Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Karlsruher SC - SpVgg Greuther Fürth, 10. Spieltag Saison 2011/2012
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
23:06:20
Ticker-Kommentator: Jonas Füllner
Das war es für heute. Wir wünschen noch einen schönen Tag.
Durch den Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit rücken die Fürther wieder vor auf den ersten Tabellenplatz. Der KSC steckt dagegen wieder unten fest. Bei den Gastgebern wird man dem verpassten Sieg nachtrauern, vielleicht gelingt es aber auch aus der besseren Leistung in der zweiten Halbzeit Mut zu fassen, damit man am 15. Oktober in Berlin bestehen kann.
Der KSC wendet in der zweiten Halbzeit die Partie. Nach der gelb-roten Karte gegen Karaslavov kamen die Karlsruher durch eine Standardsituation Minuten vor dem Abpfiff zum Führungstreffer. Müller hat danach sogar das 3:1 auf dem Fuß. Aber er hebt den Ball über den kasten und so kommt der KSC in der Nachspielzeit zu einer letzten Chance. Diese nutzt Fürth gnadenlos aus. Die Karlsruher müssen sich fragen, warum sie in dieser Szene den Ball nicht wegbekommen konnten.
90
Das Spiel wird gar nicht mehr angepfiffen. Das Spiel ist zu Ende. Beim KSC flucht man über den Schiedsrichter, der den Freistoß nach der Ausführung von Pekovic wiederholen ließ und so den Fürthern eine weitere Chance servierte.
90
Das gibt`s doch nicht. Der Freistoß kommt hoch vor das Tor. Am langen Pfosten ist niemand beim eingewechselten Schahin, dessen Schuss aber Orlishausen parieren kann. Der Ball springt MAVRAJ vor die Füße und er knallt den Ball aus wenigen Metern ins Tor. Der Ausgleich!
90
Tor! Karlsruhe SC : SPVGG GREUTHER FÜRTH 2:2!
90
Ein letzter Freistoß für die Gäste. Pekovic führt einfach aus und da er sich einen Vorteil dadurch verschaffen will, sieht er gelb. Der Freistoß wird wiederholt.
90
Die Gastgeber wechseln in der Nachspielzeit. Hoheneder ersetzt Iashvili.
89
Occean verliert vor dem eigenen Tor den Ball an Iashvili. Der geht einige Meter mit dem Ball und sieht dann, dass sich Müller aus der Viererkette löst. Mit einem schönen Anspiel bedient er den Offensivmann. Frei vor Grün hebt Müller jedoch die Kugel über Grün und das Tor. Das hätte die Entscheidung sein können.
89
Beeindruckend, wie der KSC hier lange Zeit nicht überzeugen konnte, nun aber trotzdem die Partie gewendet hat.
85
Der fällige Freistoß nach dem Foulspiel durch Karaslavov auf dem linken Flügel wird von Buckley hoch vor das Tor geschlagen. Am langen Pfosten lauert Müller, den die Gäste offensichtlich aus den Augen verloren haben. Er köpft den Ball direkt vor das Tor. Keeper Grün zögert zu lange und so kann AQUARO aus wenigen Metern den Ball mit dem Kopf über die Linie drücken.
85
Tor! KARLSRUHE SC : SpVgg Greuther Fürth 2:1!
84
Asen Karaslavov grätscht erneut einen Karlsruher um. Das war gelbwürdig. und da er schon die gelbe Karte gesehen hat, zeigt ihm Schiedsrichter Fischer nun die Gelb-Rote.
83
Wer wagt nun in der Schlussphase noch etwas. Der KSC könnte den Ausgleich sicherlich als Erfolg verbuchen.
80
Erst jetzt der erste Wechsel bei den Gastgebern. Für Fink kommt Groß.
79
Der KSC wird aktiver. Auf eine scharf getretene Flanke vor das Tor laueren gleich zwei Fürther, aber Orlishausen hat aufgepasst. Er faustet den Ball aus der Gefahrenzone.
77
Der letzte Wechsel bei den Gästen. Der heute glücklose Christopher Nöthe geht raus. Für ihn kommt Dani Schahin.
76
Krebs schickt Iashvili steil, doch dem verspringt der Ball. Der KSC hat inzwischen die Oberhand gewonnen. Von den Gästen kommt inzwischen viel zu wenig.
75
Klaus grätscht im Mittelfeld Buckley brutal um. Dafür sieht er eine gelbe Karte.
71
Erneuter Wechsel bei den Gästen. Schröck muss leicht angeschlagen raus. Ihn ersetzt Pektürk.
70
Karaslavov kommt auf dem Flügel einen Schritt zu spät und trifft den Gegenspieler am Bein. Dafür sieht auch er nun Gelb.
69
Und da ist dann doch der Ausgleich. Nach der Großchance für Müller gibt es einen Eckball. Der Eckstoß wird kurz ausgeführt und landet bei Lechner. Der versucht den Ball in den 16er zu bringen. Doch der Ball wird von Müller geblockt und an die Strafraumgrenze abgelegt. Der Ball landet bei Krebs, der aus 20 Metern sich ein Herz nimmt und einfach mal abzieht. Die Kugel rauscht flach ins lange Eck. Grün im Tor der Fürther ist ohne Chance.
69
Tor! KARLSRUHE SC : SpVgg Greuther Fürth 1:1!
68
Was für ein Pech für den KSC. Müller trifft nach Anspiel von Haas nur die Latte.
67
Schröck mit einem Foulspiel auf Höhe der Mittellinie. Dafür sieht er Gelb.
66
Fürth attackiert die Gastgeber weiterhin früh und so haben die KSC-Spieler reichlich Schwierigkeiten im Spielaufbau..
65
Müller setzt auf dem rechten Flügel Krebs gut in Szene. Der hat viel Platz zum flanken. Doch er trifft den Ball nicht richtig und so segelt das Spielgerät viel zu hoch über den 16er hinweg.
63
Occean löst sich von seinem Gegenspieler und könnte alleine auf das Tor zulaufen. Doch der Schiedsrichter hat bei dieser Aktion ein Foulspiel gesehen und pfeift daher den Stürmer der Fürther zurück.
62
Der erste Wechsel bei den Gästen. Sercan Sararer muss raus. Ihn ersetzt Felix Klaus.
61
Dem KSC fällt spielerisch aber einfach zu wenig ein.
58
Geis weiß sich gegen Krebs nicht anders zu helfen. Mit einem Foulspiel stoppt er den KSC-Spieler und kann froh sein, dass Schiedsrichter Fischer keinen Karton hervorholt.
56
Freistoß für den KSC aus gut 30 Metern Entfernung. Buckley hebt den Ball in den Strafraum. Grün ist auf dem Posten und fängt die Kugel ab.
55
Gleich zwei Mal kommen die Fürther im Strafraum der Gastgeber zum Schuss. Doch Aquaro schafft es mit seiner bislang besten Szene im Spiel beide Schüsse zu Blocken.
53
Auffällig ist, dass die Karlsruher unglaublich viel über die Entscheidungen des Schiedsrchters lamentieren. Das sollten sie einfach lassen und sich auf`s Fußball spielen konzentrieren.
52
Fürth versucht ein wenig den Schwung aus dem Spiel zu nehmen, denn der KSC ist bemüht, die Gäste weiter unter Druck zu setzen.
49
Nöthe versucht sich mit einem Schuss aus der Distanz. Doch der geht deutlich über das Tor. Die beiden Spitzen der Gäste sind bislang weitgehend abgemeldet bei der Innenverteidigung.
49
Erneut erwischen die Gastgeber den besseren Start. Doch sie müssen sich einfach auch mal mit einem Treffer belohnen.
47
Tolles Anspiel aus der eigenen Hälfte auf Müller, der am Strafraum lauerte. Er nimmt den Ball volley auf, doch sein Schuss kann in höchster Not von der Innenverteidigung geblockt werden.
46
Weiter geht es im Wildpark.
45
Der KSC begann stark, kassierte dann aber aus dem Nichts den 0:1-Gegentreffer durch Schmidtgal, der mit einer tollen Einzelleistung fast die komplette Verteidigung der Gastgeber ausspielte. Karlsruhe versuchte danach über mehr Aggressivität ins Spiel zurückzufinden. Doch damit übertrieben die Spieler von Trainer Scharinger ein wenig. Die Partie wurde unnötig ruppig. Die vielen Unterbrechungen durch Foulspiels unterbrachen jeglichen Spielfluss. Der KSC muss sich gewaltig steigern und wieder Fußball spielen, wenn man hier noch punkten will.
45
Die erste Halbzeit ist vorbei.
44
Der anschließende Freistoß wird hart und flach vor das Tor der Fürther geschlagen. Der Ball steuert auf Kempe zu, doch dieser ist zu überrascht, um die Kugel noch auf das Tor zu bringen. Erneut lässt der KSC eine Chance ungenutzt verstreichen.
43
Kleine grätscht auf dem linken Flügel Haas um. Dafür sieht auch er die gelbe Karte.
40
Da das Foul kurz vor dem eigenen 16er verübt wurde, hat der KSC zudem eine gute Freistoßchance. Fink tritt erneut an. Sein Schuss streicht knapp am Tor vorbei.
39
Was machen die denn hier? Der eben noch gefoult Schmidtgall springt Haas brutal um. Dafür sieht auch er nun Gelb.
38
Steckt in diesen Aktion viel Frust. Erneut ein hartes Foul der Gastgeber. Krebs tritt Schmidgal von hinten in die Beine und ist mit Gelb noch gut bedient.
36
Fußball wird hier derzeit wenig gespielt. Fink springt seinen Gegenspieler um. Diesmal fordern die Fürther lautstark die gelbe Karte.
34
In der kommenden Partie in Berlin wird Iashvili dem KSC fehlen. brutal grätscht er Kleine um und bettelt mit dieser Aktion fast schon um die gelbe Karte. Schiedsrichter Fischer lässt sich nicht lange bitten. Er zeigt dem Spielmacher die gelbe Karte.
33
Der KSC versucht nun über mehr Agressivität wieder ins Spiel zurückzufinden. Doch die vielen kleinen Fouls führen nun auch dazu, dass der Spielfluss aus der Partie raus ist, da Schiri Fischer nun stärker durchgreift.
30
Haas hält den davoneilenden Sararer am Arm fest. Dafür sieht der Mittelfeld-Akteur die erste gelbe Karte im Spiel.
29
Es ist schon sehr auffällig. Seitdem die Fürther den KSC früher attackieren, passiert bei den Gästen nichts mehr. Im Spielaufbau gelingt so gut wie nichts mehr.
27
Bei den Gästen kommt eine Flanke vom linken Flügel hoch vor das Tor. Nöthe wird nicht bedrängt und so kann der Stürmer unbedrängt köpfen. Zum Glück für den KSC, war die Flanke ein wenig zu hoch geschlagen. So schafft es Nöthe nicht, den Ball runterzudrücken.
26
Der nächste Freistoß für den KSC. Diesmal vom linken Flügel. Fink führt aus, aber er zimmert den Ball in die Zwei-Mann-Mauer.
25
Geis grätscht einen Karlsruher im Mittelfeld hart um. Das Publikum fordert die gelbe Karte, doch Schiri Fischer belässt es bei einer Ermahnung.
24
Erneut ein gefährlicher Vorstoß der Gäste und nur mit Mühe bekommen die Karlsruher den Ball hinten raus.
23
Für den KSC wird es nun ganz schwer. Das Team ist weiterhin spielbestimmend, doch gerade im Abschluss wirkt der KSC zu harmlos.
20
Und so kann es dann gehen. Der KSC nuntzt seine Chancen nicht und stattdessen geht Fürth in Führung. SCHMIDTGAL wird in der Hälfte der Gastgeber angespielt. Er lässt Lechner stehen, dribbelt sich weiter durch die Abwehr der Gastgeber und kommt frei zum Schuss, da Aquaro ihm nur andächtig beim Abschluss zuschaut. Der Ball rauscht zum 0:1 in die Maschen.
19
Tor! Karlsruhe SC : SPVGG GREUTHER FÜRTH 0:1!
18
Die Fürther versuchen aber nun auch den KSC früher zu stören.Die Dominanz der Gäste nimmt dadurch ein wenig ab.
15
Eine Viertelstunde ist gespielt und bilsang macht der KSC das Spiel. Doch langsam sollten sich die Mühen auch in einem Treffer auszahlen. Denn Fürth wird sicherlich noch kommen. Bisher wirken die Gäste aber noch unaufmerksam und fast ein wenig unsicher.
14
Jetzt aber doch die erste Möglichkeit für die Gäste aus Fürth. Nöthe kommt am Strafraum an den Ball. Sein Schuss geht aber am Tor vorbei. So frei darf man den Stürmer aber nicht zu Abschluss kommen lassen.
13
Die Gastgeber werfen sich kämpferisch in jeden Zweikampf. Sie lassen den Gästen wenig Raum.
11
Iashvili mit einem tollen Anspiel auf den linken Flügel zu Krebs, aber der schafft es nicht, den Ball vernünftig vor das Tor zu flanken.
9
Freistoß vom rechten Flügel für den KSC. Buckley legt sich den Ball zurecht. Sein Schuss steuert auf das kurze Eck zu. Doch Keeper Grün kann die Kugel aus dem Winkel kratzen. Schon wieder eine gute Gelegenheit für den KSC, der überraschend selbstbewusst auftritt.
8
Nach einigen Minuten Behandlungszeit kommt Pekovic nun zurück auf den Rasen.
6
Was ist denn mit den Fürthern los? Der nächste böse Schnitzer in der Abwehr. Diesmal kommt Haas nach einem Einwurf von Fink frei zum Abschluss. Aber Hass verzieht und drischt den Ball weit am Tor vorbei. Da wäre mehr möglich gewesen.
4
Pekovic wird brutal von Staffeldt umgegrätscht. Der Schiedsrichter lässt aber weiterspielen. Pekovic jedoch bleibt verletzt liegen. Er scheint auf seinen Arm gestürzt zu sein.
2
Was für ein Auftakt hier in Karlsruhe. Müller setzt sich auf dem rechten Flügel gegen Mavraj durch und er eilt alleine auf das Tor von Grün zu. Er will den ball ins lange Ecke schieben, doch er trifft nur den Innenpfosten. Von dort springt der Ball zurück ins Feld. Pecht für den KSC, der ein Erfolgserlebnis so bitter nötig hätte.
1
Los geht es im Wildparkstadion.
Für den jungen Johannes Geis beginnen mit der Partie beim KSC spannende Tage. Nach seinem Startelf-Debut geht es für ihn zur U 19. DFB-Trainer Horst Hrubesch hat ihn für die anstehende Nordirland-Reise berufen.
Eine Umstellung gab es bei KSC auch im defensiven Mittelfeld. Cuntz nimmt auf der Bank Platz. Ihn ersetzt Haas.
Verzichten müssen die Gastgebern wegen einer Gelbsperre ausgerechnet auf Klemen Lavric, der in Rostock den Ausgleichstreffer markierte. In die Spitze rückt stattdessen Fink.
Auch der KSC hat zur Vorwoche umgestellt. Milchraum, der am letzten Wochenende gegen Rostock ausgewechselt wurde, bleibt draußen. Ihn ersetzt Krebs, der immerhin Teil der Mannschaft war, die aus einem 0:1 noch ein 1:1 machte.
Da sich gestern auch noch Stephan Fürstner im Training am Knie verletzt hat kommt der junge Johannes Geis zu seinem ersten Einsatz in dieser Saison.
Fürths Trainer Michael Büskens musste vor der Partie in Karlsruhe sein Team gewaltig umbauen. Mit Bernd Nehrig und Edgar Prib fallen gleich zwei Akteure gesperrt aus. Auf die rechte Außenverteidigerposition rückt der erfahrene Karaslavov - eigentlich gelernter Innenverteidiger. Im defensiven Mittelfeld hilft erneut Pekovic aus.
In Karlruhe laufen die Fürther heute als klarer Favorit auf. Ein Unentschieden würde der Spielvereinigung reichen, um wieder auf den ersten Tabellenplatz vorzurücken.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des zehnten Spieltages zwischen dem Karlsruher SC und der SpVgg Greuther Fürth. Nach fünf Niederlagen in Folge hat der KSC vor einer Woche immerhin ein Unentschieden in Rostock geholt, steht momentan auf Platz 14. Ganz anders die Fürther, die jetzt seit acht Spielen ungeschlagen sind und sieben davon gewonnen haben. Entsprechend ist man vor diesem Wochenende Tabellenführer. Letztmals gewannen die Franken am 15.12.1999 im Wildpark, Daniel Felgenhauer erzielte das goldene Tor.
Ticker-Kommentator: Jonas Füllner
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz