Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Karlsruher SC - Hansa Rostock, 30. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
18:29:57
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Der 30. Spieltag in der Zweiten Liga wird morgen Abend mit dem Topspiel zwischen dem FC St. Pauli und dem FC Augsburg abgeschlossen. Dieses Spiel tickern wir selbstverstänlich ebenfalls live für Sie. Ihnen jetzt noch einen schönen Rest-Sonntag und einen guten Start in die neue Woche.
Am kommenden kommenden Freitag sind die Karlsruher bereits wieder gefordert, dann geht es zum Auswärtsspiel bei der TuS Koblenz. Rostock empfängt einen Tag später den FSV Frankfurt - das ist dann wohl soetwas wie ein vorweggenomenes Endspiel im Kampf gegen den Abstieg.
Während Karlsruhe jetzt beruhigende sechs Punkte Vorsprung vor dem Relegationsplatz hat, muss Rostock mehr denn je um den Klassenverbleib zittern. Nur noch die bessere Tordifferenz trennt die Ostseestädter auf Platz 15 von dem punktgleichen FSV Frankfurt auf Rang 16.
Gibt´s denn das? Rostock bestimmt die erste Hälfte, führt mit 1:0 und der KSC muss sich nach diesen 45 Minuten bei Schlussmann Miller bedanken, dass die Partie nicht bereits zur Pause entschieden ist. Dann aber eine starke Karlsruher zweite Hälfte, in der sich der KSC mehrere gute Chancen erspielte. Rostock tat nichts mehr nach vorne, ruhte sich auf der Führung aus und verließ sich auf Keeper Walke. Das klappte aber nur bis neun Minuten vor dem Ende - dann drehten die Badener die Partie doch noch zu ihren Gunsten. Hut ab!
90
Dann ist das Spiel auch unmittelbar nach dem Treffer zu Ende: Der KSC gewinnt mit 2:1 gegen Hansa Rostock mit einem absoluten Last-Second-Treffer!
90
Doch noch die Entscheidung: 15 Sekunden vor Schluss hämmert Marvin MATIP den Ball nach einem Freistoß aus dem rechten Mittelfeld und einer Kopfballvorlage von Matthias Langkamp in die Maschen aus zehn Metern. Was für ein Finale.
90
Tor! KARLSRUHER SC - Hansa Rostock 2:1
90
Noch 60 Sekunden bleiben auf der Uhr. Am Unentschieden wird sich wohl nichts mehr ändern.
90
Bei Rostock ersetzt in der Schlussminute Mario Fillinger jetzt Dexter Langen. Und es werden noch zwei Minuten nachgespielt.
89
Letzter Wechsel bei den Gastgebern: Der lange verletzt gewesene Matthias Langkamp kommt für Krebs ins Spiel.
86
Die letzten fünf Minuten werden hektisch. Zwar haben die Rostocker einen Punkt als Ziel für diese Partie ausgegeben, aber gewinnt Frankfurt wirklich gegen Oberhausen, dann ist ein Unentschieden eigentlich zu wenig.
84
Foul im Mittelfeld von Helgi Danielsson - Gelbe Karte Nummer drei für den Rostocker in der laufenden Saison.
84
Wechsel bei den Gästen: Tobias Jänicke kommt für Fin Bartels in die Partie.
82
Die Ecke kommt von der linken Seite in den Strafraum, wo Danielsson den Ball unabsichtlich verlängert an den langen Pfosten. Dort steht Anton FINK frei und setzt den Ball zum Ausgleich aus einem Meter in die Maschen. Nach dem Spielverlauf nach dem Wechsel ist dieser Ausgleich verdient. Rostock hat sich zu weit hinten reindrängen lassen
81
Tor! KARLSRUHER SC - Hansa Rostock 1:1
80
Schlitte mit dem Foul an Staffeldt. Gelb gibt es dafür. Nach dem Freistoß von Engelhardt von der rechten Seite kommt Langkamp mit dem Hinterkopf an den Ball, aber Walke lenkt den Ball zu Ecke.
77
Pass des KSC auf die linke Seite, aber da steht Fink im Abseits - das jedenfalls entscheidet das Schiedsrichtergespann.
76
Rostock ist weiter voll mit Abwehrarbeiten beschäftigt, kommt zu selten zu Entlastungsangriffen. Allerdings spielt den Gästen in die Karten, dass viele Angriffe des KSC nach dem Motto "Mit dem Kopf durch die Wand" vorgetragen werden.
74
Anton Fink vergibt die nächste Karlsruher Möglichkeit: Stindl setzt sich an der Torauslinie gegen Danielsson durch und spielt den Ball dann mit Übersicht an die Strafraumgrenze zurück. Fink gerät dort aber zu sehr in Rücklage und schießt den Ball bei der Direktabnahme über den Querbalken.
72
Bartels setzt links zum Konter an - Staffeldt hindert ihn daran mit einem taktischen Foul. Die Quittung gibt es in Gelb für den Karlsruher - seine sechste Verwarnung in der laufenden Spielzeit.
69
Weder für Rostock noch für Karlsruhe ist das eine gute Nachricht: Der FSV Frankfurt geht gegen Oberhausen mit 1:0 in Führung. Im Abstiegskampf bleiben die Mannschaften also weiter dicht zusammen, wenn es bei diesen Ergebnissen bleibt.
68
Distanzschuss von Stindl, aber Walke hält den Aufsetzer sicher.
68
Die Zweikämpfe werden jetzt intensiver - beide Mannschaften sind sich offensichtlich bewusst, um was es in dieser Partie geht.
65
Staffeldt hat den Ausgleichstreffer auf dem Fuß, setzt den Ball aber nach guter Vorarbeit von Schäfer von der linken Seite fahrlässig aus acht Metern mit links am rechten Pfosten vorbei - Staffeldt stand völlig frei.
64
Im Angriff aber weiter nur Karlsruhe, Rostock lässt sich insgesamt sehr weit hinten reindrängen. Ob das dann bis zum Schlusspfiff ohne Gegentreffer gutgeht, wäre noch zu beweisen. Im Moment jedenfalls der KSC dem Ausgleichstreffer näher als Hansa dem 2:0.
62
Der neue Mann führt sich gleich mit Gelb ein: Nach einem Foul an Bartels sieht Engelhardt die achte Verwarnungskarte in dieser Saison. Nach dem folgenden Freistoß springt für Rostock eine Ecke raus, die dann aber zu nichts führt.
59
Doppelwechsel bei den Hausherren: Marco Engelhardt und Andreas Schäfer kommen für Alexander Iashvili und Christian Demirtas in die Partie.
59
Stindl mit einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld für den KSC. Walke greift vorbei, aber auch der Ball verfehlt sein Ziel und fliegt am linken Pfosten vorbei.
56
Noch einmal Orestes im Blickpunkt: Erst verfehlt er die Kugel im eigenen Strafraum beim Klärungsversuch per Fallrückzieher, aber dann setzt er nach und grätscht noch in den Schuss von Chrisantus. Wieder gibt es eine Ecke für den KSC, aber wieder bringt die den Badenern nichts ein.
55
Orestes foult Chrisantus. Gute Freistoßentfernung für den KSC in halbrechter Position - bis zum Tor sind es gut 20 Meter. Iashvili schießt den Ball aber in die Mauer und den Abpraller blockt Orestes ab.
53
Bleibt der KSC weiter so offensiv ausgerichtet, dann müssten sich in den kommenden Minuten auch Kontermöglichkeiten für die Gäste eröffnen. Es könnte sich also ein deutlich interessantere zweite Hälfte entwickeln.
51
Jetzt steht der Hansa-Keeper unter Dauerfeuer: Iashvili bedient Chrisantus von rechts. Die Direktabnahme acht Meter vor dem Tor stellt Walke insofern vor keine Probleme, als dass der Ball genau auf ihn zufliegt. Dennoch: gut gehalten. Der KSC macht jetzt also Druck.
49
Jetzt Walke mit seiner besten Parade heute: Stindl und Fink mit dem Doppelpass, sodass Fink im Strafraum frei durch ist. Dessen Schuss aus zehn Metern wehrt der Keeper der Rostocker aber ab, indem er den Ball mit der rechten Hand um den Pfosten lenkt. Die Ecke bringt danach nichts ein.
49
Dahlen mit dem flachen Zuspiel auf der linken Seite auf Johannsson, der von der seitlichen Strafraumbegrenzung flach abzieht - vorbei.
47
Langer Ball auf Iashvili in den Strafraum der Gäste von Krebs, aber Torhüter Walke ist schneller dran als der KSC-Akteur.
46
Weiter geht´s - die zweite Hälfte läuft. Keine Wechsel auf beiden Seiten.
Rostock ging zwar mit der Ansage ins Spiel, hinten konzentriert und sicher zu stehen und bloß kein Gegentor zu fangen. Doch als die Ostseestädter merkten, dass dem KSC vorne nicht allzuviel gelang, setzen sie selbst vorne auch mal offensive Nadelstiche. Einer davon tat den Badenern besonders weh: Johannsson versenkte die Kugel klasse nach Schönebergs Flanke. Bedanken können sich die Karlsruher bei Schlussmann Miller, der zwei weitere mögliche Gegentreffer verhinderte. Rostocks Torhüter Walke war dagegen weitgehend beschäftigungslos im ersten Abschnitt. Die Pausenführung für die Gäste geht in Ordnung.
45
Dann ist die erste Hälfte dieser Partie Geschichte. Rostock geht mit einer 1:0-Führung beim KSC in die Kabine.
45
Die beste KSC-Chance im ersten Durchgang: Iashvili mit dem Freistoß von der rechten Seite. Am Fünfer greift Walke - bedrängt von Chrisantus - am Ball vorbei. Aber die Kugel fliegt dann auch knapp am langen Pfosten vorbei.
44
Freistoß von Dahlen aus dem rechten Halbfeld. Der Ball kommt hoch und weit an den Fünfer, wo ihn sich Miller aus der Luft schnappt.
43
"Schneller, schneller", schreit KSC-Trainer Schupp von der Seitenlinie aufs Feld. Seine Spieler scheinen ihn nicht zu hören...!
41
Fünf Minuten sind noch zu spielen bis zur Pause. Da sich Rostock hinten keine Blöße gibt und Karlsruhe sich vorne auch nicht sonderlich einfallsreich zeigt, sieht nicht viel danach aus, dass sich bis zum Pausenpfiff am Zwischenstand noch was ändert.
38
Miller verhindert das 0:2: Dahlen treibt den Ball beim Konter über die linke Seite und flankt an die Fünfmeterraumgrenze. Da ist Langen frei - Langkamp passt nicht auf - und setzt den Kopfball aufs links Eck, aber der KSC-Keeper ist mit den Fäusten zur Stelle. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
37
Eine Reaktion des KSC auf den Gegentreffer lässt auf sich warten. Rostock steht hinten sicher, bemüht sich zudem weiter um direktes Spiel nach vorne.
35
Nach Punkten haben die Rostocker bei diesem Spielstand jetzt mit dem KSC gleichgezogen: Beide Mannschaften weisen 35 Punkte auf.
33
Es machte gerade den Anschein, als wolle keines der Teams einen Treffer erzielen - da schlagen die Gäste zu. Und wie: Kevin Schöneberg schlägt einen nach einem Freistoß abgeblockten und über Umwege zu ihm gelangten Ball von der rechten Seite gefühlvoll in den Strafraum. Gardur JOHANNSSON nimmt ihn links klasse mit der Brust an und setzt ihn dann aus elf Metern mit rechts in den rechten Winkel. Tolles drittes Saisontor des Isländers.
32
Tor! Karlsruher SC - HANSA ROSTOCK 0:1
29
Langer Ball auf den startenden Krebs, aber der steht bei Ballabgabe auf der linken Angriffsseite knapp im Abseits.
28
Rostock klärt eine Hereingabe von Staffeldt im eigenen Strafraum in der Luft. Bis zum Tor - es bleibt dabei - kommen die Karlsruher nicht durch.
26
Auf dem seifigen, aufgeweichten Boden wird der Ball schnell, sobald er einmal aufspringt. Lange Bälle in die Spitze sind also hier und heute nicht das richtige Mittel, um vorne für Gefahr zu sorgen.
25
Im strömenden Regen der dritte Eckball für den KSC, aber Staffeldt schlägt die Hereingabe über die Torauslinie hinweg. Abstoß vom Tor von Alex Walke.
24
Mitte der ersten Hälfte ist die Intensität in den Zweikämpfen hoch. Johannsson bedient nach Ballgewinn den rechts startenden Bartels, aber dem verspringt die Kugel, sodass sie Miller quasi von selbst in die Arme springt.
23
Orestes mit einem haarsträubenden Fehlpass im Spielaufbau, aber der Rostocker hat Glück, dass Karlsruhes Fink dieses Geschenk nicht zu nutzen versteht. Der gibt den Ball nämlich direkt wieder ab.
21
Orestes hinten rechts mit dem Foul an Chrisantus. Freistoß für den KSC auf Höhe des Elfmeterpunktes. Staffeldt schießt direkt mit rechts, aber Walke faustet die Kugel aus dem Strafraum.
18
Miller mit einer Rettungstat im allerletzten Moment: Nach Pass von Johannsson ist Bartels links im Strafraum am Ball und durch Pressschlag mit Matip nimmt die Kugel Kurs Richtung rechtes unteres Eck. Der KSC-Keeper ist mit den Fingerspitzen dran und kratzt die Kugel um den Pfosten. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
15
Chrisantus bringt Krebs mit Hackentrick auf dem linken Flügel an den Ball. Doch der KSC-Spieler spielt dann einen ungenauen Pass in den Strafraum in Richtung Iashvili, sodass die Gäste die Situation klären können.
15
Schlechte Flanke von rechts von Dexter Langen. Ohne Probleme kann Miller den Ball am Fünfer abfangen.
13
Schönes Solo von Fin Bartels, der auf der rechten Seite mit Ball am Fuß Tempo aufnimmt. Im Strafraum des KSC ist es aber mit der Herrlichkeit vorbei. Der Ball verspringt und ist dann wieder im Besitz der Gastgeber.
11
Im Moment läuft der Ball im Mittelfeld doch gemächlich durch die Reihen der Karlsruher. Rostock steht weiter relativ tief und stellt die Passwege rund um den Strafraum zu - das reicht fürs Erste, um Torraumszenen zu verhindern.
8
Rostock spielt verhalten, setzt kaum nach in der gegnerischen Hälfte, sondern empfängt die KSC-Spieler erst ab der Mittellinie mit Gegenwehr.
6
Staffeldt bringt auch die Ecken von rechts herein, aber Matip kommt am Fünfer nicht an die Kugel. Karlsruhe bestimmt als Heimmannschaft in den ersten Minuten die Partie, hat deutlich mehr Ballbesitz.
5
Chrisantus kommt nach Staffeldts Hereingabe von links zum Kopfball gegen Schlitte, aber auch Rostocks Keeper Walke hat schon Betriebstemperatur erreicht und pariert bei seiner ersten Bewährungsprobe sicher.
4
Dexter Langen foult Karlsruhes Stindl. Freistoß für die Gastgeber von halblinks. Torentfernung allerdings rund 30 Meter. Immerhin springt dann ein Eckball heraus.
3
Der erste Torschuss der Partie von Hansa-Mittelfeldspieler Oliver Schröder. Aus 16 Metern bringt er den Ball mit rechts Richtung rechtes unteres Eck, aber KSC-Keeper Miller taucht ab und hält.
2
Ein langer Ball aus dem Karlsruher Mittelfeld in den Strafraum, aber bis dahin ist noch kein KSC-Spieler gelaufen. Ballbesitz für die Gäste.
1
Anstoß für den KSC - los geht´s!
Jetzt kommen beide Mannschaften auf den Rasen. Die etwa 15.000 Zuschauer sehen in weiß gekleidete Karlsruher und ganz in blau auflaufende Rostocker.
Schiedsrichter Markus Wingenbach kommt aus Diez im Rheinland. Der 31-Jährige pfeift sein siebtes Zweitligaspiel in dieser Saison. Viermal konnten unter seiner Leitung die Heimteams gewinnen, zweimal siegte der Gast - ein Unentschieden war ebenso wenig dabei wie Platzverweise.
Kapitän Retov fehlt den Gästen wegen seiner langen Sperre nach der Roten Karte auf St. Pauli weiterhin. Ebenfalls nicht dabei sind die verletzten Enrico Neitzel und Enrico Kern. Die zuletzt angeschlagenen Carnell und Pannewitz könnten dagegen spielen, sitzen aber beide nur auf der Bank. Für Pannewitz rückt Oliver Schröder in die Startelf nach dem 2:0 gegen Aachen am vergangenen Wochenende - ansonsten gibt es keine Veränderungen.
Beim KSC muss Trainer Schupp weiter auf eine ganze Reihe verletzter Spieler verzichten: Aduobe, Mutzel, Akin, Drpic und Porcello - sie alle stehen heute nicht im Kader. Wieder mit dabei ist dagegen Lars Stindl nach abgesessener Gelbsperre - für ihn muss Engelhardt auf die Bank. Gaetan Krebs konnte in der abgelaufenen Woche voll trainieren und steht auch in der Startelf.
In der Hinrunde behielten die Mecklenburger gegen die Badener die Oberhand: 2:1 siegte Hansa am 13. Spieltag. Fillinger brachte Rostock vor dem Seitenwechsel per Kopf in Führung. Unmittelbar nach der Pause glich zunächst Blum aus, bevor zwei Minuten später Enrico Kern für den Endstand verantwortlich zeichnete. Rostock zog damals nach Punkten mit dem KSC gleich - mal sehen, ob Hansa das heute wieder gelingt.
In diese Kerbe schlug vor der Partie dann auch logischerweise KSC-Trainer Schupp. Er sagte: "Wir müssen das Spiel schlau angehen, geduldig spielen und den Gegner bekämpfen, damit dieser bemerkt, dass wir gewinnen wollen." Schupps Kollege Marco Kostmann vom FC Hansa hat mit seinem Team dasselbe Ziel: "Mit einem Sieg haben wir die Möglichkeit, den KSC noch unten mit hineinzuziehen. Und natürlich wollen wir in Karlsruhe gewinnen."
Mit dem KSC trifft das zusammen mit Frankfurt zweitschlechteste Heimteam der Liga auf Rostocker, die zusammen mit Koblenz das schlechteste Auswärtsteam des deutschen Fußball-Unterhauses sind. Was das für die Partie heute bedeutet? Beide Teams werden bemüht sein, ihre entsprechende Bilanz aufzuhübschen. Frei nach dem Motto: "Nur ein Sieg zählt".
Je nachdem, wie sich der FSV Frankfurt gegen Oberhausen schlägt, kann im Abstiegskampf heute schon eine Vorentscheidung fallen. Besonders Karlsruhe könnte bei einem Sieg gegen Rostock wohl schon sicher für die kommende Saison in Liga zwei planen, falls gleichzeitig Frankfurt gegen RWO verliert. Auf jeden Fall dürfen sich die Zuschauer im Wildpark auf eine umkämpfte Partie freuen, denn Punkte zu verschenken haben beide Teams - die schlechtesten der Rückrunde übrigens - in ihrer Situation nicht.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen dem Karlsruher SC und Hansa Rostock. Der KSC wartet seit drei Spielen auf einen Sieg, ist inzwischen auf den 14. Rang abgerutscht. Einen Platz dahinter liegt der FC Hansa mit drei Zählern Vorsprung zur Abstiegszone, nur eine Niederlage haben die Rostocker in den letzten vier Partien hinnehmen müssen. Zwei Siege gelangen den Norddeutschen bei bisher acht Begegnungen im Wildpark, zuletzt gewann man am 12. April 2008 in der Bundesliga mit 2:1 durch zwei Treffer von Fin Bartels.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz