Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker

Live-Ticker Konferenz, 10. Spieltag Saison 2009/2010

:
10. Spieltag - Konferenz
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 11:45:15
Verabschiedung
 
Das war es für heute. Morgen schließt die Partie Paderborn gegen Bielefeld den Spieltag ab. Ich wünsche ihnen einen schönen Sonntag! Auf Wiedersehen!!!
Fazit
 
Auch heute setzen sich die Favoriten nicht durch, was schon so oft an diesem Spieltag der Fall war. St. Pauli konnte zum Schluss eine deutliche Überlegenheit nicht in einen Sieg ummünzen. Das Spiel endete 1:1. Das gleiche Resultat sprang im Wildpark für Oberhausen heraus. Die Badener waren sichtlich nervös und aufgebracht über die Leistung der Schiedsrichter, die einige umstrittene Entscheidungen fällten, dabei aber auch beispielsweise eine Rote Karte gegen Chrisantu übersahen. Schließlich holt Berlin in Aachen einen Sieg, beendet somit eine Serie von zwei Niederlagen.
ENDE
 
Alle Spiele sind beendet!
Alemannia- Union
90
Ein irregulärer Treffer fällt zum Abschluss in Aachen. Der Ball ist eigentlich schon im Aus. Stuckmann besorgt sich schon einen zweiten Ball. Sahin auf dem Außen spielt einfach weiter, bringt eine Flanke in die Mitte. Dort hat MOSQUERA keine Mühe das 1:4 zu erzielen.
Alemannia- Union
 
Tor! Aachen 1 BERLIN 4
StP-Energie
87
Eine Ecke führte ja zum Ausgleich. Mehrere hintereinander erhalten nun die Hamburger, doch Ebbers verpasst das lange Eck per Kopf knapp.
KSC-RWO
83
Beide Seiten vergeben beste Chancen. Chrisantus muss hier eigentlich für das 2:1 sorgen. Frei vor Pirson scheitert er am Keeper.
StP-Energie
80
St. Pauli drückt, muss aber natürlich aufpassen nicht in einen weiteren Konter zu laufen. Noch ist am Millerntor nichts entschieden.
Alemannia- Union
78
STUFF entscheidet das Spiel mit einem mächtigen Kopfball gut zwölf Minuten vor dem Ende nach einer Ecke.
Alemannia- Union
78
Tor! Aachen 1 BERLIN 3
StP-Energie
67
Aus elf Metern netzt Kruse nach einer zu kurz abgewehrten Ecke ein zum verdienten Ausgleich.
StP-Energie
67
Tor! ST. PAULI 1 Cottbus 1
KSC-RWO
65
KAYA lässt sich die Chance vom Punkt nicht nehmen.
KSC-RWO
65
Tor! Karlsruhe 1 OBERHAUSEN 1
KSC-RWO
64
ELFMETER für Oberhausen. Drpic haut Schmidtgal um. Kaya läuft an ...
Alemannia-Union
65
DEMAI verkürzt für die Gastgeber.
Alemannia-Union
65
Tor! AACHEN 1 Berlin 2
KSC-RWO
62
Die vergebene Stoppelkamp-Chance rächt sich sofort. Denn der KSC kommt im Gegenzug zum 1:0. FINK wird von Chrisantus ins Spiel gebracht und netzt zum ersten Mal für sein neues Team ein.
KSC-RWO
62
Tor! KARLSRUHE 1 Oberhausen 0
KSC-RWO
61
Stoppelkamp traf noch gegen den FC St. Pauli. Nun hat er auch im Wildpark eine sehr gute Chance. Er geht an Keeper Miller vorbei, der Winkel ist spitz, aber das Tor leer. Nun hat er die Wahl auf den mitgelaufenen König zu spielen. Das tut er nicht, er will selbst abschließen, doch er trifft nur das Außennetz.
StP-Energie
56
Rothenbach klärt erst gegen Jula, der aber dennoch zu einer Flanke kommt. Diese serviert er auf den Kopf von KWEUKE, der schneller als Gunesch ist. Der Ball schlägt unhaltbar für Hain ein.
StP-Energie
56
Tor! St. Pauli 0 COTTBUS 1
StP-Energie
50
St. Pauli und die Ost-Clubs. Eine wohl unendliche Geschichte findet ihre Fortsetzung auch heute. Die Cottbuser Anhänger klettern auf die Zäune und provozieren mit Rauchbomben eine Spielunterbrechung.
StP-Energie
47
Nach einem Patzer der Abwehr hat Ebbers eine Großchance unmittelbar nach Wiederbeginn. Der Stürmer geht an Tremmel vorbei, rutscht aber aus und kann so den Ball weder zu einem Mitspieler bringen noch ins Tor schießen.
Alemannia- Union
48
Wie auch in den anderen Stadien verzichten die Trainer auf einen weiteren Wechsel. Die Alemannia ist nun natürlich aufgefordert zu stürmen. Die Fans waren natürlich sauer zur Pause, hier droht ein kalter Winter aufgrund spielerischer Mängel.
2. Hälfte
46
Der zweite Durchgang beginnt.
Pause
 
Ganze zwei Tore sind in der ersten Hälfte gefallen. Dabei profitiert Union von zwei kapitalen Fehlern der Aachener Abwehr, die völlig verunsichert ist. Im Wildpark und am Millerntor warten die Fans auf Tore bisher vergeblich, sie sehen auch nur wenige Chancen im ersten Durchgang. Es besteht aber natürlich überall Hoffnung auf Besserung.
Pause
 
Alle Spiele sind in der Pause.
StP-Energie
45
Die Gastgeber haben kurz vor dem Seitenwechsel die beste Chance der Partie. Lehmann schickt Naki, der aber an Tremmel scheitert und den Nachschuss übers Tor köpft.
Alemannia- Union
44
Demai hebt das Abseits auf, als der Ball von Younga-Mouhani auf MOSQUERA kommt. Der Stürmer geht locker an Stuckmann vorbei und schiebt den Ball zum 0:2 ins leere Tor.
Alemannia- Union
44
Tor! Aachen 0 BERLIN 2
StP-Energie
41
An der Elbe wagt Jula einen Schuss von der Strafraumgrenze, der für Hain kaum zu erkennen ist. Das Leder klatscht ans Außennetz.
Alemannia- Union
40
Kratz zirkelt einen Freistoß aus 18 Metern nur knapp über das Tor. Aber hier führt der Gast, dem quasi eine Chance reichte, die durch Stuckmanns Patzer erst ermöglicht wurde.
KSC-RWO
33
Fast zeitgleich trifft Terranova in Karlsruhe aus spitzem Winkel den Pfosten nach einer Kopfballvorlage von König.
Alemannia- Union
34
Die bisherige Langeweile meint Aachens Keeper Stuckmann offenbar unterbrechen zu müssen, da er ein Dribbling gegen Mosquera wagt. Dieser jagt ihm prompt den Ball ab, so dass MATTUSCHKA, der das Leder schließlich von Benyamina zugespielt bekommt, unbedrängt einschießen kann.
Alemannia- Union
34
Tor! Aachen 0 BERLIN 1
KSC-RWO
31
Schmidgal schickt eine gute Flanke in den Strafraum. Dort weiß aber Torjäger König nichts mit der Vorlage anzufangen. Ansonsten passiert fast nichts im Wildpark in der ersten halben Stunde.
StP-Energie
29
Vor der Kurve der Gäste möchte der FC St. Pauli einen Eckstoß ausführen. Das funktioniert nicht, da die Anhänger dort Gegenstände aufs Spielfeld werfen.
Alemannia- Union
25
Nun der erste Aufreger. Auer zieht von der Strafraumgrenze ab, verpasst das linke Eck nur knapp.
Alemannia- Union
20
Noch immer kommen beide Seiten nicht durch. Noch sind die Fans aber nicht sauer, unterstützen ihre Lieblinge.
StP-Energie
15
Chancen sind auch Mangelware am Millerntor. Allenfalls ein Schuss von Jula kann bisher als solche bezeichnet werden. Doch gut war die Position beim Schuss nicht, so dass der Ball auch deutlich am Tor vorbei flog.
KSC-RWO
11
Und auch im Wildpark muss früh gewechselt werden. Chrisantus muss für den verletzten Timm ran, der eine Platzwunde am Kopf nach einem Zusammenprall mit Schlieter aufweist.
Alemannia- Union
9
Großes Pech hat Florian Müller, der sich offenbar am Knie verletzt hat und früh raus muss. Junglas ersetzt ihn und kommt so doch zu einem Einsatz.
Alemannia- Union
5
Wenig Spektakuläres tut sich in der Anfangsphase. So ist es auch im Tivoli zu Aachen, wo sich beide Teams noch abtasten.
Anstoß
1
Der Spieltag beginnt!
StP-Energie
 
Am Millerntor nimmt nur Holger Stanislawski einen Wechsel vor. Boll beginnt für Schultz. Pele Wollitz vertraut trotz der Niederlage gegen Kaiserslautern der Elf vom letzten Spieltag.
Alemannia- Union
 
Hier sind es zwei Wechsel pro Team. Parensen und Rauw ersetzen die zuletzt nicht überzeugenden Bemben und Gebhardt bei Union. Die Aachener setzen heute auf Demai und Milchraum statt Junglas und Gueye.
KSC-RWO
 
Beide Seiten nehmen einen Wechsel im Vergleich zum letzten Spiel vor. Beim KSC ist Blum statt Staffeldt zu finden. Bei den Gästen muss Gordon weichen, für diesen kommt Kapitän Reichert zurück ins Team.
KSC-RWO
 
Der 14. trifft hier auf den Fünften, wobei man vor der Saison die Rollenverteilung wohl eher andersherum eingeplant hätte. So aber steht der Bundesliga-Absteiger nach drei sieglosen Spielen im Tabellenkeller, während RWO nach vier Siegen aus den vergangenen sechs Partien oben mitmischt. Am 15.08.2003 gewannen die Oberhausener letztmals im Wildpark, damals mit 2:1. Gegen St. Pauli führte man zur Pause, doch die zweite Hälfte war gar nicht nach dem Geschmack von Trainer Jürgen Luginger, als man den Gegner mit einem Geschenk zum Sieg einlud.
Alemannia- Union
 
Die Alemannia wartet trotz des Trainerwechsels seit drei Spielen auf einen Sieg, liegt als 15. nur knapp vor der Abstiegszone. Union ist als Vierter zwar noch immer bester Aufsteiger, hat aber die letzten beiden Partien verloren und so die Tabellenführung eingebüßt. Einmal haben die Berliner bisher in Aachen gewonnen, am 14.04.2002 erzielte Petar Divic beide Tore zum 2:1. Gegen Fürth zeigten die Berliner eine sehr engagierte Partie, verloren aber aufgrund diverser Schwächen in der Abwehr. Nun hatte man fast eine Woche Zeit sich mit diesen Schwächen im Training zu beschäftigen.
StP-Energie
 
Die Hamburger haben ihr kleines Zwischentief überwunden, zuletzt wieder zwei Mal gewonnen und belegen so den Relegationsplatz. Energie hat dagegen nur eines der vergangenen fünf Spiele gewonnen, so ist der Bundesliga-Absteiger lediglich Zwölfter. St. Pauli könnte mit einem Sieg die Tabellenführung übernehmen für zumindest gut 30 Stunden, da Bielefeld erst morgen antritt und Kaiserslautern ja am Freitag gegen Düsseldorf verloren hat.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Konferenz des zehnten Spieltages.
Kommentar hinzufügen
*funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.