Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Karlsruher SC - Union Berlin, 6. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 14500
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
23:43:08
Ticker-Kommentator: Marcel Burger
Damit verabschiede ich mich von dieser Stelle und wünsche Ihnen noch einen schönen Tag!
Für den KSC geht es dagegen da weiter, wo es in Braunschweig aufgehört hat. Ein Torverhältnis von 0:9 aus den letzten beiden Spielen lässt die Alarmglocken für die Elf von Markus Kauczinski leuten. Wenn man tatsächlich wieder oben mitspielen will, dann muss sich im Spiel der Karlsruher ganz schnell ganz viel ändern.
Für Union ist das ein echter Befreiungsschlag, man schiebt sich auch in der Tabelle am heutigen Gegner vorbei.
Die Karlsruher hatten mehr Ballbesitz, die Tore machte aber Union! Durch eine starke Mannschaftsleistung fährt die Elf von Trainer Sascha Lewandowski bei dessen Debüt auf der Trainerbank verdient den ersten Sieg der Saison ein. Kreilach, Wood und Quaner sorgten für die Tore für die Eisernen.
90
Dann ist Schluss! Union Berlin gewinnt beim Karlsruher SC mit 3:0!
89
Redondo steigt Peitz auf den Fuß und sieht dafür die Gelbe Karte.
87
Beim KSC kommt Gaetan Krebs für Hiroki Yamada in die Partie.
87
Velentini schlenzt einen Fresitoß vom linken Strafraumeck deutlich über den Kasten.
83
Das Spiel ist natürlich entschieden, für den KSC geht es jetzt nur noch um Schadensbegrenzung.
80
Bei Union kommt Kenny Prince Redondo für Steven Skrzybski ins Spiel.
78
Was für ein Fehler von Peitz! 25 Meter vor dem Tor vertändelt er gegen Quaner den Ball. Der eben eingewechselte Stürmer geht drei Schritte und schlenzt das Leder aus 20 Metern herrlich ins rechte Eck!
77
Toooooor! Karlsruher SC - UNION BERLIN 0:3 - Torschütze: Collin Quaner
75
Sallahi mit einer guten Hereingabe von der linken Seite. Am langen Pfosten kommt Torres angerauscht und jagt das Leder aus acht Metern unbedrängt über den Kasten! Da muss er mehr draus machen.
72
Nächster Wechsel bei Union. Bobby Wood verlässt den Platz, für ihn kommt Collin Quaner.
69
Klasse Tat von Haas! Hoffer köpft nach einer Flanke von Valentini aus kurzer Distanz, doch Haas springt heraus und vereitelt das Gegentor!
68
Lattenkracher des KSC! Nazarov zieht aus 20 Metern ab und knallt das Leder an den Querbalken!
67
Union investiert nicht mehr viel in das Spiel, das Team von Coach Lewandowski konzentriert sich jetzt fast ausschließlich auf das Verteidigen.
64
Wood sieht nach einem taktischen Foul zurecht die Gelbe Karte.
63
Valentini kommt mit Tempo über die rechte Seite und bedient an der Strafraumkante Yamada. Dessen Schuss fliegt dann aber deutlich über den Kasten.
62
Völlig unbedrängt spielt Valentini den Ball ins Toraus. Es läuft nicht viel zusammen bei den Karlsruhern.
61
Sascha Lewandowski bringt Christopher Quiring für Raffael Korte in die Partie.
60
Valentini flankt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld ins Zentrum, findet dort aber nur einmal mehr den Kopf von Leistner, der sicher klärt.
59
Puncec sieht nach einem Foul die Gelbe Karte.
58
Gulde sucht mit einem langen Ball Hoffer, doch der sieht in diesem Spiel überhaupt kein Land gegen Leistner.
57
Die bringt Valentini von der rechten Seite ins Zentrum. Dort setzt sich Peitz durch, köpft das Leder aber über den Kasten.
56
Valentini mit einer guten Hereingabe von der rechten Seite, Leistner klärt zur Ecke.
54
Bei den Karlsruhern kommt Dimitrij Nazarov für Jonas Meffert ins Spiel.
53
Wood kommt nach einer Hereingabe von rechts zum Kopfball, Orlishausen streckt sich und fischt die Kugel aus dem linken Eck.
52
Korte flankt das Leder von rechts ins Zentrum, findet dort aber keinen Mitspieler. Dennoch bleibt Union am Drücker, der KSC wirkt geschockt.
50
Vorne hat Karlsruhe die gute Chance, als gleich zwei Angreifer die starke Hereingabe von Sallahi hauchzart verpassen. Und dann kontert Union. Wood tankt sich in den Strafraum, kommt zu Fall und ist dann einfach gedankenschneller als seine Gegenspieler. Er steht auf, nutzt die Unordnung und schiebt das Leder durch die Beine von Orlishausen ins Tor.
49
Toooooor! Karlsruher SC - UNION BERLIN 0:2 - Torsdchütze: Bobby Wood
47
Aufregrung am Strafraum der Karlsruher. Valentini klärt einen langen Ball mit der Hand, der Schiedsrichter lässt aber weiterspielen. Die Aktion war wohl außerhalb des Strafraums, es hätte aber zumindest Freistoß geben müssen.
46
Der Ball rollt wieder.
46
Kauczinski reagiert zur Pause und bringt Mohamed Gouadia für den jungen Marvin Mehlem.
Union begann selbstbewusst und versuchte den KSC früh unter Druck zu setzen. Aus dem Spiel heraus kamen sie aber kaum zu Chancen, also musste ein Freistoß her. Kreilach traf mit einem Kunstschuss zur Führung für die Gäste. Der KSC brauchte etwas Zeit, um diesen Schock abzuschütteln, übernahm dann aber zunehmend die Kontrolle der Partie, deren Niveau aber sehr überschaubar blieb. Echte Torchancen konnten sich die Karlsruher viel zu selten erspielen. Kurz vor der Pause hatten sie dann sogar noch Glück, dass Korte frei vor Orlishausen nicht zum 2:0 traf. Wir dürfen gespannt sein, was sich der Kauczinski für den zweiten Durchgang einfallen lässt, bisher fehlen jegliche Ideen.
45
Dann pfeift der Unparteiische zur Pause.
45
Leistner köpft eine Valentini-Ecke von der rechten Seite aus dem Strafraum, allerdings genau vor die Füße von Sallahi. Dessen Schuss fliegt aber deutlich über den Kasten.
42
Trimmel flankt einen Freistoß von der linken Strafraumgrenze an den langen Pfosten. Orlishausen kommt heraus und pflückt das Leder sicher aus der Luft.
40
Riesenchance für Korte! Gulde spielt im Spielaufbau einen schlimmen Fehlpass - genau in die Füße von Wood. Der bedient sofort Korte, der von rechts allein auf Orlishausen zuläuft, den Ball aber nicht an ihm vorbei bringt. Das muss das 2:0 für Union sein.
39
Wood bekommt an der Mittellinie den Ball und läuft einfach los. Am ersten Gegenspieler vorbei, am zweiten auch, bei Gulde ist dann aber Schluss.
37
Korte zieht von der rechten Seite mit viel Tempo nach innen, verpasst allerdings das Abspiel auf Wood. Stattdessen legt er die Kugel zurück zu Skrzybski, der aus 30 Metern einfach mal drauf hält. Orlishausen wehrt den Schuss mit den Fäusten ab.
35
Nach einer guten Anfangsphase von Union hat der KSC mittlerweile die Kontrolle der Partie übernommen.
33
Sallahi bringt die Ecke aber viel zu flach ins Zentrum - so entsteht keine Gefahr.
32
Meffert flankt den Ball von der linken Seite ins Zentrum, die Direktabnahme von Yamada wird zur Ecke abgefälscht.
28
Valentini zieht einen Freistoß von der linken Seite direkt aufs Tor. Haas passt aber gut auf und kann das Leder sicher fangen.
25
Korte kann den schnellen Mehlem nur mit einem Foul stoppen und sieht dafür zurecht die erste Gelbe Karte der Partie.
24
Die Karlsruher versuchen jetzt, Union bereits ganz früh anzulaufen und im Spielaufbau zu stören. Die Eisernen reagieren mit vielen langen Bällen.
22
Riesenchance für Karlsruhe! Mauersberger kommt nach einem Eckball völlig frei zum Abschluss, scheitert aber aus kurzer Distanz an Haas. Den Nachschuss setzt Peitz unbedrängt von links über den Kasten.
20
Der KSC versucht sich nach dem Rückstand zu ordnen und denn Ball in den eigenen Reihen laufen zu lassen. Es fehlt aber noch die letzte Durchschlagskraft.
17
Gute Chance für Hoffer, der von rechts auf das Tor zuläuft, aus spitzem Winkel aber an Haas scheitert. Es gibt Eckball für den KSC, der allerdings für keinerlei Gefahr sorgt.
15
Auf der anderen Seite versucht es Yamada nach Zuspiel von Mehlem aus 18 Metern, verfehlt das Tor aber deutlich.
13
Was für ein Tor von Kreilach! Der Kapitän schlenzt den Freistoß über die Mauer hinweg. Der Ball knallt links oben an die Unterlatte und von dort ins Tor, nichts zu machen für Orlishauen. Ein Traumtor zur Führung für Union!
12
Toooooor! Karlsruher SC - UNION BERLIN 0:1 - Torschütze: Damir Kreilach
11
Gute Freistoßgelegenheit für Union. Kreilach legt sich den Ball 23 Meter vor dem Tor in halblinker Position zurecht.
9
Wood bedient im Strafraum Skrzybski, der von der linken Seite aus spitzem Winkel abzieht. Orlishausen reagiert schnell und wehrt den Schuss auf das kurze Eck zum Eckball ab.
6
Torres nimmt es auf er rechten Seite gleich mit drei Gegenspielern auf. Der Spanier läuft sich dabei allerdings fest und verliert den Ball.
3
Parensen überläuft auf der linken Seite Torres und spielt den Ball zu Fürstner. Dessen flache Hereingabe findet aber keinen Abnehmer.
2
Zejnullahu spielt einen langen Ball in Richtung Wood, der das Leder klasse annimmt und zu Skrzybski weiterleitet. Dessen Abschluss aus 16 Metern kullert aber am Kasten vorbei.
1
Karlsruhe stößt an, das Spiel beginnt.
Angeführt von Schiedsrichter Martin Thomsen betreten die Teams den Rasen des Wildparkstadions. Gleich geht's los!
Bei Union gibt es drei Veränderungen. Puncec, Fürstner und Korte spielen für den gesperrten Brandy (5. Gelbe Karte) und die verletzten Schönheim und Thiel von Beginn an.
Im Vergleich zum Braunschweig-Spiel verändert Kauczinski sein Team auf zwei Positionen. Valentini kehrt nach seinem Muskelfaserriss zurück in die Startelf und ersetzt Prömel, außerdem spielt U19-Nationalspieler Mehlem anstelle von Barry.
Auch beim KSC herrscht derzeit Unruhe, zuletzt gab es eine blamable 0:6-Klatsche gegen Eintracht Braunschweig. Nachdem man in der letzten Saison in der Relegation denkbar unglücklich am Hamburger SV scheiterte, soll der Blick jetzt auch in diesem Jahr wieder nach oben gehen. "Ich habe voll Bock zu beweisen, dass wir keine Eintagsfliege waren", so Kauczinski.
Lewandowski betonte auch, dass ohnehin die Spieler die Arbeit erledigen müssen: "Der Trainer darf nie der sein, der im Mittelpunkt steht. Ich bin nur ein Teil der Mannschaft." Die Augen sollen also auf das Team gerichtet werden - jetzt muss nur noch Leistung folgen.
Allerdings warnte Lewandowski vor zu hohen Erwartungen: "Man sollte jetzt keine Wunderdinge erwarten." Trotz der kurzen Zeit, die er mit der Mannschaft bisher zusammen ist, hofft er, dass die Spieler schon jetzt seine Vorstellungen umsetzen: "Wir müssen alles reinlegen in so ein Spiel. Das ist die Basis. Kampf und Einsatzwillen. Aber darüber hinaus hoffe ich, dass wir so, ein, zwei, drei Dinge sehen, zumindest in Ansätzen sehen, die wir diese Woche erarbeitet haben."
Deshalb sah man sich in Berlin gezwungen, die Reißleine zu ziehen und entließ den glücklosen Coach Norbert Düwel. Heute feiert nun Sascha Lewandowski sein Debüt auf der Trainerbank der Eisernen. Der 43-Jährige, der bereits Bayer Leverkusen trainierte, soll die Berliner wieder in die Erfolgsspur führen.
Der Karlsruher SC empfängt als Tabellenzwölfter den 14. Union Berlin. Nach fünf Spielen hinken beide Teams ihren Erwartungen noch deutlich hinterher. Während der KSC bisher auf zwei Siege und drei Niederlagen kommt, konnte Union noch kein einziges Spiel gewinnen - vier Unentschieden stehen zu Buche.
Union startet mit dieser Elf (4-2-3-1): Haas - Trimmel, Leistner, Puncec, Parensen - Fürstner, Zejnullahu - Korte, Kreilach, Skrzybski - Wood.
Der KSC beginnt in dieser Formation (4-2-3-1): Orlishausen - Valentini, Gulde, Mauersberger, Sallahi - Peitz, Meffert - Torres, Mehlem, Yamada - Hoffer.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen dem Karlsruher SC und Union Berlin.
Ticker-Kommentator: Marcel Burger
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz