Ein Spiel steht noch aus am heutigen Abend. Der MSV Duisburg empfängt ab 20:30 Uhr zum Spitzenspiel Energie Cottbus. Auch von dieser Partie berichten wir natürlich im entsprechenden Einzel-Livekommentar.
Fazit
Beide Spiele gewinnen die Hausherren und beide Male ist der Sieg verdient. Paderborn überrascht den Absteiger aus Karlsruher mit frühen Treffern, hat dabei Glück, dass die Badener gleich zwei Mal an der Latte scheitern. Die Fürther begannen sehr mäßig, steigerten sich aber im Verlauf der Partie und spielten die Gäste im zweiten Durchgang phasenweise an die Wand.
Paderborn-Karlsruhe
Und auch in Paderborn endet das Spiel. Die Gastgeber feiern euphorisch ein 2:0 gegen den Karlsruher SC, der seine Fans enttäuschte.
Fürth-Frankfurt
Schluss in Fürth. Die Franken siegen verdient mit 4:0 gegen erschreckend schwache Frankfurter.
Paderborn-Karlsruhe
86
Etwas spannender ist es in Paderborn. Dem KSC läuft aber die Zeit davon. Doch so wirklich kann davon keine Rede sein, fehlen doch zwei Treffer und der Eindruck, dass kein einziger mehr für die Badener mehr fallen wird.
Fürth-Frankfurt
82
Dieses Spiel ist natürlich längst entschieden. Die Fürther werden einen hohen Heimsieg feiern und ihre Fans für den etwas dürftigen Saisonauftakt versöhnen.
Paderborn-Karlsruhe
80
Der letzte Wechsel steht auf Seiten des KSC an. Buck soll es anstelle von Engelhardt nun richten.
Paderborn-Karlsruhe
75
Wenig ändert sich am Bild in Paderborn. Der KSC ist bemüht, strahlt aber kaum Torgefahr aus. In der ersten Hälfte hatte man noch Pech bei zwei Lattentreffern, nun kommt man praktisch nicht mehr vors Tor des Gegners.
Paderborn-Karlsruhe
70
Der Blick geht nach Paderborn. Dort sucht der KSC immer noch den Anschluss. Es sieht heute wahrlich nicht gut aus für die Gastmannschaften.
Fürth-Frankfurt
66.
Doppelwechsel bei den geschlagenen Gästen: Simac und Klitzpera ersetzten Husterer und Kujabi. Dadurch soll die Elf stabilisiert werden, um das Torverhältnis nicht weiter zu zertrümmern.
Fürth-Frankfurt
64
Klandt ist der beste Frankfurter an diesem Abend. Ohne den Keeper würde es wohl noch dunkler aussehen. Nun rettet er gegen den frei vor ihm auftauchenden Allagui.
Fürth-Frankfurt
62
Husterer verliert den Ball in der Vorwärtsbewegung. Die Franken reagieren überfallartig. Nehrig bedient den mitgelaufenen Christopher NÖTHE, der offenbar Geschmack am Toreschießen gefunden hat und die Kugel per Grätsche über die Linie drückt.
Fürth-Frankfurt
62
Tor! FÜRTH 4 Frankfurt 0
Paderborn-Karlsruhe
60
Der SCP kontert gefährlich. Der eingewechselte Güvenisik taucht frei vor Kornetzky auf, hebt den Ball aber nicht nur am Keeper sondern auch am Tor vorbei.
Fürth-Frankfurt
56
Dem FSV Frankfurt droht ein Debakel. Ledesma wird von Prib überlaufen. Seine Flanke findet den Kopf von Christopher NÖTHE, der damit seinen ersten Treffer für die Fürther erzielt!
Fürth-Frankfurt
56
Tor! FÜRTH 3 Frankfurt 0
Paderborn-Karlsruhe
55
Mit viel Applaus wird Krause von den Fans verabschiedet. Güvenisik soll helfen den Vorsprung über die Zeit zu bringen.
Paderborn-Karlsruhe
54
Der KSC zeigt sich nun etwas verbessert, doch gegen eine stabile Deckung ist nach dem Wechsel kein Durchkommen, nun aber eine Ecke, die Krebs herausholt. Diese bleibt jedoch harmlos und so droht den Gästen ein Fehlstart in die Saison mit nur einem Punkt aus zwei Spielen. Für einen Absteiger wäre das sicherlich zu wenig.
Fürth-Frankfurt
47
So schockt man einen eh schon zurück liegenden Gegner perfekt. Keine einhundert Sekunden nach der Pause erhöht Bernd NEHRIG mit einem satten Sieben-Meter-Schuss auf 2:0.
Fürth-Frankfurt
47
Tor! FÜRTH 2 Frankfurt 0
Paderborn-Karlsruhe
46
Und auch in Paderborn wechseln die Gäste, dort schon das zweite Mal. Krebs ersetzt Timm.
Fürth-Frankfurt
46
Die Gäste wechseln das Personal. Diakite ersetzt Ledgerwood. Dabei handelt es sich gewiss nicht um einen taktischen Tausch ...
2. Hälfe
46
Der Ball rollt wieder!
Pause
In beiden Stadien führt der Gastgeber, wobei die Fans in Paderborn das bessere Spiel präsentiert bekommen. Da der KSC auch zwei Mal die Latte traf, ist die Führung wohl um einen Treffer zu hoch. EIn Tor Unterschied besteht in Fürth. Die Gastgeber sind eifriger und führen deshalb zurecht. Allerdings hatte auch der Gast vom Main eine gute Chance durch Coulibaly beim Stand von 0:0.
Pause
In beiden Spielen ertönt fast zeitgleich der Pfiff, der zum Pausentee bittet.
Fürth-Frankfurt
45
Die beiden Akteure sind wieder auf den Beinen.
Fürth-Frankfurt
44
Der FSV ist unter Druck in Fürth. Selten kommt man noch über die Mittellinie. Klandt rettet aber in höchster Not gegen den durchgebrochenen Nöthe. Dabei verletzt er sich am Bein und auch Nöthe bleibt liegen. Beide Spieler müssen behandelt werden.
Paderborn-Karlsruhe
39
Nur wenige Sekunden später dann sogar schon fast der Anschlusstreffer. Fink zimmert das Leder an die Latte, doch Chrisantus kann den nicht einfach anzunehmenden Abpraller nicht mit seiner ersten Ballberührung verwerten.
Paderborn-Karlsruhe
39
Da ist ein Sündenbock gefunden. Der schwache Tarvajärvi muss schon in der ersten Hälfte vom Platz. Es handelt sich um einen reinen Stürmertausch, denn Chrisantus soll ab sofort das Spiel der Gäste beleben.
Fürth-Frankfurt
36
Eine Stufe tiefer ist das Niveau dieser Partie anzusiedeln. Fürth setzt aber nach und hat durch Nöthe eine gute Schusschance nach einem eher schwachen Befreiungsversuch per Kopf durch Gledson. Nöthe zielt aber zu hoch und somit fängt Klandt keinen zweiten Treffer.
Paderborn-Karlsruhe
33
Seine Beteiligung am Aufstieg war eher gering. Heute aber schießt Toni WACHSMUTH aus der zweiten Reihe knallhart ein! Der KSC ist schon mit zwei Toren zurück. Noch bleibt aber viel Zeit, um für eine Korrektur zu sorgen. Doch dazu müsste sich das Team des Absteigers schnell entscheidend steigern.
Paderborn-Karlsruhe
33
Tor! PADERBORN 2 Karlsruhe 0
Paderborn-Karlsruhe
31
Und auch in Paderborn sind die Hausherren vorne. Nach einem schwungvollen Beginn kommt der KSC langsam in Fahrt und zu Chancen. Doch überzeugend ist die Vorstellung der Badener noch nicht.
Fürth-Frankfurt
31
Eine halbe Stunde ist gespielt in Fürth. Die Fürther nutzten ihre Chance, der FSV nicht und das ist die Differenz in diesem Spiel, das ansonsten ausgeglichen verläuft.
Paderborn-Karlsruhe
24
Wunderbar zieht STINDL volley ab. Doch der Jensen-Ersatz MASUCH reagiert glänzend. Und wenige Sekunden später ist die Deckung der Gastgeber schon wieder unter Druck. Langkamps Kopfball trifft die Latte, über Umwegen kommt dann das Leder zu Masuch.
Fürth-Frankfurt
22
Nöthe legt auf Youssef MOKHTARI ab und dieser lässt sich - Gegenspieler Gledson ist weit entfernt - die Chance aus zehn Metern nicht nehmen. Aus Sicht der Gäste hat damit natürlich der falsche der Mokhtaris getroffen.
Fürth-Frankfurt
22
Tor! FÜRTH 1 Frankfurt 0
Paderborn-Karlsruhe
19
Der KSC hatte nun seine erste Chance durch Tarvajärvi, doch Schachten klärte für seine Defensive. Ansonsten zeigt der KSC allerdings noch immer zu viele Fehler im Aufbauspiel. Noch ist der Absteiger aus Liga Eins offenbar nicht im Unterhaus angekommen.
Fürth-Frankfurt
16
Nun aber Nehrig mit einem engagierten Antritt vorbei an Vogt. Doch der abschließende Schuss von der Strafraumgrenze ist zu hoch.
Fürth-Frankfurt
14
Coulibaly bietet sich eine Einschussgelegenheit., die er aber sechs Meter volley vor dem Tor versemmelt. Loboue pariert den Schuss. Die Frankfurter sind gleichwertig in den ersten Minuten.
Paderborn-Karlsruhe
11
Flott rollt der Ball durch die Reihen der Ostwestfalen. Das ist ansehnlicher Fußball des Aufsteigers. Der Absteiger aus Baden ist erst einmal überrascht, kann nur reagieren, nie agieren.
Fürth-Frankfurt
8
So flott geht es in Franken nicht los. Die Fürther versuchen das Spielgeschehen zu bestimmen, noch gelingt das aber nicht ausreichend, um zu guten Torchancen zu kommen.
Paderborn-Karlsruhe
5
Nun ist Kornetzky aber geschlagen. Sebastian SCHACHTEN nickt eine Freistoß-Flanke von Alushi ein. Das ist natürlich ein Traumstart für die Hausherren.
Paderborn-Karlsruhe
5
Tor! PADERBORN 1 Karlsruhe 0
Paderborn-Karlsruhe
2
Krause hat gleich eine gute Kopfball-Chance nach einer feinen Löning-Flanke. Doch der Balll kommt zu sehr in die Mitte, so dass Kornetzky parieren kann.
Anstoß
1
Der Abend beginnt!
Paderborn-Karlsruhe
KSC-Coach Becker muss auf den verletzten Iashvili verzichten. Stattdessen läuft Neuzugang Fink von Beginn auf. Hinzu kommen Schäfer, der zuletzt unter einer Knieprellung litt und auch Mutzel ist wieder fit nach Problemen mit den Adduktoren. Einen Wechsel gibt es bei den Gastgebern im Tor. Da sich Jensen im Training verletzte, bekommt Masuch eine Chance.
Fürth-Frankfurt
Ein Bruder-Duell steht an. FSV-Spieler Oualid Mokthari trifft auf seinen Bruder Youssef. In der letzten Saison zogen sie noch an einem Strang, verhinderten gemeinsam den Abstieg der Hessen. Im Sommer haben sich dann die Wege der Mittelfeldspieler getrennt.
Paderborn-Karlsruhe
Gleich mit 0:3 kam der SCP am vergangenen Samstag bei Mitaufsteiger Fortuna Düsseldorf unter die Räder, der KSC erreichte einen Tag zuvor immerhin ein 1:1-Unentschieden gegen Alemannia Aachen. Die gemeinsame Zweitligabilanz ist ausgeglichen, beide Teams gewannen zwischen 2005 und 2007 je ein Heim- und ein Auswärtsspiel.
Fürth-Frankfurt
Nach der schlechten Leistung im Pokal mit dem knappen Weiterkommen in Worms verloren die Franken auch das Auftaktspiel der Liga mit 1:2 in Kaiserslautern. Der FSV musste ebenfalls eine Niederlage hinnehmen beim 1:2 gegen den MSV Duisburg. Letztmals höherklassig gewannen die Frankfurter am 19.11.1961(!) in Fürth, in der damals erstklassigen Oberliga erzielte ein gewisser Herr Hofmann das Tor des Tages.
vor Beginn
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Konferenz des zweiten Spieltages.
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.