Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Karlsruher SC - Hertha BSC, 22. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
06:15:20
Ticker-Kommentator: Lucas Flasch
Wir verabschieden uns von dieser Begegnung und wünschen noch einen schönen Sonntag.
Hertha bleibt Tabellenführer und empfängt in der nächsten Woche Energie Cottbus. Der KSC steckt ganz tief im Kampf um den Klassenerhalt und reist nächste woche nach Frankfurt. Auswärts sind die Badener noch sieglos.
7 Tore in der zweiten Halbzeit. Die engagierte erste Durchgang ist vergessen, was der KSC hier in Halbzeit Zwei präsentierte war mehr als blamabel. Die Hertha war in der zweiten Hälfte eine, wenn nicht zwei, Klassen besser als die Gastgeber. Das Ergebnis spricht eine deutliche Sprache, so dass ich mir weitere Worte erspare.
90
Endlich ist Schluss wird sich Rapolder denken, als Wingenbach den Schlusspfiff ertönen lässt.
90
Jeder Schuss ein Treffer. Ramos gibt aus der linken Strafraumhälfte zurück zu RONNY der aus 12 Metern einnetzt.
90
Tor Karlsruhe - HERTHA 2:6!
88
Und schon ist die Hertha wieder da. Ronny schlägt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum. Dort köpft RAMOS ohne große Mühe aus 10 Metern ein.
87
Tor ! Karlsruhe - HERTHA 2:5!
86
Ganz ohne Körpereinsatz schafft es die Hertha aber dann auch nicht. der KSC wittert noch einmal Morgenluft. Die Hertha verliert kurzzeitig jede Präsenz auf dem Spielfeld.
84
Und den Freistoß verwandelt CRISTEA selber. An der Mauer schlenzt er die Kugel vorbei ins rechte Eck. Aerts kommt einen Moment zu spät.
83
Tor ! KARLSRUHE - Hertha 2:4!
82
Cristea mimt den einzelkämpfer und rennt gegen 5 Berliner an. Immerhin ergattert er einen Freistoß aus 18 Metern zentraler Position.
81
Für Buckley kommt Terrazzino. Es ist sein erster Einsatz für den KSC.
78
An der Mittellinie holt sich Niemeyer eine vollkommen unnötige Gelbe Karte ab.
77
Ich lehne mich wahrscheinlich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich an dieser Stelle behaupte, dass der Drops gelutscht ist. Der KSC macht es sich auf dem relegationsplatz gemütlich und muss langsam richtig um den Klassenerhalt zittern.
75
20 gute Minuten reichten heute aus um Raffael zum Man of the Match zu machen. Jetzt geht er vom Platz. Perdedaj darf in der Schlussviertelstunde noch mal ran.
73
Die Defensive des KSC bricht auseinander. Ein Freistoß von Raffael knallt an die Latte, danach kriegen die Gastgeber den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Lasogga legt schließlich von rechts quer. Am langen Pfosten steht RAMOS und schiebt aus 5 Metern ein.
72
Tor ! Karlsruhe - HERTHA 1:4!
71
Und direkt der nächste Wechsel. Rapolder bringt Akin für Iashvili.
71
Für Schröder kommt Omerbegovic.
70
Da scheint Markus Babbel die richtigen Worte gefunden zu haben.
67
Schon wieder beginnt der Angriff der Hertha mit einem Eckbal des KSC. Diesmal ist Ebert auf dem linken Flügel. Er geht ein paar Meter und gibt zu Lasogga, der kurz vor dem Strafraum querlegt. Erneut ist es RAFFAEL der den Ball in den Lauf gespielt bekommt, aus 14 Metern halbrechter Position, vollendet der Brasilianer zum lupenreinen Hattrick.
66
Tor ! Karlsruhe - HERTHA 1:3
66
Wegen Meckerns sieht Mijatovic Gelb.
65
Ronny sieht die Gelbe Karte!
63
Im eigenen Strafraum sichert sich Ramos den Ball. Dann sprintet der Angreifer los und geht bis zur Mittellinie. Dort bewahrt er Übersicht, als er Ebert auf dem rechten Flügel starten sieht. Der geht ein paar Meter und bedient RAFFAEL mit einem perfekten Querpass direkt in den Lauf. Der Brasilianer schiebt aus 8 Metern halbrechter Position unbedrängt ins Tor.
62
Tor! Karlsruhe - HERTHA 1:2!
61
Nach überstandenem Kreuzbandriss kehrt Patrick Ebert zurück. Er ersetzt Rukavytsya.
58
Nach dem hektischen Beginn beruhigt sich das Spiel gerade. Die Gäste agieren jetzt wieder etwas abwartender, stehen defensiv aber sicherer als die Gastgeber.
55
Ein Konter des KSC landet bei Mijatovic. Staffeldt gibt mit viel Übersicht nach links zu Buckley, aber dessen Flanke klärt der Berliner Innenverteidiger souverän.
53
Der KSC ist bemüht Ruhe ins Spiel zu bekommen. Die Gäste suchen jedoch immer wieder den Weg nach vorne.
50
Hertha wie ausgewechselt. Langkamp kratzt einen Schuss von Ramos von der Linie. Kurz danach verpasst Raffael eine Flanke von Ronny am langen Pfosten. Der KSC wackelt.
48
Eine Einzelaktion von RAFFAEL bringt die Hertha zurück ins Spiel. Der Spielmacher setzt sich im Mittelfeld gegen Rupp durch und gibt zu Ramos, der in zentraler Position an der Strafraumgrnze steht. Dieser zieht nach rechts und gibt zurück zu Raffael, der aus 10 Metern leichtes Spiel hat, denn die Karlsruher Verteidigung bleibt einfach stehen und spielt nicht mehr mit.
47
Tor ! Karlsruhe - HERTHA 1:1
46
Weiter geht es!
Etwas glücklich, aber nicht unverdient, gehen die Karlsruher mit einer Führung im Rücken in die Pause. Die Gastgeber waren von Beginn an das aktivere Team und riskierten mehr. Die Hertha wirkte über weite Strecken reifer, investierte jedoch über die gesamte Halbzeit zu wenig. Nach der Auswechslung von Neumann nutzten die Karlsruher die kurzzeitige Verwirrung in der gegnerischen Abwehr geschickt und setzten die Gäste zügig unter Druck. Hertha war vor allem über Konter und Standards immer wieder gefährlich. Rukavytsya, Lasogga und Ramos hatten gute Möglichkeiten. Iashvili, Buckley und Cristea taten sich in der Badener Offensive besonders hervor.
45
Halbzeit im Wildpark.
45
Hertha macht vor der Pause noch mal Druck, aber der KSC behält die Ruhe.
44
Direkt im Gegenzug scheitert Lasogga an Robles.
42
Buckley tritt einen Freistoß aus 18 Metern halbrechter Position. Ronny drückt das Knie raus und fälscht den Ball in die Mitte ab. 6 Meter vor dem Tor steht CRISTEA goldrichtig. Mit der Brust leitet er den Ball unhaltbar ins lange Eck weiter.
41
Tor! KARLSRUHE - Hertha 1:0!
39
Nach Foul von Mijatovic erhält der KSC einen Freistoß aus 30 Metern zentraler Position. Cristea prüft Aerts aber der taucht souverän ins rechte Eck ab und sichert den Ball.
37
Lasogga leitet eine Flanke per Kopf auf Ramos weiter. Der macht an der Strafraumgrenze jedoch einen Haken zu viel. Langkamp blockt seinen Schuss ab.
35
Hertha stellt im Mittelfeld auf Raute um. Ramos geht in die Spitze, Ronny auf den linken Flügel.
34
Nach einer Ecke zieht Ramos vom Fünfmeterraumeck ab. Robles hält sein Team mit einem guten Reflex im Spiel.
32
Die neu ausgerichtete Viererkette hat nach einer Flanke von Schäfer Abstimmungsprobleme. Der Ball ist lange in der Luft. Aus dem Rückraum eilt Müller herbei und köpft aus 8 Metern neben das Tor.
30
Neumann kann nicht weiter spielen. Er wird in die Kabine geleitet. Ronny kommt für ihn ins Spiel. Der Brasilianer orientiert sich ins Mittelfeld, Niemeyer geht in die Viererkette.
29
Nach einem Foul von Cristea muss Neumann behandelt werden. Für das harte Einsteigen des KSC- Stürmers gibt es von Wingenbach nicht mal Gelb.
26
Wingenbach entscheidet auf Foul von Langkamp, 25 Meter vorm Tor, halbrechte Position. Eine Fehlentscheidung und gute Chance für die Gäste. die zeigen eine clevere Kombination. Kobiashvili gibt zu Lustenberger, der direkt in die Spitze zu Lasogga weiter leitet. Dieser verstolpert den Abschluss jedoch.
24
Nach einer Ecke von Staffeldt schiebt sich Cristea durch das Gewühl und kann aus 5 Metern, am ersten Pfosten, aufs Tor schießen. Die Kugel verfehlt das Ziel jedoch um einen Meter.
22
Langkamp bringt sich mit einem Fehlpass selber in Bedrängnis. Raffael kommt auf der rechten Bahn in Ballbesitz. Um seinen Fehler wieder auszubügeln begeht der Langkamp ein taktisches Foul. Für das Ziehen am Trikot sieht er die Gelbe Kate.
19
Kobiashvili bringt mit einem Fehlpass sein Team in Bedrängnis. Cristea schnappt sich die Kugel und probiert es aus 18 Metern. Er zirkelt den Ball knapp am linken Torwinkel vorbei.
18
Ein Freistoß von Buckley landet in der Mauer.
15
Ist die Hertha im Ballbesitz, nimmt sie das Tempo, was die Karlsruher aufgebaut haben, wieder aus der Partie. Zwar sind die Gastgeber bisher das aktivere Team, jedoch haben die Berliner ihre Defensive, nach anfänglichen Schwierigkeiten, stabilisiert. Geduldig wartet die Hertha auf ihre Chance. Es ist keine schöne Spielweise, aber in vielen Partien hat sich dieses Konzept für die "alte Dame" als erfolgreich erwiesen.
13
Jetzt sind die Badener wieder am Drücker und drängen die Gäste tief in die eigene Hälfte. Erst Schäfer, dann Zimmermann probieren es mit Flanken. Diese lassen jedoch die nötige Präzision vermissen.
11
Jetzt die erste Chance für die Gäste. Nach einem Freistoß für den KSC rollt der Konter. Aerts bedient mit einem langen Abwurf Lustenberger, der hat auf dem rechten Flügel ganz viel Platz und gibt auf den mitgelaufenen Rukavytsya. Aus 16 Metern halbrechter Position verfehlt dieser das Tor nur ganz knapp.
8
Der KSC wirkt in dieser Anfangsphase wie ausgetauscht. Während die Badener in Paderborn kaum einen brauchbaren Angriff spielten, präsentieren sie sich heute kombinationssicher und agil. Der Ball läuft gut durch die Reihen und die Beweglichkeit der Offensivkräfte macht der gegnerischen Abwehr zu schaffen.
6
Wieder bedient Buckley Cristea mit einem langen Ball. Der Angreifer umkurvt Neumann und kommt aus 6 Metern zum Abschluss, der ist jedoch nicht präzise genug um Aerts in Probleme zu verwickeln.
4
Der KSC mit einem druckvollen Angriff. Iashvilli schließt von rechten Fünfmetereck ab, Aerts ist auf dem Posten und klärt.
3
Der erste angriff der Gastgeber. Buckley setzt mit einem langen Ball aus der eigenen Hälfte Cristea in Szene. Der Angreifer steht aber im Abseits.
2
Vorsichtig beginnen beide Teams. Die Hertha hat jedoch mehr Ballbesitz.
1
Jetzt geht es auch hier los.
Hier geht es etwas später los, Gründe dafür werden jedoch nicht genannt.
Momentan scheint in Karlsruhe die Sonne, der Rasen ist gut bespielbar. Dies wird vor allem den technisch versierten Berlinern entgegen kommen. Die Hertha ist mit ihrem überdurchschnittlich bestücktem Zweitligakader der klare Favorit. Aber die Berliner haben in dieser Saison schon einige Male eklatante Schwächen offengelegt und sind auch für ein gerade schwaches Karlsruhe schlagbar.
Uwe Rapolder tauscht gleich vier Mal. Sebastian Langkamp, letzte Woche verletzt ausgewechselt, fehlt eben so wie die desolat aufspielenden Mutzel und Adoube im defensiven Mittelfeld. Staffeldt und Schröder bilden die defensive Zentrale, Mathias Langkamp rückt in die Innenverteidigung. Im rechten Mittelfeld kommt Lukas Rupp für Akin zum Zug. Auch der KSC spielt im 4-2-3-1 mit Cristea als Alleinunterhalter im Angriff.
Beide Trainer sahen Bedarf ihre Startformationen um zu stellen. Markus Babbel bringt Lustenberger, Neumann und Lasogga für Ronny, Hubnik und Friend. Der Club aus der Hauptstadt spielt im 4-2-3-1 mit Niemeyer und Lustenberger im defensiven Mittelfeld. Lasogga ist die einzige Spitze, Raffael bekleidet die zentrale Position im offensiven Mittelfeld. Rukavytsya und Ramos sollen die Flügel beackern.
Beide Teams haben nach dem vergangenen Spieltag einiges aufzuarbeiten. Die Hertha verlor im eigenen Stadion gegen Lokalrivalen Union Berlin mit 2:1. Der KSC ging chancenlos mit 3:0 in Paderborn baden. Während Hertha weiterhin auf Platz 1 steht, blickt der Sportclub aus Baden in Richtung dritte Liga. Für das Team von Uwe Rapolder wird es eng, denn nach dem Sieg von RWO am Freitag stehen die Karlsruher auf dem Relegationsplatz.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen dem Karlsruher SC und Hertha BSC Berlin. Der KSC hat nur eines der letzten fünf Spiele gewonnen, liegt nur einen Punkt vor der Abstiegszone. Die Berliner haben nach fünf Partien ohne Niederlage zuletzt ausgerechnet das Derby gegen Union verloren und das auch noch vor eigener Kulisse, an der Tabellenspitze stehen sie dennoch. Letztmals siegte die Hertha am 03.04.1998 im Wildpark, 2:0 hieß es damals in der Bundesliga.
Ticker-Kommentator: Lucas Flasch
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz