Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Karlsruher SC - SpVgg Greuther Fürth, 34. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
09:05:56
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
Damit verabschieden wir uns für diese Saison und wünschen Ihnen einen schönen Nachmittag!
In der Abschlusstabelle hat der KSC im Vergleich zur 33. Runde Boden verloren. Anstatt eines möglichen sechsten steht dann doch nur ein zehnter Endrang zu Buche. Fürth landet unmittelbar hinter den Badenern auf dem elften Rang.
Leider konnte die Partie das Niveau der ersten 45 Minuten nicht ganz halten, am Ende waren beide Mannschaften mit dem Unentschieden zufrieden und schraubten ihre Aktivitäten gegen Ende der Partie etwas zurück. Richtige Torchancen blieben Mangelware, auch die Einwechslungen neuer Akteure auf beiden Seiten machten das Spiel nicht wirklich attraktiver.
90
Fast auf die Sekunde genau beendet Schiedsrichter Christian Bandurski diese Partie!
89
Kurz vor Schluss noch ein Wechsel bei Fürth: Für Stephan Schröck darf Kim Falkenberg noch einmal ran.
89
Anton Fink tankt sich durch die Fürther Defensive und bringt einen gefährlichen Schuss an. Wenns nicht über das Passspiel läuft, muss man es eben alleine versuchen.
87
Wieder versucht es Akin mit einem Schuss aus der Distanz, doch er scheitert erneut. Das Kombinationsspiel des KSC war in der ersten Halbzeit besser als in der zweiten.
86
Jan Mauersberger begeht ein Foul und wird als dritter Fürther in dieser Partie verwarnt.
83
Nach einem Eckball von Staffeldt ist es Stindl, der den Schuss eines Karlsruhers kurz vor der Linie abfängt und den Torschuss des eigenen Mannes verhindert! Allerdings wäre hinter ihm wohl Schröck an den Ball gekommen.
81
Kurze Aufregung im Fürther Strafraum: Fink steckt durch, doch Biliskov kann den Ball vor Stindl aus der Gefahrenzone befördern,
79
Lars Stindl versucht es mit einem überraschenden Pass in den Rücken der Fürther Viererkette - allerdings überrascht er auch seine Mitspieler damit. Ein weiterer Karlsruher Angriff ist ergebnislos zu Ende gegangen.
76
Edgar Prib lässt unabsichtlich Gaetan Krebs auflaufen, beide Spieler gehen zu Boden, können aber gleich weitermachen.
75
Eine gute Viertelstunde ist noch zu spielen, die Partie ist nun doch etwas abgeflacht.
74
Christian Rahn tritt einen Freistoß in den Badener Strafraum. Marino Biliskov steigt hoch und befördert den Ball mit dem Kopf nur knapp am Gehäuse der Gastgeber vorbei.
72
Letzter Wechsel bei den Hausherren: Macauley Chrisantus geht vom Feld, Gaetan Krebs kommt.
69
Der Schiedsrichter zückt zum zweiten Mal am heutigen Nachmittag die Gelbe Karte, wieder erwischt es einen Franken. Nach seinem Foul an Matthias Zimmermann wird Edgar Prib verwarnt.
68
Timo Staffeldt versucht es sogar aus 30 Metern. Der Schuss ist besser als der von Akin und streicht nur knapp über die Querlatte des Fürther Tores.
66
Akin im Doppelpass mit Stindl, Akin zieht aus knapp 20 Metern ab, der Ball landet aber im weiten Rund des Stadions.
64
Nicolai Müller folgt Nöthe auf die Bank, Christian Rahn läuft aufs Spielfeld.
63
Bei den Fürthern geht Torschütze Christopher Nöthe. Für ihn kommt Sercan Sararer.
62
Karlsruher ist auch in der zweiten Halbzeit die aktivere Mannschaft. Ein Weitschuss von Engelhardt verpasst das Tor der Fürther klar.
59
... Milorad Pekovic befördert den Ball per Kopf über die Linie! Doch der Schiedsrichter verweigert dem Tor die Anerkennung. Er hat zuvor ein Foulspiel von Mauersberger gesehen.
58
Edgar Prib darf einen Eckball ausführen ...
56
Fink versucht einen Doppelpass mit dem neuen Mann, Akin will mit der Hacke zurücklegen, doch der Ball ist zu kurz. Wenn diese Kugel angekommen wäre, hätte Fink freie Bahn gehabt.
54
Karlsruhe wechselt gleich noch einmal: Für Christian Demirtas ist die Saison beendet. Serhat Akin ersetzt ihn.
54
Stindl passt auf Engelhardt, der zieht aus der Distanz ab, verfehlt das Tor aber klar.
52
Nicolai Müller wird bei seinem Angriffsversuch über die linke Seite ausgebremst. Der Fürther ist nach der Gelben Karte und einem weiteren Foul kurz vor der Pause leicht rot-gelb-gefährdet.
49
Jetzt ist es so weit: Lars Stindl kommt für Alexander Iashvili und damit zu seinem letzten Auftritt im Trikot der Karlsruher.
47
Keine der beiden Mannschaften hat einen Wechsel vorgenommen.
46
Weiter gehts!
Das Spiel ist nicht hochklassig, aber durchaus sehenswert. Hoffen wir auf eine mindestens ebenso interessante zweite Halbzeit.
Der KSC war bislang die spielbestimmende Mannschaft, die mit dem Treffer von Anton Fink verdient in Führung ging. Fürth tat so gut wie gar nichts für die Offensive. Mit dem ersten gut vorgetragenen Angriff gelang den Franken durch ein Kopfballtor von Nöthe etwas überraschend der Ausgleich. Danach blieben die Karlsruher das fleißigere Team, bei einem Konter hätten die Gäste aber sogar noch ihr zweites Tor erzielen können.
45
Der Schiedsrichter schickt die Mannschaften in die Kabinen!
45
Noch einmal versucht es der KSC über Chrisantus, der Schäfer anspielt. Dessen Schuss wird aber abgeblockt.
44
Jetzt dürfen auch die Fürther an die Eckfahne treten. Doch der Ball wird von Nicht im Fünfmeterraum locker heruntergefangen.
42
Die Badener sind nach wie vor das feldüberlegene Team. Mittlerweile haben die Franken aber in die Spur gefunden und verstehen es, gezielte Nadelstiche zu setzen.
39
Und wieder die Fürther! Ein weite Flanke von Prib landet beim völlig frei stehenden Schröck, der am langen Pfosten wartet. Doch der Fürther Verteidiger bringt den Ball am gut postierten Karlsruher Torhüter nicht vorbei.
36
Die Fürther erzielen überraschend den Ausgleich! Stephan Schröck setzt sich auf der rechten Angriffseite durch und flankt punktgenau auf den Kopf von Christopher NÖTHE, der nur noch einzunicken braucht.
35
TOR! Karlsruhe - FÜRTH 1:1!
33
Anton Fink ist heute mit fairen Mitteln kaum zu stoppen. Das scheint auch Nicolai Müller zu denken, als er den Karlsruher Mittelfeldakteur im griechisch-römischen Stil niederringt. Die Gelbe Karte ist die logische Konsequenz für diese Aktion
31
Herrliche Angriffsaktion der Hausherren! Wieder setzt sich Fink rechts durch und flankt auf Schäfer, der am langen Pfosten lauernd den Ball akrobatisch direkt übernimmt und Torhüter Grün zu einer Glanzparade zwingt.
29
Am grundsätzlichen Charakter des Spiels hat sich nichts geändert. Die Fürther sind nach wie vor nicht besonders aktiv, dem KSC genügte bislang eine solide Durchschnittsleistung, um den Gegner in Schach zu halten.
27
Eine kuriose Szene spielt sich gerade an der Seitenlinie ab: Einer der beiden Linienrichter zeigt an, dass seine Fahne zu Bruch gegangen ist. Es dauert nicht lange und er bekommt eine neue überreicht.
25
Fink kommt über rechts und spielt den Ball direkt vors Fürther Tor. Doch Chrisantus ist einen Schritt zu spät, Grün wirft sich in den Pass und unterbindet den Angriff.
24
Aber jetzt ist der Fürther Müller durch! Doch Nicht stürzt ihm entgegen und schnappt ihm den Ball von der Fußspitze weg.
22
Ein kurzer Blick auf die Statistik beweist, dass die Führung der Hausherren verdient ist. Der KSC hat bereits sechs Torschüsse auf seinem Konto, Fürth noch keinen einzigen.
21
Der KSC marschiert weiter. Chrisantus zieht in Richtung Tor, wird aber vor der Strafraumgrenze abgefangen.
20
Timo Staffeldt schickt Anton FINK in die Gasse, der alleine vor Grün auftaucht. Der Fürther Torhüter erwischt den Ball zwar, doch das Spielgerät kullert weiter in Richtung Tor. Fink setzt nach und macht dann das Tor.
18
TOR! KARLSRUHE - Fürth 1:0!
15
Iashvili legt für Zimmermann auf, dessen Schuss wird aber vom Fürther Schlussmann gebändigt. Eine knappe halbe MInuten später zieht Chrisantus ab, mehr als ein Edelroller kommt dabei aber nicht heraus.
14
Man sieht den Mannschaften die augenblickliche Form deutlich an. Der KSC hat einfach einen Lauf, die Fürther eben nicht.
12
Ein weiterer halbherzig vorgetragener Angriff der Fürther ist zu Ende. Nicolai Müller stand im Abseits. Auch wenn Müller diese Entscheidung nicht versteht, der Schiedsrichter hatte Recht.
11
Bernd Nehrig liegt am Boden, die Karlsruher spielen den Ball ins Seitenaus. Doch er steht rasch wieder auf, er scheint keine Verletzung davongetragen zu haben.
9
Der Fürther Spielaufbau verläuft sehr gemählich. In der Frankenoffensive bewegt sich nicht viel, die Hausherren haben keine Probleme, die zaghaften Angriffsversuche zu unterbinden.
6
Ein Eckball von Staffeldt geht weit über die Fürther Defensive in Richtung langes Strafraumeck. Dort taucht Fink auf, der einen gefährlichen Aufsetzer produziert, der von den Fürthern nur mit Mühe abgewehrt wird.
5
Aber nun zum Spiel: Der KSC ist in den ersten Minuten die aktivere Mannschaft. Erste Angriffe bleiben aber in der Viererkette der Gäste hängen.
4
Ander sieht es bei Lars Stindl aus. Der wird heute wohl noch zu sehen aus.
2
Kurz vor Spielbeginn wurden Blum, Stindl und Miller verabschiedet. Markus Miller steht heute nicht im Kader, wird also zu keinem letzten Einsatz mehr kommen.
1
Das Spiel läuft!
Die Verletztenliste der Fürther ist deutlich kürzer. Asen Karaslavov ist durch eine Oberschenkelverletzung außer Gefecht gesetzt. Marco Caligiuri wollte sich eigentlich schon im letzten Heimspiel von den Fans verabschieden, jetzt fehlt er auch in Karlsruhe wegen einer Reizung in der rechten Kniekehle. Er verlässt Fürth in Richtung Mainz.
Beim KSC fehlen wieder einige Akteure. Neben Matthias Cuntz und Marvin Matip können auch Matthias Mutzel, Massimilian Porcello, Matthias Langkamp, Christian Timm und Niklas Tarvajärvi nicht spielen. Dafür steht Alexander Iashvili nach seiner Gelbsperre wieder in der Startelf. Michael Blum, Markus Miller und Lars Stindl werden den Verein nach Saisonende verlassen, je nach Spielverlauf wird der eine oder andere wohl noch zu einem letzten Einsatz für den KSC kommen.
Die Fürther haben aber keineswegs die Absicht, hier als williger Punktelieferant aufzutreten. Schließlich kann man sogar noch den siebten Rang erreichen. So verwundert es nicht, dass Trainer Mike Büskens immer noch vor Ehrgeiz brennt: "Und wenn es nur um die Goldene Ananas ginge, dann will ich eben die holen. Wir wollen nicht mit leeren Händen zurückkommen. Ich erwarte, dass wir aus Karlsruhe etwas mitnehmen."
Auch wenn die heutige Partie in Bezug auf die Abstiegs- wie die Aufstiegsfrage völlig bedeutungslos ist, erwartet KSC-Trainer Markus Schupp ein ansprechendes Saisonabschlussspiel: "Das ist keine Spaßveranstaltung, wo jeder nur zum Winken vorbeikommt." Ein Sieg wäre psychologisch nicht unbedeutend, denn: "Das Gefühl nehmen alle mit in die Sommerpause". Schließlich möchte man den Aufwärtstrend der letzen Wochen bestätigen und in der neuen Saison fortsetzen.
Nach dem Abstieg aus der ersten Bundesliga wollte man in Karlsruhe eigentlich das Projekt unmittelbarer Wiederaufstieg angehen, fand sich dann aber zwischenzeitlich in den unteren Tabellenregionen wieder. Mittlerweile hat sich der KSC die Chance erarbeitet, mit einem Sieg bis auf Platz Sechs zu klettern. Voraussetzung dafür ist allerdings eine Niederlage des SC Paderborn beim FC St. Pauli und ein Punkteverlust von Arminia Bielefeld im Heimspiel gegen RW Oberhausen.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen dem Karlsruher SC und der SpVgg Greuther Fürth. Der KSC ist seit nunmehr sechs Spielen ungeschlagen und hat sich so bis auf Rang Acht nach vorne gespielt. Fürth hat dagegen seit fünf Partien nicht mehr gewonnen und ist nur noch Zwölfter. Letztmals siegten die Franken im Wildpark am 15.12.1999 durch einen Treffer von Daniel Felgenhauer.
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz