Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
MSV Duisburg - SpVgg Greuther Fürth, 30. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
18:48:18
Ticker-Kommentator: Lucas Flasch
Der Aufstieg rückt nun wieder ein Stück weiter in die Ferne, auch wenn St.Pauli und Augsburg morgen noch gegeneinander antreten. Für den MSV geht es dann nächste Woche um alles, denn da spielen die Zebras in Augsburg. Die Spielvereinigung Greuther Fürth epfängt nächste Woche den SC Paderborn. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntag und verabschieden uns aus der MSV Arena.
Nach einer sehr spannenden Schlussphase sichern sich die Franken hier noch einen Punkt. Insgesamt ein spielgerechtes Resultat, hatten beide Mannschaften doch ihre Hochphasen. Nach der verpennten Anfangsphase, kam die Spielvereinigung hier mit der Zeit immer besser ins Spiel. In der zweiten Hälfte erwischten die Gäste dann den besseren Start und belohnten sich mit dem Ausgleich. Der MSV hatte sich zu früh auf dem 1:0 ausgeruht und wurde nun wieder aktiver. Es begann eine offene Phase in der beide Mannschaften noch einmal zu guten Gelegenheiten kamen. Die Schlussphase gehörte dann wieder den Duisburgern, die aber immer wieder an Nachwuchskeeper Max Grün scheiterten. Die Gäste zitterten sich so über die Ziellinie. Auch wenn Duisburg, gerade gegen Ende, die besseren Chancen hatte, muss das Team von Milan Sasic sich den Vorwurf gefallen lassen hier viel zu spät erst die Entscheidung gesucht zu haben.
90
Nach Abpfiff gibt es noch eine ordentliche Keilerei zwischen ein paar Duisburgen und Fürther Reservespielern. Rudelbildung am Gästestrafraum. Auslöser war ein Tritt von Larsen gegen Max Grün nach dem Schlusspfiff. Eine absolut unsportliche Szene des Duisburger Angreifers, der dem Keeper von hinten in die Beine tritt.
90
Ende! Das Spiel ist abgepfiffen.
90
Grilic führt den Freistoss schlecht aus.
90
Meichelbeck für Allagui.
90
Noch einmal Freistoss für die Gastgeber. Es ist exakt die selbe Position wie vor 4 Minuten beo Adlers Pfosten Kopfball.
90
Nur 1 Minute Nachspielzeit. Der Msv wirft alles nach vorne.
86
Noch einmal Freistoss für den MSV. 30 Meter Torentfernung, halbrechte Position. Grilic bringt das Rund vor den Kasten. Aus 6 Metern köpft der gerade eingewechselte Nicky Adler auf den langen Pfosten. Grün ist gerade noch mit den Fingerspitzen dran und lenkt das Leder an den Innepfosten. Von dort prallt der Ball diagonal zurück und Grün sichert sich diesen und löst die Situation so auf. Der junge Ersatzkeeper spielt hier heute ganz groß auf.
85
Für Olcay Sahan kommt Nicky Adler ins Spiel.
83
Das Festival der gelben Karten geht weiter. Diesmal ist es Veigneau.
81
Freistoss für Duisburg aus dem Halbfeld. Momentan haben die Gastgeber wieder leichte Vorteile. Der Freistoss von Grlic bringt allerdings gar nichts ein und segelt über die Torauslinie.
78
Wieder der MSV. Tiffert mit einem schönen Steilpass auf Baljak. Der flankt von rechts in die Mitte auf Larsen, der sich das Spielgerät aber von Karaslavov abluchsen lässt.
75
Mit Pekovic sieht ein weiterer Spieler gelb.
75
Auf der Gegenseite geht ein Freistoss von Rahn an Freund und Feind vorbei und wird ganz gefährlich für Starke, der auf dem Weg in die andere Richtung ist und den Ball mit Mühe und Not per Fußabwehr entschärft.
73
GLanztat von Max Grün. Eine Direktabnahme von Tiffert, aus zehn Metern, pariert der Keeper in dem er sich gant lang macht. Danach gibt es eine Ecke, einen Kopfball von Fahrenhorst wehrt Grün wieder zur Ecke ab. Wieder köpft ein Duisburger, diesmal Larsen, und erneut ist Grün zur Stelle.
71
Die Duisburger Offensivbemühungen sind momentan aber von vielen Fehlpässen gekennzeichnet. Die Gäste haben hier gerade die Nase vorn und machen den Zebras das Leben schwer.
70
Das wird eine spannende Schlußphase werden. Beide Mannschaften spielen jetzt auf Sieg.
69
Nun sieht auch Aussenverteidiger Andersen den gelben Karton.
67
Kurz vor dem Gegentreffer hatte Fahrenhorst, nach einem Freistoss, noch einen Kopfball ganz knapp am Pfosten vorbeigenickt. Im eigenen Sechzehner verlor er dann den Zweikampf gegen Nöthe. Allerdings durfte Müller vorher auch in aller Ruhe durch die Duisburger Defensive traben ohne entscheidend gestört zu werden.
64
Ein gut gespielter Angriff reicht den Fürthern um hier wieder im Spiel zu sein. Auf der linken Bahn kann Nicolai Müller ungestört marschieren. Er dringt in den Strafraum ein und läuft bis kurz vor die Grundlinie, dann flankt er den Ball hoch auf den am kurzen Pfosten lauernden NÖTHE. Der springt höher als Fahrenhorst und köpft aus 7 Metern unhaltbar ein.
64
Tor! Duisburg - GREUTHER FÜRTH 1:1!
61
Für den Torschützen Caiuby bringt Sasic den Ex Schalker Larsen ins Spiel. Baljak nimmt Caiubys Position im linken, offensiven Mittelfeld ein, während Larsen in die Sptze rückt.
59
Ecke für den MSV. Ivica Grilic tritt auch diesen Standard. Am Elfmeterpunkt steigt Fahrenhorst hoch und köpft aufs Gehäuse. Sein Kopfball ist aber zu ungenau und geht einen knappen Meter am Pfosten vorbei.
58
Auf der Gegenseite fummelt sich Caiuby an der Strafraumgrenze fest und verliert den Ball in aussichtsreicher Position an Mauersberger.
56
Mal ein guter Angriff der Spielvereinigung. Über die rechte Seite dringt Müller in den Strafraum ein und legt gefährlich in die Mitte. Erneut ist es aber wieder Starke, der sich dazwischen wirft und so die Situation auflöst, bevor ein Fürther an das Leder kommt.
54
Nöthe steht wieder und das Spiel läuft weiter.
51
Nöthe bleibt nach einem Zweikampf mit Tiago liegen und muss behandelt werden, dass Spiel wird kurz unterbrochen.
49
Tiffert sieht die gelbe Karte. Es ist bereit die zehnte und so wird der Schlüsselspieler nächste Woche fehlen, wenn die Mannschaft in Augsburg antritt.
47
Erneut probieren die Duisburger die Anfangsminuten an sich zu reißen, aber diesmal stehen die Gäste besser, greifen die ballführenden Spieler früher an und stellen die Räume geschickter zu. Gleiches gilt für den Gegner, so dass Torraumszenen weiter Mangelware bleiben.
46
Unverändert kommen die Mannschaften aus den Katakomben der MSV Arena.
45
Weiter geht es in Duisburg.
Mit 1:0 führen die Gastgeber. Gerade in der Anfangsphase kontrollierten die Zebras das Geschehen. Sie waren gedankenschneller, entschlossener und kombinationssicherer. Diese Überlegenheit mündete in einem schön heraus gespielten Treffer in der 9. Minute. Bei den Fürthern kam vor allem die neu formierte Viererkette in den Anfangsminuten überhaupt nicht ins Spiel. Nach einer Viertelstunden stabilisierten die Gäste sich jedoch und begannen nun mehr am Spiel teilzunehmen. Die Duisburger ruhten sich ein wenig zu sehr auf ihrer Führung aus und so war es nicht verwunderlich, dass Greuther Fürth nach knapp 30 Minuten verdient hätte ausgleichen können. Erneut war es aber wieder Keeper Starke der seine Mannschaft im Spiel hielt. Glänzend parierte er den Elfmeter von Haas. Danach flachte das Spiel etwas ab. Durch Baljak und Nöthe gab es noch jeweils eine gute Möglichkeit auf beiden Seiten. Insgesamt eine verdiente Führung der Gastgeber. Bei diesem Pausenstand ist aber noch alles drin. Die Spielvereinigung hat bereits mehrfach bewiesen wie gefährlich ihr Angriffsspiel sein kan und so wird Duisburg hier noch eine Schüppe drauflegen müssen um am Ende die 3 Punkte mit zu nehmen.
45
Halbzeit in der MSV Arena.
43
Nöthe hat die Chance zum Ausgleich. Frei taucht er vor Starke auf und schießt dem Duisburger direkt in die Arme. Relativ spät geht dann aber auch die Fahne hoch, so dass Nöthe sich nicht all zu sehr grämen muss, diese Chance vergeben zu haben. Die Abseitsentscheidung ist aber falsch, denn Nöthe stand maximal auf gleicher Höhe.
39
Der verschossene Elfmeter wirft die gerade, von Minute zu Minute, stärker gewordenen Fürther wieder zurück. Die Gäste haben die Angriffsbemühungen erst einmal eingestellt und so wird Duisburg wieder stärker.
37
Caligiuri begeht am Mittelkreis ein taktisches Foulspiel gegen Baljak und wird mit einer gelben Karte bestraft. Etwas harte Entscheidung der bisher ganz souverän und fehlerfrei auftretenden Steinhaus.
33
Auf der Gegenseite endlich mal wieder eine gute Aktion. An der Strafraumgrenze erlangt Baljak das Spielgerät und zieht es auf den Fürther Kasten. Haas springt hoch und lenkt den Schuß mit den Fingerspitzen über den Querbalken. Gute Reaktion des jungen Torwarts.
30
Gehalten. Starke hält. Haas halbhoch ins rechte Ecke. Starke spekuliert genau richtig und hält den Elfmeter. Sensationell was der Duisburger Keeper hier wieder zeigt. Der Elfmeter war nicht wirklich schlecht geschoßen.
29
Folgerichtig verwarnt Schiedsrichterin Steinhaus den Duisburger mit gelb.
29
Elfmeter für Greuther Fürth. Nöthe steht alleine vor Starke und wir von Caiuby umgesenst. Von hinten läuft der Torschütze ganz ungeschickt auf den Fürther Stürmer auf und darf sich nicht wundern, dass dieses ungestüme Verhalten in einem Strafstoss mündet.
26
Die Partie droht einzuschlafen, denn die Fürther Defensive hat sich stabilisiert, was aber auch an den abklingenden Bemühungen der Duisburger liegt. Im Spiel nach vorne fehlt den Franken aber bisher die Präzision. 20-30 Meter vor dem Tor von Starke ist meistens Schluss mit den Angriffsversuchen der Gäste.
21
Nach dem sehr druckvollen Beginn, lassen die Duisburger jetzt etwas nach. Sie sollten darauf achten, den Gegner hier weiter frühzeitig unter Druck zu setzen, denn das die Gäste in der Offensive stark sind, ist kein Geheimnis. Bei einem Stand von 1:0 reicht den Fürthern ein gut gespielter Angriff um zurück im Spiel zu sein.
16
Viel zu passiv verhalten sich die Franken hier in der MSV Arena. Vor dem Gegentor liessen sie sich in ihrer Hälfte festnageln und liessen den bissigen Gastgebern zu viel Raum zum Kombinieren. Die Duisburger Führung ist die logische Konsequenz aus diesem Verhalten. Auch sonst wirken die Franken heute etwas unkonzentriert.
13
Direkt nochmal der MSV. Nach einer Ecke hilft den Fürthern der Pfosten, ansonsten hätte Baljaks Kopfball wohl das 2:0 zur Folge gehabt.
10
Einen schlecht ausgeführten Freistoss von Grilic wehren die Gäste noch ab, allerdings kurz und flach, so dass die Duisburger in Ballbesitz bleiben. Sahan legt den Ball dann irgendwann auf den rechten Flügel zu Tiffert. Dieser wird von Rahn nicht entscheidend gestört und schlägt, per Direktabnahme, eine sehr schöne Flanke auf den langen Pfosten. Dort lauert CAIUBY und köpft den Ball aus 6 Metern in die Maschen.
9
MSV DUISBURG - Greuther Fürth 1:0!
6
Und direkt die Gastgeber. Sahan setzt sich nach Steilpass von Andersen auf der rechten Bahn durch, läuft bis zur Grundlinie und zieht eine gute Flanke vor das Gehäuse von Max Grün. Dort verpasst Baljak aber knapp.
4
Erste Chance der Spiels und die haben die Gäste. Mauersberger dringt vollkommen unbedrängt auf der rechten Angriffsseite in den Strafraum ein und schließt aus 10 Metern aufs lange Eck ab. Starke ist jedoch auf der Hut und fängt den Ball ab.
3
Die Franken aus Fürth wirken vor dem eigenen Strafraum noch etwas unsicher. Bisher konnten die Duisburger das noch nicht ausnutzen. Gerade die ersten Minuten werden die Fürther wohl benötigen um die neu formierte Viererkette zu stabilisieren.
1
Duisburg beginnt hier tonangebend. Noch ist aber nichts erwähnenswertes passiert.
1
Los geht´s in der MSV Arena. Schiedsrichterin Steinhaus pfeifft das Speil an
Die Mannschaften stehen auf dem Rasen, gleich geht es los in Duisburg.
Während Fürth heute ein 4-4-2 System aufbietet, bei dem Pekovic und Caligiuri als Doppel Sechs fungieren, setzt Sasic auf ein 4-2-3-1.
Auf Seiten der Fürther wechselt Mike Büskens drei Mal, im Vergleich zum Unentschieden gegen den FCA. Caligiuri, Rahn und Mauersberger werden heute für Biliskov, Schröck und Sararer auflaufen. Kapitän und Innenverteidiger Biliskov muss seine Gelb-Rote Karte absitzen, wohingegen Schröck, mit seiner 10.gelben Karte, bereits das zweite Mal in dieser Saison gelb gesperrt ist.
Trainer Milan Sasic sieht momentan keine Notwendigkeit an seiner Startelf Veränderungen vor zu nehmen. Er schickt die selbe Mannschaft auf den Rasen, die letzte Woche mit 1:0 bei Rot Weiß Ahlen siegreich vom Feld ging.
Während es für Greuther Fürth in den restlichen Spielen nur noch darum geht sich mit Anstand aus dieser Saison zu verabschieden, schielt der MSV, gegen Ende der Spielzeit, noch einmal Richtung Relegationsplatz. Ein heutiger Sieg würde die Chancen waren.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen dem MSV Duisburg und der SpVgg Greuther Fürth. Der MSV hat die beiden vergangenen Spiele für sich entschieden, belegt den fünften Rang, sechs Punkte hinter dem Relegationsplatz. Die Fürther haben nur eine der letzten sieben Partien verloren, stehen momentan auf dem achten Tabellenplatz. In acht Begegnungen in Duisburg gewannen die Franken nur einmal, am 11.03.2007 hieß es am Ende 2:0.
Ticker-Kommentator: Lucas Flasch
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz