Damit verabschieden wir uns für heute von der Zweiten Liga und wünschen Ihnen noch ein sportliches und sonniges Wochenende.
Fazit
1860 und Hansa verschaffen sich Luft nach unten, wo Koblenz zunächst hängen bleibt. Für Fürth wird die Sicht nach vorne schon etwas verschwommener.
Fazit
An der Ostsee zitterten sich zehn Hanseaten zum so wichtigen Dreier, nachdem Fillinger mit seiner Schwalbe die Entscheidung per Elfer erzwingen wollte, aber zurecht das Gegenteil bewirkte. Koblenz allerdings fehlte es an der Entschlossenheit, den zahlenmäßigen Vorteil zu einem Punktgewinn zu nutzen.
Fazit
Am Ende dieses Samstag Mittags stehen zwei Heimsiege, die aber beide alles andere als souverän zustande kamen. In München verpasste es Fürth vor der Pause, in Führung zu gehen. Danach machten stärkere Löwen Druck und erspielten sich Chancen, verdienten sich diesen Erfolg nach dem Wechsel.
Abpfiff
Und dann sind auch beide Spiele beendet!
1860-Fürth
90
TOOOR! MÜNCHEN - Fürth 3:1 Ludwig. LUDWIG schnappt sich den Ball und drischt es mitten in die Maschen zum 3:1.
1860-Fürth
90
Elfmeter für 1860! Im rechten Strafraumeck bringt Caligiuri Ignjovski zu Fall.
1860-Fürth
89
TOOOR! München - FÜRTH 2:1 Haas. Nanu, geht da doch noch was? Die Sechziger lassen Nöthe auf der rechten Grundlinie durchlaufen, seine Flanke prallt noch ab und HAAS vollstreckt schließlich aus sieben Metern. Zwei Minuten Nachspielzeit werden noch einmal spannend.
Hansa-Koblenz
86
Derweil befreien sich in Rostock zehn Hanseaten zunehmend besser, verpassen aber den entscheidenden Treffer, weil sie die Pässe in die Spitze zu schlampig spielen.
1860-Fürth
84
In der Allianz-Arena wird schon der Befreiungsschlag der Löwen gefeiert. Zehn Fürther machen auch nicht mehr den Eindruck, als ob sie das Spiel noch einmal drehen könnten.
Hansa-Koblenz
80
Belagerungszustand am Rostocker Strafraum, aber die TuS findet keine Lücke gegen die nun sehtr defensiv stehenden Hausherren.
1860-Fürth
74
TOOOR! MÜNCHEN - Fürth 2:0 Lauth. Was für ein Tor des Ex-Nationalspielers. Biliskov verschätzt sich bei einer Rukavina-Flanke, lässtt diese über den Scheitel rutschen. Am linken Pfosten lauert LAUTH und lenkt den Ball mit dem Rücken zum Tor und der Fußspitze an dem hinter ihm stehenden Keeper Loboue vorbei ins kurze Eck.
Hansa-Koblenz
70
Den Ausgleichsbemühungen der Koblenzer kommt die Dummheit Fillingers nun natürlich entgegen, sie sind hier das Team das Druck macht, diesen nun in Überzahl erhöhen können. Rapolder fördert diesen mit seinem dritten Wechsel, nimmt Mittelfeldspieler Everson für Stürmer Murati heraus.
Hansa-Koblenz
68
Auch in Rostock gibt es einen Platzverweis, dort trifft es den Rostocker FILLINGER zurecht, weil der im Laufduell gegen Keeper Yelldell ohne jegliche Berührung hinfällt.
1860-Fürth
63
Kinhöfer zückt den Roten Karton gegen HRGOVIC, der Rukavina im Zweikampf mit der Hand im Gesicht trifft. Harte Entscheidung gegen Fürth, die aber auch bei gelb gegen den schon verwarnten Hrgovic zu zehnt hätten weiter spielen müssen.
Hansa-Koblenz
60
Auf der anderen Seite trifft Schied den Ball nach einer Ecke nicht richtig, lenkt ihn freistehend aus sechs Metern über das Tor.
Hansa-Koblenz
58
Die Koblenzer drängen auf den erneuten Ausgleich, aber Hansa-Keeper Walke kann diesen bisher verhindern. Erst gegen Stieber, dann gegen Melinho pariert er gute Torschüsse der Gäste.
1860-Fürth
55
Die Löwen setzen nach: Zunächst setzt Lauth den Ball am kurzen Pfosten neben selbigen, dann steigt er nach einer Rukavina-Flanke hoch und verzieht seinen Kopfball freistehend aus sechs Metern rechts vorbei.
1860-Fürth
51
TOOOR! MÜNCHEN - Fürth 1:0 Holebas. Nach einer Ludwig-Ecke von der rechten Seite kann HOLEBAS am Fünfmeterraum fast unbedrängt von Prib hochsteigen und einköpfen.
1860-Fürth
46
Auch bei den Löwen wird reagiert, nach dem frühen, verletzungsbedingten Ausfall von Lovin kommt nun Camdal für Cooper in die Partie.
Hansa-Koblenz
46
Uwe Rapolder ersetzt auf der linken Abwehrseite Langen durch Ndjeng.
Anpfiff
46
Und weiter gehts in der Zweiten Liga am Samstag Mittag.
Halbzeit
In beiden Stadien sahen die Fans unterschiedliche Spielphasen. In München begannen die Löwen druckvoll, bevor Fürth besser ins Spiel und zu Chancen kam. Tore sind dort noch keine zu sehen, während in Rostock der erste Hansa-Treffer für Befreiung sorgte. Danach lief der Ball schnell und direkt durch die Rostocker Reihen, der Ausgleich sorgte für eine kollektive Fußball-Pause, bevor Schieds Tor kurz vor der Pause die Laune auf den Rängen nochmals verbesserte.
1860-Fürth
Auch in München ist Pause, die Fans dort warten noch auf Tore im bayrischen Derby.
Hansa-Koblenz
Halbzeit in Rostock, Hansa geht mit einem 2:1 in die Kabinen.
Hansa-Koblenz
44
TOOOR! HANSA - Koblenz 2:1 Schied. Was Schröder eben noch vergeblich versuchte, gelingt nun SCHIED: Stimmung auf den Rängen an der Ostsee! Bartels trifft eine Hereingabe nicht richtig, so dass der Ball zu Schied kommt, der aus fünf Metern im Fallen zur Führung eindrückt.
1860-Fürth
41
Allagui tanzt nach einem langen Biliskov-Freistoß am Strafraum Felhi aus, zieht aus der Drehung ab. Kiraly ist unten und kann halten.
Hansa-Koblenz
40
So versucht Schröder halt mal die Kollegen aus dem Mittagsschlaf zu wecken, aber sein Schuss aus 25 Metern streicht dann doch über das Tor.
Hansa-Koblenz
39
Nach dem Koblenzer Ausgleich ist die Luft raus aus dem Spiel, Hansa tut sich schwer, den Rhythmus wieder zu finden, die Gäste agieren - vorsichtig formuliert - verhalten.
1860-Fürth
32
Fürth wird stärker, die Torraumszenen vor dem Kasten von Kiraly häufen sich. Nun fällt eine Flanke auf den erstaunten Holebas und von dem vor die Füße von Mokthari, der aber vom Elfmeterpunkt freistehend weit über das Tor schießt. Kurz zuvor schon hatte Mokthari Prib freigespielt, der aber das Duell gegen Kiraly freistehend verlor.
Hansa-Koblenz
29
TOOOR! Hansa - KOBLENZ 1:1 Kuqi. Auf dem linken Flügel kommt Bülow mit der Grätsche gegen Stieber zu spät, dessen scharfe, flache Hereingabe an den Fünfmeterraum kommt, wo KUQI den Ball vor Sebastian ins Tor grätschen kann.
1860-Fürth
23
Die Sechziger nehmen wieder mehr Tempo auf, Holebas und Ludwig werden nach einem Doppelpass gerade noch gestoppt und Pappas scheitert mit seinem Versuch nur knapp. Von Fürth ist bisher nicht viel Offensivgeist zu sehen.
1860-Fürth
18
Die Fürther unterbinden das Angriffsspiel der Löwen nun besser, deren Anfangsdruck ist zunächst einmal verflogen.
Hansa-Koblenz
17
Hansa agiert nach der Führung schnell und direkt, macht weiter Druck. Ein Volleyversuch von Bartels fliegt aber deutlich über das Tor.
Hansa-Koblenz
9
TOOOR! HANSA - Koblenz 1:0 Retov. Auf der rechten Torauslinie lässt Fillinger Mavric stehen, legt zurück auf RETOV, der den Ball aus acht Metern halbrechter Position im langen Eck versenkt.
1860-Fürth
7
Und das sieht nicht gut aus bei Lovin, der auf der Trage abtransportiert wird, während Beda für ihn ins Spiel kommt.
1860-Fürth
5
Mokhtari versucht aus 18 Metern zu schießen, Lovin hält dagegen und verletzt sich bei diesem Pressschlag. Er wird zunächst einmal draußen behandelt.
Hansa-Koblenz
3
Den nervöseren Beginn haben die Hanseaten, die sich beim Anfangsdruck der Gäste den ein oder anderen Querschläger erlauben.
1860-Fürth
1
Und auch in der Allianz-Arena rollt nun der Ball.
Hansa-Koblenz
1
In Rostock läuft das Spiel!
Hansa-Koblenz
In der Vorsaison sahen die Fans beim 9:0 für Hansa den Zweitlga-Rekordsieg. Darauf können die Hanseaten heute aber abenso wie die Kobelnzer gerne verzichten, denn danach gelang ihnen in acht Partien kein Sieg mehr.
1860-Fürth
Für die Trendwende nimmt Coach Ewald Lienen gegenüber dem 0:0 in Ahlen drei Veränderungen vor. Alexander Ludwig, Mate Ghvinianidze und Charilaos Pappay rücken für Torben Hoffmann, Sascha Rösler und Sandro Kaiser in die Startelf. Bei den Gästen gibt es eine Veränderung durch Benno Möhlmann, der Marco Sailer durch Christopher Nöthe ersetzt.
1860-Fürth
Während man in Fürth nach zwei Siegen und zwei Niederlagen zum Auftakt noch überlegt, was man davon halten soll, weiß man in München bereits, woran man ist: Nach dem Auftaktsieg gegen Koblenz setzte es zwei Niederlagen, dann gab es ein 0:0 in Ahlen. Heute im bayrischen Derby soll dieser Trend nun gestoppt werden.
Hansa-Koblenz
Jeweils drei Zähler auf dem Konto haben Hansa Rostock und die TuS Koblenz, stehen zudem mit jeweils 3:7 Torent gemeinsam auf Rang 15 der Tabelle. Eine Region, die eigentlich beide Vereine nach der Vorsaison verlassen wollten. Gelingen kann dies vorerst nur dem Sieger, dem Verlierer hingegen darf der Fehlstart attestiert werden.
vor Beginn
Nach vier Spieltagen vom Abstiegskampf zu sprechen, wäre sicherlich etwas vermessen. Doch einen Fehlstart zu vermeiden, gilt es schon für das ein oder andere Team, das am heutigen Samstag Mittag antritt. Wem dies gelingt, das erfahren Sie natürlich live in unserer Zweitliga-Konferenz, zu der wir Sie recht herzlich begrüßen.
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.