Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SC Paderborn - Union Berlin, 3. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
19:50:59
Ticker-Kommentator: Julian König
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit. Starten Sie gut ins Wochenende. Bis bald!
Paderborn klettert damit an den Berlinern in der Tabelle vorbei. Diese könnten nach diesem dritten Spieltag sogar auf einem Abstiegsplatz stehen. Am Freitag wartet Hertha auf die Unioner. Paderborn muss nach Karlsruhe.
Die Ostwestfalen treffen also erstmals in dieser Spielzeit und das gleich doppelt. Manno und Krösche schraubten das Ergebnis auf 2:0. Letztlich ist es ein verdienter Sieg für Paderborn, weil Union im Angriffsspiel absolut nicht zweitligareif agierte. Die wenigen Chancen, wie beispielsweise von Ede, wurden gnadenlos verschenkt. Der SC dagegen war spielerisch nachdem Wechsel durchaus überzeugend. Aus dem Mittelfeld kam viel mehr und vor allem die Dreierreihe um Krösche, Alushi und Brückner wurde stärker. Im Gegenzug ließ sich Peitz bereitwillig den Schneid abkaufen. Neuhaus lag mit seiner Umwandlung zurück zum 4-4-2 daneben. Seine Mannschaft konnte - abgesehen von Glinker - nicht überzeugen.
90
Mit dem Abpfiff dudelt es aus den Boxen. "Oh, wie ist das schön", erklingt. In Paderborn ist man froh über diese drei Punkte. Schubert kann durch atmen. Union steht ganz tief unten drin. Und nun wartet das Derby gegen Hertha BSC.
90
Sahin ist beim Konterversuch ausgeschwärmt. Allerdings viel zu früh. Wenn man die Perspektive dreht, dann kann man auch sagen, der Pass von Kolk kommt zu spät. Die Gestik anschließend von Sahin zeigt deutlich: Bei den Eisernen stimmt es innerhalb des Teams nicht.
90
Bumm! Kohlmann geht bei seiner Attacke nur auf den Mann. Dafür kassiert er eine berechtigte Verwarnung.
90
Die 90. Minute ist angebrochen. Der vierte Schiedsrichter hält eifrig die Anzeigentafel mit der Nachspielzeit hoch. Es gibt einen Nachschlag von 120 Sekunden.
89
Der SC spielt hier die Uhr herunter. Auch die Fans der Gastgeber haben ihre Stimme zumindest kurzweilig wiedergefunden. Dieser Dreier löst die Verspannungen der ersten beiden Spieltage.
88
Die Führung ist absolut verdient, auch in dieser Höhe. Union macht nicht den Eindruck, als ob sie hier nochmal zurückkommen können. Im Spiel nach vorne ist "Magerkost" noch ein Kompliment.
87
Brückner hatte eben einen Krampf und geht entsprechend vom Feld. Palionis ersetzt den Techniker.
86
Das ist die Vorentscheidung! KRÖSCHE tritt an und verwandelt souverän ins rechte Eck. Glinker hat die Ecke, doch der Strafstoß ist perfekt getreten.
85
Tor! PADERBORN - Berlin 2:0
84
Elfmeter für Paderborn! Brandy kommt zu Fall und es gibt Strafstoß. Peitz ist der Übeltäter, da hilft auch kein Griff ins eigene Gesicht.
82
Diese faustet Glinker mit beiden Fäusten aus dem Fünfer. Der Ballbesitz bleibt allerdings bei den Gastgebern. Ein zweiter Flankenversuch landet im Toraus.
82
Kohlmann steht völlig neben sich. Er verschenkt einen leichten Ball im Spielaufbau. Dadurch wird es für Madouni gefährlich, denn Brandy ist unterwegs. Der Joker holt eine Ecke heraus.
80
Mal schauen, ob Sahin den Angriff beleben kann. Mosquera und Ede ist dies nur mäßig gelungen. Jetzt aber vielleicht? Mosquera lässt Wemmer stehen. Krösche hilft in der Mitte aus und wirft sich in die Flanke. Im Rücken lauerte Sahin bereits.
79
Vorher aber kommt Krause für Kapllani bei den Gastgeber. Ein ordentliches Debüt für den Neuzugang. Für Sahin muss Brunnemann weichen.
79
Bei Union wird gleich ein weiterer Stürmer kommen. Sahin steht bereits bereit.
78
Die Freistoßsituation ist gar nicht schlecht. Fünf Meter vor dem Sechzehner, halbrechte Position. Die Paderborner Fans skandieren: "Die Mauer muss weg!" In eben jener Mauer bleibt der Freistoß aber hängen.
77
Brandy setzt sich gegen Göhlert durch und bekommt im Anschluss auf die Socken vom Innenverteidiger. Dafür sieht Göhlert Gelb.
76
Mit der Hacke umspielt Brunnemann Wemmer, doch danach schafft er es nicht, sich einen läuferischen Vorsprung zu verschaffen. Wemmer ist einen Tick schneller und stellt sich gut dazwischen. Brunnemann schiebt und schiebt und bekommt das Offensivfoul.
74
Starke Einzelaktion von Brückner, der auf Polenz aufläuft, den Ball vorbei legt und von links aus leicht spitzem Winkel abzieht. Vielleicht wäre ein Abspiel sinnvoller gewesen, doch so verlangt er Glinker alles ab. Ab Ende gibt es nur eine Ecke.
73
Bei Strohdiek wird es die Summe der Fouls gewesen sein, denn die Attacke gegen Benyamina ist - gemessen an die bisherigen Zweikämpfe heute - eher milde. Er sieht Gelb!
72
Kohlmann tritt einen Freistoß von der rechten Seite zum Tor hin. Gute 35 Meter vor dem Tor bringt er den Ball hoch hinein. Madouni muss einen Schritt nach hinten machen und kann den Ball deshalb nicht kontrolliert auf das Tor bringen.
71
Wieder ist die linke Abwehrseite verwaist bei den Gästen. Alushi hat Zeit und guckt sich die Mitspieler aus. Gonther hat den langen Weg aus der eigenen Hälfte auf sich genommen und steigt am linken Fünfereck hoch. Er köpft aber daneben.
70
Brückner hat das 2:0 auf dem rechten Schlappen. Verdeckt zieht er mittig ab. Madouni hält den Fuß vor und fälscht ab. Die Berliner sind schlicht ratlos und kommen nicht wirklich aus der eigenen Hälfte heraus.
69
Und hinten brennt es bei Union einmal mehr lichterloh. Die Kohlmannseite ist heute offen wie man es sich als Gegner eigentlich nur wünschen kann. Glinker aber hat auf gepasst und ist bei dem Steilpass aus dem Tor geeilt. Mit viel Engagement klärt er.
66
Mosquera wird abermals gelegt. Diesmal erneut außerhalb des Strafraums. Auf halblinks gibt es Freistoß. Diesen tritt Kolk und obwohl der Ball schwach kommt, gibt es eine Großchance. Nach wildem Gestocher kommt Ede rechts im 16er völlig frei an den Ball. Die Annahme per Brust ist klasse, der Abschluss ist jedoch eine glatte sechs. Aus maximal sechs Metern schießt er willkürlich über das Tor. Der Ball muss sitzen!
66
Mit Applaus wird Manno verabschiedet. Er wird durch Brandy ausgetauscht.
64
Strittige Entscheidung von Leicher, der Guie-Mien nach einem Zupfer am Trikot von Mosquera die Gelbe Karte zeigt. Die Aktion war außerhalb, der Stürmer aber fällt anschließend ohne Einwirkung des Gegners im Strafraum und fordert Elfmeter. Eine klare Schwalbe eigentlich, doch Leicher bewertet nur den Trikotzupfer.
62
Die Neuen bringen aber zunächst keinen Impuls, auch wenn zwei Minuten sicherlich nicht ausreichend sind für eine solche Einschätzung. Ich erwähne es aber deshalb, weil die Hausherren hier dringend nach legen wollen. Der erste Ligatreffer beflügelt.
60
Neuhaus ist bedient und reagiert sofort. Die in der Halbzeit bereits angesprochenen Ede und Mosquera kommen neu in die Partie. Mattuschka und Savran verlassen das Feld. Madouni ist nun Kapitän der Gäste.
58
"Er ist wieder da", ruft der Stadionsprecher den Fans zu. Gemeint ist natürlich der Torschütze. Nach einer tollen Kombination ist MANNO auf rechts am Strafraum stehend völlig frei. Ein Konter über Brückner und Alushi landet bei Krösche in der Mitte. Dieser hat in Überzahl das Auge für den Rückkehrer. Nach kurzer Annahme erfolgt der Abschluss ins linke, untere Eck.
58
Tor! PADERBORN - Berlin 1:0
57
Mattuschka schlägt die Hände vor das Gesicht. Eine Flanke von Kohlmann in den Strafraum erläuft er. Nur das Timing stimmt einfach nicht. Der Kapitän tritt satt am Ball vorbei.
56
Die Eisernen laufen hier derzeit nur hinterher und reagieren. Paderborn hat deutliches Übergewicht. Einzig die Anspiele in und an den Strafraum sind ausbaufähig.
55
Die Berliner stehen in dieser Phase nicht gut. Kohlmann ist viel zu weit weg, dadurch ist für Paderborn auf rechts eine Menge Platz. Die anschließende Flanke klärt Madouni auf Kosten einer Ecke. Die Ausführung ist nicht erwähnenswert.
53
Raitala ist mit Ball schneller als Brunnemann. Dieser wehrt sich mit einer gekonnten Grätsche in die Beine. Dafür sieht der Blondschopf den Gelben Karton.
51
Aber diese Chance scheint etwas bewirkt zu haben. Plötzlich kombinieren die Hausherren ein wenig. Alushi wird an der Sechzehnerkante kaum bedrängt. Einzig Madouni wittert die Gefahr und wirft sich in Richtung Schuss. Dieser rauscht rechts am Pfosten vorbei.
50
Sensationelle Flanke von Brückner, der auf links einen Zufallsball bekommt. Peitz wehrt unabsichtlich einen Befreiungsschlag in den Lauf des Mittelfeldmotors des SC ab. Am langen Pfosten lauert Kapllani, der das Anspiel nicht zielgerichtet auf das Tor bringen kann. Göhlert hat den Fuß weit oben und trifft den Albaner auch noch an einer empfindlichen Stelle.
50
Die Fehlpassquote erfährt in den ersten fünf Minuten des zweiten Durchgangs eine besorgniserregende Steigerung. Der ballführende Spieler beginnt ab der Mittellinie an zu zappeln, die Mitspieler spielen weiterhin verstecken.
48
Madouni entzieht sich schnell der Szenerie. Nach einem Foul an Manno läuft er vor den mahnenden Worten von Leicher weg. Gelbwürdig war diese Attacke allerdings nicht.
47
Wemmer ist mit aufgerückt und setzt sich geschickt gegen Göhlert durch. Fast von der Grundlinie erfolgt die Flanke, doch ein Fuß ist dazwischen - Eckball. Dieser versickert allerdings in der Bedeutungslosigkeit.
46
Das alte Personal soll es zunächst richten. Neuhaus und Schubert verzichten auf Wechsel. Auch Benyamina ist mit seinem blauen Turban weiterhin dabei.
46
Kurz durch gezählt: Beide Mannschaften sind vollständig. Die Gastgeber stoßen an...
Das Warten auf das erste Ligator der Paderborner in dieser Saison geht also weiter. Jetzt aber sind die Mannschaften zunächst einmal zurück auf dem Rasen. Die zweiten 45 Minuten stehen an. Zeit für den SC, um die peinliche Null zu verändern.
Nimmt man vor allem die letzten 20 Minuten der ersten Hälfte zum Maßstab, dann lohnt sich ein Blick auf die Ersatzbänke mehr denn je. Mosquera hat sich bei Union bereits warm gelaufen und könnte eine Option sein. Weitere Offensivkräfte sind Sahin und Ede, die kommen könnten. Beim SC wäre Sören Brandy eine denkbare Variante.
Meine Euphorie der ersten Minuten ist einem blanken Realitätssinn gewichen. Hier duellieren sich zwei Mannschaften, die nicht ganz zu Unrecht in der unteren Tabellenhälfte stehen. Es begann richtig attraktiv mit forschen Paderbornern. Nach wenigen Minuten fand auch Union besser ins Spiel. Wirkliche Chancen ergaben sich aber ausschließlich nach Ecken oder Freistößen. Aus dem Spiel heraus geht nicht viel. So ab der 25 Minuten hätte man das Geschehen im Prinzip auch gar nicht mehr kommentieren müssen. Das Gefühl eines Standbildes oder zumindest einer Videoschleife machte sich breit. Selbst die Gästefans wurden mit Spielverlauf ruhiger. Die Heimfans beanspruchen für sich den Ruhebereich des Stadions. Alles in allem ist es ein gewöhnliches Zweitligaspiel.
45
Und so geht es mit einem 0:0 in die Pause. Es ist kein gutes Spiel. Mal schauen, ob die Halbzeitpredigten etwas bewirken können.
45
Kurze Frage: Wie soll ein Angriff erfolgreich sein, wenn die Mitspieler sich im Schatten der Gegenspieler verstecken? Ein Zustand, den beide Teams zu beklagen haben. Alushi verliert erneut den Ball im Aufbauspiel.
45
Kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit wird noch eine Minute Nachspielzeit angezeigt. Ein Blick in die Glaskugel verrät, dass sich wenig bis gar nichts tun wird und die Mannschaften torlos in die Kabine gehen.
44
Etwas einfallslos schiebt Raitala den Ball hoch nach vorne. Einmal mehr ohne Erfolg. Peitz hat sich als Prellbock eingerichtet und köpft viel weg. Schubert wird seine Mannschaft in der Kabine an die ersten zehn Minuten dieses Spiels erinnern müssen, wenn sie einen Dreier einfahren will.
43
Neuhaus hat vorsichtshalber bereits Mosquera zur Erwärmung geschickt. Benyamina bekommt neben dem Platz einen kleinen Turban verpasst. Die richtige Behandlung erfolgt wohl in der Pause.
41
Wir nähern uns der Halbzeitpause. Vorher aber muss Benyamina behandelt werden. Er kassiert von Raitala einen fiesen Ellenbogencheck an die Schläfe und blutet kräftig. Leicher hat in diesem Augenblick wohl einen Sekundenschlaf gehabt. Dafür müsste es zwingend eine Karte geben. So gibt es Scheidsrichterball.
39
Oh je, oh je. Madouni mit einem schlimmen Stockfehler im Strafraum. Kapllani ist alleine vor Glinker und schiebt von halbrechts kommend diagonal ein. Vorher aber ein Pfiff. Leicher hat vor dem Stockfehler von Madouni ein Foul des Albaners an Göhlert gesehen. Etwas zweifelhafte Entscheidung. Aber bei sehr strenger Regelauslegung kann man es so pfeifen.
38
Bei der Ecke schläft Strohdiek etwas. Benyamina kommt am kurzen Pfosten entgegen und schiebt den Ball am Tor vorbei.
37
Bezeichnend für diese Spielphase ist ein Zweikampf von Polenz gegen drei Paderborner. Er holt einen Eckball heraus, wird dabei aber heftig beackert. Kein Mitspieler kommt zur Hilfe und eigentlich darf dabei keine Ecke entstehen, doch die energische Arbeit des SC ist eben nicht perfekt.
35
Zehn Minuten vor der Pause ist das Spiel etwas verflacht. Glinker und Masuch drohen stark abzukühlen. Viel spielt sich im Mittelfeld ab. Die Räume sind eng, die Bewegung - gerade bei Union - zu wenig.
32
Interessante Szene von Guie-Mien, der einen Ball an der Außenlinie stoppt und dabei ein Stück ins Aus läuft. Der Ball rotiert leicht, kommt dann aber doch zum Stehen. Das Spielgerät liegt sehr tief, weil der Rasen schlecht gemäht ist. Wären die Halme kürzer, dann wäre dieser Ball wohl ins Aus gerollt.
30
Ein halbe Stunde ist gespielt. Die Änderungen in Sachen Personal haben bislang gefruchtet. Kapllani bewegt sich ganz gut da vorne drin. Manno ist viel unterwegs. Raitala wirkt souverän, auch wenn er in dieser Phase Polenz mehrfach flanken lässt. Bei den Gästen ist vor allem Savran ein ständiger Unruheherd, auch wenn er noch keine Chance kreieren konnte.
29
Savran wird von Gonther gefoult. Der Stürmer ist geladen und sucht sofort den Dialog mit Schiedsrichter Leicher. Die Zweikämpfe zwischen dem Stürmer und der Viererkette von Paderborn ist ein kleines Pulverfass.
28
Paderborn spielt hier gefälliges Pressing und überbrückt schnell das Mittelfeld. Union versucht es mit vielen Pässen und entsprechend langsamer. Obwohl es hier 0:0 steht und Großchancen (noch) ausbleiben, ist es ein ordentliches Zweitligaspiel.
27
Feiner Pass von Brückner mit dem Außenrist auf Kapllani. Die Ballannahme des Albaners ist jedoch nur halb so stark wie der Pass zuvor. Ihm verspringt der Ball, doch seine Routine hilft ihm weiter. Er dreht sich geschickt vor den Ball und provoziert ein Foul.
26
Konter über Manno, der etwas warten muss und zunächst keinen Anspielpartner auf links hat. Brückner rückt nach, doch das Anspiel von Manno kommt aus der Fallbewegung heraus und landet bei Polenz, der zur Seite klärt.
25
Schwach von Alushi, der einen Querpass von brückner aufnimmt und ins Dribbling geht. Peitz und Kolk jagen dem Paderborner das Leder kurz vor dem Sechzehner wieder ab. Unnötiger Ballverlust!
23
Savran muss etwas vorsichtiger sein, so jedenfalls zeigt es Gonther an, der vermeintlich einen Tritt im Zweikampf abbekommen haben will. Eine unfaire Aktion ist nicht zu erkennen gewesen, vielleicht ist es auch einfach nur eine Provokation des Verteidigers. Savran wirkt sehr giftig heute und geht mit viel Elan in die Zweikämpfe. Leicher muss aufpassen, sich hier nicht täuschen zu lassen.
21
Die Berliner haben sich etwas Überlegenheit verschafft, doch die Zielgenauigkeit fehlt. Peitz mit einem unnötigen Fehlpass. Er will Mattuschka schicken, doch der Ball landet relativ kläglich im Seitenaus. Da kann man nur mit dem Kopf schütteln. Neuhaus dürfte bei solchen Pässen leichte Schwindelgefühle bekommen.
20
Nun aber zückt Leicher die Karte. Savran mäht Strohdiek aus voller Fahrt um. Stürmerfoul, Gelb, diesmal liegt der Referee richtig.
19
Gute Flanke von Polenz, doch Gonther klärt. Guie-Mien will Fahrt aufnehmen und startet mit langen Schritten den Konter. Kolk erkennt die Situation und schiebt seinen Körper in den Weg. Leicher hat freie Sicht und müsste diese Absicht eigentlich mit Gelb bestrafen. Tut er nicht - Fehlentscheidung!
17
Plumper Versuch von Savran, der im Sechzehner nach kurzem Kontakt mit Gonther fällt. Der ehemalige Dresdner zeigt einen Ellenbogencheck an, der allerdings niemals stattgefunden hat.
16
Nächste Chance für Union. Wieder geht eine Standardsituation voraus. Brunnemann bekommt am Strafraumrand stehend den zweiten Ball und nimmt diesen direkt. Der Ball senkt sich etwas spät und landet doch relativ deutlich hinter dem Tor.
15
Da war mehr drin für den SC. Raitala setzt sich von links zur Mitte ziehend durch und steckt rechts raus auf Guie-Mien. Dieser kann den Blick nicht vom Ball lösen und verpasst das Abspiel auf Alushi. Göhlert ist dazwischen und klärt.
14
Den Zuschauern gefällt scheinbar auch was sie hier zu sehen bekommen. Die Unioner Anhänger machen sich wieder bemerkbar.
13
Es ist bis hierher ein wirklich munteres Spiel. Beide Mannschaften sind bemüht hier den bisherigen Fehlstart etwas zu begradigen. Chancen haben sich allerdings nur nach Standards ergeben.
11
Schon wieder eine gute Idee bei einem ruhenden Ball. Mattuschka führt den anschließenden Freistoß auf rechts aus. Er täuscht eine hohe Flanke an und spielt dann zügig flach in Richtung Elfmeterpunkt. Peitz stellt sich in diesem Moment vor Masuch und versperrt dem Torhüter die Sicht. Der reagiert bei Brunnemanns Schuss überhaupt nicht. Der ehemalige St. Paulianer trifft den Ball aber nicht richtig und verzieht rechts am Tor vorbei.
10
Auf der Gegenseite hat Raitala etwas Glück, ohne Karte zu bleiben. Er geht kurz vor dem Strafraum auf rechts nur auf Benyamina und fällt ihn um. Leicher lässt Gnade vor Recht ergehen.
9
Kurze Verwirrung im Strafraum der Gäste. Göhlert reklamiert nach einem Zweikampf mit Manno sofort auf Handspiel. Erst kurz darauf geht er dem Stürmer hinterher. Der Pfiff von Leicher kommt etwas spät, aber er liegt damit richtig.
7
Schöne Freistoßvariante von Mattuschka. Er hebt kurz den Arm und signalisiert, dass er den Ball von der rechten Seite lang hereinbringen wird. Polenz köpft das Leder anschließend von links im Strafraum in die Mitte. Peitz geht in der Mitte zum Kopfball, hat aber leichte Orientierungsschwierigkeiten. Die Situation wird geklärt.
6
Masuch mit seiner ersten Ballberührung. Die Hauptstädter spielen einen Konter aber nicht gut zu Ende. Savran kommt an den Pass nicht heran. Ein Paderborner Fuß ist dazwischen und spitzelt den Ball zurück zum Keeper.
5
Die Paderborner machen hier einen richtig guten Eindruck. Alushi steht zu einem Freistoß bereit. Am Strafraum wird Manno gesucht und gefunden. Der Abschluss knallt aber an die Bande und ist relativ ungefährlich.
3
Im Anschluss gibt es erneut einen Eckstoß von der linken Seite. Diesmal wird die kurze Variante abgedeckt. Der Ball kommt zu Krösche, der im 16er stehend nicht lange fackelt und den Ball knapp am rechten Pfosten vorbei setzt.
2
Und beinahe fällt hier das 1:0: Die Ecke wird kurz getreten. Kapllani steht am langen Pfosten und setzt sich in leichter Rücklage im Kopfballduell durch. Prima drückt er den Ball in Richtung linke Ecke. Glinker mit einer tollen Parade.
2
Langer Ball der Hausherren über die rechte Angriffsseite. Der Pass kommt aber nicht an und landet bei Glinker. Wenig später probiert es Krösche nach einem Ballgewinn von Alushi im Mittelfeld aus der Distanz. Kolk fälscht zur ersten Ecke des Spiels ab...
1
Die Gäste haben Anstoß!
Bevor es richtig los gehen kann, werden noch schnell die Seiten gewählt. Krösche und Mattuschka übernehmen diese Aufgabe. Gleich rollt hier der Ball...
Die Stimmung im Stadion ist richtig gut. Dies liegt vor allem an den Gästefans, die verbal beschwören schon ihr ganzes Leben Unioner zu sein. Nun aber unterbricht der Stadionsprecher den Gesang mit der Einmarschmusik der Paderborner. Die Spieler betreten den Rasen.
Schiedsrichter der Partie ist Christian Leicher. Für ihn ist es der erste Zweitliga-Einsatz in dieser Saison. Er wird die Mannschaften gleich auf das Feld führen. Vorher gibt der Stadionsprecher noch kurz die Aufstellungen durch.
Noch ist nicht klar, ob Neuhaus auf ein 4-4-2 oder 4-1-4-1 setzen wird. Er selbst stellte im Vorfeld beides in Aussicht und entsprechend mystisch ist die Systemfrage. Möglich ist, dass Savran in der Spitze von Benyamina unterstützt wird. Kolk wäre dann auf der Zehn. Spielt Savran alleinige Spitze, dann wird er von Benyamina und Brunnemann auf den Flügeln unterstützt.
Bei den Gastgebern hat Andre Schubert ebenfalls Hand an der Startelf angelegt und gleich vier neue Spieler von der Bank befördert. Mohr fehlt mit einer Gelb-Rot-Sperre ohnehin. Ihn soll wohl der angestammte Rechtsverteidiger Strohdiek vertreten. Wemmer beginnt rechts. Die Neuzugänge Raitala und Kapllani rutschen sofort in die Startelf. Im Sturm neben dem Albaner beginnt Manno. Für ihn ist es der erste Einsatz seit seinem Kreuzbandriss. Angesichts des bislang mageren Auftretens der Elf verwundern die Wechsel kaum. Selbst Erinnerungen an die starke vergangene Saison und dem 3:0-Heimsieg über Union wirken derzeit wie Bilder von Wasserquellen in der Wüste, denen man sich nähert und die wieder verschwinden.
Allerdings war und ist Neuhaus selbst mit den Leistungen der eigenen Elf in dieser Saison - gelinde gesprochen - mäßig zufrieden. Ein Auswärtspunkt ist erst einmal eine feine Sache, doch er sprach einigen Spielern sein Vertrauen ab und baute seine Mannschaft kräftig um. Im Vergleich zur Fürther Pleite setzt er auf Peitz anstelle von Younga-Mouhani und auf Savran für Mosquera.
Entsprechend wichtig nahmen die Trainer die Vorbereitung während der Länderspielpause, die sicherlich nicht ungelegen kam. Uwe Neuhaus gab die Bürde unbedingt auf Sieg spielen zu müssen, an die Hausherren weiter und verwies auf die Tatsache, dass die Ostwestfalen im Gegensatz zu seiner Mannschaft noch nicht einmal das Tor getroffen haben bislang. Union netzte in Aachen doppelt und daheim gegen Fürth immerhin einfach ein.
Vor Spielen wie diesem hier in Paderborn wird von einigen Journalisten gerne von "Not gegen Elend" gesprochen. Nicht etwa, weil der SC oder gar Union Berlin so wenig drauf hätten, sondern weil beide Teams bislang schlecht in die Saison starteten. Die Gäste aus Berlin konnten immerhin einen Zähler ergattern, die Westfalen stehen noch ohne Punkt da. Dieser Freitag kann deshalb schon fast als richtungsweisend eingestuft werden. Wer heute verliert, der hat bis mindestens Januar keine Ruhe. Für Union geht es zusätzlich darum, Selbstvertrauen für das folgende Derby gegen Hertha BSC zu sammeln.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des dritten Spieltages zwischen dem SC Paderborn und Union Berlin. Mit zwei knappen 0:1-Niederlagen gegen Aue und in Augsburg ist der SCP in die Saison gestartet, hat daraufhin zum Ende der Transferzeit noch einmal kräftig zugeschlagen. Die Berliner haben wenigstens einen Punkt in Aachen geholt, bevor das Heimspiel gegen Fürth verloren wurde. Drei Mal ist Union bisher in Paderborn angetreten, wartet bisher auf einen dreifachen Punktgewinn.
Ticker-Kommentator: Julian König
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz