Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Karlsruher SC - Fortuna Düsseldorf, 33. Spieltag Saison 2013/2014
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 21907
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
07:41:29
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Für heute soll es das gewesen sein. Ich danke für Ihr Interesse und Ihre Aufmerksamkeit, verabschiede mich aus dem Wildpark und wünsche noch einen schönen Sonntagabend. Beim großen Finale der Zweiten Liga sind wir nächsten Sonntag natürlich genauso wieder live dabei wie am Samstag mit allen Partien des letzten Bundesliga-Spieltags.
Am letzten Spieltag liefern sich Karlsruhe und Düsseldorf ein Fernduell um die goldene Ananas. Der KSC muss nach Bochum. Der VfL hat heute die Klasse gesichert, da weder Dresden noch Bielefeld gewinnen konnten. Die Fortuna empfängt Kaiserslautern. Die Roten Teufel haben zwar noch eine rechnerische Chance auf den Relegationsplatz. Bei drei Punkten und sechs Toren Rückstand auf Fürth müsste aber schon ein mittelschweres Fußball-Wunder her, wenn es für die Lauterer noch zu Platz 3 reichen soll. Und die Düsseldorfer werden sich vor heimischem Publikum sicher nur ungern abschießen lassen.
Die KSC-Spieler müssen sich nicht über die verlorenen Punkte grämen. Auch bei einem Sieg wäre der Relegationsplatz inzwischen nicht mehr möglich gewesen, da sowohl Fürth als auch Kaiserslautern hohe Siege eingefahren haben. Insofern werden beide Mannschaften die Saison im oberen Mittelfeld beenden. Aktuell sind der KSC und die Fortuna Tabellen-Nachbarn auf den Plätzen fünf und sechs mit 50 bzw. 47 Punkten.
Eigentlich war das Unentschieden heute das wahrscheinlichste Ergebnis. So verteidigen beide Teams ihre Serien und bleiben zum sechsten Mal in Folge ungeschlagen. Zudem verteidigen die Karlsruher die "Festung Wildpark": Zwölf Heimspiele in Folge ohne Niederlage bedeuten nach wie vor den Spitzenwert im deutschen Profi-Fußball.
90
Jetzt ist Feierabend im Wildpark. Der KSC und Fortuna Düsseldorf trennen sich schiedlich-friedlich mit 2:2.
88
Der KSC war über weite Strecken das bessere Team und wird sich am Ende mit Sicherheit mehr ärgern, wenn es nur zum Unentschieden reicht. Doch eine Sorge können wir den Badensern nehmen: Der Relegationsplatz, der vor dieser Partie zumindest rechnerisch noch drin war, ist durch die Zwischenergebnisse in Cottbus und Kaiserslautern ohnehin in unerreichbare Ferne gerückt.
86
...und Olli Reck nimmt den starken Ben Halloran aus der Partie und bringt für ihn Samuel Piette.
86
Beide Trainer wechseln noch mal. Markus Kauczinski bringt für die Schlussphase den Koreaner Jung-Bin Park für Gaétan Krebs...
84
Daniel Gordon legt Aristide Bancé in der eigenen Hälfte und sieht dafür zu Recht die Gelbe Karte.
82
Nächste gefährliche Standardsituation für die Hausherren: Nach einem Foul von Levels an Kempe gibt es Freistoß auf der linken Außenbahn. Nazarov zieht den Ball direkt auf den langen Pfosten, doch Rensing lässt sich nicht überraschen und kann halten.
80
Dann kommt der KSC wieder zu zwei Ecken in Folge. Zunächst wird ein Schuss von Yabo geblockt. Der bringt dann selber den zweiten Eckball vors Tor, doch Schwertfeger köpft knapp links vorbei.
79
Auf der anderen Seite bringt Michael Liendl eine gefährliche Flanke in die Mitte. Der eingewechselte Bancé ist mit dem Kopf zur Stelle, doch Vollath ist auf dem Posten und kann in höchster Not klären.
77
Nach einem Foul von Gartner an Yabo kommt der KSC zum nächsten Freistoß aus gefährlicher Position. Nazarov bringt den Ball nach innen. Die Kugel fällt dem aufgerückten Gordon vor die Füße, der aus kurzer Distanz an Rensing scheitert.
76
Die Fortuna mit dem Wechsel. Für Timm Golley kommt Aristide Bance in die Partie.
75
Gut eine Viertelstunde vor Schluss ist die Partie komplett offen. Beide Teams wollen hier einen Dreier.
69
Halloran mit der übermotivierten Grätsche. Zurecht gibt es dafür die Gelbe Karte für den Spieler der Fortuna.
68
TOOOOOOOR!!! KARLSRUHER SC - Fortuna Düsseldorf 2:2 - Torschütze: Rouwen Hennings!
68
Tobias Levels ist mit dem Elfmeterpfiff alles andere als einverstanden und beschwert sich lautstark. Thorsten Kinhöfer zieht in dieser Diskussion das Totschlag-Argument in Form einer Gelben Karte.
67
Manuel Torres wird von Timm Golley im Strafraum gelegt. Schiedsrichter Kinhöfer entscheidet sofort auf Elfmeter.
66
Jetzt versucht es der eingewechselte Nazarov mal für den KSC, zieht im Strafraum von links nach innen. Sein Schuss aus spitzem Winkel kann aber geblockt werden. Im direkten Gegenzug setzt sich Bolly schön gegen zwei Gegenspieler durch, kommt von der Strafraumgrenze zum Abschluss - und schießt wieder rechts vorbei.
65
In dieser Phase gelingt es den Karlsruhern nicht, selber für Torgefahr zu sorgen. Stattdessen brennt es immer wieder lichterloh, wenn die Fortuna nach Ballgewinn schnell umschaltet und Konter läuft.
63
Die beiden Neuen sind direkt an der nächsten Szene beteiligt: Nazarov vertändelt den Ball ohne Not im Karlsruher Aufbau, daraufhin wird Bolly von Gartner steil geschickt, geht von halbrechts aufs Tor zu und zieht von der Strafraumgrenze ab, schießt aber knapp drüber. Vollath muss nicht eingreifen.
61
Auch der KSC wechselt zum ersten Mal. Dimitrij Nazarov kommt für Selcuk Alibaz neu ins Spiel.
61
Oliver Reck reagiert zum ersten Mal, bringt Mathis Bolly für den gerade in zwei Szenen unglücklich agierenden Erwin Hoffer in die Partie.
60
Karlsruhe drängt auf den Ausgleich und macht hinten auf. Fortuna nutzt den entstehenden Raum immer wieder für gefährliche Gegenstöße. Nach Kopfballvorlage von Hoffer ist Halloran allein durch, versucht es aus fünfzehn Metern mit dem linken Fuß, schiebt den Ball aber knapp rechts vorbei.
58
Nächster toller Konter der Gäste: Halloran treibt den Ball durchs Mittelfeld, bedient auf halblinks Golley, der aus vollem Lauf für Hoffer in der Mitte auflegt. Doch dessen Schuss aus zwölf Metern ist zu unplatziert, so dass Vollath mit guter Reaktion parieren kann.
56
Nach einem eher ruhigen Start in die zweite Halbzeit gibt es jetzt also Hundertprozentige hüben wie drüben. Die Partie nimmt wieder richtig Fahrt auf.
54
Im direkten Gegenzug ist Erwin Hoffer nach einem Steilpass ganz allein durch, geht auf Vollath zu und schiebt den Ball aus sechzehn Metern elegant... rechts vorbei.
53
Kurz darauf hat Klingmann eine richtig dicke Chance, den erneuten Ausgleich zu erzielen. Torres steckt auf halbrechts schön durch, Klingmann zieht mit viel Tempo in den Strafraum, doch Rensing spielt gut mit, macht die Tür zu und kann die gute Gelegenheit vereiteln.
52
Nach Ballverlust der Karlsruher in der gegnerischen Hälfte versuchen es die Düsseldorfer mit schnellem Umschalten. Klingmann unterbindet den Konter mit einem Foul an Golley und sieht dafür zu Recht die Gelbe Karte.
50
Der KSC ist zu Beginn des zweiten Durchgangs das bessere Team, lässt den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen und erspielt sich klare Feldvorteile. Die Fortuna scheint gedanklich etwas länger in der Kabine geblieben zu sein.
48
Den ersten Torschuss der zweiten Hälfte verbuchen die Gastgeber für sich. Gaétan Krebs zieht auf der zweiten Reihe ab, trifft den Ball aber nicht richtig und schießt deutlich links vorbei.
47
Ein paar Düsseldorfer brennen - oder bei der Fortuna wurde ein neuer Papst gewählt. Zumindest steigt roter und weißer Rauch über dem Gästeblock auf. Das ist natürlich blödsinnig und gefährlich, passiert aber trotzdem.
46
Die Teams sind zurück aus den Kabinen, die zweite Halbzeit läuft.
Rein statistisch wäre ein Unentschieden zur Halbzeit das gerechtere Ergebnis gewesen. Die Partie ist in nahezu allen Belangen komplett ausgeglichen. Beide Teams haben in etwa fünfzig Prozent Ballbesitz und gewonnene Zweikämpfe, bei den Torschüssen hat der KSC mit 7:6 sogar knapp die Nase vorn.
In einem unterhaltsamen und abwechslungsreichen Zweitliga-Spiel ist die Pausenführung der Gäste etwas glücklich. Nach einem guten Beginn der Fortuna war der KSC seit dem Gegentreffer und dem postwendenden Anschluss besser im Spiel und dem 2:1 eigentlich deutlich näher als die Düsseldorfer. Dass sie trotzdem zurückliegen, haben die Hausherren zum einen der Unkonzentriertheit von Hennings bei seiner Hundertprozentigen in der 37. Minute sowie zum anderen dem guten Standard von Liendl in Kombination mit dem schönen Kopfball von Bodzek kurz vor der Halbzeit zu verdanken.
45
Kuriose Szene nach dem Pausenpfiff. Rouwen Hennings hätte wohl gerne noch etwas Nachspielzeit gehabt, klatscht Schiedsrichter Kinhöfer für das pünktliche Beenden der ersten Hälfte höhnisch Beifall und sieht deswegen in der Halbzeit die Gelbe Karte.
45
Für eine unmittelbare Reaktion des KSC reicht diesmal die Zeit nicht aus. Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer bittet die Teams pünktlich in die Kabinen. Zur Pause führt Düsseldorf in Karlsruhe mit 2:1.
45
Kurz vor der Pause kommt die Fortuna nach Foul von Alibaz an Halloran noch mal einen Freistoß im rechten Halbfeld zugesprochen. Liendl bringt den Ball mit Schnitt zum Tor auf den langen Pfosten. ADAM BODZEK läuft ein und kann die Hereingabe aus kurzer Distanz per Kopf zur erneuten Führung der Gäste verwerten.
44
TOOOOOOOR!!! Karlsruher SC - FORTUNA DÜSSELDORF 1:2 - Torschütze: Adam Bodzek!
42
Auf der anderen Seite fasst sich Tobias Levels ein Herz und zieht nach Vorarbeit von Liendl von halbrechts aus der Distanz ab. Doch sein Schuss geht deutlich links oben am Tor vorbei.
41
Gute Kombination der Gastgeber: Über Yabo kommt der Ball nach rechts zu Manuel Torres, der auf der Außenbahn etwas Platz hat. Doch seine Flanke wird von Weber entscheidend abgefälscht und ist deswegen leichte Beute für Michael Rensing.
39
Wenn man bedenkt, dass die Karlsruher zumindest rechnerisch noch eine Chance auf den Relegationsplatz haben, sollten sie solche Gelegenheiten besser nutzen. Alles andere könnte sich bitter rächen.
37
Riesenfehler von Christian Gartner im Aufbau der Fortuna. Ein vollkommen missglückter Rückpass des Österreichers landet genau im Lauf von Rouwen Hennings, der allein auf Rensing zugeht, die Kugel vollkommen unbedrängt aber weit rechts am Tor vorbeischiebt. Das hätte die KSC-Führung sein müssen.
36
Nächste gute Chance der Hausherren: Der sehr agile Philipp Klingmann bringt eine Flanke aus dem Halbfeld zu Alibaz, der den Ball am Fünfmeterraum mit der Brust annehmen kann und aus der Drehung abzieht. Doch Alibaz gerät in Rücklage und jagt den Ball weit aus dem Wildpark irgendwo in die Karlsruher Altstadt.
34
Auf der anderen Seite kommt der KSC nach Foul von Soares an Torres zu einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Alibaz bringt den Ball vors Tor, wieder mal steigt der aufgerückten Gordon am höchsten, köpft aber zum wiederholten Mal deutlich über das Tor von Rensing.
32
Die Düsseldorfer zeigen sich nicht wirklich geschockt von dem direkten Gegenschlag nach ihrer Führung, sondern spielen weiter mutig nach vorne. Hoffer legt am Strafraum ab auf Bruno Soares, doch der kann das etwas ungenaue Anspiel nicht sofort verwerten. Stattdessen versucht es Soares mit einem Pass auf rechts in den Lauf des startenden Halloran, doch der Ball wird etwas zu steil, so dass Halloran keine Chance hat, an die Kugel zu kommen.
30
Der anschließende Eckball bringt nicht nur nichts ein, sondern landet direkt bei den Gästen, die sofort kontern wollen. Gaétan Krebs muss den Gegenstoß unterbinden, legt Erwin Hoffer und sieht für das taktische Foul die erste Gelbe Karte der Partie.
29
Wieder rückt Philipp Klingmann mit auf, wird auf rechts von Manuel Torres geschickt. Klingmann zieht den Ball von der Grundlinie nach innen, doch diesmal passt Bodzek auf und kann zur Ecke klären.
27
Die Gastgeber scheinen durch den Gegentreffer von Hoffer wachgerüttelt worden zu sein, sind inzwischen deutlich besser in der Partie und verdienen sich jetzt durch schönen und schnellen Kombinations-Fußball nachträglich den schnellen Ausgleich.
25
Schöne Aktion der Karlsruher beim Torjubel: Hennings läuft zur Bank, wo ein Trikot von Dirk Orlishausen bereit liegt. Der nominelle Kapitän und Stammkeeper des KSC ist an Hodenkrebs erkrankt, sitzt aber auf der Tribüne und ist sichtlich gerührt, dass seine Teamkameraden an ihn denken. Das gesamte Wildparkstadion feiert Orlishausen mit Sprechchören. Auch von dieser Stelle gute Besserung!
24
Das nennt man dann wohl, die "richtige Reaktion" zeigen. Der KSC schlägt umgehend zurück. Philipp Klingmann bringt den Ball von rechts halbhoch vors Tor. ROUWEN HENNINGS ist gedankenschneller als Bruno Soares und vollendet mit rechts aus fünf Metern direkt zum Ausgleich.
22
TOOOOOOOR!!! KARLSRUHER SC - Fortuna Düsseldorf 1:1 - Torschütze: Rouwen Hennings!
21
Die Führung der Gäste ist nicht unverdient. Düsseldorf hatte in den ersten zwanzig Minuten mehr vom Spiel und nutzte den Platz im Mittelfeld zur einen oder anderen gefälligen Kombination. Aus einer solchen resultierte dann letztlich auch der in der Vorbereitung etwas glückliche Treffer.
19
Nach dem ersten gescheiterten Flankenversuch von Levels bleibt die Fortuna dran, erzwingt den Ballverlust durch Gaétan Krebs tief in der Hälfte des KSC. Vom Karlsruher springt der Ball unglücklich direkt in den Lauf von Levels auf rechts, der eine schöne Flanke auf den ersten Pfosten zieht, wo ERWIN HOFFER zum Flugkopfball runtergeht und die Kugel sehenswert im langen Eck unterbringt.
18
TOOOOOOOR!!! Karlsruher SC - FORTUNA DÜSSELDORF 0:1 - Torschütze: Erwin Hoffer!
17
Düsseldorf baut schön über rechts auf. Nach einem Doppelpass mit Ben Halloran kommt Tobias Levels von rechts zum Flanken, doch sein Ball kann entschärft werden.
15
Fortuna kommt durch einen Freistoß zur nächsten Halbchance. Nach einem Foul von Mauersberger an Hoffer knapp dreißig Meter vor dem Karlsruher Tor versucht es Adam Bodzek direkt. Doch sein Schüsschen genau auf Mann stellt Vollath nicht vor ernstere Probleme.
13
Nach einem temporeichen Auftakt mit guten Offensivaktionen auf beiden Seiten beruhigt sich die Partie jetzt zum ersten Mal ein bisschen. Die Teams haben sich sortiert und stehen defensiv etwas besser.
11
In der Anfangsphase geht es munter rauf und runter. Nach dem abgeblockten Freistoß kommt der KSC wieder nach vorne, Levels kann auf der rechten Düsseldorfer Außenbahn nur zur nächsten Ecke klären. Der Eckball landet über Umwege bei Rouwen Hennings, der aus halblinker Position abzieht, den Ball aber deutlich über das Tor von Rensing jagt.
9
Dann holt Ben Halloran einen Freistoß in gefährlicher Position halblinks an der Strafraumgrenze zugesprochen. Michael Liendl tritt an, schießt aber genau in die Mauer.
8
Auf der anderen Seite kommt Alibaz nach einer Hereingabe von Yabo am Fünfmeterraum zum Abschluss, zielt aber nicht genau genug, so dass Rensing den Ball ohne Probleme aufnehmen kann.
7
Nächste gute Aktion der Fortuna, die nach Ballgewinn in der eigenen Hälfte schnell umschaltet. Nach einem Steilpass macht sich Hoffer ganz allein auf die Reise und steht dabei wohl nicht im Abseits. Doch Vollath spielt gut mit, kommt weit aus dem eigenen Tor heraus und kann die Situation in höchster Not entschärfen.
6
Die Gäste kombinieren sich schön durchs Mittelfeld. Hoffer wird in der Zentrale angespielt, leitet direkt nach rechts weiter zu Ben Halloran, der es mit einem Schuss von der Strafraumgrenze versucht. Doch Vollath hat keine Probleme, den weder harten noch platzierten Abschluss zu halten.
4
Auf der anderen Seite rutscht Dennis Kempe auf der linken Außenbahn weg. Dadurch hat Tobias Levels ein bisschen Platz, sein Steilpassversuch kann aber vom aufmerksamen Mauersberger geblockt und abgefangen werden. Keine Gefahr für das Tor von René Vollath.
2
Die Hausherren kombinieren sich über links zum ersten Mal in die Nähe des gegnerischen Strafraums. Alibaz holt gegen Soares die erste Ecke heraus und bringt sie auch selber hinein. Doch der aufgerückte Daniel Gordon kann den Kopfball nicht drücken und setzt die Kugel deutlich übers Tor.
1
Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer gibt die Partie frei, der Ball läuft.
Sowohl Wetter als auch Stimmung in Karlsruhe sind ganz hervorragend. Beste Voraussetzungen also für ein tolles Fußballspiel.
Der direkte Vergleich spricht für das Heimteam: Der KSC konnte 16 der bislang 37 Duelle gegen Düsseldorf gewinnen (bei acht Unentschieden und 13 Niederlagen). Im heimischen Wildpark stehen sogar neun Siege aus 18 Partien (bei sechs Unentschieden und nur drei Niederlagen zu Buche): Das letzte Spiel in Karlsruhe am 3. März 2012 entschied die Fortuna allerdings sehr klar mit 5:0 für sich. Dafür konnte der KSC das Hinspiel in dieser Saison in Düsseldorf mit 2:0 gewinnen. Die Tore erzielten Selcuk Alibaz und Dominic Peitz.
Insgesamt treffen zwei sehr formstarke Teams aufeinander: Sowohl der KSC als auch die Fortuna haben zuletzt fünf Spiele in Folge nicht verloren. Düsseldorf konnte die vergangenen vier Partien sogar allesamt gewinnen.
Im heimischen Wildparkstadion hat das Team von Markus Kauczinski seit 11 Spielen nicht mehr verloren. Die letzte Heimniederlage setzte es am 11. Spieltag Anfang Oktober 2013 gegen den 1. FC Köln.
Karlsruhe hat als Aufsteiger zwei Spieltage vor Schluss rechnerisch noch die Chance, auf den Relegationsrang zu springen. Dafür müsste bei aktuell fünf Punkten Rückstand auf Greuther Fürth aber viel für die Badenser laufen. Die Fortuna muss sich diese "Sorgen" nicht mehr machen, liegt drei Zähler hinter dem KSC und wird die Saison im Niemandsland der Tabelle beenden.
Düsseldorf hält mit dieser Formation dagegen (4-2-3-1): Rensing - Levels, Soares, Bodzek, Weber - Gartner, Paurevic - Halloran, Liendl, Golley - Hoffer.
Der KSC schickt die folgende Startelf auf den Platz (4-5-1): Vollath - Klingmann, Gordon, Mauersberger, Kempe - Torres, Krebs, Schwertfeger, Yabo, Alibaz - Hennings.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen dem Karlsruher SC und Fortuna Düsseldorf.
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz