Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Karlsruher SC - 1. FC Kaiserslautern, 31. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
28.04. Ende
STP
3:0
HEI
(0:0)
28.04. Ende
BOC
4:2
DYN
(0:2)
28.04. Ende
UBE
2:1
SVS
(1:0)
29.04. Ende
FCN
2:3
STU
(2:0)
29.04. Ende
KSC
1:3
FCK
(1:1)
29.04. Ende
BIE
1:1
FÜR
(0:0)
30.04. Ende
H96
1:0
DÜS
(1:0)
30.04. Ende
M60
0:1
BRA
(0:0)
30.04. Ende
AUE
3:1
WÜR
(3:0)
Karlsruher SC
David Kinsombi 35.
1 : 3
(1:1)
Ende
Kaiserslautern
Kacper Przybylko 4.(Assist: Marcel Gaus)
Sebastian Kerk 68.
Jacques Zoua 87.(Assist: Sebastian Kerk)
ANST.: 29.04.2017 13:00
SR: Bibiana Steinhaus
ZUSCHAUER: 18.037
STADION: Wildparkstadion
News
|
Vorbericht
|
Spielinfo
|
Spieler-Noten
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
05:32:25
Ticker-Kommentator: Bernhard Küchler
Das war's aus Karlsruhe. Auch wenn der Abstiegsschmerz tief sitzt - allen Lesern noch einen angenehmen Samstag!
In der kommenden Saison gilt es für beide Teams sich neu auszurichten: Der KSC muss sich in Liga drei formieren - Lautern muss zusehen, dass man dem eigenen Anspruch endlich gerecht wird und nicht wieder um den Klassenerhalt in Liga zwei kämpfen muss.
Während Kaiserslautern einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht hat, findet man in den Gesichtern der Karlsruher Spieler nur Leere und Trauer. Der Abschied hatte sich lange angekündigt, doch wenn die Situation dann wirklich eintritt, kommt für alle Beteiligten noch einmal der Schock.
Der 31. Spieltag brachte die Entscheidung: Die Pfälzer gingen früh in der Partie in Führung und schockten den KSC. Mitte der ersten Halbzeit bäumten sich die Hausherren noch einmal auf. Der zwischenzeitliche Ausgleich durch Kinsombi war allerdings zu wenig. Kerk und Zoua schossen Lautern auf 3:1 davon und besiegelten so den dritten Abstieg des KSC aus der 2. Bundesliga.
90.
+2
Ende - Steinhaus pfeift ab und damit ist der Abstieg des KSC amtlich!
90.
+2
Letzter Wechsel: Jacques Zoua wird aus dem Spiel genommen. Robert Glatzel holt sich ein paar Sekunden Einsatzzeit.
90.
Kempe kommt definitiv nicht mehr zurück auf den Platz. Der Karlsruher wird mit der Trage aus dem Innenraum befördert. Die Nachspielzeit bestreiten seine Kollegen in Unterzahl.
88.
Das ist der letzte Nagel in den Sarg des KSC: Kerk kommt mit Tempo über links und liefert Zoua die Kugel an den Fünfer. Der Stürmer lenkt den Ball per Innenseite vorbei an Orlishausen ins lange Eck. Der KSC damit definitiv abgestiegen.
87.
Toooooooooooor! Karslruher SC - KAISERSLAUTERN 1:3 - Torschütze: Jacques Zoua
84.
KSC-Trainer Marc-Patrick Meister guckt besorgt auf seinen Spieler Dennis Kempe. Der Schützling wird am Oberschenkel behandelt und Karlsruhe daher vorübergehend in Unterzahl.
82.
Keine zehn Minuten mehr auf der Uhr - dem KSC fehlen zwei Tore, um den Abstieg noch einmal herauszuzögern.
80.
Zweiter Wechsel bei den Roten Teufeln: Lukas Görtler kommt für Daniel Halfar.
80.
Kerk mit einem harten Einsteigen gegen Bader am linken Flügel - Gelbe Karte gegen den Lauterer.
79.
Fabian Reese verlässt das Feld. Yamada ist der letzte Einwechselspieler des KSC - erneut ein offensiver Wechsel.
77.
Mugosa probiert es mit dem Kopf durch die Wand. Der Schuss des Karlsruher Angreifers wird abgeblockt und landet schließlich in den Armen von Pollersbeck.
76.
Krebs tritt einen Freistoß von der rechten Seite in den Strafraum. Stoll verpasst, aber Mwene bringt die Kugel beinahe noch auf das eigene Tor. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
74.
Die Fans im Gästeblock haben wieder Oberwasser: Mit deftigen Schmähgesängen verabschiedet der Lauterer Anhang den KSC schonmal in die 3. Liga.
70.
Der KSC wechselt offensiv aus: Rolim geht vom Feld, Erwin Hoffer kommt in die Partie.
69.
Kerk übernimmt die Verantwortung und scheitert zunächst an Orlishausen. Der Keeper ist schnell in der rechten Ecke, lässt den Ball aber zu zentral abprallen und so schiebt Kerk aus acht Metern schließlich doch ein.
68.
Toooooooooor! Karlsruher SC - KAISERSLAUTERN 1:2 - Torschütze: Sebastian Kerk
66.
Gaus dringt in den Strafraum ein und wird von Bader unsanft auf den Boden geholt - Steinhaus entscheidet auf Strafstoß!
66.
Gelbe Karte für Bader, der Kerk im Sechzehner des KSC abgeräumt hat.
64.
Erster Wechsel bei den Lauterern: Kerk kommt für den Torschützen Przybylko ins Spiel.
62.
Für Zawada ist Feierabend - Stefan Mugosa kommt auf den Platz.
61.
Zoua ist auf sich allein gestellt, macht das an der Strafraumkante gegen zwei Gegenspieler aber gut. Der Stürmer kommt zum Abschluss - mit rechts schickt er den Ball aber am rechten Winkel vorbei.
58.
Die Partie nimmt Fahrt auf: Heubach kommt nach einer Ecke im Sechzehner frei zum Schuss. Mit links verfehlt er den Kasten aber um knapp zwei Meter - rechts vorbei.
55.
Wieder Reese: Der Youngster verschafft sich 20 Meter vor dem Tor Platz und zieht mit rechts ab. Knappes Ding - die Kugel senkt sich auf das Dach des Tornetzes.
53.
Der KSC fährt einen gefälligen Angriff über die linke Seite: Krebs steckt auf Reese in den Strafraum durch und der sucht den Abschluss - abgeblockt.
51.
Spielerisch lassen es beide Teams ruhig angehen. Wenig konstruktives auf beiden Seiten zu Beginn von Halbzeit zwei.
47.
Keine Wechsel auf beiden Seiten - die Teams kommen vorerst ohne Tausch aus.
46.
Weiter geht's - der zweite Durchgang läuft!
In den ersten Minuten musste man sich Sorgen machen um den Karlsruher SC. Früh der Rückstand, keine Einsatzfreude - es sah nach einem bitteren Abschied aus der 2. Liga aus. Doch die Badener kämpften sich in die Partie und kamen - wenn auch glücklich - durch einen Freistoß aus der Distanz zum Ausgleich.
45.
Durchgang eins ist zu Ende - die Teams gehen in die Pause!
44.
Der KSC zaubert ja jetzt richtig: Kempe wird auf dem linken Flügel hoch angespielt und flankt per Innenseite volley in den Strafraum - Zawada taucht frei vor dem Kasten auf, bringt die Kugel aus fünf Metern aber nicht auf das Tor.
40.
Hat sich Kaiserslautern verpokert? Die Partie war eingeschlafen, kurz vor der Pause sind die Spieler auf dem Feld inzwischen wacher und das merkt man auch in den Zweikämpfen.
38.
Für den Innenverteidiger des KSC ist der Treffer sein Premierentor in dieser Saison.
36.
Mit dem Mut der Verzweiflung: David Kinsombi legt sich den Ball zum Freistoß zurecht. Mehr als 30 Meter zum Tor, doch der Rechtsschuss kommt platziert über die Mauer und landet im linken Eck. Pollersbeck ist zu spät in der Ecke - bei der Distanz vielleicht nicht ganz schuldfrei.
35.
Toooooooor! KARLSRUHER SC - Kaiserslautern 1:1 - Torschütze: David Kinsombi
34.
Jubel im Stadion: Aber nicht das eigene Team hat getroffen, sondern der VfB Stuttgart liegt 0:2 in Nürnberg zurück. Schadenfreude schmeckt also auch in der bittersten Stunde noch.
31.
Halfar zeigt seine technischen Fähigkeiten im gegnerischen Sechzehner. Gekonnt lässt er den Gegner aussteigen, dribbelt dann allerdings über die Grundlinie.
29.
Zawada mit der größten Gelegenheit der Gäste: Nach einem Eckball nickt der Winterzugang die Kugel rechts oben auf den Kasten. Pollersbeck hat die Kugel aber sicher.
26.
Nach dem frühen Treffer ist die Partie etwas eingeschlafen. Der KSC hat gar nicht mal mit dem Gegner viel zu tun, sondern hadert wohl vor allem mit sich selbst. Die Gäste verwalten die Führung bislang problemlos.
22.
Wenigstens ein leichtes Aufbäumen der Hausherren. Die Spieler in blau mal etwas länger in Ballbesitz. Kaiserslautern lässt es aber auch langsam angehen.
18.
Die Sonne scheint über dem Wildparkstadion, nur die Stimmung bei den Fans könnte düsterer nicht sein. Der KSC ist nach aktuellem Stand abgestiegen.
14.
David Kinsombi kommt gegen Zoua zu spät und tritt den Stürmer in die Hacken. Das gibt die erste Gelbe Karte der Partie.
13.
Zoua wirkt schon früh in der Partie etwas überheblich: Pirouette und Übersteiger am gegnerischen Sechzehner, ohne wirklich zum Tor zu gehen - sieht nett aus, zeugt aber nicht vom tiefsten Respekt für den Gegner.
12.
Fabian Reese fasst sich ein Herz. Der 19-Jährige erobert sich 25 Meter vor dem Tor den Ball und schließt sofort ab. Der Schuss fliegt über die Querlatte - es gibt jedoch Eckball.
10.
Eine Reaktion des KSC bleibt aus. In den ersten Minuten dieser Partie muss man sich schon fast um die Mannschaft sorgen - es wirkt, als habe man sich mit dem Abstieg längst abgefunden.
6.
Für Kacper Przybylko war es erst der zweite Treffer in dieser Saison.
5.
Der KSC läuft nur hinterher und schaut zu, wie der Gegner sich durch die eigene Hintermannschaft kombiniert. Gaus flankt links am Strafraum butterweich in die Mitte, Przybylko muss aus acht Metern nicht einmal richtig hochspringen und nickt die Kugel links unten ins Eck.
4.
Tooooooooor! Karlsruher SC - KAISERSLAUTERN 0:1 - Torschütze: Kacper Przybylko
2.
Kaiserslautern packt sich den Ball und geht die Partie dominant an. Die Gäste übernehmen früh das Zepter, suchen aber noch nicht den unbedingten Weg nach vorne.
1.
Bibiana Steinhaus gibt die Partie frei - der Ball rollt!
Die Teams betreten den Rasen - verabschiedet sich der KSC endgültig aus der Liga?
Die letzten 21 Aufeinandertreffen endeten 14 Mal remis. Die Hälfte davon sogar torlos - genau wie im Hinspiel, als man sich auf dem Betzenberg 0:0 trennte.
Der FCK ist seinerseits ebenfalls nicht besonders treffsicher: 24 erzielte Tore sind die zweitschlechteste Statistik. Klingt nicht nach einem Offensivspektakel.
Der KSC hat eine lausige Chancenverwertung. Die Badener nutzten nur knapp acht Prozent ihrer Gelegenheiten. Mit 21 Treffern stellen sie die schwächste Offensive der Liga.
Dem FCK fehlt der beste Torschütze Osawe. Przybylko und Zoua sollen ihn im Sturm ersetzen.
Mit einem Dreier könnten die Hausherren den 1. FC Kaiserslautern ihrerseits in den Abstiegsstrudel hineinziehen. Die Roten Teufel stehen bei 35 Punkten nur zwei Zähler über dem Relegationsplatz.
Beim KSC sieht es düster aus. Die Karlsruher stehen vor dem Abstieg in die 3. Liga. Holt das Team von Trainer Marc-Patrick Meister keinen Sieg, ist der Abstieg besiegelt.
Kaiserslautern hat sich für diese Startelf entschieden: Pollersbeck - Vucur, Ewerton, Heubach - Koch - Mwene, Moritz, Halfar, Gaus - Przybylko, Zoua.
Der Karlsruher SC beginnt in dieser Formation: Orlishausen - Kinsombi, Stoll, Gimber - Bader, Kom, Krebs, Kempe - Reese, Rolim, Zawada.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen dem Karlsruher SC und dem 1. FC Kaiserslautern.
Ticker-Kommentator: Bernhard Küchler
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz