Das war es für heute aus der zweiten Liga. Morgen stehen drei Spiele wie gewohnt auf dem Programm. Dabei kann der FC St. Pauli mit einem Auswärtssieg in Augsburg die Tabellenführung übernehmen. Außerdem messen Fürth und Augsburg wie Koblenz und Aachen ihre Kräfte! Auf Wiedersehen!!!
Fazit
Hansa Rostock holt einen wichtigen Sieg, hat nun wie der KSC 15 Zähler auf dem Konto. Da man die besseren Chancen hatte, geht der Erfolg auch in Ordnung. Der KSC agierte insgesamt zu harmlos. Der FSV Frankfurt springt einen Rang hinauf auf den 16. Platz durch den ersten Auswärtssieg. Das Team unterstreicht nachhaltig einen Aufwärtstrend. RWO verabschiedet sich vorerst von allen Ambitionen weiter nach oben durchzustoßen. Wenn man die heutige Leistung betrachtet, können die Kleeblätter froh sein, schon zwanzig Punkte aufzuweisen. Somit steht man vorerst im gesicherten Mittelfeld.
ENDE
Der Tag in der zweiten Liga ist beendet!
Hansa-KSC
89
Der KSC lanciert letzte Angriffe. Ob diese aber noch zum Ausgleich führen ist sehr fraglich, da zwar die Rostocker Abwehr nicht unbedingt überzeugt, aber der KSC praktisch innerhalb des Strafraums dennoch aufgrund mangelnder Bewegung nicht zum Abschluss kommt.
RWO-FSV
87
Der doppelte Torschütze Cidimar wird verabschiedet. Cenci betritt das Feld für den Mann des Tages.
Hansa-KSC
81
Die Hansa gleich zweimal die Chance das Spiel zu entscheiden. Erst rutscht Kern aber am Ball vorbei innerhalb des Strafraums. Dann kommt zwei Minuten später Fillinger nicht an Miller vorbei und Schäfer schlägt den Nachschuss von Kern von der Linie.
RWO-FSV
78
RWO hat zwar bisher nicht aufgesteckt, scheitert aber am eigenen Unvermögen oder eben an Klandt. Der FSV strebt dem Ziel Auswärtssieg so entgegen.
Hansa-KSC
77
Der Ball liegt im Tor der Rostocker. Erneut wird der Treffer aber aufgrund einer Abseitsstellung nicht anerkannt und erneut liegt das Gespann falsch. Nun eben zum Nachteil des KSC - ist das die ausgleichende Gerechtigkeit innerhalb eines Spiels?
Hansa-KSC
75
Eine Viertelstunde vor Schluss drückt der KSC noch einmal aufs Tempo. Es fehlen aber die durchdachten Spielzüge, so dass man viel zu selten vor das Tor der Gastgeber kommt. Die Norddeutschen selbst haben sich hinter die eigene Mittellinie zurückgezogen.
Hansa-KSC
67
Nun mal eine gute Gelegenheit bei einem Freistoß für den KSC. Engelhardt zirkelt den Ball aber über die Latte.
RWO-FSV
65
Die Frankfurter bauen auf eine stabile Führung, sollten diese nun auch über die Zeit bringen gegen meist einfallslose Oberhausener. Kommt der Ball mal aufs Tor, ist Klandt zur Stelle.
Hansa-KSC
64
Hansa spielt geordnet aus der eigenen Defensive heraus, leistet sich nur wenige Ballverluste. So ergeben sich für den KSC keine Möglichkeiten mit überfallartigen Angriffen zu punkten.
RWO-FSV
57
CIDIMAR stellt den alten Abstand wieder her. Erneut ist Gjasula der Vorbereiter mit einer weiten Flanke. Der Schütze profitiert dabei von einer weit aufgerückten Abwehr, die auf Abseits spekuliert, damit aber falsch liegt.
RWO-FSV
57
Tor! Oberhausen 1 FRANKFURT 3
Hansa-KSC
56
Das Spiel gewinnt an Dynamik, da der KSC nun engagierter Auftritt und durch das erste Tor, trotz des sofortigen Gegenschlags, an Mut gewonnen hat.
RWO-FSV
50
In Oberhausen hat man wieder Hoffnung. GORDON köpft eine Miletic-Flanke zum 1:2 ein.
RWO-FSV
50
Tor! OBERHAUSEN 1 Frankfurt 2
Hansa-KSC
50
Umgehend kommt die Kogge wieder zum Führungstreffer. KERN drückt eine Fillinger-Flanke aus fünf Metern über die Linie.
Hansa-KSC
50
Tor! ROSTOCK 2 Karlsruhe 1
Hansa-KSC
48
BLUM verwertet einen Stindl-Zuspiel in die Nahtstelle der Innenverteidigung 12 Meter vor dem Tor zum Ausgleich!
Hansa-KSC
48
Tor! Rostock 1 KARLSRUHE 1
2. Hälfte
46
Weiter geht es mit dem zweiten Durchgang.
Pause
In beiden Stadien sind Tore gefallen. Sowohl der FSV Frankfurt als auch Hansa Rostock liegen verdient vorne. Die Hessen stehen vor dem ersten Auswärtssieg, haben sie bisher doch alle Partien in der Fremde verloren. Dabei steht die Defensive gut und vorne stechen die Spitzen. Die Rostocker hätten eine höhere Führung ebenfalls verdient, doch blieb einem regulären Treffer die Anerkennung versagt.
Pause
Beide Spiele sind in der Pause!
Hansa-KSC
45
Hansa wird ein regulärer Treffer versagt. Kern trifft den Pfosten. Der Abpraller landet bei Fillinger, den der Schiedsrichter im aktiven Abseits sieht, doch der Rostocker stand beim Kern-Schuss hinter dem Ball. So bringt es der Kogge nichts, dass Fillinger den Ball über die Linie drückt.
RWO-FSV
38
Ein kurioser Treffer bringt den Gästen das 2:0. KUJABI wird von Pirson im Fünfer angeschossen. Vom Stürmer prallt der Ball über die Linie. Zuvor versagte Orahovac vor dem Strafraum gegen den Keeper. Daraus entwickelte sich ein zweiter Angriff. Über rechts kam der Ball von Göbig scharf geschlagen in die Mitte und landete über Umwegen schließlich beim Torschützen.
RWO-FSV
38
Tor! Oberhausen 0 FRANKFURT 2
Hansa-KSC
38
Der KSC weiß bislang keine Antwort auf die Führung der Gastgeber. Da muss mehr kommen, will man hier nicht als Verlierer vom Platz gehen.
RWO-FSV
34
Nun patzt auf der Gegenseite aber Husterer im Zweikampf gegen Terranova, der so 18 Meter vor dem Tor zum Schuss kommt. Am heraus eilenden Klandt landet der Ball aber neben dem linken Torpfosten.
RWO-FSV
32
RWO kommt noch immer nicht zu klaren Chancen. Der Gast aus Hessen vor vier Minuten schon, als Kujabi den Ball nur knapp nach einem Reichert-Schnitzer neben das Tor drischt. Die erste halbe Stunde geht also an den Gast, der damit auch zurecht vorne liegt.
Hansa-KSC
31
Die Fans jubeln an der Ostsee. Nach Pannewitz-Flanke köpft FILLINGER den Ball zur Führung ins Tor!
Hansa-KSC
31
Tor! ROSTOCK 1 Karlsruhe 0
Hansa-KSC
28
Das Spiel verläuft weiterhin ausgeglichen und torlos. Das Tempo ist gut, doch die Abwehrreihen stehen gut. Wie Abstiegskampf sieht das Geschehen auf dem Platz nicht aus, das ist schon ganz ordentlicher Zweitligafußball, allerdings ohne Höhepunkte. Doch auch dieser Mangel ist keine Seltenheit im Unterhaus des deutschen Fußballs.
RWO-FSV
22
RWO wird schwungvoller, so dass Klandt mehr Arbeit erhält. Der Gast ist ganz auf die Verteidigung des eigenen Tores konzentriert, nur selten wird einmal ein Konter zur Entlastung gefahren.
Hansa-KSC
20
Schöneberg schickt Fillinger auf dem linken Flügel. Das Schiedsrichtergespann entscheidet auf Abseits und nimmt Hansa so eine gute Gelegenheit endlich einmal gefährlich zu werden. Mit dem Urteil liegen die Unparteiischen falsch, denn Langkamp hob das Abseits auf.
RWO-FSV
15
Die Kleeblätter kommen zu einem ersten Eckball. Für Klandt ist dieser schwach getretene Standard aber kein Problem. Zuvor verbuchten die Hausherren erste Torschüsse, die aber allesamt zu hoch angesetzt waren.
Hansa-KSC
13
Die Ultras der Gastgeber beenden nun auch offiziell lautstark ihren Stimmungsboykott. Dies nimmt der Karlsruher Stindl aber prompt zum Anlass einen gefährlichen Fernschuss abzugeben, der von Walke gerade so noch über die Latte gelenkt wird.
Hansa-KSC
11
Fink bedient Iashvili an der Strafraumgrenze. Diesem verspringt aber der Ball bei der Annahme. Dennoch ist zu beobachten, dass die Badener hier zunehmend forscher auftreten.
RWO-FSV
7
Der Gast vom Main sorgt für den ersten Treffer des Tages. CIDIMAR köpft aus sechs Metern eine weite Gjasula-Freistoßflanke zum 0:1 ein!
RWO-FSV
7
Tor! Oberhausen 0 FRANKFURT 1
Hansa-KSC
5
Die Norddeutschen sind im Vorwärtsgang, kommen aber noch nicht zu klaren Chancen. Immerhin ist ihnen das Bemühen aber nicht abzusprechen.
Anstoß
1
Die Spiele beginnen!
RWO-FSV
Gjasula und Göbig sind beim FSV wieder dabei. Ledesma und Taylor nehmen auf der Bank Platz. Zuletzt spielten die Hessen Remis gegen Tabellenführer Bielefeld, man kommt nach Oberhausen um zu siegen. Einen Wechsel gibt es bei den Hausherren, die zuletzt auf dem Betzenberg mit 1:3 verloren. Kapitän Reichert rückt nach hinten in die Abwehrreihe für den verletzten Schlieter. Kaya kommt im Mittelfeld zum Einsatz.
Hansa-KSC
Bei den Gastgebern ist übrigens der sehr umstrittene Chef der Stadionsicherheit Jörg Hübner zurückgetreten. Die Fans der Rostocker hatten monatelang mit einem Stimmungsboykott gegen Hübner protestiert.
Hansa-KSC
Der FC Hansa Rostock hat vier Spiele in Folge verloren, weshalb die Kogge sich immer mehr der Abstiegszone nähert. Um so mehr ist es Pflicht für das Team zu punkten gegen den Bundesligaabsteiger. Aber auch die Karlsruher spielen bislang eine enttäuschende Saison, haben gerade einmal drei Punkte mehr eingesammelt, als der heutige Gastgeber.
RWO-FSV
Eines der letzten vier Spiele hat RWO gewonnen, liegt damit derzeit auf dem sechsten Platz. Der Gegner aus Frankfurt hat in dieser Saison bisher lediglich das Heimspiel gegen den TSV 1860 für sich entschieden, belegt einen Abstiegsplatz. In der vergangenen Spielzeit konnten beide Teams ihre Heimspiele gewinnen.
vor Beginn
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Konferenz des 13. Spieltages.
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.