Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Kaiserslautern - Union Berlin, 15. Spieltag Saison 2013/2014
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 33284
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
22:17:59
Ticker-Kommentator: Konstantin Bessonov
Vielen Dank Ihnen für das Interesse an dieser Partie. Viel Spass beim Rest der Begegnungen des Wochenendes und auf Wiedersehen!
Union Berlin trifft nächste Woche auf den VfR Aalen und muss weiterhin auf die Rückkehr seines Torerfolges warten. Kaiserslautern bleibt bis zum Spiel Greuther Fürths am Montag die Tabellenführung auf jeden Fall erhalten. Für ihr nächstes Pflichtspiel reisen die Roten Teufel nach Dresden.
Die Gastgeber hatten in den ersten 45 Minuten das Spiel bereits in der Hand, kamen aber an der soliden Abwehrleistung der Berliner nicht vorbei. Deren Rechnung schien in einigen Momenten aufzugehen, Brandy verpasste es aber, einen guten Konter der Gäste per Kopf mit einem Treffer abzuschließen. Die Defensivabteilung Berlins hielt bis zur Pause, in Halbzeit zwei wurde dann Özbeks Platzverweis dann aber deutlich spürbar. Kaiserslauterns permanente Offensivarbeit der zweiten Hälfte wurde schließlich mit Occeans Treffer in der 54. Minute belohnt. Wohl nicht ganz regulär gegen Schönheim erarbeitet, war der Treffer aber angesichts der Übergewichte der Hausherren klar verdient. Dick und Alushi bauten das Ergebnis noch aus, nachdem Berlin in Unterzahl eine Antwort fast über die gesammte Schlussphase übrig blieb.
Der 1. FC Kaiserslautern gewinnt gegen Union Berlin mit einem deutlichen 3:0 und holt die Tabellenführung der zweiten Bundesliga am 15. Spieltag zum ersten Mal in der laufenden Saison an den Betzenberg.
90
Occean verwandelt den vierten Treffer der Gastgeber, jedoch aus dem Abseits, dann beendet der Schlusspfiff die Partie.
89
Dick flankt von rechts aus der Distanz punktgenau auf den im Zentrum sich freilaufenden ALUSHI, der kurz mit der Brust annimmt, den Ball abtropfen lässt und eiskalt an Haas vorbei vom Strafraumeck flach links einnetzt.
87
Tooor! KAISERSLAUTERN - Union: 3:0 ALUSHI
85
..Matmour macht Platz für Stöger in den letzten Minuten der Partie.
84
Ein Schuss Dicks wird an der Sechzehnergrenze abgeblockt und läuft ins Toraus, Kaiserslautern wird gleich noch mal wechseln..
81
Zunächst bekommt Sören Brandy einen vielversprechenden Freistoß rechts des Lauterner Sechzehners zugesprochen, den er ganz sehenswert kräftig auf Sippel bringt, der, da alle Berliner ihr Glück in der Standardsituation suchen wollten, direkt Occean in den Konter einwirft. Der Lauterner passt kurz ab zu DICK, der nach gut 40 gelaufenen Metern auf den links mitgelaufenen Fortounis geben könnte, sich den Ball etwas weit vorlegt, im letzten Augenblick das Leder aber über den flach einspringenden Haas noch ins Tor hebeln kann und zum Jubel erschöpft liegenbleibt.
78
Tooor! KAISERSLAUTERN - Union: 2:0 DICK
77
Dausch kommt für Mattuschka.
76
Das Angriffsspiel des FC Kaiserslautern ist nun nicht mehr so dringlich, Zoller und Fortounis lassen sich einen Einwurf an der linken Eckfahne geben.
74
Özbek gibt einen langen Befreiungsschlag auf Mattuschka, der lang sprintet, den Ball knapp vor Sippel aber zu ungeschickt am Fuß vorbeifallen lässt. Eine seltene gute Chance der Gäste, die der Berliner Kapitän hier vergibt.
73
Sören Brandy geht mit gestrecktem Bein im Konterversuch gegen Orban vor und sieht verdientermaßen Gelb.
72
Nemec kommt für Köhler in die Schlussphase der Partie bei Union Berlin.
70
Nicht lange dennoch, Zoller läuft mit viel Platz über links ins Berliner Feld und gibt auf die gegenüberliegende Seite auf Matmour, der dann im unnötigen Alleingang am Sechzehner umfällt.
68
Der zweite Treffer der Lauterner steht an, das kann ich angesichts des Spielgeschehens glaube ich guten Gewissens sagen. Haas schlägt den Ball ab und entlastet damit für einige Momente die eigenen Abwehrreihen.
67
Fortounis kommt gleich zur ersten Aktion, läuft mit dem Ball nah an den Berliner Sechzehner und gibt Zoller in den Lauf, dessen Schuss von Haas pariert wird, der Nachschuss wird von Occean aus kurzer Distanz per Aufsetzer über die Latte gesetzt.
66
Idrissou macht etwas früher Feierabend, Fortounis kommt ins Offensivspiel Kaiserslauterns.
62
Mit Überzahl allein ist die Übermacht des 1. FCK hier nicht zu erklären. Berlin lässt die Aktionen der Lauterner viel zu weit in die eigene Hälfte zu, lädt die Gastgeber immer wieder zu Heringaben zum Tor ein. Idrissou wird in letzter Instanz gerade noch von Puncec am Kopfball gehindert.
59
Kaiserslautern steht weiterhin sehr hoch, schiebt Schüsse zum Tor der Gäste. Karl scheitert knapp aus der Distanz flach am linken Pfosten. Berlin kann sich nicht befreien, keinen einzigen Gegenstoß gab es für die Hauptstädter in den letzten 15 Minuten, Mattuschkas Pass auf Köhler kommt zu unpräzise und wandert dann direkt einem Angriff der Hausherren zu.
58
Idrissou sieht Gelb für Foulspiel.
56
Nach dem Foul Pfertels bringt Löwe einen Freistoß von der linken Seite in guter Höhe an den Fünfer, wo der Ball OCCEAN direkt vor die Füße fällt und er vor der versammelten Defensivriege der Berliner mit dem rechten Fuß zur Führung der Gastgeber einnetzt. Das sah aus der Distanz etwas zu leicht aus, wie der Lauterner Stürmer da im Gedränge an den Ball kam, man muss in der Zeitlupe ein Foul am verteidigenden Schönheim vermuten, Treffer wäre damit ungültig.
53
Tooor! FC KAISERSLAUTERN - Union Berlin: OCCEAN
53
Gelb für Pfertzel.
51
Union Berlin wirkt nun viel offener in den Abwehrräumen. Der Ball läuft nach einigen Schussversuchen der Gastgeber zu Idrissou, der links des Sechzehnerkreises flach aufs Tor schießt, Haas kann aber noch mit langer Körperarbeit klärt.
49
Brandy und Mattuschka müssen jetzt wesentlich mehr ins defensive Mittelfeld zurückarbeiten, die Kontergefahr der Berliner leidet dadurch. Kaiserslautern fährt Angriffe in Reihe zum Fünfer der Gäste, der lange Ball bleibt Mittel der Wahl bisher. Dick schließt nach einem zurückgeschlagenen Ball direkt ab, der Schuss geht weit ins Aus.
47
Matmour gibt eine Flanke Karls von der rechten Seite über den Fünfer an Occean in zweiter Position, der aus der Drehung den Ball gut erwischt, im Schuss aber am eingrätschenden Pfertzel scheitert.
46
Alushi kommt in die zweite Spielhälfte für Ruben Jenssen im linken Lauterner Mittelfeld.
46
Halbzeit zwei läuft.
Zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Union Berlin steht es zur Pause null zu null. Die Gastgeber erhöhten phasenweise das Tempo und kamen im offensiven Verbund zu einigen brauchbaren Chancen, wie etwa beim Torschuss Occeans in der 37 Minute, insgesamt gelang es den Gästen aber bisher gut, die Bemühungen der Lauterner zu neutralisieren. Die eigenen Torchancen sind allerdings auch noch an der Hand abzuzählen, Brandy verpasste per Kopf in Minute acht, ansonsten gab es so gut wie nichts zu sehen in Torfeldnähe der Gastgeber. Der Platzverweis der Berliner kurz vor der Pause wird uns hier in der zweiten Hälfte ein anderes Spiel bescheren. Berlin muss rotieren um den anstehenden Angriffen der Hausherren weiter gerecht zu werden. Da das Paralelspiel in Köln auch noch torlos ist, bleibt es hier spannend.
45
Dann ist Pause auf dem Betzenberg.
45
Zwei Minuten Nachspielzeit, Zoller wird am linlken Flügel aktiviert, die Flanke wandert Dick in den Schuss, der schiebt in halber Höhe Haas den Ball ungefährlich an die Brust.
44
Baris Özbek wandert etwas früher in die Kabine. Schiedsrichter Aytekin Deniz entscheidet sich schnell für die rote Karte als er sieht wie der Berliner Occean im Zweikampf den Ellenbogen ins Gesicht rammt.
40
Fünf Minuten bleiben von den ersten 45. Orban spielt mit langem Ball Zoller vor den Fünfer, Haas läuft rechtzeitig in die Aktion und schiebt aus dem Strafraum. Man kann auf jeden Fall bis hierher festhalten, der FC Kaiserslautern hat mehr chancenähnliche Sitautionen im Spiel gehabt.
37
Gute Kombination der Kaiserslauterner über die Breite der eigenen Offensive: zuerst flankt Matmour aus der Distanz schräg an den langen Pfosten, wo Idrissou per Kopf in den Rückraum zurückspielt und Occean den Ball per Fallrückzieher nur um Zentimeter üner die Latte legt. Haas war in einer schnellen Armstreckung noch an das Leder gekommen und ihn auf das obere Tornetz geleitet.
35
Kreilach hält den Oberarm in die Brustannahme etwa 25 Meter vor dem Tor der Berliner und diesmal erhält Zoller den Freistoß, setzt diesen dann unvermittelt in die Abwehrkette der erliner.
33
Die Gäste bekommen immer wieder Gelegentheit den Ball aus ruhender Position ins Spiel zu bringen. So wie Parensen jetzt von links, der Ball wandert in langem Bogen zentral auf Sippels Tor, der unbedrängt abfangen kann.
31
Jenssen kommt aus rechter Position in der Halbdistanz zur Flanke vors Tor, wo Occean sich mit dem Kopf gegen Puncec durchsetzt, das Leder aber einige Handbreit über die Latte befördert. Erste gute Chance der Gastgeber, die zwar den Druck merklich erhöht haben, von der Unionsdefensive aber bisher gut in Schach gehalten werden. Die Gäste stehen bisher im richtigen Augenblick an der richtigen Stelle.
29
Matmour wird im Sechzehner der Berliner der Weg zum Tor zugestellt und er könnte nach rechts auf Idrissou weitergeben, verrennt sich jedoch in seinen Gegenspielern.
27
Matmour kommt bis zur Grundlinie links vor dem Unionstor durch, scheitert bei seiner Hereingabe aber an Puncecs Beinarbeit im Strafraumzentrum. Die Ecke der Lauterner findet ihren Weg nicht in die Gefahrenzone.
25
Jetzt läuft das Spiel nach den zahlreichen Unterbrechungen wieder etwas flüssiger, Kaiserslautern startet eine erste Angriffsoffensive ins Drittel der Gäste, die jetzt aber im Verbund die Angriffe gut zustellen.
22
Jetzt holt Idrissou in einem Kopfballduell Köhler von den Beinen und Mattuschka läuft zum Strafstoß aus der Distanz an. Der kommt weit ins offensive Mittelfeld, wird von der Kaiserslauterner Abwehr rausgeschlagen und Parensen scheitert mit dem direkten Nachschuss an der Höhe des gegnerischen Tors.
19
Die beiden Mannschaften machen im Mittelfeldraum die Räume eng, kein Team kann echte Ballkontrolle im Passspiel aufbauen und die Spieler holen zahlreiche Standards aus den Zweikämpfen. Brandy schießt einen Freistoß von der Feldmitte halblang vor den Sechzehner, wo Köhler mit breiter Brust Jenssen in der Luft aus dem Gleichgewicht bringt. Freistoß FCK damit, aus dem eigenen Strafraum.
17
Löw schießt einen Freistoß aus 40 Metern zentral Richtung Tor scharf und knapp am rechten oberen Aluminiumeck ins Toraus. Haas wäre längst nicht lang genug gewesen.
15
Löwe schlägt Özbek im Lauf mit der Hand ins Becken und sieht Gelb. Mattuschka bringt den Strafstoß von Nähe Mittellinie aus rechter Lage in scharfem Bogen vor den Fünferm wo Sippel mit konsequenter Faustarbeit den Ball aus dem Gefahrenraum schafft.
13
Der zweite Konter der Gäste, dieser nicht ganz so gefährlich. Pfertzle wird am rechten Unionsflügel zur Grundlinie geschickt, bekommt die Hereingabe dann aber sehr früh von Löwe abgelaufen. Der Einwurf verebbt im Mittelfeld, da Lautern sich schnell nach hinten orientiert.
11
Zoller springt am linken Strafraumeck der Gäste der Ball zum Fünfer in den Lauf, der Lauterner Mittelfeldmann entscheidet sich auf engem Raum für das kurze Rückspiel, das die Unionsdefensive aber noch rechtzeitig abschneiden kann. Ein Abschluss wäre aus der kurzen Distanz gut möglich gewesen.
8
Die Gastgeber stehen von Anfang an weit aufgerückt in der Berliner Hälfte, Union kommt dadurch zu einem ersten zentral gefahrenen Konter über Brandy, der im Zentrum mit schnellem Lauf Richtung FCK Sechzehner geht. Köhler geht auf Links und Mattuschka auf Rechts in Überzahl mit, Brandy entscheidet sich für den Pass auf den etwas schlechter positionierten Mattuschka, der seine Flanke ins Zentrum nicht präzise genug bringt. Gute Chance, nur zu wenig konsequent ausgespielt.
5
Matmour schickt Dick über die rechte Außenbahn mit einem weiten Flachpass zur Eckfahn, Kohömann kann den Ball aber mit dem Körper effektiv abschirmen, Haas darf abschlagen.
4
Brandy und Mattuschka fahren sich in der Lauterner Defensive auf dem vorderen linken Flügel fest und Parensen wirft ein. Der Ball wird von Pfertzel schräg über das Feld in die eigene Offensive geklärt, verbleibt da aber im Toraus.
2
Die Teufel in Feuerrot, Gerlin in gedecktem Grauweiß, Sippel entlässt den Ball in die eigene Viererkette, nachdem ein langer Unionsball über die Mittellinie zu ihm gewandert war.
1
..und Anpfiff!
Handshake und Seitenwahl..
Kosta Runjaic auf der anderen Seite stellt die selbe Mannschaft auf, der er beim 4:0 gegen den FSV Frankfurt schon vertraut hat.
Uwe Neuhaus lässt sowohl Terodde, als auch Nemec auf der Bank starten. Mattuschka kommt dafür von Beginn an in der zentralen Offensive gleich hinter Brandy als einziger Spitze zum Einsatz.
Die Spielstatistik gibt Kaiserslautern einen deutlichen Vorteil. Nur eine der letzten 13 Heimpartien verloren die Teufel. Berlin konnte adgegen bisher nur drei Auswärtsspiele in der Saison für sich entscheiden.
Nichtsdestotrotz spielt ja auch Union bekanntlich im oberen Drittel mit und das beinahe seit Anbeginn der laufenden Spielzeit. Mit ebenfalls 25 Zählern ist man aktuell punktgleich mit dem heutigen Gegner und hat seinerseits, bei günstigen Außenbedingungen, die Chance bei einem Sieg an den vorderen Plätzen auf Rang eins der Tabelle zu ziehen.
Die Herausforderer vom Betzenberg gehen dagegen mit stolzer Offensivbrust in diese Partie. Soll heißen, der 1. FC Kaiserslautern hat allein in den letzten sechs Spielen selbst 16 Tore geschossen und nur drei gegnerische Treffer zugelassen. Damit steht die Elf von Trainer Kosta Runjaic mit einer positiven Torbilanz von 11 Treffern und 25 gesammelten Punkten auf dem dritten Tabellenrang. Leistet sich heute der 1. FC Köln eine überraschende Niederlage gegen den FC Ingolstadt, so wären die Roten Teufel innerhalb von nur sieben Spieltagen von Rang elf an die Spitze der Tabelle vorgedrungen.
Besonders Union Berlin könnte diese nach der kürzlichen Formschwäche gut gebrauchen. In den letzten vier Spielen gab es für die Eisernen lediglich fünf Punkte zu holen. Der Grund liegt, wenn man die Torausbeute der Hauptstädter betrachtet, auf der Hand, in diesen vier Spielen landete sage und schreibe ein ganzer Ball im gegnerischen Netz. Das Heimspiel gegen den Karlsruher SC vor zwei Wochen brachte mit dem 0:0 auch nicht die erhoffte Erholung nach der 0:4 Pleite gegen Köln und die torsichere Unionsoffensive bleibt damit seit dem 10. Spieltag und dem 3:0 Erfolg gegen Sandhausen weiterhin verschollen.
Sowohl der 1. FC Kaiserslautern als auch Union Berlin spielen momentan in dieser oberen Tabellenkaste mit und wollen mit dieser Partie ihren dortigen Verbleib untermauern. Drei Punkte lautet damit das heutige Motto beider Parteien.
Wir nähern uns langsam aber sicher der Halbzeit der Spielrunde 2013/14. Am heutigen 15. Spieltag kann man bereits gewagte Prognosen zu Auf- und Abstiegschancen der hier versammelten Zweitligisten anstellen. Bei dieser Begegnung geht es klar um den Abschnitt der Tabelle, über dem in verheißungsvollen Lettern das Wort "Aufstieg" prangt, "möglich" steht da, wenn man genau hinsieht im Kleingedruckten direkt dahinter. Sicherheiten werden natürlich auch heute noch nicht vergeben.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Union Berlin.
Ticker-Kommentator: Konstantin Bessonov
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz