Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
RB Leipzig - FC St. Pauli, 14. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 38660
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
14:06:08
Ticker-Kommentator: Falk Landahl
Das war es für heute aus Leipzig! Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal.
RB Leipzig war über 90 Minuten die bessere Mannschaft und fährt ein verdienten 4:1-Sieg ein. St. Pauli hat fast alles vermissen lassen, was eine Mannschaft zum Erfolg braucht und wie ein Absteiger gewirkt. Die nächsten Wochen werden hart für die Kiezkicker.
90
Schluss! Schiedsrichter Gräfe beendet die Partie.
90
Hier passiert nichts mehr. Zwei Minuten Nachspielzeit gibt's nochmal obendrauf.
87
Khedira geht vom Feld. Für die letzten Minuten wird er durch Hierländer ersetzt.
85
Kalmar setzt sich schön durch und legt auf Morys ab, dessen Schuss aus 22 Metern wird jedoch von Sobiech geblockt.
83
RB Leipzig lässt den Ball in den eigenen Reihen laufen und macht kaum noch Druck aufs gegnerische Tor. Beide Mannschaften warten wohl nur noch auf den Abpfiff.
80
Boyd darf sich den verdienten Applaus der Fans abholen. Für ihn kommt Morys.
79
Ziereis packt im Mittelfeld eine klassische "Sense" aus und holt Poulsen von den Beinen.
77
Die Partie ist entschieden und hier geht es nur noch um die Tordifferenz. Auf St. Pauli werden nun einige unangenehme Tage zukommen..
74
Letzte Auswechslung bei St. Pauli: Thy macht Platz für Daube.
74
Kaiser bringt eine Ecke von der linken Seite herein, Sebastian verlängert am kurzen Pfosten. Verhoek sieht den Ball nicht kommen und von seiner Brust aus prallt der Ball aus drei Metern über die Linie.
73
Toooor! RB LEIPZIG - FC St. Pauli 4:1 - Torschütze: John Verhoek (Eigentor)
73
Der erste Wechsel bei Leipzig: Kalmar ersetzt Frahn.
71
Die nächste Gelbe Karte: Verhoek kommt gegen Demme im Mittelfeld zu spät.
69
Schachten hält Poulsen auch noch nach dem Pfiff fest und holt sich die Gelbe Karte ab.
65
St. Pauli spielt seit der Halbzeitpause deutlich offensiver ausgerichtet, aber RB Leipzig ist hier nach wie vor die bestimmende Mannschaft und die Gäste kommen nur vereinzelt in das letzte Spielfelddrittel.
63
Budimir setzt im Mittelfeld seinen Ellbogen gegen Khedira ein und sieht dafür Gelb.
60
Fast das 4:1! Kaiser schickt Poulsen mit einem langen Pass auf die Reise, der von halbrechts auf Tschauner zuläuft. In der Mitte steht noch Boyd, aber Poulsen entscheidet sich für den Abschluss und trifft aus 15 Metern den Außenpfosten. Das war knapp!
59
Meggle wechselt offensiv: Budimir ersetzt Kurt.
57
Knapp über fünf Minuten konnte St. Pauli das Spiel eng halten, danach wurden die Gäste wieder für ihr dilettantisches Abwehrverhalten bestraft. So wird es gegen jeden Gegner schwer...
54
Chaos in St. Paulis Hintermannschaft! Sobiech bekommt einen Ball gegen Frahn nicht richtig geklärt. An der Strafraumgrenze schnappt sich Boyd die Kugel, legt sie sich auf den rechten Fuß und nagelt seinen Schuss aus 16 Metern unter die Latte.
53
Toooooor! RB LEIPZIG - FC St. Pauli 3:1 - Torschütze: Terrence Boyd
49
Compper kommt im Mittelfeld gegen Alushi zu spät und sieht die Gelbe Karte.
48
Neue Hoffnung für St. Pauli! Maier spielt einen schönen Ball in den Lauf von Alushi, der Sebastian stehen lässt und wunderbar aus zehn Metern mit dem Außenrist verwandelt.
47
Toooor! RB Leipzig - FC ST. PAULI 2:1 - Torschütze: Enis Alushi
46
Weiter geht's!
RB Leipzig war die eindeutig bessere Mannschaft in der ersten Halbzeit und hat sich die 2:0-Führung redlich verdient. Die Gäste aus Hamburg waren in allen Belangen unterlegen und präsentierten sich - man kann es nicht anders sagen - wie ein Absteiger.
45
Pause! Gräfe beendet den ersten Durchgang.
45
Eine Minute Nachspielzeit gibt's obendrauf.
44
Rzatkowski hat nochmal alles versucht, aber er kann doch nicht weitermachen. Für ihn kommt Verhoek.
42
Das nennt man wohl ein Rachefoul: Rzatkowski setzt bei einem Luftzweikampf den Ellbogen gegen Frahn ein, der ihn eben noch so böse umgetreten hat. Auch hier gibt es von Schiedsrichter Gräfe die Gelbe Karte.
41
Bei Rzatkowski geht es weiter.
40
Khedira hält gegen Zieries im Mittelfeld den Fuß drauf und holt sich die fünfte Gelbe Karte der Saison ab.
39
Rzatkowski muss außerhalb des Feldes behandelt werden.
38
Böses Foul von Frahn, der auf der linken Außenbahn viel zu spät gegen Rzatkowski kommt und ihn mit gestrecktem Bein voll am Knöchel erwischt. Da hat der Ball gar keine Rolle gespielt. Gräfe hätte hier auch die Rote Karte zeigen können.
34
Auch die 2:0-Führung ist für Leipzig verdient. St. Pauli bisher mit einem ganz schwachen Auftritt, der den Verantwortlichen die Sorgesfalten ins Gesicht treiben wird. Die Gäste müssen nun aufpassen, dass das hier nicht in einem Debakel endet.
31
Demme hat auf der linken Seite jede Menge Platz und schlägt eine butterweiche Flanke an den langen Pfosten. Dort steht Boyd am Fünfmeterraum völlig frei und köpft aufs lange Eck. Tschauner ist noch dran, kann den Ball jedoch nicht mehr entscheidend berühren und er rollt ins Tor! Auch Frahn war noch dran, aber wohl erst hinter der Linie.
30
Toooor! RB LEIPZIG - FC St. Pauli 2:0 - Torschütze: Terrence Boyd
29
Nach dem Führungstreffer in der 17. Minute hat RB einen Gang rausgenommen und lässt es seitdem deutlich langsamer angehen. Leipzig versucht nun eher, ein Ballbesitzspiel aufzuziehen und weniger auf schnelles Umschalten zu setzen.
26
St. Pauli ist jetzt etwas besser im Spiel, aber das hält sich alles in einem überschaubaren Rahmen. Spielerisch geht ganz wenig, sehenswerte Kombinationen gibt es kaum.
24
Die Stimmung in der Red Bull Arena ist wie erwartet fantastisch. Über 36.000 Fans sorgen für eine herausragende Atmosphäre - das sieht man auch in der 2. Liga nicht allzu oft.
21
Die Führung geht absolut in Ordnung, RB Leipzig ist die klar bessere Mannschaft. St. Pauli kann kaum Akzente in der Offensive setzen und hat alle Hände voll mit der Defensive zu tun.
18
Ein Tor in bester Robben-Manier - nur spiegelverkehrt. Poulsen zieht von der linken Seite an der Strafraumgrenze nach innen und lässt gleich drei St. Paulianer stehen. Sein Schuss aus 16 Metern wird von Rzatkowskis Knie noch unhaltbar für Tschauner ins lange Eck abgefälscht. Poulsens sechstes Saisontor.
17
Toooor! RB LEIPZIG - FC St. Pauli 1:0 - Torschütze: Yussuf Poulsen
16
Die Torschussstatistik spiegelt den Spielverlauf im Moment ganz gut wieder: Dort steht es 6:0 für RB Leipzig.
14
Kaiser versucht es bei einem Freistoß aus rund 30 Metern direkt, aber der harmlose, unplatzierte Ball ist für Tschauner kein Problem.
12
Ganz knappes Ding! Konter von St. Pauli, Alushi schickt Thy lang durch die Mitte. Der Ex-Bremer ist frei durch, wird jedoch wegen einer Abseitsposition von Gräfe zurückgepfiffen. Fehlentscheidung! Thy stand zum Zeitpunkt des Abspiels noch in der eigenen Hälfte.
9
Wieder Leipzig! Erst werden Teigls und Boyds Schuss von der Strafraumgrenze geblockt, dann prallt der Ball zu Frahn. Auch Frahn zieht direkt ab, setzt seinen Schuss aus 14 Metern allerdings ein gutes Stück am kurzen Pfosten vorbei.
7
Ziereis prallt im Mittelfeld mit Boyd zusammen und bleibt erstmal auf dem Rasen liegen. Nach einigen Momenten geht es für den St.-Pauli-Innenverteidiger jedoch ohne Behandlung weiter.
4
Die erste Chance! Kaiser bringt eine Ecke von der rechten Seite rein. Poulsen setzt sich am Fünfmeterraum gegen Ziereis durch, sein Kopfball geht jedoch etwa einen Meter am kurzen Pfosten vorbei.
3
Die Gastgeber präsentieren sich von Beginn an als dominante Mannschaft und versuchen, das Spiel in die Hand zu nehmen. St. Pauli wird in die eigene Hälfte gedrängt.
1
Anpfiff! Leipzig stößt an.
Gräfe führt beide Mannschaften aufs Feld. In wenigen Augenblicken geht's los!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Manuel Gräfe. Der 41-Jährige pfeift seit 2001 in der 2. Liga und wurde 2007 zum FIFA-Referee ernannt, in der Saison 2010/2011 wurde Gräfe die Ehre des DFB-Schiedsrichters des Jahres zuteil. Seine Assistenten sind Guido Kleve und Markus Sinn, der Vierte Offizielle ist Malte Dittrich.
Um gegen RB Leipzig erfolgreich zu sein, sei vor allem wichtig, "mit dem Mut und der Überzeugung anzutreten, etwas holen zu wollen. Sie besitzen eine individuelle Klasse in der Mannschaft, die nur wenige Zweitligisten haben", betonte St.-Pauli-Coach Thomas Meggle.
Eine hervorragende Stimmung erwartet uns in der Red Bull Arena. Über 36.000 Karten wurden im Vorfeld verkauft, St. Pauli hat sich - im Gegensatz zu vielen Vereinen - gegen einen "Fan-Boykott" entschieden und reist mit weit mehr als 5.000 Zuschauern nach Leipzig.
"Wir werden wieder mehr zum Passspiel greifen, auch wenn lange Bälle eine Waffe bleiben. Ziel ist es, unseren Plan A mit dem Gegenpressing noch konsequenter durchzuziehen und zudem alle Alternativen, die der Fußball bietet, auszunutzen", umreißt Zorniger seinen Matchplan.
Trotz der bisher eher schwachen Auftritte der Kiezkicker hat Leipzig-Coach Alexander Zorniger großen Respekt vor dem heutigen Gegner: "Fußballerisch ist es ein gutes Team, dem es etwas schwerfällt, das Spiel zu machen. In der Offensive hat der Gegner viele bewegliche Spieler, die Defensivakteure sind wiederum sehr groß und robust."
Beide Mannschaften hinken den Erwartungen in den letzten Wochen hinterher. Während bei St. Pauli mit Platz 17 und drei Niederlagen in den letzten vier Spielen eine desaströse Saison ihren Lauf nimmt, sieht die Formkurve bei Leipizig etwas besser aus: Aus den letzten sechs Partien holte RB sechs Punkte und ist damit vorerst auf den 8. Rang abgerutscht.
Die Gäste aus Hamburg setzen auf diese Formation: Tschauner - Schachten, Sobiech, Ziereis, Halstenberg - Buchtmann, Kurt - Rzatkowski, Alushi, Maier - Thy.
Mit dieser Aufstellung beginnt RB Leipzig: Coltorti - Teigl, Sebastian, Compper, Jung - Kaiser, Khedira, Demme - Frahn - Poulsen, Boyd.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen RB Leipzig und dem FC St. Pauli.
Ticker-Kommentator: Falk Landahl
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz