Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Karlsruher SC - SV Sandhausen, 12. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 13203
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
18:58:44
Ticker-Kommentator: Nino Duit
Das war es von meiner Seite. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis bald!
In der 2. Bundesliga geht es morgen um 13:00 Uhr mit den Spielen Heidenheim gegen Darmstadt und Nürnberg gegen St. Pauli weiter.
Die erste Halbzeit verlief äußerst ereignisarm. Der KSC begann zwar stark, ließ aber bald nach. Keine der beiden Mannschaften schaffte es im ersten Durchgang wirklich zwingend zu werden. Nach dem Seitenwechsel wurde Karlsruhe stärker. Speziell Torres belebte das Spiel. Er war es auch, der den KSC in Minute 64 in Front schoss. Knapp zehn Minuten später glich Stiefler wie aus dem Nichts aus. Alles in allem ist das Remis für den SVS etwas schmeichehaft.
90
Das Spiel ist aus. Karlsruhe und Sandhausen trennen sich 1:1.
90
Und jetzt auch der dritte Wechsel des KSC: Max wird durch Kempe ersetzt.
90
Drei Minuten beträgt die Nachspielzeit im Wildparkstadion - solange haben beide Mannschaften noch Zeit, das Siegtor zu erzwingen.
90
Der letzte Wechsel des SVS: Pfertzel kommt für Bieler.
89
Torres läuft alleine, mit dem Ball am Fuß, auf die Sandhäuser Defensivreihe zu, bleibt dann aber am ersten Gegenspieler hängen.
88
Yamada schickt auf links Micanski auf die Reise, der dann Max in Szene setzt. Seine Flanke segelt Richtung zweiter Stange, wo aber Knaller vor Torres klärt.
85
Yamada steigt Kübler auf den Knöchel und sieht zum ersten Mal in dieser Saison Gelb.
84
Gulde geht im Strafraum nach einem Zweikampf mit Kulovits zu Boden. Zu Recht lässt Schiedsrichter Bandurski weiterspielen.
83
Und gleich nochmal Knaller. Yamada zieht aus der zweiten Reihe ab. Der Österreicher lenkt den Ball aber mit einem spektakulären Reflex über die Latte.
83
Tolle Parade von Knaller! Barry spielt links im Strafraum Max frei, der dann voll draufhält. Knaller pariert aber sehenswert.
80
Knapp zehn Minuten bleiben beiden Mannschaften hier noch, um den Sieg zu erzwingen. Im Moment scheint alles möglich. Karlsruhe ist aber das etwas bessere Team.
78
Valentini versucht sich mit einem Schlenzer von der rechten Strafraumecke. Der Schuss hat aber etwas zu wenig Schnitt und geht deshalb links am Kasten von Knaller vorbei ins Toraus.
78
Torres hat Platz auf rechts und flankt vors Tor. Seine Hereingabe wird aber abgeblockt.
77
Der Treffer war das erste Saisontor von Stiefler.
75
Kulovits sieht seine fünfte Gelbe Karte der Saison und fehlt dem SVS damit am kommenden Spieltag.
74
Aus dem Nichts gelingt Sandhausen hier der Ausgleich. Max unterläuft im Aufbauspiel ein bitterer Fehlpass, den Bieler abfängt. Er schickt auf rechts Gartler auf die Reise, der die Kugel scharf in die Mitte schlägt. Dort kann Valentini zwar klären, schießt aber genau Stiefler an, von dem die Kugel in die Maschen abprallt.
73
Toooooooooor! Karlsruhe - SANDHAUSEN 1:1 - Torschütze: Manuel Stiefler
72
Den KSC scheint die Führung beflügelt zu haben. Die Karlsruher spielen jetzt viel zielstrebiger und ansehnlicher nach vorne. Speziell Torres sorgt für viel Dampf über seine rechte Seite.
71
Gulde sieht für ein Foul an Stiefler seine dritte Gelbe Karte der laufenden Spielzeit.
69
Alois Schwartz reagiert auf den Rückstand und verstärkt die Offensive. Etwas angeschlagen geht Achenbach runter. Neu ins Spiel kommt Gartler.
68
Achenbach sieht die erste Gelbe Karte der Partie. Es ist seine dritte der Saison.
66
Mit der ersten richtigen Torchance geht der KSC hier in Führung. Micanski behauptet die Kugel nahe der linken Strafraumecke stark und flankt dann in die Mitte, wo Torres gelauert hat. Er nimmt den Ball an und zieht dann mit links aus etwa zehn Metern Entfernung ab. Schulz fälscht die Kugel entscheidend ab. Keine Chance für Knaller.
64
Toooooooooooooor! KARLSRUHE - Sandhausen 1:0 - Torschütze: Manuel Torres
63
Wieder ist Olajengbesi zur Stelle. Von links flankt Yamada. Ehe seine Hereingabe aber gefährlich werden kann, ist der Abwehrchef des SVS da und klärt mit dem Kopf.
62
Dem KSC fehlen hier weiterhin die zündenden Ideen. Yamada schickt Barry, der sich jedoch mit einem Alleingang versucht und dabei an Olajengbesi hängen bleibt. Es hat sich aber auch keiner seiner Mitspieler wirklich angeboten.
60
Hinsichtlich der Dichte an Foulspielen knüpft der zweite Durchgang exakt an den ersten an. Es kommt beinahe kein Spielfluss zu Stande, da alle paar Sekunden ein Spieler zu Boden geht.
59
Yabo schickt mit einem tollen Pass auf der rechten Seite Torres auf die Reise. Etwas überhastet setzt er dann zur Flanke an, die ihm völlig misslingt. Da wäre mehr drin gewesen!
58
Valentini tritt jetzt einen Freistoß von der halbrechten Seite hoch in den Strafraum. Schulz ist dort aber Herr der Lüfte. Der neue Mann köpft die Kugel aus der Gefahrenzone.
57
Alois Schwartz steht wild gestikulierend an der Seitenlinie, versucht seine Spieler anzutreiben. Der Coach des SVS riecht die Chance, sich mit einem Dreier heute etwas von der Abstiegszone absetzen zu können.
55
Der nächste Wechsel bei Karlsruhe. Park hat Feierabend und wird durch Torres ersetzt.
53
... und flankt ihn hoch in den Strafraum, wo aber keiner eingelaufen war. Die Hereingabe landet deshalb genau in den Armen von Knaller.
53
Jetzt gibt es mal einen Freistoß in guter Lage für den Karlsruher SC. Etwa 30 Meter vor dem Tor, in halblinker Position legt sich Valentini den Ball zurecht ...
51
Barry ist seit seiner Einwechslung oft und in vielen Lagen am Ball. Er wird von seinen Mitspielern förmlich gesucht.
50
Park hat auf der rechten Seite viel, viel Platz und flankt dann in die Mitte. Die Hereingabe ist aber viel zu lasch. Olajengbesi klärt vor Micanski.
49
Die zweite Halbzeit beginnt hier wie die erste: Der KSC dominiert und lässt den Ball durch die eigenen Reihen laufen.
47
Mal schauen ob die beiden Neuen das Spiel hier etwas beleben können. Bisher wirkte das alles doch etwas träge.
46
Weiter geht's in Karlsruhe.
46
Und auch der KSC geht mit einem neuen Gesicht in Durchgang zwei: Barry ersetzt Hennings.
46
Der SVS wechselt zur Pause: Schulz kommt für Hübner.
Die Zuschauer im Karlsruher Wildparkstadion sehen hier ein Zweitligaspiel der schwächeren Sorte. Die Partie spielte sich hauptsächlich im Mittelfeld ab und war durch viele Unterbrechungen geprägt. Keine der beiden Mannschaften konnte sich bisher eine wirklich zwingende Torchance herausspielen. Die zweite Halbzeit kann eigentlich nur besser werden.
45
Zur Halbzeit steht es zwischen Karlsruhe und Sandhausen 0:0.
43
Yamada zieht von links in den Sechzehner und geht dann nach einem Zweikampf mit Olajengbesi zu Boden. Schiedsrichter Bandurski winkt aber trotz lautstarken Protesten des Japaners nur ab und lässt weiterspielen.
41
Valentini versucht es mit einem Dribbling auf eigene Faust auf der rechten Seite. Achenbach lässt sich aber nicht abkochen und nimmt ihm souverän den Ball ab.
40
Das erste etwas härtere Foul der Partie. Park holt Paqarada rustikal von den Beinen. Schiedsrichter Bandurski nimmt ihn sich zur Seite und ermahnt Park mit strenger Miene. Beim nächsten Mal gibt es wohl eine Karte.
37
Diese tritt Paqarada von der rechten Seite hoch in die Mitte. Hennings steigt aber am höchsten und köpft die Kugel aus der Gefahrenzone.
36
Kulovits zieht aus etwa 30 Metern ab. Der Ball wäre zwar ohnehin daneben gegangen; Orlishausen geht aber auf Nummer sicher und wehrt den Schuss zur Ecke ab.
34
Von der rechten Seite zieht Micanski mit Tempo in den Strafraum. Achenbach geht aber im Vollsprint hinterher und jagt dem Bulgaren mit einem tollen Tackling den Ball ab.
33
Weiterhin ist die Partie von etlichen Unterbrechungen geprägt. Bisher kam Schiedsrichter Bandurski aber ohne Verwarnungen aus.
30
Erstmals muss Orlishausen eingreifen. Kulovits flankt von der rechten Seite hoch in den Strafraum auf Paqarada, der die Kugel dann über Umwege zu Wooten weiterleitet. Er schließt von der linken Seite aus spitzem Winkel ab. Orlishausen ist aber da und entschärft den Schuss.
29
Knapp 30 Minuten sind hier im Wildparkstadion gespielt. Der SV Sandhausen wurde zuletzt etwas stärker, spielt mittlerweile munter mit. Die anfängliche Dominanz hat der KSC eingebüßt.
27
Yamada schickt auf links Max auf die Reise. Er geht dort ins Dribbling gegen Kübler, verliert dieses jedoch.
25
Wooten setzt im Strafraum Bieler in Szene. Valentini hat das aber gerochen, ist sofort zur Stelle und nimmt Bieler mit fairen Mitteln den Ball ab. Tolle Defensivaktion des Ex-Aaleners.
24
Micanski hat Platz auf der rechten Seite, macht Meter und schlägt die Kugel dann halbhoch in die Mitte. Dort hat Olajengbesi aber alles unter Kontrolle und klärt.
23
Auch der zweite Schuss des SVS geht weit drüber. Diesmal probierte sich Linsmayer von der rechten Strafraumecke.
21
Der erste Abschluss des SV Sandhausen. Kulovits fasst sich einfach mal ein Herz und zieht aus der zweiten Reihe ab. Der Österreicher gerät aber in Rücklage, weshalb der Ball weit, weit über den Kasten von Orlishausen geht.
20
Ein ähnlich ungefährlicher Freistoß jetzt auf der anderen Seite. Bieler tritt ihn, tut dies aber viel zu flach. Der Ball wird abgeblockt, ehe er in den Strafraum segeln kann.
18
Im rechten Halbfeld bekommt Karlsruhe einen Freistoß zugesprochen. Wieder tritt ihn Valentini. Die Hereingabe ist aber viel zu steil und landet in den Armen von SVS-Keeper Knaller.
17
Offensiv kommt von Sandhausen hier noch gar nichts. Gerade schlug Olajengbesi den Ball aus der eigenen Defensvreihe mehr oder weniger blind nach vorne. Eine bezeichnende Szene.
15
Valentini flankt einen Freistoß von der rechten Seite in den Strafraum. Yabo verpasst die Kugel dort aber knapp. Keine Gefahr für den Kasten von Knaller.
13
Das Spiel wird etwas rustikaler. Immer häufiger kommt es zu Unterbrechungen wegen kleineren Fouls. Schiedsrichter Bandurski hat viel zu tun.
12
Achenbach bringt einen Einwurf von der linken Seite hoch in den Strafraum. die Karlsruher Hintermannschaft steht dort aber gut. Der lauernde Wooten kommt nicht an den Ball.
11
Die Stimmung hier im Wildparkstadion ist jedenfalls hervorragend. Die Karlsruher Fans sorgen für eine tolle Atmosphäre.
8
Die Anfangsphase gehört hier eindeutig dem KSC. Die Mannen von Trainer Markus Kauczinski machen das Spiel und kombinieren sich teils ansehnlich bis zum Strafraum. Sandhausen steht tief und lauert auf Konter.
6
Schöne Kombination des KSC! Über Yamada und Park kommt der Ball auf rechts zu Valentini, der ihn scharf vors Tor schlägt. Dort klärt Hübner jedoch vor dem einschussbereiten Hennings.
4
Yabo zieht von der linken Seite in den Strafraum, lässt Kübler stehen und bringt die Kugel dann in die Mitte. Micanski kann die Hereingabe dort aber nicht verwerten.
3
Gordon begeht im Aufbauspiel einen einfachen Fehlpass. Linsmayer schaltet aber nicht schnell genug um und vergibt die Chance auf einen schnellen Gegenschlag leichtfertig.
2
Der KSC will hier erstmal die Kontrolle über das Spiel übernehmen. Der Ball läuft durch die Defensivreihen der Karlsruher.
1
Los geht's in Karlsruhe!
Leiten wird die heutige Partie im Wildparkstadion Schiedsrichter Christian Bandurski.
Die beiden KSC-Akteure Reinhold Yabo und Ilijan Micanski konnten bisher gemeinsam so oft netzen wie der gesamte SVS. Beide erzielten in der laufenden Spielzeit vier Treffer.
Soll es mit einem Sieg klappen, braucht es naturgemäß aber auch Tore - und genau das ist in der laufenden Saison das Problem der Sandhäuser. Nach elf Spielen steht der SVS bei mickrigen acht Treffern; stellt somit die schwächste Offensive der Liga!
Gegen den nordbadischen Rivalen aus Karlsruhe sieht man sich aber keineswegs chancenlos: "In der 2. Liga kann jeder jeden schlagen. Außerdem ist es ein Derby", blickt SVS-Präsident Jürgen Machmeier der Partie optimistisch entgegen.
Beim SV Sandhausen stellt sich die Lage grundlegend anders dar: Es herrscht Abstiegskampf. Nur wegen der um ein Tor besseren Tordifferenz gegenüber dem FC St. Pauli befindet sich der SVS nicht auf dem Relegationsplatz 16. Aus den letzten vier Partien holte die Elf von Trainer Schwartz nur einen einzigen Zähler.
In der 2. Bundesliga konnte der KSC bisher weitgehend überzeugen, rangiert derzeit auf Platz 7 und ist mit 16 Punkten in Tuchfühlung zu den Aufstiegsrängen. Am letzten Spieltag gab es einen klaren 4:0-Sieg beim FC St. Pauli zu feiern.
Trainer Kauczinski reagiert auf den bitteren Pokal-K.O. und stellt seine Startelf auf vier Positionen um: Max beginnt links hinten für Kempe; im Mittelfeld ersetzen Park, Meffert und Yabo Torres, Peitz und Varnhagen.
Anders als Sandhausen war der KSC unter der Woche noch im DFB-Pokal aktiv, schied dort aber überraschender Weise gegen die viertklassigen Kickers Offenbach aus. Mit 0:1 mussten sich die Karlsruher geschlagen geben.
Im Vergleich zum 1:1 gegen Erzgebirge Aue am vergangenen Spieltag ändert SVS-Trainer Alois Schwartz seine Elf auf zwei Positionen. Statt Tüting und Thiede starten heute Kulovits und Achenbach.
Der SV Sandhausen beginnt mit dieser Formation: Knaller - Kübler, Olajengbesi, Hübner, Achenbach - Linsmayer, Kulovits - Stiefler, Bieler, Paqarada - Wooten.
Markus Kauczinski schickt seine Karlsruher heute wie folgt ins Rennen: Orlishausen - Valentini, Gordon, Gulde, Max - Park, Meffert, Yabo, Yamada - Hennings, Micanski.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 12. Spieltages zwischen dem Karlsruher SC und dem SV Sandhausen.
Ticker-Kommentator: Nino Duit
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz