Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
MSV Duisburg - Hansa Rostock, 1. Spieltag Saison 2008/2009
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
21:07:10
Das war es vom Montagsspiel in der Zweiten Liga. Ihnen noch einen schönen Abend und eine erholsame Nacht.
"Wir hatten zwar ein paar Chancen, aber ich bin mit dem Spiel meiner Mannschaft nicht zufrieden. Wir haben beide Tor des Gegners selbst vorbereitet", so Frank Pagelsdorf in der Analyse. Sein Gegenüber Rudi Bommer war sauer über die Schlüsselszene in der 56. Minute: "Es war kein Foul, kein Elfmeter und keine Rote Karte." Für den weiteren Saisonverlauf ist er nach der heutigen Leistung optimistisch "Wir sind konkurrenzfähig, das hat man heute gesehen!"
Am kommenden Sonntag spielt Rostock zuhause gegen Alemannia Aachen und der MSV Duisburg spielt beim SV Wehen Wiesbaden.
Während bei Duisburg vor allem die beiden Offensivkräfte Wagner und Kouemaha überzeugen konnten, war auf Seiten der Gäste Regis Dorn der auffälligste Akteur.
Die Duisburger waren klar auf Kurs Richtung erster Heimsieg - zunächst nach dem 1:0 in Halbzeit eins, als sie versäumten, nachzulegen. Dann ein zweites Mal nach der frühen Führung nach der Pause. Aber die Rote Karte in der Elfmetersituation brachte Duisburg aus dem Rhythmus und die Rostocker zurück in die Begegnung. Am Ende geht so das Unentschieden in Ordnung, mit dem beide Teams wohl auch leben können.
90
Das Spiel ist aus. Die beiden Absteiger Duisburg und Rostock trennen sich 2:2.
90
Steilpass auf Adler, aber Hahnel ist noch wach und kommt aus dem Kasten.
90
Die Nachspielzeit läuft.
90
Rostocks CETKOVIC sieht Gelb nach Foul an Makiadi.
88
Auf der anderen Seite wird eine Grlic-Flanke aus dem Hansa-Strafraum geköpft.
87
Eine Schindler-Flanke fliegt zwar in den MSV-Strafraum, aber dort ist kein Abnehmer vom FC Hansa zur Stelle.
86
Bei den Gästen darf Djordjie CETKOVIC in den letzten fünf Minuten für Regis Dorn mitwirken
85
Valentin ATEM ersetzt beim MSV den gutaufgelegten Torschützen Sandro Wagner.
84
Die MSV-Fans feuern ihre Mannschaft noch einmal an, aber Serge Branco bleibt auf dem rechten Flügel bei seinem Vorstoß hängen. Kurz später passiert Sandro Wagner das gleiche Missgeschick.
82
Immer wieder diese kleinen Fouls: Grlic legt Fin Bartels um und wieder bekommen die Hanseaten einen Freistoß aus halblinker Position etwa 27 Meter vor dem Tor. Den in den Strafraum fliegenden Ball klärt die MSV-Defensive.
80
Noch zehn Minuten bis zum Schlusspfiff in dieser intensiv geführten ersten Montags-Partie der neuen Zweitligasaison. Langsam aber sicher sind beide Teams dann wohl doch mit einem Punkt zufrieden und schminken sich die Tabellenführung ab. Volles Risiko sieht jedenfalls anders aus.
78
Auf der anderen Seite ein Freistoß nach einem Foul von Nicky Adler, aber auch Christian Rahn nutzt diese Chance nicht. Der Hansa-Abwehrspieler schießt die Kugel am Kasten vorbei aus etwa 22 Metern halblinker Position.
77
Rostocks Dexter LANGEN sieht Gelb nach einem Foul an Makiadi. Den Freistoß schießt Grlic aus 30 Metern in die Arme von Jörg Hahnel.
76
Dorn und Brzenska verhaken sich im Laufduell und was macht Schiri Rafati? Er entscheidet auf Abseits!
74
Schindler kommt nach einem Retov-Freistoß mit dem Hinterkopf im Strafraum an den Ball, kann ihn aber nicht mit Tempo Richtung Tor befördern. Tom Starke ist auf dem Posten.
73
Die nächste Ecke für Hansa: Retov bringt sie von links in den Strafraum, wo Gledson aber nicht richtig zum Kopfball kommt.
72
Der neue Mann Fillinger wird von Makiadi gefoult im Mittelfeld. Der MSV will das nicht wahrhaben, die Fans schon mal gar nicht und was folgt ist ein Pfeiffkonzert von den Tribünen.
71
Freistoß für Duisburg in zentraler Position 20 Meter vor dem Tor. Der Schuss von Grlic wird von der Mauer abgefälscht und verursacht dann keine Gefahr mehr.
70
Der nächste Wechsel beim MSV: Nicky ADLER im Spiel für den guten Kouemaha.
67
Doppelwechsel bei den Gästen: Für Robert Lechleiter und Tobias Rathgeb spielen jetzt der Ex-HSV-Spieler Mario FILLINGER und Fin BARTELS.
65
Die Duisburger ziehen sich jetzt erst einmal etwas zurück und eine neue Ordnung zu finden. Rostock setzt aber noch nicht entschlossen nach.
63
Jetzt werden die Karten neu gemischt in der letzten halben Stunde. Rostock mit dem Auftrieb des Ausgleichs und mit einem Mann mehr auf dem Feld. Das hätten sich die MSV-Fans vor zehn Minuten wohl nicht gedacht...!
60
Ganz schön hektisch plötzlich: Sandro WAGNER sieht Gelb nach einem Foul an Rathgeb.
58
Rudi Bommer reagiert auf die Rote Karte für Avalos und bringt Björn SCHLICKE für Ede.
58
TOR! Das 2:2 durch den Elfmeter von Enrico KERN.
57
Im Strafraum klammert der schon gelbverwarnte Avalos gegen Regis Dorn bei dessen Kopfballversuch. Schiri Rafati bestraft dieses Vergehen mit einem Strafstoß und einer Karte der dunkelsten Kategorie im Fußball wegen einer Notbremse. Harte Entscheidung.
56
Rote Karte für Fernando Avalos und Elfmeter für Hansa.
55
Riesenreflex von Tom Starke. Nach der ersten Ecke von Retov kommt Regis Dorn aus sieben Metern frei zum Schuss und der MSV-Keeper hält die Kugel mit dem Oberschenkel.
53
Die spannende Frage: Kommt Rostock noch einmal so zurück wie vor der Pause - und vor allem: Bekommt Duisburg noch einmal soviele Chancen für einen "Tabellenführungs-Treffer" wie in Halbzeit eins.
52
Dorn wird nach einem Stürmerfoul gegen Serge Branco von Schiri Rafati zurückgepfiffen. Der Rostocker will das nicht wahrhaben, kann es aber auch nicht ändern.
49
Ganz stark und vor allem schnell gemacht: Einen Befreiungsschlag der Rostocker in die MSV-Hälfte köpft Avalos schnell wieder in die Gegenrichtung. Kurz vor der Strafraumgrenze schlägt dann Wagner eine Bogenlampe in den 16er, wo Makiadi von Rahn nicht wirklich bei Ballannahme und Torschuss gestört wird. Mit links schiebt er die Kugel aus etwa zehn Metern in die linke untere Ecke ein.
48
TOR! Das 2:1 für den MSV Duisburg durch Cedric MAKIADI.
46
Grlic bedient auf der rechten Seite Makiadi mit einem Pass in Richtung Seitenlinie, aber der Duisburger steht im Abseits.
46
Die zweite Halbzeit läuft. Keine Wechsel auf beiden Seiten.
Eigentlich sah lange nichts danach aus, als könne Hansa die Führung der Gastgeber noch vor der Pause ausgleichen. Zu umständlich und harmlos agierten die Rostocker in der ersten halben Stunde in der Vorwärtsbewegung. Doch nachdem der MSV ein paar Chancen zum 2:0 ausgelassen hatte, kam Rostock etwas besser zurecht und dann mit etwas Glück zum Treffer von Regis Dorn. Ein unterhaltsames Spiel, das jetzt natürlich noch ein bisschen spannender werden kann in Halbzeit zwei.
45
Die erste Halbzeit ist nach einer Minute Nachspielzeit vorbei. Es steht 1:1.
44
Auch hier braucht der Ball wieder einige Stationen, bis er an der Strafraumgrenze vor die Füße von Sandro Wagner fällt. Der 1:0-Schütze zieht ab und trifft die Unterkante der Latte. Kurios: Weil es schiedsrichterähnliche Pfiffe aus dem Publikum gibt, verhalten sich die Hansa-Verteidiger in dieser Szene verdächtig abwartend. Aber der Treffer hätte gezählt.
43
Lense foult den auf dem linken Flügel davonstürmenden Ede. Es gibt Freistoß, aber keine Gelbe Karte.
41
Dieser Treffer fällt zu diesem Zeitpunkt etwas überraschend. Nach einem Freistoß kommt der Ball über Umwege an die linke Strafraumecke zu Gledson. Der Kapitän köpft den Ball in die Strafraummitte, wo Regis Dorn ein langes Bein macht und die Kugel vor dem herausstürzenden Tom Starke vorbei aus sechs Metern ins Tor drückt. Fernando Avalos hatte den Torschützen aus den Augen gelassen.
40
TOR! Der Ausgleich zum 1:1 durch Regis DORN.
38
Es gibt die zweite Ecke für die Hausherren nach einer verunglückten Rückgabe von Christian Rahn. Makiadi kommt nach dem Eckstoß am kurzen Pfosten an den Ball, schießt aber am Tor vorbei.
36
Es wird wieder hitziger auf dem Platz: Rahn foult Makiadi, es gibt den nächsten Zebra-Freistoß. Rostock hat im Anschluss große Mühe, die Kugel aus der Gefahrenzone zu bringen, aber im fünften Versuch gelingt es dann doch.
35
Jetzt auch die erste Gelbe Karte für den MSV: Fernando AVALOS sieht sie nach einem zu harten Einsteigen im Mittelfeld gegen Tobias Rathgeb.
34
Gledson bleibt auf dem linken Abwehrseite Zweikampfsieger gegen Sandro Wagner, der in den letzten 15 Minuten etwas untergetaucht ist.
32
Kevin Schindler kommt über die rechte Seite mal durch und flankt von dort weit in den Strafraum. Aber der Kopfball von Kern, den diese Flanke erreicht, ist mehr eine Rückgabe als eine Torchance. Tom Starke sagt Danke.
31
Nach 30 Minuten geht die Führung für die Duisburger hier in Ordnung. Rostock hatte noch nicht eine richtig gefährliche Torchance, der MSV könnte dagegen bei besserer Chancenverwertung schon lange virtueller Tabellenführer sein.
29
Rostock fällt außer Fouls nicht viel ein. Regis Dorn fällt Kapitän Ivica Grlic. Der anschließende Freistoß des Gefoulten fliegt aber aus gut 25 Metern ins Toraus.
28
Gelbe Karte für Rostocks Tobias RATHGEB nach einem Foul im Mittelfeld an Mihai Tararache.
26
Makiadi düpiert die Hansa-Verteidigung, spielt dann von der Grundlinie im Strafraum zu Kouemaha. Der Kameruner findet aber seinen Meister in Hahnel, der den anschließenden Schuss zur Ecke lenkt. Die bringt nichts ein.
25
Die Duisburger machen die Räume geschickt eng und zwingen die Pagelsdorf-Elf dazu, in die Breite, statt in die Spitze zu spielen. Von den Mittelfeldspielern Rathgeb und Retov gehen zu wenig gefährliche Aktionen aus.
23
Im Mittelfeld muss Rathgeb Serge Branco foulen, damit die schnellen Duisburger nicht wieder eine Chance bekommen. Die Hausherren bestimmen das Geschehen im Mittelfeld ziemlich klar.
22
Freistoß im Halbfeld für Hansa nach einem Foul an Schindler. Der Ball fliegt aus 35 Metern auf Tom Starke zu, der die Kugel aufspringen lässt und einmal nachfassen muss.
19
Wieder sucht Kouemaha seine Chance und schießt an der Strafraumgrenze, nachdem er sich gegen Gledson durchgesetzt hat. Doch sein Schuss wird geblockt von Lense.
18
Beim MSV sind alle hellwach: Tom Starke kommt aus seinem Kasten und faustet einen hoch reinfliegenden Ball ins Seitenaus, den Avalos unterschätzt hatte.
16
Bei Hansa läuft noch nicht viel zusammen. Kern will einen langen Ball im Strafraum erlaufen, aber Avalos hat aufgepasst und springt dazwischen. Ballbesitz MSV.
15
Der junge Sandro Wagner hat nach seinem Treffer das fällige Oberwasser. Der nächste Distanzschuss von ihm, aber Hahnel hält. Ebenso wie kurz später einen Schuss von Mihai Tararache.
13
Christian Rahn foult Makiadi - wieder ein Freistoß für den MSV. 19 Meter Torentfernung halbrechts. Hansas Kern blockt aber den Schuss von Mounir Chaftar.
10
Was für ein flotter und offensiver Auftakt. Nicht nur die Duisburger im Vorwärtsgang. Nach dem Rückstand drängen jetzt auch die Gäste darauf, sich Torchancen zu erarbeiten. Martin Retov mit einem Fernschuss aus 25 Metern, den MSV-Keeper Tom Starke aber sicher pariert, in dem er nach links unten abtaucht.
8
Fast das 2:0. Steilpass auf Kouemaha, der sich gegen Lense im Strafraum durchsetzt, aber dann nur den linken Pfosten trifft. Von da prallt der Ball genau in die Arme von Hansa-Keeper Jörg Hahnel.
7
Chaftar foult auf der linken Abwehrseite Dexter Langen. Freistoß für die Gäste. Aber der bringt nichts ein. Die Hanseaten müssen jetzt versuchen, sich vom Gegentor zu erholen und ins Spiel hinein zu finden. Denn dazu war bis zum Treffer noch gar keine Zeit gewesen.
5
So schnell kann das gehen. Nach einem Foul an Grlic schießt eben dieser den Freistoß aus 25 Metern zentraler Position in den Strafraum. Dort bekommen die Rostocker die Kugel nicht weg, die dann auf der linken Seite im Fünfmeterraum zu Ede kommt. Der Ex-Herthaner schiebt quer und Wagner muss nur noch einschieben.
4
TOR! Das 1:0 für den MSV Duisburg durch Sandro WAGNER!
3
Duisburgs Ede versucht sich auf der linken Seite durchzusetzen, bleibt aber an Dexter Langen hängen.
1
Das Spiel läuft. Rostock in gelben Trikots und blauen Hosen, Duisburg in blau-weiß.
Beide Mannschaften sind auf dem Platz - gleich geht es los.
Schiedsrichter der Partie heute ist Babak Rafati aus Hannover.
Im Pokal gelang beiden Mannschaften vor einer Woche der Sprung in die zweite Runde: Rostock setzte sich in Kiel mit 2:0 durch, Duisburg gewann bei der TSG Hamburg-Bergedorf mit 5:1. Dieses Spiel schaute sich Pagelsdorf übrigens live an.
In der vergangenen Saison endete die Partie beider Mannschaften in der MSV-Arena - damals noch eine Etage höher - mit 1:1. Grlic hatte die Hausherren früh in Führung gebracht, der Nicht-mehr-Rostocker Victor Agali nach Zuspiel von Auch-nicht-mehr-Rostocker Stefan Beinlich ausgeglichen.
"Wir werden unsere Chancen vorne suchen. Wir wollen den Gegner mit unserer Offensive vor Probleme stellen", so Pagelsdorf zu seiner Aufstellung mit gleich vier offensiv ausgerichteten Spielern.
Pagelsdorf setzt auf seinen neuen Star, den dänischen A-Nationalspieler Martin Retov, der im Mittelfeld wirken wird. Auf den offensiven Flügeln spielen Robert Lechleiter, der aus Unterhaching kam, und Kevin Schindler, der schon für Werder Bremen Bundesligaluft schnupperte. Der einzige, der fehlt, ist Heath Pearce, der bei der US-Nationalmannschaft weilt.
Der Duisburger Coach bietet in seiner Startelf gleich sieben Neuverpflichtungen auf. Die bekanntesten Namen sind Markus Brzenska (früher Dortmund), Sandro Wagner (kam von Bayern München) und Cedric Makiadi (früher Wolfsburg).
Doch egal, wie sich das Spiel entwickelt - beide Teams sind einfach nur froh, dass es jetzt endlich losgeht: "In der Vorbereitung ist es doch etwas anderes, als im Ligabetrieb. Die Neuen wurden gut integriert. Jetzt freuen wir uns einfach auf das Spiel", so Bommer, der den mit Meniskusverletzung fehlenden Tobias Willi ersetzen muss.
Auf was für ein Spiel sich die Zuschauer einstellen können, verrät Martin Retov, der Neu-Rostocker aus Dänemark: "In Duisburg geht es nicht darum, schön zu spielen. Es geht darum zu punkten. Es wird ein Nervenspiel."
Einfacher hat es da schon Frank Pagelsdorf als Trainer der Ostseestädter. Mit Stein und Sebastian gab er nur zwei Leistungsträger der vergangenen Saison ab, dafür gab es vier neue Leute, die Verstärkungen sein sollen und - bis auf Fillinger - auch gleich in die Startelf rutschen.
16 Spiele sind aus dem Vorsaison-Kader beim MSV nicht mehr dabei, 13 neue Leute und den Rest der alten Duisburger Mannschaft muss Trainer Rudi Bommer zu einem funktionierenden Team zusammenbauen. Keine leichte Aufgabe. "Ich hoffe, wir brauchen wenig Zeit, um eingespielt zu sein", so der Trainer vor der Liga-Premiere. Alles andere würden die leidgeprüften MSV-fans wohl auch nicht hören wollen.
So leicht wird es wohl in der ganzen Saison nicht mehr: Mit einem 2:0-Erfolg können beide Mannschaften heute Abend den Sprung an die Tabellenspitze packen und dort den FC Ingolstadt verdrängen. Beide Teams wollen natürlich so schnell wie möglich zurück in Liga eins - am besten schon am Ende dieser Saison. Auch und besonders deshalb ist ein erfolgreicher Start heute so wichtig.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des ersten Spieltages zwischen dem MSV Duisburg und Hansa Rostock. Um 20.15 Uhr wird die abschließende Partie in der MSV-Arena angepfiffen. Zum Duell der beiden Absteiger erwarten die Duisburger etwa 17.000 Zuschauer.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz