Kugel aus seinem Netz holen. In der Hinrunde waren es noch 27 Gegentore in 17 Partien.
Elf Punkte vor Greuther (39 Punkte) liegt Eintracht Braunschweig (momentan) auf Platz 3 des Tableaus (50) und damit auf dem Aufstiegs-Relegationsplatz. Ganz vorne aber stehen die Löwen in der Formtabelle: 13 Zähler holten die Niedersachsen in den vergangenen fünf Partien, niemand kommt auf mehr.
Seit dem verpatzten Rückrundenauftakt in München, der noch 1:2 gegen 1860 verloren ging (nach Führung), läuft es für die Spielvereinigung. Mit Ausnahme der Niederlage im Pokal gegen Bundesligist Borussia Mönchengladbach musste sich das Kleeblatt niemandem mehr geschlagen geben. Insgesamt holten die Franken aus den vergangenen acht Partien 18 Punkte und kletterten damit aus der unteren Tabellenhälfte weit nach oben auf Rang 6.
Die Gäste starten mit der folgenden Elf: Fejzic - Baffo, Valsvik, Decarli - Ofosu-Ayeh, Moll, Boland, Reichel - Nyman, Kumbela, Hernandez.
Und so gehen es die Hausherren an: Megyeri - Caligiuri, Franke, Gießelmann - Narey, Pinter, Hofmann, van den Bergh - Sararer, Zulj, Berisha.
Spitzenspiel am Ronhof! Mit der Spielvereinigung Greuther Fürth und der Eintracht aus Braunschweig treffen zwei der aktuell formstärksten Teams der 2. Liga aufeinander. Die Löwen sind seit sieben Ligapartien ungeschlagen, das Kleeblatt sogar seit acht.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Eintracht Braunschweig.
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz