Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Kaiserslautern - TSV 1860 München, 30. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
21.04. Ende
FÜR
1:0
DYN
(0:0)
21.04. Ende
FCK
1:0
M60
(0:0)
21.04. Ende
DÜS
1:3
STP
(0:0)
22.04. Ende
HEI
2:2
BIE
(0:0)
22.04. Ende
AUE
2:2
H96
(1:1)
23.04. Ende
BRA
2:0
BOC
(0:0)
23.04. Ende
SVS
4:0
KSC
(2:0)
23.04. Ende
WÜR
1:1
FCN
(1:0)
24.04. Ende
STU
3:1
UBE
(2:0)
Kaiserslautern
Christian Gytkjær 73. (ET)
1 : 0
(0:0)
Ende
TSV 1860 München
ANST.: 21.04.2017 18:30
SR: Martin Petersen
ZUSCHAUER: 27.906
STADION: Fritz-Walter-Stadion
News
|
Vorbericht
|
Spielinfo
|
Spieler-Noten
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
03:23:37
Das soll es aus der Pfalz gewesen sein. Ich hoffe Sie haben sich gut unterhalten gefühlt. Ich möchte Ihnen noch unsere Berichterstattung zur Bundesliga ans Herz legen. In wenigen Minuten empfängt dann der 1. FC Köln die TSG 1899 Hoffenheim. Auch dieses Spiel können Sie natürlich bei uns im LIVETICKER verfolgen. Ich bedanke mich bei Ihnen und wünsche noch einen Guten Abend.
Der FCK springt durch die drei Punkte vorübergehend auf Rang 13 und hat nun 35 Punkte auf dem Konto. Einen Platz dahinter stehen die Mannen aus Giesing mit 33 Zählern. Es bleibt weiter eng im Abstiegskampf der 2. Liga.
Enttäuschung dagegen bei den Münchner Löwen. Die Gäste zeigten hier keine schlechte Leistung, doch vor dem Tor fehlte das letzte Quäntchen, vor allem aus den zahlreichen Standards hätten die Löwen mehr Profit schlagen müssen. So steht man erneut mit leeren Händen und rutscht immer tiefer in den Abstiegsschlamassel.
Was war das für ein Zittersieg für den 1. FC Kaiserslautern? Über 90 Minuten erspielten sich die Roten Teufel keine einzige echte Torchance aus dem laufenden Spiel, doch am Ende reicht ein Standard, bei dem der gegnerische Stürmer den Ball ins eigene Tor köpft. Den Lauterern wird es egal sein, sie nehmen diese glücklichen drei Punkte gerne mit.
90.
+2
Und Schluss. Kaiserslautern bringt es über die Zeit und gewinnt mit 1:0.
90.
+2
Die Löwen kommen einfach in keine gute Abschlusssituation mehr, auch eine letzte Ecke kann Pollersbeck entschärfen.
90.
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.
89.
Glatzel kommt bei einem Konter zum Abschluss. Gegen Pongracic kann der Joker sich behaupten und zieht aus 14 Metern mit links ab, doch Ortega macht sich groß und pariert ohne Probleme.
88.
Bei den Löwen macht sich nun auch ein wenig Hektik breit. Den Zuspielen fehlt es an Präzision. Neuhaus will rechts Busch in Szene setzen, doch der Pass ist viel zu lang und geht ins Aus.
87.
Lautern nimmt Zeit von der Uhr. Der wuselige Osawe wird von Przybylko ersetzt.
86.
Eckball um Eckball segelt in den Sechzehner der Gastgeber. Diesmal ist es Glatzel, der im Getümmel klärt.
85.
Gefährlich. Liendl hat links viel Platz zum flanken. Die Hereingabe kommt gut und scharf, doch sowohl Mölders als auch Olic verpassen in der Mitte. Souverän ist das gerade nicht, was der FCK da macht.
84.
Da war mehr drin für Glatzel. Moritz tankt sich links an der Grundlinie durch und legt zurück zum eingewechselten Stürmer, doch der verzieht völlig. Das Leder geht weit über den Kasten.
82.
Nächste Gelbe Karte. Diesmal hält Mölders auf der rechten Seite Mwene fest. Keine Diskussionen bei dieser Verwarnung.
82.
Ein wenig Hoffnung für die Löwen? Kaiserslautern kassierte vier der letzten fünf Gegentore nach der 75. Minute.
80.
Auf einmal ist die Stimmung in der Westkurve wieder bestens. Die schwachen 70 Minuten zuvor sind vergessen. Nun geht es nur noch darum, das Ergebnis über die Zeit zu schaukeln.
78.
Und noch ein Stürmer kommt. Routiner Olic ersetzt Amilton.
78.
Nächster Wechsel. Aigner geht und mit Mölders kommt ein echter Stoßstürmer.
76.
Ba stoppt mit einer wilden Grätsche gegen Osawe den Konter und kassiert seine fünfte Gelbe Karte. Er fehlt gegen Braunschweig.
74.
Pereira reagiert sofort. Neuhaus kommt für Lacazette.
74.
Anders hätten die Lauterer hier wohl nicht treffen können. Halfar bringt einen Freistoß von halbrechts scharf auf den kurzen Pfosten. Gytkjaer will die Kugel klären, doch köpft stattdessen eiskalt aus acht Metern in den Giebel. Keine Chance für Ortega.
73.
Tooooooor! 1. FC KAISERSLAUTERN - TSV 1860 München 1:0 - Christian Gytkjaer (Eigentor)
72.
Was geht hier noch? Die letzten fünf Minuten wurden auf einmal offener gestaltet. Die Lauterer scheinen nun gewillt ein wenig mehr Risiko zu gehen - und das müssen sie eigentlich auch. Doch sie müssen aufpassen, denn die Löwen wirken äußerst gefährlich, wenn man ihnen zu viel Platz lässt.
71.
Und auf der anderen Seite die Löwen. Lumor bricht links nach Doppelpass mit Gytkjaer durch, doch der Löwen-Flügel legt sich die Kugel ein Stück zu weit vor, so dass Pollersbeck aus seinem Kasten stürmen und die Situation klären kann.
69.
Lautern wechselt. Für Zoua kommt nun Edeljoker Glatzel für den Angriff.
68.
Die erste Gelbe Karte der Partie geht an Christian Gytkjaer, der gegen Gaus zu spät kommt.
67.
Da sind die Roten Teufel! Moritz bringt einen Freistoß aus dem Halbfeld auf den langen Pfosten, wo Ortega nur unzureichend wegfaustet. Der Ball kommt prompt zurück durch Heubach und Ba kann die Kugel gegen Vucur von der Linie köpfen.
66.
Wo ist eigentlich der FCK? Dieses Spiel sollten die Roten Teufel bei ihrer Situation eigentlich gewinnen, doch Torchancen bleiben Mangelware. Auch das Publikum wird langsam unruhig. Es sind vereinzelte Pfiffe zu hören.
63.
Zur Abwechslung mal wieder eine Liendl-Ecke. Erneut sucht er den Kopf von Aigner, der aber nicht genug Druck hinter den Ball bringen kann. Die Kugel landet auf dem Tordach.
61.
Wieder zu ungenau von Amilton. Bei einem Konter schickt Gytkjaer den Brasilianer auf der linken Seite. In der Mitte ist Aigner mitgelaufen und einschussbereit, doch Amilton trifft die Kugel nicht richtig und Vucur kann in höchster Not klären.
59.
Schiedsrichter Petersen lässt hier einiges laufen. An der linken Eckfahne geht Ewerton rustikal gegen Aigner zur Sache, doch der Referee lässt weiterlaufen. Der ehemalige Löwen-Kapitän bleibt eine Weile liegen, doch es kann weitergehen.
57.
Aus den zahlreichen Standards können die Löwen kein Kapital schlagen. Es segelt bereits die siebte Ecke in den Strafraum der Roten Teufel, doch diese ist mal wieder zu ungefährlich. Vucur köpft ohne Probleme weg.
55.
Es wird kribbeliger. Diesmal sind es die Gäste, die gute Ansätze zeigen. Amilton spielt auf der linken Seite einen Doppelpass mit Liendl, der die komplette Abwehr aushebelt. Der Brasilianer will zurücklegen, doch dieser Ball ist zu schwach. Heubach kann am Elfmeterpunkt klären.
53.
Zu ungenau. Moritz spielt aus dem Zentrum einen klugen Pass nach links zu Gaus, der in den Strafraum eindringen kann. Sein Querpass in die Mitte zu Zoua ist aber viel zu ungenau und so verschenken die Lauterer eine hundertprozentige Chance.
51.
Das war viel mehr drin. Osawe wird auf der rechten Seite bei einem Konter geschickt. Mit einem Haken verschafft er sich gegen Ba Raum, doch seine Hereingabe mit links ist kläglich und landet genau in den Füßen von Pongracic.
50.
Dennoch scheint es genauso weiter zu gehen, wie vor der Pause. Das Tempo wird immer wieder verschleppt, wodurch sich die Abwehrreihen problemlos sortieren können.
48.
Und die Löwen starten gleich wieder mit einer Ecke. Die bringt Liendl wieder von rechts auf den kurzen Pfosten, wo Aigner sehr frei per Kopf abschließen kann. Sein Versuch geht aber einen knappen Meter über das Tor.
46.
Weiter geht es auf dem Betzenberg.
46.
Wechsel bei den Gastgebern. Daniel Halfar ersetzt im Mittelfeld Sebastian Kerk.
Aufregend war das hier bislang nicht. Vor allem die Gastgeber wirken verängstigt und passiv, wodurch die Löwen den ersten Durchgang zu großen Teilen dominierten. Torchancen gab es aber mit Ausnahmen der letzten Minuten auch keine. Von den beiden Teams muss viel mehr kommen, doch wie es scheint, lähmt die Tabellensituation die Mannschaften. Es bleibt für uns nur die Hoffnung, dass im zweiten Durchgang ein wenig mehr passiert. Gleich geht es weiter.
45.
Pünktlich geht es hier in die Pause.
44.
Und nochmal Gytkjaer. Aigner gewinnt das Kopfball-Duell und legt zum Dänen zurück. Der hat viel Platz, fackelt aber dennoch nicht lange. Aus 20 Metern streicht sein Geschoss am linken Kreuzeck vorbei.
43.
Aus dem Nichts die Riesenchance für die Gäste. Vucur vertändelt am eigenen Strafraum gegen Amilton die Kugel. Der schaltet schnell und passt von links in den Strafraum zu Gytkjaer. Der Däne schließt sofort ab, doch Pollersbeck rettet mit einer starken Fußabwehr.
42.
Es gibt weiter wenig zu berichten vom Betzenberg. Keiner traut sich hier irgendetwas zu. Auch verständlich: Wer hier verliert, wird sicherlich keine schöne Woche vor sich haben.
39.
Eine kleine Statistik, die das Löwen-Dilemma bislang gut belegt: Die Gäste hatten trotz klarer Ballbesitzvorteile erst 2 Ballaktionen im Strafraum der Roten Teufel. Diese hatten zudem die beiden Verteidiger Pongracic und Ba jeweils nach Standards.
37.
Auch die Löwen verbuchen mal wieder einen Abschluss. Lumor lässt an der linken Eckfahne Mwene aussteigen und zieht Richtung Strafraumeck. Sein Schuss mit dem schwächeren rechten Fuß geht dann aber doch einen Meter am langen Pfosten vorbei.
36.
Zumindest wirkt der FCK nun agiler. Wieder gibt es einen Ansatz von einem Konter, nachdem Zoua das Spiel gemacht hatte. Kerk will nach links weiterleiten, doch Osawe hat überhaupt nicht aufgepasst und steht weit im Abseits.
34.
Nun mal die Lauterer im Strafraum. Nach langer Flanke von rechts durch Mwene legt Osawe zurück an den Elfmeterpunkt, wo Kerk aber Probleme mit der Ballkontrolle hat. Ba kann dazwischen spritzen und die Situation mit einem langen Schlag bereinigen.
33.
Es ist beiden Teams anzumerken. Es geht um verdammt viel in dieser Partie. Fair ist es hier aber trotzdem. Noch gab es kaum Fouls zu sehen.
31.
In der Tat. Scharf kommt die Kugel an den langen Pfosten, wo sich Pollersbeck ins Getümmel schmeißt und den Ball vor zwei Löwen-Spielern entschlossen wegfaustet.
30.
Amilton holt für 1860 die nächste Ecke heraus. Vielleicht kommt diese nun besser...
28.
Von Kaiserslautern kommt in den letzten Minuten gar nichts mehr. Mwene erobert mal den Ball, bolzt dann aber die Kugel ein wenig ideenlos in Richtung Osawe, der aber gegen Ba das Leder umgehend verliert.
26.
Viel ist bisher hier noch nicht passiert. Die Lauterer erwischten zwar den besseren Start, doch außer nach einem Standard versprühten sie keine Gefahr. Die Löwen zeigen die reifere Spielanlage, suchen aber wenig Risiko und warten darum noch auf die erste gute Szene im gegnerischen Strafraum.
24.
Eckenserie für die Gäste. Diese schlägt jeweils Liendl, doch er findet keinen Abnehmer. Keine Gefahr für Pollersbeck im Lauterer Kasten.
22.
Zumindest ist das Bemühen der Sechziger zu sehen. Gelingen will aber nicht viel. Amilton hat mal die Seite gewechselt und zieht 25 Meter vor dem Tor nach innen. Sein Schuss missglückt aber total und geht meilenweit am Kasten vorbei.
20.
Und die ist gefährlich. Aus gut 40 Metern segelt die Kugel mit viel Schnitt zum Tor. Keiner kommt heran, doch das Leder setzt gefährlich vor Pollersbeck auf, der den Ball mit Mühe um den Pfosten lenkt. Die anschließende Ecke bleibt dagegen ungefährlich.
19.
Gaus senst halbrechts Amilton um. Das gibt eine annehmbare Freistoß-Situation für die Löwen und Spezialist Liendl.
17.
Unverändert spielt sich das meiste im Mittelfeld ab. Im Moment wirken die Löwen ein wenig ballsicherer. Die Lauterer lauern auf Fehler.
15.
Das scheint auch der Plan der Münchner zu sein. Immer wieder geht es über die Flügel und regelmäßig wird der Kopf des Dänen Gytkjaer gesucht. Noch ist dieser aber bei Heubach und Vucur in guten Händen.
13.
Doch auch die Gäste zeigen gute Ansätze. Lumot tankt sich auf der linken Seite durch und bringt eine scharfe Flanke, die Gytkjaer nur knapp verpasst.
12.
Erste Chance der Partie. Diesmal kommt die Ecke von Kerk von links. Vucur verlängert in der Mitte auf den langen Pfosten, wo Heubach die Kugel mit links aus zehn Metern volley nimmt. Ortega reagiert aber blitzschnelll und kratzt die Kugel aus dem linken Eck.
10.
Die Stimmung im Fritz-Walter-Stadion ist zumindest exzellent, auch wenn schon einmal mehr Zuschauer auf den Betzenberg gepilgert sind. Die Löwen-Fans machen dies aber mit Dauergesang vergessen.
7.
Es wird sich weiter abgetastet. Die Gäste bekommen ein wenig mehr Zugriff. Eine Flanke von Liendl ist einen Tick zu hoch für Gytkjaer. Der steht aber ohnehin im Abseits.
4.
Erste Ecke für den FCK, getreten von der rechten Seite von Kerk. Diese kommt auf den ersten Pfosten, kann dort aber problemlos von Aigner weggeköpft werden.
3.
Die Lauterer suchen zunächst nach Sicherheit und lassen den Ball durch die eigenen Reihen kreisen. Die Löwen stehen zunächst sehr tief und lassen den Gastgeber erst einmal kommen.
1.
Die Löwen stoßen an. Es geht los!
Schiedsrichter Martin Petersen leitet die heutige Partie. Unter seiner Leitung ist Kaiserslautern in 3 Spielen noch ungeschlagen (2 Siege, 1 Remis). Die Lauterer konnten dabei auch immer mindestens zweimal treffen. Die Löwen pfeift Petersen bereits zum 7. Mal. Die Bilanz ist mit 2 Siegen, 2 Remis und 2 Niederlagen bisher ausgeglichen.
Zwei Wechsel nimmt Trainer Pereira im Vergleich zum Sandhausen-Spiel vor. Ivica Olic und Kai Bülow müssen zunächst auf die Bank. Für sie spielen Felix Uduokhai und Christian Gytkjaer.
So war es mal wieder an der Zeit, dass sich Löwen-Investor Hassan Ismaik über Facebook zu Wort meldete: 'Es geht in diesen 90 Minuten inklusive darum, alles reinzuwerfen. Löwen nehmt den Kampf an!' Leichter gesagt, als getan: Nur zwei ihrer 14 Auswärtsspiele konnten die Löwen für sich entscheiden.
Somit stehen die Löwen auch bei nur 33 Punkten, also nur einem mehr als der heutige Gegner. Dabei werden die Blauen vor allem den vergeigten Heimspielen gegen den VfB Stuttgart und den SV Sandhausen hinterher trauern. In beiden Spielen gab man eine 1:0-Führung sehr spät aus der Hand und so musste man sich mit lediglich zwei Punkten begnügen.
Doch nicht nur der FCK hat große Probleme in dieser Saison. Auch die Münchner Löwen stecken in der dritten Spielzeit in Folge tief im Abstiegskampf fest. Nachdem unter Trainer Pereira zunächst ein Aufwärtstrend zu erkennen war, blieben die Sechzger zuletzt drei Spiele am Stück ohne einen Sieg.
Wechseln tut Trainer Meier dennoch kaum. Lediglich Zoltan Stieber, der nicht einmal mehr im Kader steht, muss weichen. Für ihn darf sich an diesem Abend Sebastian Kerk in der Mittelfeldzentrale versuchen.
Gefehlt hatte diese aber letztes Wochenende nicht, als man bei Aufstiegskandidat Union Berlin zu Gast war. Erst durch zwei späte Gegentore in der Schlussphase unterlagen die Roten Teufel mit 1:3. Dennoch offenbarte sich auch an der Alten Försterei wieder die große Schwäche der Lauterer. Im gegnerischen Strafraum war man zu zahnlos. Nur 23 Tore in 29 Auftritten belegen dies, nur Schlusslicht Karlsruhe überwand noch seltener den gegnerischer Keeper (21).
Großen Fußball werden wir bei dieser Konstellation wohl nicht von den Pfälzern bewundern können. Trainer Meier gab unter der Woche bereits die Marschrichtung vor: "Wir brauchen Zweikampfstärke, Laufbereitschaft und absoluten Biss in dieser Situation."
Vor allem der 1. FC Kaiserslautern braucht auf dem heimischen Betzenberg dringend ein Erfolgserlebnis, im besten Falle natürlich die vollen drei Punkte. Mit 32 Zählern stehen die Roten Teufel nur dank der besseren Tordifferenz gegenüber Erzgebirge Aue nicht auf dem Relegationsplatz. Auch Arminia Bielefeld auf Platz 17 hat lediglich zwei Zähler weniger als der FCK gesammelt.
Wenn man an diese beiden Teams denkt, dann an große Tradition und glorreiche Zeiten in der Bundesliga, doch in der Realität befinden sich diese Klubs mitten im Abstiegskampf der 2. Liga wieder. Bricht man es kurz herunter, steht die Partie unter dem Motto 'Verlieren verboten!'
Die Gäste aus München versuchen es derweil mit diesen elf Spielern: Ortega - Uduokhai, Ba, Pongracic - Busch, Lacazette, Liendl, Lumor - Aigner, Gytkjaer, Amilton.
Die Aufstellungen beider Teams liegen vor. FCK-Trainer Norbert Meier setzt auf folgende Formation: Pollersbeck - Vucur, Ewerton, Heubach - Koch - Mwene, Moritz, Kerk, Gaus - Osawe, Zoua.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem TSV 1860 München.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz