Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Karlsruher SC - SpVgg Greuther Fürth, 18. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
01:18:03
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Danke für Ihre Aufmerksamkeit und auf Wiedersehen!
Das Unentschieden hilft keinem so recht weiter, aber so ist das ja meistens mit Punkteteilungen. Karlsruhe kann sicher besser mit dem Remis leben als Fürth. Kommende Woche reist der KSC nach Aachen, Fürth empfängt Union Berlin.
Über die gesamte Spieldauer gesehen geht das Remis sicher in Ordnung. Karlsruhe gefiel in Hälfte eins; nach dem 0:1 hatte Fürth das Spiel wiederum im Griff. Das Ergebnis hat einen bitteren Beigeschmack, weil Schiedsrichter Marc Seemann großen Einfluss nahm: Die Gelb-Rote Karte gegen Aleksic war für meinen Geschmack viel zu hart, und der Elfmeterpfiff zumindest strittig.
90
Und dann ist Schluss: Karlsruhe und Fürth trennen sich mit 1:1.
90
...die aber nichts einbringt: Fink kommt zwar irgendwie an den Ball, doch der segelt meterweit über das Tor.
90
Schäfer über links, Biliskov bekommt sein Bein dazwischen und klärt zur Ecke...
90
Zwei Minuten werden nachgespielt.
89
Iashvili sucht rechtsaußen den nächsten Freistoß, Seemann lässt aber weiterlaufen, nachdem Prib den Georgier zu Boden gedrängt hatte.
89
Krebs bringt einen Freistoß aus dem Halbfeld auf den zweiten Pfosten, Fejzic macht einige Schritte aus dem Tor - und sichert sich den Ball!
88
Karlsruhe wirft alles nach vorne: Für den defensiven Michael Mutzel kommt Anton Fink ins Spiel, der sich direkt in die Spitze orientiert.
86
Fürth gelingt es, den Ball vom eigenen Tor fern zu halten...
85
Fünf Minuten plus Nachspielzeit bleiben. Fünf Minuten, in denen der KSC alles nach vorne wirft, um die Überzahlsituation auszunutzen; fünf Minuten, in denen Fürth tief stehen wird, um das Remis zu halten.
84
Mutzel zu ungestüm gegen Nehrig. Freistoß für Fürth, und Glück für Mutzel, dass Seemann nicht erneut die Ampelkarte zückt.
82
Marino Biliskov kommt für Leonhard Haas. Mike Büskens versucht die Abwehr zu stärken, um zumindest einen Punkt aus dem Wildpark zu entführen.
80
Der KSC setzt nach, sucht das 2:1 gegen angeschlagene Fürther.
78
Direkt hinterher wird gewechselt: Für Timo Staffeldt kommt Neuzgang Denis Omerbegovic.
78
Alexander IASHVILI tritt an und verlädt Fejzic. Ganz cooler Elfer des Georgiers.
77
Tor! KARLSRUHER SC - Greuther Fürth 1:1!
77
Elfmeter für den KSC! Gaetan Krebs geht nach minimalem Kontakt mit Bernd Nehrig zu Boden!
74
...und wird von Seemann vom Feld geschickt! Gelb-Rot, weil Aleksic mit ausgebreiteten Armen andeutet, er habe nichts verbrochen. Eine viel zu harte Entscheidung Seemanns, die ich nicht nachvollziehen kann!
74
Was ist denn hier los! Aleksic behindert die Ausführung eines Freistoßes im Mittelfeld, was Gelb bedeutet. Aleksic fühlt sich ungerecht behandelt...
72
Dann wieder die Gegenseite: Nach einem Eckball kommt Sebastian Langkamp aus etwa 13 Metern zum Schuss - und trifft die Arme des sich wegdrehenden Nehrig. Alle Badener fordern Elfmeter, doch Seemann lässt zu Recht weiterlaufen - und kurzer Distanz wurde der Fürther angeschossen.
71
Im Anschluss an diesen kommt Aleksic zum Kopfball aus zwölf Metern, produziert so einen Aufsetzer, den Robles mühelos abfangen kann.
70
Aleksic in den Lauf von Haas, aber Sebastian Langkamp ist einen Schritt schneller und klärt auf Kosten eines Eckballs.
69
Für Kingsley Onuegbu ist der Arbeitstag beendet. Für ihn kommt Christopher Nöthe.
67
Wieder der KSC: Staffeldt nimmt eine verunglückte Kopfballabwehr von Karaslavov direkt und hämmert den Ball mit rechts wenige Zentimeter am Pfosten vorbei!
65
Ganz langsam kommt der KSC nun in Fahrt, wird aktiver. Sebastian Langkamp erreicht eine Flanke aus dem Halbfeld, abgegeben von Zimmermann, gerade eben so links am Fünfmeterraum, doch der Ball rutscht ihm über den Schlappen. Fejzic wirkte da zu zögerlich.
64
Gelb nun auch gegen Michael Mutzel.
62
Gelbe Karte gegen Rupp - warum eigentlich? Nicht er, sondern Teamkollege Iashvili hatte Karaslavov gefoult. Marc Seemann bemerkt mit einiger Verspätung seinen Fauxpas und revidiert seine Entscheidung. Gelb gibt es nicht gegen Rupp, sondern Iashvili - seine fünfte, und so fehlt er kommende Woche in Aachen.
60
Buckleys Ecke wehrt abgeblockt, und der Südafrikaner kommt zu einer zweiten Chance. Er flankt scharf auf den zweiten Pfosten, Fejzic leistet sich eine erste Unsicherheit, indem er unter der Hereingabe durch springt, doch Matthias Langkamp kann in der Folge nicht einköpfen, weil er zu stark bedrängt wird.
59
Staffeldt bringt den Ball in die Mitte, den Aleksic wiederum ins Toraus abwehrt.
59
Vielleicht bringt ja ein Standard den Erfolg. Ecke von der linken Seite...
58
Langsam müssten die Badener den Schock des 0:1 abschütteln und zurück ins Spiel finden. Von Buckley und Co kommt derzeit kaum ein konstruktiver Angriff.
57
Fürstner auf rechts mit viel Platz, in der Mitte warten neben Karlsruher Verteidigern auch Onuegbu und Aleksic, doch Fürstner braucht zu lange, sodass sich die Abwehr formiert und die Hereingabe abblockt.
55
Der Wechsel hat zur Folge, dass Zimmermann in die Abwehr rückt, Krebs spielt im Mittelfeld und soll die Offensive beleben.
54
Nun auch der erste Wechsel: Für Kiliann Witschi kommt Gaetan Krebs ins Spiel.
52
Die erste Karte der Begegnung: Bernd Nehrig sieht Gelb für ein Foul im Mittelfeld.
51
Folge ist, dass Fürth nun viel mehr vom Spiel hat, während die Gastgeber sehr passiv wirken.
50
Wie in Hälfte eins eröffnet sich Fürth also auch diesmal direkt nach Anpfiff eine Großchance. Diesmal sitzt sie, und deswegen wirkt der KSC nun merklich gehemmt.
47
Was für ein Auftakt in die zweite Halbzeit: Aleksic flankt von der rechten Seite vor den Strafraum. Nicolai MÜLLER kommt an den Ball, verlädt Zimmermann, indem er nach innen zieht und schießt mit rechts aus zentraler Position in Richtung linkes unteres Eck. Robles streckt sich, lässt den nicht unhaltbaren Ball aber passieren!
46
Tor! Karlsruher SC - GREUTHER FÜRTH 0:1!
46
Die zweite Halbzeit läuft!
0:0 nach 45 Minuten, ein nach diesem Spielverlauf verwundernder Spielstand. Karlsruhe begann sehr engagiert und offensiv ausgerichtet, und weil Fürth lange benötigte, ehe es in die Partie fand, kam der KSC zu einigen guten Gelegenheiten. Zwischendrin ließ auch Fürth seine Gefährlichkeit im Spiel nach vorne aufblitzen, sodass wir eine halbe Stunde lang sehr gut unterhalten wurden. Das Tempo, das beide Teams, vor allem das der Gastgeber, gingen, forderte seinen Tribut, sodass die letzten zehn, fünfzehn Minuten weniger Aufregung boten. Hoffen wir, dass die Pause die Akkus der Spieler auflädt und Hälfte zwei so beginnt, wie die erste.
45
Und dann ist der erste Durchgang beendet!
44
Aleksic kommt von links zum Flanken, rechts im Strafraum legt Fürstner per Kopf in die Mitte zurück, wo Müller den Ball direkt nimmt - und in die Wolken drischt.
42
Und während die Frequenz der gelungenen Aktionen abnimmt, steigt die Zahl der Fouls stetig an. So verliert die Partie aktuell ihre Attraktivität.
39
Die spielerische Linie ging in den letzten paar Minuten zunehmend verloren, die Fehler häufen sich nun auch bei den ballführenden Spielern, nachdem die Verteidiger bislang ohnehin nicht ganz sattelfest wirken.
37
Direkt hinterher eine weitere im Ansatz gefährliche Situation: Onuegbu kommt rechts im Sechzehner an den Ball, dringt bis zur Grundlinie durch und spielt dann flach in den Rückraum, wo er allerdings keinen Mitspieler findet.
36
Die Gegenseite: Ein Abpraller landet direkt vor der Strafraumgrenze bei Müller, der dann zu lange zögert und deshalb mit seinem Schuss nicht durchkommt, sondern Matthias Langkamp anschießt.
35
Iashvili mit dem öffnenden Pass nach linksaußen zum mitgelaufenen Schäfer, doch dessen Flanke landet bei Karaslavov.
32
Erstaunlich, wie wenig beide Teams aus den sich bietenden Räumen machen: Staffeldt hat rechts vor dem Strafraum Platz und Zeit, könnte entweder schießen oder in Richtung zweiter Pfosten spielen, wo Buckley und Rupp warten. Hin und her gerissen, fabriziert Staffeldt eine Mischung Pass und Schuss, und so rollt der Ball exakt zwischen Tor und Mitspieler vorbei ins Aus.
30
Dann ein ganz starker Antritt von Prib, der sich links hinten den Ball erkämpft und dann zum Solo startet, drei Gegenspieler stehen lässt und direkt vor der Strafraumgrenze mehrere Optionen hat: Schießen, nach links zu Aleksic spielen oder rechts den freien Haas mitnehmen. Er entscheidet sich für Letztere, spielt aber zu unpräzise, und so hat Haas Mühe, den Ball zu kontrollieren; am Ende der Szene steht ein harmloser weil hektisch abgegebener Torschuss.
29
Freistoßflanke Buckley, Kopfball Witschi, der Onuegbu entkommt, der Ball aber über das Tor köpft.
27
Fürth wird langsam besser, wehrt sich, auch wenn der KSC weiter gefährlich bleibt. Sehr unterhaltsames Spiel.
24
Haas mit einem Traumpass: Über 30 Meter hebt er den Ball in den Lauf von Nicolai Müller, der von linksaußen nach innen zieht, von einem Stellungsfehler Witschis profitiert und deshalb aus 20 Metern zur Direktabnahme gelangt - genau auf Robles, welcher die Arme hoch reißt und zur Seite abwehrt!
22
Delron Buckley steht bereit und schießt den Ball, der direkt an der rechten Strafraumecke platziert ist, durch die sich öffnende Mauer auf das rechte kurze Eck - Außennetz!
21
Buckley mit einem Steilpass auf Iashvili, welcher von Kleine weggedrückt wird. Schiedsrichter Seemann entscheidet auf Freistoß Karlsruhe...
20
Müller geht in hohem Tempo auf den gegnerischen Strafraum zu; linksaußen läuft Haas mit, doch Müller versucht es selbst - und bleibt mit seinem Schuss an einem Verteidiger hängen.
18
Von dieser Kritik muss ich Jasmin Fejzic ausnehmen, der hier eine Flanke aus der Luft pflückt und blitzschnell in Manuel-Neuer-Manier über 40 Meter abwirft und so einen Konter einleitet. Den kann Haas in der Folge nicht zuende spielen; er verliert den Ball.
17
Alles deutet derzeit auf eine zeitnahe Führung der Gastgeber hin. Fürth kam zwar selbst zu einer Großchance, wirkt ansonsten aber nicht so wach und engagiert wie der KSC.
16
Wieder Karlsruhe: Zimmermann aus der Distanz, sein Linksschuss aus 25 Metern senkt sich auf die Latte!
15
Der KSC bleibt das gefährlichere, aktivere Team: Nach einem Einwurf will Staffeldt Iashvili bedienen, doch gerade eben bekommt Kleine sein Bein dazwischen und klärt.
14
Fejzic kann einen Schäfer-Schuss sicher parieren und so erstmals eingreifen.
12
Nun wieder Greuther Fürth: Ein ruhender Ball wird von rechts vor das Tor getreten, Onuegbu irritiert Robles, und der lässt die Hereingabe nach vorne prallen. Gerade als Nehrig profitieren und einschießen will, bekommt Robles noch die Fingerspitzen ans Leder und klärt somit.
11
Viel geht in der Anfangsphase über die linke Seite, wo Neuzugang Delron Buckley zwar nicht mehr ganz so schnell wie zu besten Zeiten, aber noch immer schneller als Gegenspieler Falkenberg auftritt.
9
Großchance Karlsruhe: Buckley kommt von der linken Seite zum Flanken und findet rechts im Strafraum Timo Staffeldt. Der legt mit der Innenseite in den Rückraum auf den freien Zimmermann ab, welcher sich bei der Direktabnahme nicht traut, vollspann draufzuhalten, sondern mit der Innenseite schlenzt - und einen halben Meter über die Latte schießt!
7
Mutzel flankt den ruhenden Ball hoch in den Sechzehner, wo Witschi hochsteigt, das Spielgerät aber nicht entscheidend drücken kann, sodass Fejzic nicht eingreifen muss.
6
Nach einem Foul von Prib an Iashvili gibt es einen Freistoß für die Gastgeber. Die Distanz zum Tor beträgt rund 30 Meter.
4
Tolle Anfangsphase, denn ist es wiederum der KSC, der angreift. Wieder initiiert Buckley einen Spielzug, indem er sich auf links ein zweites Mal in vier Minuten durchsetzt. Seine Hereingabe in die Mitte kommt aber nicht an.
3
Fürth antwortet - und wie: Haas bringt den Ball zentral vor den Strafraum zu Onuegbu, welcher nach links zu Aleksic weiterleitet. Der hat im Sechzehner viel Zeit, sodass er den Ball in Ruhe annehmen darf, doch der Abschluss verunglückt ihm total, und so macht Aleksic aus dieser Hundertprozentigen sehr, sehr wenig.
1
Erster Angriff, erste Chance - und zwar für Delron Buckley: Über die linke Seite kommt der Südafrikaner, setzt sich dort gegen Falkenberg durch und findet den Abschluss - drüber!
1
Anpfiff!
Bei Greuther Fürth stand vor allem die Frage nach der Vertretung von Stammkeeper Max Grün im Vordergrund. Jasmin Fejzic und Matjaz Rozman standen Trainer Mike Büskens zur Auswahl, beide ohne Bundesligaerfahrung. Ändern darf das Fejzic, der den Vorzug erhält und heute beginnt.
Auch der KSC muss im Kampf um den Klassenerhalt punkten. Um die unteren Ränge zu verlassen, haben sich die Badener personell verstärkt, und so stehen heute zwei Neuzugänge in der Startelf: Delron Buckley beginnt im linken offensiven Mittelfeld, und Kiliann Witschi verteidigt rechts in der Viererkette.
Fürth kann heute vorlegen und die Konkurrenz unter Druck setzen. Im Rennen um die vorderen Platzierungen ist theoretisch sogar der Sprung auf Rang eins möglich, auch wenn dafür ein Sieg mit zumindest sieben Toren Vorsprung nötig ist. Realistischer ist - zumindest vorübergehend - Platz zwei, der bei einem Auswärtssieg zu Buche stünde.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen dem Karlsruher SC und der SpVgg Greuther Fürth. Der KSC hat zwar zuletzt ein wenig Heimstärke bewiesen, hat aber auswärts noch gar nichts erreicht in dieser Saison und liegt so auch nur auf dem Relegationsplatz. Besser da die Lage in Fürth, auch wenn nach dem guten Start ein wenig die Linie verloren wurde, momentan liegt man auf dem sechsten Rang. Der letzte Sieg im Wildpark gelang den Franken am 15.12.1999 durch einen Treffer von Daniel Felgenhauer.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz