Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
RB Leipzig - Union Berlin, 23. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 24780
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
05:34:46
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Für den Moment soll es das gewesen sein. Ich verabschiede mich an dieser Stelle von Ihnen, danke für das Interesse und die Aufmerksamkeit und wünsche noch einen schönen Sonntag.
In der kommenden Woche empfängt Union den 1. FC Kaiserslautern, während RB beim Karlsruher SC ran muss. Von beiden Partien werden wir natürlich ebenso live berichten wie morgen vom Montagsspiel zwischen Tabellenführer Ingolstadt und 1860 München.
In Leipzig freut man sich über den ersten Sieg im Kalenderjahr 2015 und den ersten Dreier nach zuvor fünf sieglosen Spielen in Folge. Zu verdanken ist dieser Erfolg vor allem der starken Offensive um die Winter-Neuzugänge Emil Forsberg und Omer Damari, die gut harmonierten.
Mit dem Erfolg setzt sich RB leicht von den Eisernen ab, kann in der Tabelle aber nur einen Platz gutmachen. Leipzig liegt nun auf Rang 8, während Union durch die Niederlage keinen Boden einbüßt und mit 30 Punkten weiterhin auf Position 10 steht.
Nach der vielleicht spektakulärsten ersten halben Stunde der gesamten Saison konnten beide Mannschaften nach der Pause nicht mehr nachlegen. Bis zur 60. Minute kamen sowohl die Hausherren als auch die Gäste zwar noch zu passablen Gelegenheiten, danach brachte Leipzig den Sieg dann relativ souverän über die Zeit.
90
Und das war's dann. RB Leipzig gewinnt gegen Union Berlin verdient mit 3:2.
90
Nach einem langen Ball von Haas gewinnt Polter das nächste Kopfballduell vor dem RB-Strafraum. Doch Kobylanski kommt zu spät und deswegen nicht an die Kugel.
90
Puncec kann tief aus der eigenen Hälfte nicht sauber klären. Der Ball landet auf dem Fuß des eingewechselten Hierländer, der ein paar Schritte macht und dann aus 30 Metern abzieht. Mit seinem unplatzierten Schuss kann er Haas aber nicht überraschen.
90
Das Schiedsrichtergespann um Peter Gagelmann lässt drei Minuten nachspielen. Union bleiben also 180 Sekunden, um doch noch einen Lucky Punch zum Punktgewinn zu landen.
89
Nachdem ein langer Ball etwas glücklich durchrutscht und Daniel Frahn nachsetzt, muss Haas weit aus seinem Tor, um zu klären. Das gelingt aber ohne große Probleme.
88
Auch wenn die Gastgeber das bessere Team sind, fehlen in der Schlussphase wirklich zwingende Aktionen. Es macht nicht den Anschein, als sollte hier noch etwas passieren.
86
Bei Union scheinen die Kräfte geschwunden zu sein. RB war in den letzten Minuten der endgültigen Entscheidung näher als die Gäste eine möglichen Ausgleich.
84
Das war dann auch Forsbergs letzte Aktion. Er verlässt das Feld, dafür bekommt Stefan Hierländer noch ein paar Minuten Einsatzzeit.
84
Emil Forsberg versucht es für RB nochmal aus der Distanz, sein Schussversuch wird aber abgeblockt.
83
Der Spielfluss ist jetzt raus. Durch viele Wechsel und Unterbrechungen wegen Fouls und Verletzungen dümpelt ein in den ersten 60 Minuten tolles Spiel jetzt ein bisschen dem Ende entgegen.
81
Kreilach liegt immer noch am Boden. Achim Beierlorzer nutzt die Unterbrechung, um zum zweiten Mal zu wechseln: Daniel Frahn ersetzt den gelb-rot gefährdeten Ante Rebic.
80
Der gerade eingewechselte Yordy Reyna hat sofort die dicke Chance auf das 4:2. Nachdem Kreilach im eigenen Strafraum von einem Flankenversuch unglücklich zwischen den Beinen getroffen wird und mit schmerzverzerrtem Gesicht zusammensackt, nutzt Reyna die kurze Verwirrung zu einem Schuss aus der Drehung, den Haas gerade so um den Pfosten wickelt.
78
Auch die Gäste wechseln nochmal. Für Steven Skrzybski ist der Arbeitstag beendet. Martin Kobylanski kommt für ihn in die Partie. Es ist der dritte und letzten Wechsel bei Union.
76
Omer Damari holt sich einen verdienten Sonderapplaus ab. Der Leipziger Winterneuzugang macht nach starker Leistung Platz für Yordy Reyna.
75
Nach dem anschließenden Eckball kann Polter im eigenen Strafraum klären. Ante Rebic setzt sehr robust nach und räumt dabei gleich zwei Berliner ab. In der Summe sieht der Kroate dafür seine zweite Gelbe Karte der Saison.
74
Nach einer tollen langen Diagonaleröffnung kommt Teigl auf halblinks im Strafraum an den Ball. Er versucht es sofort mit dem Abschluss. Leistner lenkt den hohen Schuss mit dem Arm ans Außennetz. Schiedsrichter Gagelmann entscheidet aber nicht auf Strafstoß, sondern auf Ecke.
72
Rebic setzt sich an der Mittellinie zunächst gegen zwei Gegenspieler durch, läuft sich dann aber am dritten Berliner fest. Den Konter im direkten Gegenzug spielt Union nicht gut aus. Der Ball landet bei Coltorti. Die Präzision und Konzentration lässt auf beiden Seiten sichtbar nach.
70
Union bleibt dran und will den Ausgleich. Nach einer Flanke von links ist die Befreiungsaktion von RB zu kurz. Der Ball landet genau auf dem Fuß des eingewechselten Zejnullahu, der es aus 14 Metern mit vollem Risiko volley versucht. Der Schuss landet im Seitenaus.
68
Polter wird auf links steil geschickt. Im Laufduell mit Sebastian legt er sich aber den Ball etwas zu weit vor. Der RB-Verteidiger läuft ihn geschickt ab und zieht dann im eigenen Strafraum ein Foul, das eigentlich wohl keins war. Weiter geht's mit Ballbesitz für die Gastgeber.
66
In den letzten Minuten bleiben die ganz großen Chancen aus. Beide Teams müssen dem enormen Tempo der ersten Stunde wohl doch etwas Tribut zollen. Die Zuspiele im letzten Drittel vor den jeweiligen Toren werden ungenauer.
64
RB bleibt mit einer im Ansatz guten Kombination am gegnerischen Strafraum hängen. Wieder schalten die Gäste schnell um. Nach einem guten Diagonalball lässt Polter durch für den rechts startenden Quiring. Doch dessen Flanke findet keinen Abnehmer.
62
Die Gäste wechseln zum zweiten Mal: Eroll Zejnullahu kommt für Michael Parensen neu in die Partie.
61
Nach einem Zweikampf mit Kaiser bleibt Skrzybski liegen und muss kurz behandelt werden. Es scheint aber nicht ganz so schlimm zu sein, sodass der Torschütze zum zwischenzeitlichen 2:1 wohl weiterspielen kann.
59
Wieder mal eine tolle Aktion von Omar Damari, der nach einer Kerze im Union-Strafraum nicht wirklich bedrängt wird und sich den Ball deswegen mit rechts auf den linken Fuß legt und aus sieben Metern halblinker Position per Dropkick abzieht. Doch der Schuss ist zu unplatziert, sodass Haas seine Hände rechtzeitig hochreißen und parieren kann.
57
Der Eckball kommt lang auf den zweiten Pfosten, aber Haas steht gut und hat keine Probleme, die Kugel aus der Luft zu fischen.
56
Dann wird es auf der anderen Seit wieder eng. Damari und Teigl kombinieren sich über rechts schön durch. Dann will Damari den startenden Rebic bedienen, doch im letzten Moment ist ein Berliner Abwehrbein dazwischen. Das gibt die nächste Ecke für die Hausherren.
54
Nach einem Freistoß für Union von der Mittellinie gewinnt Polter 20 Meter vor dem gegnerischen Tor das Kopfballduell. RB kann sich zunächst nicht befreien, über Umwege landet der Ball bei Jopek, der nach einem Zweikampf im Strafraum zu Boden geht und wohl gerne einen Elfmeter hätte, den er aber vollkommen zurecht nicht bekommt.
52
Bei Union versucht es Kreilach mit einem langen Ball in den Lauf des startenden Quiring, aber Coltorti ist aufmerksam, spielt gut mit und fängt den Pass ab.
51
Ante Rebic wird auf halblinks freigespielt und kommt aus 14 Metern zum Abschluss. Sein Schuss landet aber am Außennetz. Haas muss nicht eingreifen.
50
Die Pause hat dem Spiel nicht im geringsten geschadet. Tempo und Intensität bleiben sehr hoch. Beide Teams kennen nach wie vor nur den Vorwärtsgang.
48
Auf der anderen Seite ist Emil Forsberg nach einem Steilpass alleine durch. Haas kann seinen Abschluss zwar mit dem Fuß parieren, doch der Treffer hätte ohnehin nicht gezählt, weil Forsberg nach dem Pass von Kimmich hauchdünn im Abseits stand.
47
Die Eisernen bleiben dran und haben gleich die nächste Doppel- und Dreifach-Chance. Zunächst wird Polter steil geschickt, Klostermann kann aber im letzten Moment zur Ecke klären. Nach dem anschließenden Eckball von links steigt Polter hoch, bringt den Ball aber nicht aufs Tor. Im zweiten Versuch probiert es Puncec mit dem Kopf, doch Teigl steht am kurzen Pfosten gut und köpft die Kugel raus.
46
In der ersten Halbzeit dauerte es keine 90 Sekunden, bis Schiedsrichter Gagelmann auf Elfmeter für RB entschied. Nach Wiederanpfiff gehört die erste Aktion schon nach 20 Sekunden den Gästen aus Berlin. Jopek versucht es nach schönem Doppelpass mit einem Lupfer, der vielleicht auch als Anspiel in Richtung Polter gedacht war, in jedem Fall aber keine Torgefahr bringt.
46
Die Teams sind zurück aus den Kabinen, es geht weiter.
Wenig überraschend sind die besten Spieler auf beiden Seiten die Stürmer: Bei Leipzig überzeugen Damari und Forsberg mit vielen guten Aktionen, bei Union hat Sebastian Polter mehr Ballaktionen als alle Mittelfeldspieler. Auch der für den mit ausgekugelter Schulter ausgefallenen Sören Brandy früh eingewechselte Christopher Quiring zeigt eine tolle Leistung und ist an vielen Torabschlüssen beteiligt.
Während RB vor allem mit schönen Kombinationen im Mittelfeld überzeugt und oft gefährlich über die Außen kommt, sind die Gäste aus Berlin nach schnellem Umschaltspiel und schnörkellos vorgetragenen Kontern immer gefährlich. Zum Offensiv-Feuerwerk tragen natürlich auch die beiden Defensivreihen bei, denen es oft schlicht zu schnell geht.
Die knapp 25.000 Zuschauer in Leipzig kommen schon in der ersten Hälfte voll auf ihre Kosten. In einer sehr unterhaltsamen Partie mit vielen Höhepunkten waren die Gastgeber das spielerisch bessere Team und gingen zwei Mal mit zwei Toren in Führung. Doch Union schlug immer wieder zurück und ist noch voll im Spiel.
45
Die Ecke im Anschluss an die Haas-Parade bringt nichts ein, kurz darauf ist Pause. Zur Halbzeit führt RB Leipzig gegen Union mit 3:2.
44
Die Hausherren haben die nächste Chance, auf 4:2 zu stellen. Forsberg wird von Kimmich eingesetzt und kommt aus zwölf Metern zentraler Position zum Abschluss. Haas muss seine ganze Qualität zeigen, um das nächste Gegentor mit guter Parade zu verhindern.
42
Kurz vor der Pause wird es nochmal ein bisschen hektisch. Zwei Union-Spieler liegen angeschlagen am Boden, trotzdem spielt RB weiter. Skrzybski hat was dagegen, räumt Forsberg von hinten ab und sieht dafür seine erste Gelbe Karte der Saison.
41
Nächste gute Chance für die Gäste: Polter will nach einem Doppelpass durchstarten. Der Pass wird zwar geblockt, doch Jopek sichert sich den zweiten Ball und bedient auf links Skrzybski, der eine gute Flanke nach innen schlägt. Der eingerückte Polter verpasst die Kugel um wenige Zentimeter. Quiring versucht es im Nachsetzen mit einem Fallrückzieher, der aber wegen gefährlichen Spiels abgepfiffen wird.
40
Union versucht es wieder schnörkellos auf dem Weg nach vorne. Kreilach spielt einen Steilpass in den Lauf des startenden Quiring, der ist aber einen Schritt zu früh gestartet und wird wegen Abseits zurückgepfiffen.
38
Für ein taktisches Foul im Mittelfeld holt sich Toni Leistner seine sechste Gelbe Karte der laufenden Saison ab.
37
Jopek bringt für die Gäste eine Ecke von rechts vors Tor, findet aber keinen Abnehmer. RB kann sich nach einer kurzen Druckphase der Eisernen zunächst wieder befreien.
35
Wieder geht es bei Union nach Ballgewinn ganz schnell. Polter bedient auf Höhe der Mittellinie Quiring, der die Kugel mit viel Tempo durch die gegnerische Hälfte treibt und dann wieder zum kreuzenden Polter zurückspielt. Doch der Stürmer war knapp im Abseits, sodass der schöne Konter abgepfiffen wird.
34
Nach Foul von Leistner an Kaiser gibt es den nächsten Freistoß für RB in guter Position auf dem rechten Flügel. Kaiser bringt die Flanke auf den zweiten Pfosten, wo Damari hochsteigt, den Ball aber per Kopf nicht in Richtung Tor bringen kann.
33
Sebastian Polter musste nach dem überharten Einsteigen von Klostermann draußen behandelt werden. Anders als bei Brandy nach einer Viertelstunde scheint es für den Stürmer aber weiterzugehen.
31
Der junge Lukas Klostermann geht gegen Sebastian Polter etwas übermotiviert zu Werke, haut seinen Gegenspieler im Mittelfeld um und kassiert dafür im dritten Saisoneinsatz seine erste Gelbe Karte.
30
Es war ja auch langsam Zeit fürs nächste Tor... Nach einem langen Ball legt Sebastian Polter per Kopf ab auf Christopher Quiring, der mit einem schönen Heber in den Rücken der Abwehr sofort wieder Polter steil schickt. Der Goalgetter lässt sich diese Chance nicht nehmen und erzielt aus 15 Metern frei vor Coltorti seinen neunten Saisontreffer - und davon schon den dritten gegen RB!
29
Tooooooooooor! RB Leipzig - UNION BERLIN 3:2 - Torschütze: Sebastian Polter
27
Doch die Gastgeber bleiben dran und sind sofort wieder in Ballbesitz. Damari steckt auf rechts durch zu Kimmich, der seinem Gegenspieler mit guten Bewegungen einen Knoten in die Beine spielt. Dann kommt Skrzybski zu Hilfe und kann zumindest zur Ecke klären, die nichts einbringt.
26
Nach Foul von Polter an Demme bekommt RB einen Freistoß im linken Halbfeld zugesprochen. Kaiser bringt den Ball nach innen, findet aber keinen Abnehmer.
24
Die Hausherren bleiben das bessere Team. Forsberg setzt sich im Mittelfeld schön durch, der Ball kommt auf die linke Außenbahn zu Kaiser, dessen Flanke aber misslingt und deswegen die Union-Verteidigung vor keine größeren Probleme stellt.
22
Auf der anderen Seite hat der sehr auffällige Damari die nächste richtig dicke Chance, die Führung für Leipzig weiter auszubauen. Nach feinem Zuspiel von Kimmich taucht der Israeli völlig frei vor Haas auf, erwischt den Ball aber nicht richtig und schießt deutlich übers Tor.
20
Demme räumt auf der Außenbahn Kreilach ab. Das gibt Freistoß für Berlin in guter Position auf dem rechten Flügel. Der Ball kommt nach innen, doch die RB-Defensive steht gut und kann klären.
19
Aber Union bleibt immer gefährlich. Die Gäste schalten nach Ballgewinn schnell um. Polter schickt den auf rechts startenden eingewechselten Christopher Quiring, der sich im Laufduell mit Tim Sebastian aber nicht durchsetzen kann.
17
Nachdem es in der ersten Viertelstunde kaum eine Chance zum Durchatmen gab, beruhigt sich die Partie jetzt ein bisschen. RB hat die bessere Spielanlage und gibt das Tempo vor. Mit der Zwei-Tore-Führung im Rücken spielt es sich natürlich auch relativ leicht.
15
Die Gäste müssen früh zum ersten Mal wechseln. Christopher Quiring kommt für den verletzten Sören Brandy neu in die Partie. Für Quiring ist es der 100. Einsatz in der 2. Liga.
15
Sofort hat Berlin die nächste Doppelchance zum erneuten Anschluss: Erst versucht es Jopek nach Vorarbeit von Polter im Strafraum, sein Schuss wird aber abgeblockt. Dann kommt Skrzybski von der Strafraumgrenze zum Abschluss und zwingt Coltorti zu einer guten Reaktion, mit der der RB-Schlussmann den nächsten Einschlag gerade noch verhindern kann.
14
Der Wahnsinn geht weiter! Nachdem zunächst Polter bei einem Konter fast die Chance zum Ausgleich bekommt, steckt Forsberg am Union-Strafraum wunderschön auf den halbrechts einlaufenden Georg Teigl durch, der Haas aus zehn Metern keine Chance lässt und zum 3:1 trifft.
13
Tooooooooooor! RB LEIPZIG - Union Berlin 3:1 - Torschütze: Georg Teigl
12
Fast das nächste Tor für RB: Forsberg wird auf halblinks mit einem Lupfer in den Strafraum bedient, bekommt den Ball aber nicht an Daniel Haas vorbei.
11
Bislang feiern beide Teams Tag der offenen Tür. Die Defensivreihen nehmen noch überhaupt nicht an der Partie teil. Das nutzen die Offensiven zu schön herausgespielten frühen Treffern.
9
Was ist denn hier los? Im direkten Gegenzug nach dem 0:2 erzielt Union den Anschlusstreffer. Michael Parensen macht dabei mit einem tollen Steilpass von der Mittellinie seinen Fehler vor dem Elfmeter wieder gut. Steven Skrzybski geht auf links auf und davon, lässt Teigl aussteigen und verwandelt aus acht Metern mit einem Flachschuss unten links.
8
Tooooooooooor! RB Leipzig - UNION BERLIN 2:1 - Torschütze: Steven Skrzybski
8
Das geht im Moment alles zu schnell für die Gäste aus Berlin. Wieder setzt sich Damari schön durch, kommt auf halblinks zur Grundlinie und bringt den Ball flach nach innen, wo Joshua Kimmich einen Schritt schneller ist als sein Gegenspieler und den Ball aus fünf Metern ins lange Eck über die Linie drückt.
7
Tooooooooooor! RB LEIPZIG - Union Berlin 2:0 - Torschütze: Joshua Kimmich
5
Die Hausherren wollen nach der frühen Führung sofort nachlegen. Damari bedient auf links Forsberg, der zur Grundlinie durchkommt und die Flanke nach innen bringt. Die wird aber noch abgefälscht. So kann sich Union erst mal befreien.
4
Der Kapitän übernimmt die Verantwortung. Dominik Kaiser legt sich den Ball zurecht und verwandelt den Strafstoß humorlos mit Vollgas durch die Mitte.
3
Tooooooooooor! RB LEIPZIG - Union Berlin 1:0 - Torschütze: Dominik Kaiser (Elfmeter)
2
Da sich Peter Gagelmann sicher ist, dass es einen Kontakt gab, muss er Michael Parensen auch die Gelbe Karte zeigen. Es ist die zweite Verwarnung des Sechsers in der laufenden Saison.
2
Damari schaltet sich zum ersten Mal in den Angriff ein, setzt sich schön durch und zieht dann im Strafraum das Foul gegen Parensen. Nach 90 Sekunden gibt es Elfmeter für RB Leipzig!
1
Schiedsrichter Peter Gagelmann gibt den Ball frei, die Partie läuft.
Das Hinspiel, das auch das bislang einzige Duell zwischen den beiden Mannschaften war, entschied Union mit 2:1 für sich. Polter erzielte beide Treffer für die Berliner, was auch ein Grund dafür sein dürfte, dass er heute von Beginn an ran darf.
Obwohl beide Teams bislang eine identische Punktausbeute vorweisen können, zeigt ein Blick aufs Torverhältnis deutliche Unterschiede. RB stellt mit nur 16 Gegentreffer gemeinsam mit Darmstadt die beste Defensive der 2. Liga. Union musste dagegen schon 34 Gegentore hinnehmen und hat nur zwei Mal zu Null gespielt, was gemeinsam mit 1860 den ligaweit schlechtesten Wert darstellt.
Bei den Gästen gibt es dagegen nur eine taktisch bedingte Veränderung im Vergleich zur Vorwoche: Mittelfeldspieler Christopher Quiring muss zunächst auf der Bank Platz nehmen, dafür bringt Norbert Düwel mit Sebastian Polter einen zweiten Stürmer. Gegen Heidenheim war Sören Brandy noch nominell die einzige Spitze gewesen.
Im Vergleich zum Unentschieden in Braunschweig stellt Achim Beierlorzer gleich auf vier Position um. In der Innenverteidigung ersetzt Lukas Klostermann den kranken Marvin Compper, im Mittelfeld sollen es Kimmich und Demme statt Hierländer und Kalmar richten und offensiv darf Ante Rebic für den gelb-rot-gesperrten Yussuf Poulsen ran.
Die Gäste aus Berlin sind zumindest konstant in ihrer fehlenden Konstanz. In den vergangenen sechs Partien folgte auf einen Heimsieg jeweils eine Auswärtspleite. Nachdem Union vergangene Woche zu Hause gegen Heideheim mit 3:1 gewonnen hat, bedeutet das natürlich nichts Gutes für die heutige Partie in Leipzig.
Die Hausherren sind extrem schlecht aus der Winterpause gekommen, hatten aber auch schon zum Jahresende mit Problemen zu kämpfen. Nur ein Sieg aus den letzten acht Partien steht für RB zu Buche, im Kalenderjahr 2015 holte Leipzig mit dem 1:1 in Braunschweig am vergangenen Montag gar nur einen von neun möglichen Punkten.
Vor allem in Leipzig hatte man sich nach großen Investitionen natürlich deutlich mehr versprochen. Dass der Aufstieg laut Sportdirektor Ralf Rangnick kein Thema mehr ist, hat verschiedene Gründe. Neben den Querelen um den Trainerposten mit dem Rücktritt von Alexander Zorniger und anhaltenden Gerüchten um die Verpflichtung von Thomas Tuchel zur neuen Saison wird RB aktuell auch von Verletzungspech gebeutelt. Mittelfeldmotor und Weltmeister-Bruder Rani Khedira fällt nach auskurierter Sprunggelenksverletzung weiter aus, weil er sich einen Innenbandriss im Knöchel zugezogen hat.
Die Partie steigt mitten im Niemandsland der 2. Bundesliga! Leipzig und Berlin liegen aktuell mit jeweils 30 Zählern punktgleich auf den Plätzen 9 und 10 der Tabelle und dürften nach aktuellen Stand weder mit dem Auf- noch mit dem Abstieg etwas zu tun haben. Nach unten sind es genau elf Punkte Vorsprung zum direkten Abstiegsrang 17, nach oben ebenso elf Zähler Rückstand auf Platz 2 und 3.
Die Gäste aus Berlin halten mit dieser ersten Elf dagegen (4-4-2): Haas - Trimmel, Puncec, Leistner, Schönheim - Jopek, Kreilach, Parensen, Skrzybski - Brandy, Polter.
Die Rasenballsportler aus Leipzig beginnen heute mit dieser Formation (4-1-3-2): Coltorti - Teigl, Sebastian, Klostermann, Jung - Demme - Kaiser, Rebic, Kimmich - Damari, Forsberg.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen RB Leipzig und Union Berlin.
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz