Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SC Paderborn - Union Berlin, 22. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
01:10:43
Ticker-Kommentator: Daniel Schreiner
Für heute verabschieden wir uns aus der zweiten Liga und wünschen ein schönes Wochenende!
Der SCP ist am Sonntag, den 21. Februar zu Gast in Cottbus. Eisern Union empfängt bereits am nächsten Freitag TuS Koblenz.
In der Tabelle nimmt der SC Paderborn somit den siebten Platz von Union Berlin ein, die mit einem Punkt weniger nun Achter sind.
Die Ostwestfalen gewinnen verdient, wenn auch ein Tor zu hoch gegen bemühte Berliner. Die Großchancen hatten die Gastgeber und nutzten sie zum Ende hin auch.
90
Und jetzt ist das Rückspiel der Aufsteiger zu Ende! Der SC Paderborn schlägt Union Berlin mit 3:0.
90
Die letzte Minute der regulären Spielzeit läuft...
88
Die letzten Minuten laufen in der Energieteam-Arena!
86
Karim Benyamina, der bisher sehr unauffällig agierte, sieht nun die Gelbe Karte.
84
Was für eine Einwechselung! Frank Löning stochert den Ball nach Hereingabe von Sören Brandy vor den Berliner Innenverteidigern über die Linie.
83
Tor! SC PADERBORN - Union Berlin 3:0.
83
Auch der SC Paderborn wechselt zum letzten Mal: Der Torschütze zum 1:0 darf Duschen gehen. Frank Löning kommt nochmal für die letzten Minuten.
78
Das Spiel ist wohl entschieden. Union Berlin macht nicht den Eindruck die drohende Niederlage noch verhindern zu können.
76
Letzter Wechsel bei Union: Marco Gebhardt ersetzt Torsten Mattuschka.
74
Dominic Peitz sieht nach einem Foul die Gelbe Karte.
73
Zweiter Wechsel bei den Eisernen: Für Hüzeyfe Dogan ist nun Chinedu Ede im Spiel.
71
Paderborn setzt direkt nach und erhöht auf 2:0: Daniel Brückner leitete den Angriff ein. Nachdem Mahir Saglik den Ball zunächst gut behauptet, spielt er ihn zurück auf Brückner, der den Ball direkt aus 18 Metern auf das Tor schießt. Jan Glinker taucht rechtzeitig ab, lässt den Ball aber durch die Arme rutschen. Sören Brandy setzt gut nach und schiebt den Ball schließlich über die Torlinie.
69
Tor! SC PADERBORN - Union Berlin.
68
In seinem dritten Versuch ist Mahir Saglik erfolgreich. Nach Zuspiel von Enis Alushi geht Saglik an dem herauslaufenden Jan Glinker vorbei und schiebt die Kugel über die Linie.
67
Tor! SC PADERBORN - Union Berlin 1:0.
65
Zweiter Wechsel beim SCP: Sören Brandy ersetzt Nejmeddin Daghfous.
64
Der SC Paderborn vergibt eine weitere sehr gute Möglichkeit: Eine lange Flanke, die Mahir Saglik genauso falsch einschätzt wie die Berliner Innenverteidiger, findet Nejmeddin Daghfous am zweiten Pfosten. Der 23-jährige kann den Ball aus spitzem Winkel aber nicht an Jan Glinker vorbeischieben.
61
Sören Brandy steht an der Seitenlinie bereit und wird wohl ebenfalls demnächst kommen.
59
Auch Union Berlin wechselt nun zum ersten Mal: Karim Benyamina ersetzt Kenan Sahin.
56
Christian Stuff ist erneut einen Schritt zu spät und bekommt jetzt von Günter Perl die Gelbe Karte gezeigt.
56
Enis Alushi erobert sich den Ball gegen Torsten Mattuschka und behauptet ihn mit seiner feinen Technik.
54
Erster Wechsel beim SCP: Für Rolf-Christel Guié-Mien ist nun Jens Wemmer im Spiel.
53
Auch Torsten Mattuschka macht es nicht besser. Sein Freistoß landet ebenfalls auf der Tribüne.
51
Hüzeyfe Dogan versucht es mal aus der Distanz. Der Ball rutscht ihm aber über den Fuß und geht weit am Tor vorbei.
50
Die Gastgeber stören die Berliner sehr früh und provozieren Fehler im Aufbauspiel.
47
Beide Trainer vertrauen weiterhin ihn ihre Startelf. Es gab keine Wechsel in der Pause.
46
Günter Perl hat den zweiten Durchgang soeben angepfiffen.
Die Mannschaften sind zurück auf dem Rasen.
Nach temporeichem Beginn mit Großchancen auf beiden Seiten, ging es den Rest der ersten Hälfte etwas ruhiger zu. Berlin spielte, Paderborn vergab weitere Großchancen und so ging es schließlich torlos in die Pause.
45
Und auf die Sekunde genau beendet er die erste Hälfte im Aufsteiger-Duell.
44
Die letzten Minuten laufen. Günter Perl wird wohl pünktlich nach 45 Minuten zur Halbzeit pfeifen.
43
Daniel Brückner führt die erste Ecke für die Paderborner aus. Die Berliner klären zu einer weiteren Ecke. Wieder wird Brückner ausführen, diesmal aber von der linken Seite.
39
Auf der linken Seite setzen sich Daniel Brückner und Sebastian Schachten gegen Christoph Menz und Dominic Peitz durch. Schachten spielt den Ball in den Rücken der Abwehr auf Mahir Saglik. Saglik zieht zwei Weiße auf sich und legt ab auf Enis Alushi, der den Ball dann aber in die Wolken hämmert.
36
Im Hinspiel stand es zur Pause übrigens 3:2 für die Berliner.
35
Die letzten zehn Minuten der ersten Hälfte laufen. Chancen gab es auf beiden Seiten, doch die Begegnung ist nach wie vor torlos.
33
Die Großchance für den SC Paderborn: Mahir Saglik, der sich Deutscher Meister nennen darf, wird zentral, fünf Meter vor dem Tor von Sebastian Schachten bedient, scheitert aber erneut an Jan Glinker, der sehr gut den Winkel verkürzt.
31
Nächste Gelbe Karte: Wieder ist Markus Krösche beteiligt, diesmal wird er allerdings zu Boden gebracht. Der Übeltäter ist Christoph Menz, der sich seine erste Gelbe Karte im Profi-Fußball abholt.
29
Das Spiel hat etwas an Qualität verloren, auch wenn beide Mannschaften nach wie vor bemüht sind und teilweise auch vernünftig kombinieren.
27
Nach wiederholtem Foulspiel sieht SCP-Kapitän Markus Krösche die erste Gelbe Karte der Partie.
25
Auch auf den Rängen haben die Berliner das Sagen.
23
Nach wie vor gehört der Ball zumeist den Gästen, die sich gegen eine gut organisierte Paderborner Defensive aber ziemlich schwer tun. Der SCP lauert natürlich auf Konterchancen.
20
Hüzeyfe Dogan setzt sich an der Strafraumgrenze gegen Christian Strohdiek durch und legt den Ball auch am zweiten Gegenspieler vorbei zu Kenan Sahin. Sahin macht einige Haken im 16er und passt zurück zu Dogan, der die Kugel mit viel Effet ins lange Eck schlenzen will, das Tor aber um drei Meter verfehlt.
18
Das Spiel entwickelt sich zu einer Mittelfeldschlacht.
16
Enis Alushi ist bisher auffälligster Spieler auf Seiten der Gastgeber. Sehr viel läuft über den Deutsch-Albaner.
14
Beide Mannschaften stehen sehr kompakt. Das Geschehen findet zumeist im Mittelfeld statt. Union hat ein kleines optisches Übergewicht.
12
Nach stürmischen ersten zehn Minuten geht es jetzt etwas ruhiger zu.
10
Es riecht nach einem frühen Tor. Aber wer wird zuerst treffen?
8
Ein toller Beginn im sechsten Duell der Aufsteiger!
6
Und gleich nochmal die Hausherren: Wieder Alushi, diesmal bedient er Mahir Saglik, der Christian Stuff schwindelig spielt, den Ball aus 13 Metern aber nicht an Jan Glinker vorbeischieben kann.
4
Erster vernünftiger Angriff der Gastgeber. Patrick Kohlmann und Michael Parensen können Rolf-Christel Guié-Mien nicht vom Ball trennen. Enis Alushi wird an der Strafraum-Grenze bedient, zieht ab und trifft die Latte. Im Nachschuss befördert Nejmeddin Daghfous den Ball per Kopf über die Torlinie. Das Tor zählt allerdings nicht, da Saglik im Abseits stand.
2
Die ersten Minuten gehören eindeutig Union.
1
Kenan Sahin gleich mit der ersten Chance für die Gäste, er scheitert allerdings per Kopf an Kasper Jensen.
1
Und jetzt rollt der Ball! Union hat komplett in Weiß Anstoß.
Die Kapitäne stehen zur Platzwahl bereit. Der Paderborner Markus Krösche gewinnt die Wahl gegen Daniel Göhlert und entscheidet sich von rechts nach links zu beginnen.
Während der Stadionsprecher die Aufstellungen bekannt gibt betreten die Mannschaften den Rasen der Energieteam-Arena...
Für Perl ist es die fünfte Zweitliga-Begegnung in der aktuellen Spielzeit. Er pfiff unter anderem den 5:4-Sieg der Berliner im Hinspiel.
Schiedsrichter der Partie ist Günter Perl aus Pullach. Der 40-jährige Unparteiische, der seine Bundeskiga-Premiere am 13. August 2005 gab, wird das Spiel zusammen mit seinen Assistenten Josef Maier aus München und Karl Valentin aus Taufkirchen leiten.
Auf Berliner Seite fehlen Rauw, D. Schulz, Brunnemann, Thomik und Biran.
SCP-Coach André Schubert muss auf Masuch, Bertram, Krecidlo, Wachsmuth, Heithölter und Manno verzichten.
Zwei Mal sind die Berliner bisher in Paderborn angetreten, warten dort aber noch auf einen Erfolg. Insgesamt konnten beide Mannschaften jeweils zwei der bisher fünf Duelle gewinnen, einmal teilten sie sich die Punkte.
Union hat nur eine der letzten neun Partien gewonnen, liegt aber konstant auf Rang Sieben. Die Hauptstädter sind nicht besonders Auswärtsstark, gehen aber trotzdem mit dem klaren Ziel in das Spiel, drei Punkte zu entführen.
Die letzten beiden Spiele hat der SCP verloren, dürfte als Neunter aber dennoch zufrieden sein. Mit Mahir Saglik haben die Ostwestfalen einen der gefährlichsten Stürmer der Liga in ihren Reihen.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen dem SC Paderborn und Union Berlin.
Ticker-Kommentator: Daniel Schreiner
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz