Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Kaiserslautern - SpVgg Greuther Fürth, 28. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
07.04. Ende
FCN
0:2
STP
(0:0)
07.04. Ende
SVS
1:3
BIE
(0:1)
07.04. Ende
WÜR
0:0
H96
(0:0)
08.04. Ende
FCK
2:0
FÜR
(2:0)
08.04. Ende
HEI
0:0
BOC
(0:0)
09.04. Ende
STU
2:0
KSC
(1:0)
09.04. Ende
DÜS
2:2
UBE
(0:1)
09.04. Ende
AUE
3:0
M60
(1:0)
10.04. Ende
BRA
1:0
DYN
(0:0)
Kaiserslautern
Jacques Zoua 20. (Assist: Tim Heubach)
Christoph Moritz 39. (Assist: Philipp Mwene)
2 : 0
(2:0)
Ende
SpVgg Gr. Fürth
ANST.: 08.04.2017 13:00
SR: R. Schröder
ZUSCHAUER: 21.812
STADION: Fritz-Walter-Stadion
News
|
Vorbericht
|
Spielinfo
|
Spieler-Noten
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
03:40:43
Ticker-Kommentator: Max Gschwilm
So viel aus Liga zwei - vielen Dank für Ihr Interesse, bleiben Sie sportlich!
Kaiserslautern muss am kommenden Spieltag auswärts bei Union Berlin ran, die Fürther reisen nach Bochum.
Der FCK springt duch den Sieg auf Rang 14, der Vorsprung auf den Sechzehnen St. Pauli und den Siebzehnten Aue, der morgen spielt, beträgt drei Punkte. Fürth bleibt auf dem 6. Platz.
Lautern gelingt der wichtige Heimdreier und verabschiedet sich im Abstiegskampf wieder vom ungeliebten Relegationsplatz. Nach der Zwei-Tore-Führung zur Halbzeit (Zoua und Moritz trafen) passierte in den zweiten 45 Minuten nicht mehr allzu viel, die bereits geretteten Fürther konnten ebenfalls nicht zulegen. So brachte die Meier-Elf die Führung locker über die Zeit, was für Jubel unter den 21812 Zuschauern sorgte.
90.
+2
Schluss! Endstand zwischen Kaiserslautern und Fürth: 2:0.
90.
Zwei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
89.
Zulj mit einem weiteren Freistoßversuch, diesmal versucht es der Österreicher mit einem trickreichen Schlenzer um die Mauer herum. Allerdings zappelt nur das Außennetz.
88.
Die Partie schleppt sich Richtung Schlusspfiff, auch wenn Fürth noch einmal verstärkt im gegnerischen Gebiet auftaucht. Die beste Abwehr der 2. Liga steht aber auch heute hevorragend.
86.
Der FCK mit dem letzten Wechsel: Kacper Przybylko kommt für Jacques Zoua.
85.
Robert Glatzel holt sich noch seine dritte Verwarnung in dieser Spielzeit ab. Vorausgegangen war ein Einsteigen gegen Caligiuri.
83.
Kurz danach darf Narey auf das Gehäuse schießen, der viel zu zentrale Schuss ist für Pollersbeck jedoch leichte Beute. Torgefahr sieht anders aus.
82.
Zulj jetzt mit einer brauchbaren Flanke auf Narey, der das Spielgerät gut annimmt, von Mwene aber rechtzeitig am Abschluss gehindert wird. Sonst hätte es durchaus gefährlich werden können.
80.
Raum tankt sich auf der linken Seite durch, allerdings will die Flanke nicht gelingen - der Ball trudelt ins Toraus. Abstoß Kaiserslautern.
77.
Die Schlussphase wird eingeläutet, alles spricht für einen ungefährdeten Lauterer Sieg. Den Gästen aus Fürth gelang in der zweiten Halbzeit bislang kein einziger Schuss auf den gegnerischen Kasten.
75.
Prima Flanke von Mwene, der Glatzel direkt im Fünfmeterraum einsetzt. Den Kopfball fängt Megyeri herunter, allerdings ging auch die Fahne hoch.
74.
Zweiter Wechsel bei Kaiserslautern: Robert Glatzel, der wegen seines bevorstehenden Wechsels zu Heidenheim leicht ausgepfiffen wird, kommt für Osayamen Osawe.
71.
Bei Fürth fehlt ganz klar die Durchschlagskraft: Einwechselmann Steininger erkämpft sich zwar das Leder von Vucur, schafft es aber dennoch nicht, sich den Lauterer Abwehrmann vom Leib zu halten. Somit wieder Ballverlust.
69.
Janos Radoki schöpft sein Wechselkontingent aus, bringt Daniel Steininger für Jürgen Gjasula.
68.
Ringkampf auf der Außenbahn, wiederum Görtler reißt Zulj zu Boden. Der Gefoulte tritt beim Freistoß selbst an, Ewerton klärt am ersten Pfosten.
66.
Wichtig von Fürths Innenverteidiger Franke, der Zoua zunächst zwar nicht stoppen kann, per Ausfallschritt den versuchten Schnittstellenpass auf Görtler aber gerade noch verhindern kann.
64.
Positiv, dass die Roten Teufel den Gegner nach wie vor unter Druck setzen. Eben ein Ballverlust der Spielvereinigung auf der rechten Abwehrseite, den daraus resulterende Eckball boxt Megyeri aber aus der Gefahrenzone.
61.
Norbert Meier wechselt erstmals aus: Sebastian Kerk geht, Lukas Görtler kommt.
59.
In Sachen Statistik sind die Fürther keineswegs unterlegen, haben mehr Ballbesitz und eine bessere Passquote. Lautern besticht dagegen mit einer positiven Zweikampfbilanz.
57.
Die absolute Aufholjagd haben die Gäste noch nicht gestartet, ein Schussversuch von Narey wird jetzt immerhin zur Ecke abgefälscht. Nach einem Stockfehler kommt der eingewechselte Sararer auch zum Abschluss, der jedoch von einem eigenen Mitspieler entschärft wird.
54.
Zweiter Spielertausch bei den Franken: Sercan Sararer darf für Veton Berisha ran, sein 100. Zweitligaspiel für Fürth.
51.
Bei Fürth wird Dursun von Gjasula bis an den linken Fünfer geschickt, der Angreifer trifft aus spitzem Winkel aber nur das Außennetz. Pollersbeck muss gar nicht erst eingreifen.
49.
Erster Schussversuch in Halbzeit zwei, Kerk probiert es auf Lauterer Seite mit einem gewagten Fernschuss aus großer Distanz - weit vorbei.
47.
Erwartungsgemäß verzichtet FCK-Coach Norbert Meier zunächst auf einen Wechsel und vertraut seinem Personal. Bei den Gästen lässt Janos Radoki mit Raum ein Nachwuchstalent ran, den er selbst in der U19 geformt hat.
46.
Raus aus den Kabinen, rein in den zweiten Durchgang!
46.
Wechsel bei Fürth zur Halbzeit: Der 18-jährige David Raum kommt für Johannes van den Bergh.
Richtig guter Auftritt des FCK, auch das Toreschießen klappt diesmal prächtig. Die Elf von Norbert Meier ist insgesamt doch spielbestimmend und hat zwei Angriffe formidabel ausgespielt. Jaques Zoua (20. Minute) und Christoph Moritz (39. Minute) ließen Fürth-Schlussmann Megyeri aus kurzer Distanz jeweils keine Chance. Auf die Gäste, die nur phasenweise schnell nach vorne spielen konnten, wartet nun eine schwere Aufgabe gegen eine sichere Lautern-Defensive.
45.
+1
Pause im Fritz-Walter-Stadion! Kaiserslautern führt gegen Fürth mit 2:0.
45.
Sekunden vor dem Halbzeitpfiff noch eine Chance für Lautern: Moritz schnappt sich nach einer Ecke den Rebound und dringt in den Sechzehner ein. Sein nicht unbedingt harter Schuss kann von einem Fürther Abwehrmann noch geklärt werden.
41.
Gelb für Marcel Gaus (seine siebte), der Narey auf der linken Seite nur mit einem Foul stoppen kann. Der Offensivmann der Gäste muss kurz am Oberschenkel behandelt werden.
40.
Die Roten Teufel erhöhen! Auf einmal zaubern die Meier-Schützlinge, Moritz eröffnet den sehenswerten Angriff mit einer Zidane-Drehung. Zuspiel auf rechts, wo Mwene den Ball kurz stoppt und den kreuzenden Moritz mit einem wunderbaren halbhohen Pass bedient. Der heutige FCK-Spielführer verwandelt halbhoch ins linke Eck zu seinem ersten Saisontreffer.
39.
TOOOOR! KAISERSLAUTERN - Fürth 2:0 - Torschütze: Christoph Moritz
37.
Zulj steckt die Kugel auf Berisha durch, der kurz nach dem Strafraum aber noch einmal in die Mitte flanken will. Ein versuchter Abschluss mit links wäre wohl die bessere Lösung gewesen.
35.
Es wird ein kleines bisschen härter - erst ermahnt Schröder Vucur und Dursun nach einer kurzen Auseinandersetzung, dann trifft der Fürther Stürmer Kerk mit dem rechten Arm am Hals.
33.
Mwene zündet bei einem Konter auf dem rechten Flügel den Turbo und sprintet in höchstem Tempo rechts in den Sechzehner. Pinter bleibt aber dran und zieht nur ganz kurz, der Lauterer nimmt den Kontakt viel zu leicht an. Schiedsrichter Schröder lässt weiterlaufen.
30.
Narey zieht einen Freistoß in zentraler Position, die Torentfernung beträgt aber gut und gerne 30 Meter. Zulj nimmt sich der Sache an, jagt das Leder aber Richtung Bierstand.
27.
Erste Gelbe Karte: Zu hartes Einsteigen von Jürgen Gjasula, der Koch in der gegnerischen Hälfte fällt. Seine dritte Verwarnung in der laufenden Saison.
26.
Nächster Lauterer Abschluss: Nach einem Einwurf über links verlängert Moritz per Kopf auf Kerk, der außerhalb des Strafraums abzieht. Megyeri hat mit dem nicht ganz platzierten Schuss aber keinerlei Probleme.
23.
So einfach kann Fußball sein: Kein großer Zauberfußball über das Zentrum, sondern ein simpler, aber präziser Diagonalball von Heubach sorgt für die Führung. Und auch Zoua zeigt, dass er doch noch treffen kann, und erzielt sein erstes Tor seit Mitte Februar.
21.
Es geht doch - Kaiserslautern schlägt zu! Erst geht ein kurzes Raunen durch das Publikum, weil Moritz einen Ball nach hinten spielt. Auf der linken Seite schlägt Heubach aber einen perfekten langen Ball auf den gestarteten Zoua, der von Pinter viel zu viel Platz bekommt und im Strafraum frei vor Megyeri lässig mit links einschiebt. Sein fünftes Saisontor!
20.
TOOOOR! KAISERSLAUTERN - Fürth 1:0 - Torschütze: Jacques Zoua
17.
Bei Lautern kommt Mwene jetzt mal an die Kugel, der Österreicher ist der absolute Dauerbrenner im Team von Norbert Meier. Neben Aues Breitkreuz ist Mwene der einzige Zweitliga-Feldspieler, der die kompletten 2430 Minuten in dieser Saison auf dem Feld stand.
15.
Lauterns Angriffsbemühungen sind verfolgen, vielmehr starten die Kleeblätter den ein oder anderen gefährlichen Flügellauf. Das lasche Pressing der Hausherren wird immer wieder überspielt.
13.
Wieder Fürth, wieder geht es über rechts: Heubach verschätzt sich ein wenig, sodass Narey zur flachen Flanke ansetzen kann. Erneut fehlt es aber an der nötigen Präzision.
10.
Doppelte Chance für Fürth: Erst kombiniert sich die Spielvereinigung per Hacke schön über die rechte Seite durch, Narey entscheidet sich aber für das falsche Zuspiel in die Mitte. Danach jagt Narey eine Flanke von van den Bergh über das Tor.
7.
Auch die Gäste aus Franken dürfen sich erstmals an einem Eckball probieren: Gjasula spielt die Kugel überraschend flach in den Strafraum, wo Berisha auch zum Rechtsschuss ansetzen darf. Der Versuch wird jedoch abgeblockt.
5.
Ordentlicher Beginn der Hausherren, die von sofort offensiv zu Werke gehen. Die schnellen Osawe, Zoua und Mwene hatten ja auch in den letzten Spielen gute Ansätze - wenn das Problemchen mit dem Toreschießen nicht wäre.
3.
Erste Ermahnung von Referee Schröder an Fürths Gjasula, der Gaus bei einem Gegenstoß an der Schulter zu Boden reißt. Der Freistoß von Kerk wird mit Mühe zum Eckball geklärt.
2.
Kaiserslautern spielt in Halbzeit eins von links nach rechts und ist ganz in Rot gekleidet. Fürth trägt die weißen Auswärtstrikots.
1.
Ab die Post! Auf spannende 90 Minuten.
Die 22 Akteure sowie Schiedsrichter Robert Schröder betreten das Grün - in wenigen Augenblicken rollt der Ball im Fritz-Walter-Stadion.
Kleine Hiobsbotschaft für die Roten Teufel vor dem Anpfiff: Daniel Halfar hat sich beim Warmmachen eine Muskelverletzung zugezogen und kann nicht wie erwartet mitwirken. Sebastian Kerk ersetzt den FCK-Kapitän.
Kurz zum Personal: Während die Bochumer mit der gleichen Startformation wie in Bochum auflaufen werden (beziehungsweise wollten), gibt es bei Fürth zwei Wechsel. Gjasula und Dursun ersetzen Sararer (Bank) und Gießelmann (verletzt).
Die Erfolgssträhne hat die Kleeblätter auf Rang 6 gespühlt, mit 40 Punkten dürfte der Klassenerhalt zu 99,9-prozentiger Wahrscheinlichkeit eingetütet sein. Die Vertragsverlängerung mit Radoki ist somit nur noch Formsache und wird wohl bald vollzogen.
Kommen wir zu den Fürthern, die unter ihrem neuen Coach Janos Radoki, der zuvor für die U19 zuständig war, den deutlich besseren Weg eingeschlageben haben. Seit neun Partien ist die Spielvereinigung ungeschlagen, unter der Woche knüpfte man Braunschweig immerhin einen Punkt (0:0) ab.
Auf die Spitze trieb es Jacques Zoua, der gegen Bochum auch noch einen Strafstoß äußerst schwach vergab. Trotz der Ladehemmung hofft Meier auf die Unterstützung des Publikums, appelliert aber an sein Team: "Wir dürfen nicht rumlaufen, als wären wir sonst wer, sondern müssen kämpfen und alles geben."
Auch der Trainerwechsel von Tayfun Korkut zu Norbert Meier hat nicht den gewünschten Aufschwung gebracht. Das größte Problem: Die eklatant schwache Offensive. Verrückterweise hat der FCK nicht nur den ungefährlichsten Angriff, sondern gleichzeitig auch die beste Abwehr der Liga. Und das als Tabellensechzehnter.
Seit Wochen befindet sich der Traditionsklub und Deutsche Meister von 1991 im freien Fall, in den vergangenen sechs Spielen gab es drei Unentschieden und drei Niederlagen - zu wenig im engen Abstiegskampf. In der Vorwoche reichte es in Bochum nur zum sechsten 0:0 in dieser Saison.
Spätestens nach den gestrigen Freitagspartien schrillen die Alarmglocken auf dem Betzenberg in Dauerschleife. Durch die Siege von Bielefeld (3:1 in Sandhausen) und St. Pauli (2:0 in Nürnberg) sind die Lauterer vor dem Duell mit Fürth nun auf Relagationsplatz 16 abgerutscht, punktgleich mit dem Siebzehnten Aue.
Bei der SpVgg Greuther Fürth schenkt Janos Radoki folgenden elf Akteuren das Vertrauen: Megyeri - Caligiuri, Franke, Pinter - Narey, Hofmann, Gjasula, van den Bergh - Zulj - Dursun, Berisha.
Gleich zu Beginn gibt es die Aufstellungen serviert - Norbert Meier schickt beim 1. FC Kaiserslautern diese Startelf ins Rennen: Pollersbeck - Vucur, Ewerton, Heubach - Koch - Mwene, Moritz, Kerk, Gaus - Zoua, Osawe.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und der SpVgg Greuther Fürth.
Ticker-Kommentator: Max Gschwilm
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz