Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SC Paderborn - FC St. Pauli, 27. Spieltag Saison 2013/2014
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 14461
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
17:37:11
Damit verabschieden wir uns an dieser Stelle und wünschen noch einen schönen Abend. Gleich gibt ja dann die Erste Bundesliga auch hier bei uns im Live-Ticker.
Für den FC St. Pauli war es eine ziemlich ernüchternde Niederlage, weil man komplett chancenlos war. Trotzdem beträgt der Rückstand auf den Relegationsplatz lediglich vier Punkte. Die Hamburger jagen Paderborn also auch weiterhin.
Paderborn zeigte eindrucksvoll, warum es die beste Offensive der Liga sein Eigen nennt. Gegen St. Pauli fielen die Saisontore 47,48 und 49. Mit ihren flinken, technisch starken Leuten stellten sie St. Pauli vor enorme Probleme. Durch den Sieg setzen sie sich auf 4 Punkte von St. Pauli ab und festigten den dritten Tabellenplatz.
Eine absolute Machtdemonstration der Paderborner. Der Sieg geht auch in dieser Höhe absolut in Ordnung. Der SCP war St. Pauli in allen Belangen überlegen. Paderborn war technisch und läuferisch stärker und zeigte unbändigen Einsatzwillen. Bester Hamburger war Keeper Tschauner, der eine noch höhere Niederlage verhinderte.
90
Pünktlich und ohne Nachspielzeit pfeift Wolfgang Stark die Begegnung ab. Paderborn siegt mit 3:0.
89
Nöthe kommt über die linke Seite, schlägt einen Haken und spielt dann rein zu Lennart Thy. Der lässt Hünemeier mit einem Haken aussteigen und schießt frei aus 11 Metern über das Tor.
87
Das Spiel klingt jetzt ein wenig aus. Hier brennt nichts mehr an. Paderborn hat alles im Griff und St. Pauli sich seinem Schicksal längst ergeben.
85
Christopher Buchtmann begeht frustriert das Foul im Mittelfeld und kassiert seine 11. Gelbe Karte der Saison.
84
Fehler von St. Pauli im Spielaufbau. Koc schnappt sich das Leder und haut die Kugel aus gut 25 Metern aufs Tor. Knapp rechts rauscht der Fernschuss am Tor vorbei.
82
Auch Breitenreiter vollzieht seinen letzten Wechsel. Vucinovic kommt für Kachunga ins Spiel.
81
Jetzt tauchen die Hamburger doch noch einmal vor dem Tor auf. Flanke von links, Kringe verlängert auf den langen Pfosten. Da zieht Thy volley ab und schießt links am Tor vorbei, weil auch Verhoek den Ball verpasst.
80
Letzter Wechsel bei St. Pauli. Der frustrierte Maier muss runter, für ihn kommt Schindler.
78
Bakalorz ist auf rechts frei durch, muss das Tempo aber verschleppen, weil niemand in der Mitte mitgelaufen ist. Dann bringt er die punktgenaue Flanke an die Strafraumgrenze, wo Brückner den Ball volley aufs Tor zieht. Der Schuss geht aber weit drüber.
77
Meha erhält den Ball links im Strafraum und zieht mal mit dem schwachen linken Fuß ab. Die Kugel fliegt hart aber unplatziert auf Tschauner zu. Der kann mit den Fäusten klären.
76
Paderborn ist dem vierten Treffer wesentlich näher als St. Pauli am 3:1. Die Hamburger müssen aufpassen, dass das nicht in einer Klatsche endet.
75
Brückner macht wirklich ein tolles Spiel. Er wird von Meha bedient und geht auf links durch. Dann bringt er die präzise und scharfe Flanke auf den Elfmeterpunkt. Wurtz hechtet zum Kopfball. Sein Ball geht um Millimeter rechts am Tor vorbei.
73
Jetzt will es Meha seinem Teamkollegen gleichtun und versucht sein zweites Tor zu erzielen. Sein toller Schuss aus gut 20 Metern rauscht nur Millimeter rechts am Tor vorbei.
71
Der Torschütze geht raus. Saglik verlässt das Feld. Für ihn kommt Johannes Wurtz.
69
Mahir Saglik schiebt locker ins linke untere Toreck und macht damit seinen Doppelpack perfekt. Gleichzeitig das 12. Saisontor für den Stürmer.
69
TOOOR! SC PADERBORN - FC St. Pauli 3:0 - Saglik!
68
ELFMETER für Paderborn! Vrancic zieht von links in den Strafraum. Kringe lässt das Bein stehen und Vrancic nimmt dankend an.
66
Thy erhält den Ball im Zentrum und leitet weiter auf Halstenberg. Der geht links durch und bringt den Ball in Richtung Fünfmeterraum. Der rauscht der eingewechselte Nöthe um ein Haar am Ball vorbei. Das wäre beinahe der Anschlusstreffer gewesen!
64
Auch Trybull muss vom Feld. Für ihn kommt mit Christopher Nöthe ein Stürmer. Vrabec wird wohl auf ein 4-3-3 umstellen.
64
Doppelwechsel beim FC St. Pauli. Rzatkowski wird sofort runtergenommen. Für ihn kommt Kringe ins Spiel.
63
Gleich die nächste Verwarnung hinterher. Rzatkowski langt auch im Mittelfeld zu. Die Gelbe Karte erhält aber Trybull und nicht der bereits verwarnte Rzatkowski.
62
Heinloth tritt Verhoek im Mittelfeld mit der Schuhsohle und erhält Gelb. Seine dritte Gelbe Karte in dieser Saison.
61
Das Tor war nur eine Folge der bisherigen 15 Minuten in Halbzeit zwei. St. Pauli ist viel zu passiv. Paderborn gibt sich auch mit dem zweiten Treffer nicht zufrieden und stürmt gleich wieder nach vorne.
59
Was für ein Ding!! Meha kommt über die linke Seite und zieht mit viel Dynamik in die Mitte. Da findet er Kachunga am Strafraum, der mit dem Rücken zum Tor klasse abtropfen lässt. Dann packt Meha aus 20 Metern von halblinks die Klebe aus und haut den wundervollen Distanzschuss oben rechts ins Toreck. Ein Traumtor!
58
TOOOOR! SC PADERBORN - FC St. Pauli 2:0 - Meha!!
57
Es gibt Ecke für St. Pauli. Maier tritt die Kugel kurz und Hünemeier klärt. Doch Maier erhält die Kugel und zieht dann von der Seite den Schuss aufs Tor. Der Ball segelt nur um Zentimeter am langen Pfosten vorbei. Gute Chance.
56
Die Paderborner schießen sich beim Klärungsversuch selbst an, so dass Buchtmann unmittelbar am Strafraum an den Ball kommt, er will auf rechts zu Schachten spielen, doch seine Ball ist viel zu ungenau und die Gefahr verflogen.
54
St. Pauli gelingt bislang nicht viel in der zweiten Hälfte. Halstenberg rennt sich an der linken Eckfahne gegen zwei Paderborner fest und verliert die Kugel.
53
Die Ecke von Meha ist allerdings zu kurz und bringt nichts.
52
Koc spielt mit einem schönen langen Ball Heinloth auf rechts frei. Der läuft vor bis zur Grundlinie. Seine flache Hereingabe fängt Halstenberg ab, spielt aber auf Koc. Der will direkt aus dem Halbfeld Flanken, doch wieder klärt Halstenberg. Ecke.
51
Wenn eines nach fünf Minuten im zweiten Durchgang klar ist, dann die Tatsache, dass Paderborn die Führung bestimmt nicht verwaltet. Der SCP drückt weiter nach vorne.
49
Wieder Ecke für Paderborn. Dieses Mal bringt Meha das Leder von links rein, doch St. Pauli klärt am kurzen Pfosten. Thy stürmt im Konter nach vorne, ist aber alleine gegen vier Paderborner und verliert den Ball.
47
Und sofort wieder die große Gelegenheit! Die Ecke von der rechten Seite segelt präzise in die Mitte, wo Kachunga mit dem Hinterkopf verlängert. Der Ball segelt in hohem Bogen aufs Tor zu und senkt sich auf die Latte.
46
20 Sekunden sind gespielt, schon gibt es die Ecke für Paderborn, weil Koc mit ungeheurer Geschwindigkeit über rechts kommt, die flach Flanke aber geklärt wird.
45
Es geht weiter. St. Pauli stößt den Ball zum zweiten Durchgang an.
Paderborn betrieb von Beginn an einen enormen Aufwand und belohnte sich kurz vor der Pause durch einen in der Entstehung glücklichen Treffer für seine Mühen. Der SCP ist präsenter und druckvoller als der FC St. Pauli, bei dem Tschauner gleich mehrere Großchancen vereitelte. Die Führung ist also absolut verdient.
45
Wolfgang Stark bittet zum Pausentee. Die Mannschaften laufen in die Kabine.
45
St. Pauli erhält noch einmal die Chance per Eckball und stiftet noch einmal Unruhe im Paderborner Strafraum, doch Thy haut den Ball weit links neben das Tor.
45
Zwei Minuten Nachspielzeit gibt es drauf.
44
Paderborn macht gleich weiter Druck und lässt sich erst gar nicht hinten hereindrängen. Genau so muss man auf einen Führungstreffer reagieren.
42
Ecke Paderborn von der linken Seite. St. Pauli hat eigentlich schon geklärt, doch Brückner nimmt den Ball volley aus 25 Metern. Der Ball rauscht in Richtung Tor. Halstenberg stoppt das Leder unglücklich ab, der Ball trudelt ihm durch die Beine und springt zu Saglik. Der steht plötzlich aus 8 Metern frei vor Tschauner und schiebt den Ball eiskalt ein.
41
TOOOR! SC PADERBORN - FC St. Pauli 1:0 - Saglik!
39
Riesenchance für St. Pauli! Rzatkowski bringt den Ball von halblinks per Freistoß in den Strafraum. Chaos im 16er. Gonther steigt am höchsten und köpft gen linkes, unteres Toreck. Außenpfosten!
37
Brückner entwickelt auch als Linksverteidiger Gefahr in der Offensive und flankt scharf in die Mitte. Da nimmt Kachunga den Ball schön im Strafraum mit der Brust an, versucht sich dann im Zweikampf gegen vier Hamburger und muss den Ball schließlich abgeben.
35
Schachten geht über die rechte Seite. Er bringt den Übersteiger und spielt flach quer in die Mitte. Doch das Leder geht an Freund und Feind vorbei. Schließlich klärt Bakalorz.
34
Bakalorz wird auf der halblinken Seite gefoult und beschert dem SCP die nächste gute Freistoßposition. Meha schickt wieder einen Schuss gen Tor. Viel zu kurz. St. Pauli klärt.
32
Brückner hat die Rolle von Hartherz als Linksverteidiger eingenommen. Der schnelle Koc spielt dafür vorne links.
31
Die ersten 15 Minuten haben wir hier ein tolles Spiel gesehen, mittlerweile prägen Unterbrechungen und Fouls das Geschehen.
30
Brückner foult Thy rechts auf Höhe der Strafraumgrenze. Wieder Gelb. Stark verteilt die Karten mit Hochfrequenz.
28
Zwischen allen Unterbrechungen wird auch noch Fußball gespielt. Heinloth kommt wieder über rechts und bringt die Flanke volley aus dem Lauf. Gonther springt vorbei, doch Saglik hat nicht damit gerechnet, dass die Flanke durchkommt.
28
Jetzt erhält auch Saglik die Verwarnung für einen Tritt an der rechten Seitenauslinie.
26
Hartherz muss tatsächlich runter. Für ihn kommt Koc. Der ist eigentlich Offensivspieler. Mal schauen, wie sich die Taktik jetzt ändert.
25
Hartherz liegt nach einem Tritt von Verhoek am Boden und muss behandelt werden. Da wird Breitenreiter jetzt hoffen, dass nichts Schlimmes passiert ist. Weil auch Bertels fehlt, hat er sonst keinen Linksverteidiger.
23
St. Pauli kann sich jetzt häufiger befreien, ist vorne aber zu unpräzise. Rzatkowski kommt durchs Zentrum und will den Steilpass auf Thy spielen. Doch sein Anspiel ist schon zum zweiten Mal viel zu schlampig.
22
St. Pauli wirkt dem Druck jetzt mit kleineren Fouls entgegen und nimmt den Paderborner so etwas den Rhythmus.
20
Stark will Zeichen setzen und verteilt die nächste Gelbe gegen Rzatkowski, der im Zweikampf an der Mittellinie zu spät kommt.
19
Durch das Foul ergibt sich die große Freistoßgelegenheit für Paderborn. Meha legt sich den Ball 18 Meter vor dem Tor zurecht, zirkelt ihn aber gut einen Meter über den Kasten von Tschauner.
18
Frühe erste Karte für Gonther. Der hatte Kachunga abseits des Balles zu Fall gebracht.
16
Das dürfte gar nicht nach dem Geschmack der Hamburger laufen. St. Pauli steht tief hinten drin. Paderborn übt von der ersten Sekunde an Dauerdruck aus.
14
Rzatkowski kommt jetzt über die rechte Seite und probiert es mit einer Flanke von der Grundlinie. Mohr köpft den Ball nach vorne weg. Da steht Buchtmann und nimmt den Ball direkt. Sein Schuss aus 18 Metern ist gar nicht ungefährlich, geht aber knapp links am Tor vorbei.
13
Wieder kombiniert sich Paderborn gut durchs Zentrum. Vrancic dringt über halblinks in den Strafraum ein und steht plötzlich frei vor Tschauner. Er will den Ball flach links vorbei ins Tor schieben. Doch Tschauner klärt wieder glänzend mit dem Fuß.
11
Freistoß für Paderborn aus 35 Metern. Da schießt eigentlich niemand direkt aufs Tor. Meha schon. Der Albaner, der schon 5 Freistoßtore erzielt hat, drischt den Ball in Richtung Tor. Doch die Kugel fliegt weit drüber.
10
St. Pauli kann sich jetzt erstmals ein bisschen befreien. Rzatkowski bedient Schachten auf der rechten Seite. Der legt sich den Ball auf links und flankt aus dem Halbfeld. Der Ball ist aber zu kurz und wird umgehend abgewehrt.
8
Was ist das denn für eine Anfangsphase des SCP? Nach einem tollen Pass von Brückner aus dem Zentrum startet Kachunga durch. Kurzer Antritt und dann sofort der Schuss aus gut 20 Metern. Tschauner wehrt den scharfen Flachschuss zur Ecke ab.
7
Uii! Einwurf Paderborn auf der linken Seite. Bakalorz spielt den perfekten Doppelpass mit Brückner und schneidet dann in den Strafraum. Er umkurvt zwei Verteidiger und prüft Tschauner. Der wehrt nach vorne ab. Saglik steht mit dem Rücken zum Tor bereit und bringt den Fallrückzieher. Haarscharf geht der Ball links am Tor vorbei.
6
St. Pauli jetzt auch mit der ersten Offensivaktion. Über links kommt Rzatkowski und flankt von außen herein. Doch die halbhohe Hereingabe fängt Kruse sicher.
5
Tschauner hat bei der Abwehraktion gegen Kachunga wohl auch etwas auf die Nase bekommen und läuft jetzt an die Seitenlinie. Papiertaschentuch in die Nase. Passt.
2
Da ist sie schon, die erste Chance! Heinloth wird auf rechts angespielt und zieht zum Strafraum. Kurz vor der Grenze bringt er die flache Flanke. Tschauner klärt, doch der Ball fliegt in hohem Bogen auf den langen Pfosten, wo Kachunga steht. Der nimmt den Ball volley, doch wieder klärt der herangeeilte Tschauner.
1
Schiedsrichter Wolfgang Stark pfeift das Spitzenspiel in der Benteler Arena an. Los geht's! Paderborn mit dem Anstoß.
Interessant: Beide Trainer wechseln jeweils komplett ihr Sturm-Duo aus. Ob das die erhoffte Wirkung bringt?
Beim SC Paderborn gibt es drei Änderungen im Gegensatz zum 1:1 in Berlin. Im Sturm beginnen Saglik und Kachunga anstelle von Koc und Wurtz. Außerdem macht Bertels in der Linksverteidigung Platz für Hartherz.
Roland Vrabec krempelt sein Team auf vier Positionen um. Bartels fällt mit einem Riss an der Kniescheibe aus und wird durch Buchtmann ersetzt. Thy und Verhoek beginnen im Sturm anstelle von Nöthe und Gregoritsch. Halstenberg rückt wieder in die Außenverteidigung für Ziereis, dafür beginnt Rzatkowski auf der rechten Außenbahn.
Auch wenn die letzten drei Spiele nicht mehr ganz so erfolgreich waren, generell läuft es bestens in Paderborn. Der SC verlor nur eines der letzten elf Spiele und gewann die letzten vier Spiele in der heimischen Benteler-Arena. Als bestes Heimteam der Liga sollte das Team von Andre Breitenreiter zuversichtlich in die Partie gehen.
Für den FC St. Pauli stehen die Vorzeichen nicht unbedingt günstig. In den vier bisherigen Aufeinandertreffen, die in Paderborn stattfanden, gab es zwei Niederlagen und zwei Remis. Generell gewannen die Hamburger nur eines ihrer acht Spiele gegen den SCP. Als Gegenrezept kaufte man Paderborns halbe Abwehr leer. Mit Gonther, Mohr und Schachten stehen gleich drei frühere SCP-Verteidiger in der Anfangself der Hansestädter.
Spitzenspiel im Schneckenrennen um den Aufstieg! Der Tabellendritte aus Paderborn empfängt den Vierten aus St. Pauli. Die Punkteausbeute beider Teams aus den letzten drei Spielen? Jeweils vier Punkte. Wer hier heute gewinnt, der kann einen ganz wichtigen Schritt in Richtung Relegation machen. Demnach ein 6-Punkte-Spiel.
Mit folgender Aufstellung beginnt der FC St. Pauli: Tschauner - Schachten, Mohr, Gonther, Halstenberg - Buchtmann, Trybull, Maier, Rzatkowski - Thy, Verhoek.
So sieht die Anfangsformation des SC Paderborn aus: Kruse - Heinloth, Strohdiek, Hünemeier, Hartherz - Meha, Bakalorz, Vrancic, Brückner - Kachunga, Saglik.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen dem SC Paderborn und dem FC St. Pauli.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz