Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hertha BSC - Union Berlin, 21. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
06:02:59
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
Kommenden Freitag empfängt Union Berlin den VfL Osnabrück, während die Hertha zwei Tage später beim Karlsruher SC antreten muss. Damit verabschieden wir uns aus Berlin und wünschen Ihnen einen schönen Samstag Nachmittag.
Rein sportlich gesehen war das kein großer Beinbruch für die Hertha, man liegt immer noch mit zwei Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Viel schmerzhafter ist der Umstand, ausgerechnet gegen den Lokalrivalen verloren zu haben. Union hat gleich doppelt gewonnen, nämlich nicht nur das große Prestigeduell sondern auch unerwartete drei Punkte, die im Kampf gegen den Abstieg noch sehr wichtig werden können.
Zunächst verlief die Partie erwartungsgemäß einseitig zugunsten der Hausherren, die verdient ihn Führung gingen. Danach verpassten es die Herthaner, ein weiteres Tor nachzulegen und Union kam völlig überraschend zum sehenswerten, wenn auch wohl irregulären Ausgleich. Nach der Pause zeigten sich die Gäste stark verbessert, gewannen immer mehr an Sicherheit und gingen durch einen Freistoß sogar in Führung. Hertha war zwar auch in der zweiten Halbzeit die überlegene Mannschaft, konnte sich aber nach dem zweiten Gegentreffer nicht mehr entscheidend hochrappeln und musste sich Union am Ende geschlagen geben.
Wir waren heute Zeugen eines Spieles, das in den Annalen der Berliner Fußballgeschichte wohl ein eigenes Kapitel füllen wird. Der Außenseiter aus Köpenick stellt dem haushohen Favoriten ein Bein und darf sich rühmen, von Hertha BSC noch nie in einem Pflichtspiel geschlagen worden zu sein.
90
Das Spiel ist zu Ende!
90
Es werden drei Minuten Nachspielzeit angezeigt.
90
Die letzte Minute läuft und Brunnemann wird einige Meter vor dem Hertha-Strafraum gefoult, Mattuschka tritt zum Freistoß an. Er versucht flach abzulegen, spielt den Ball aber nur Ramos in die Beine. Hertha kontert, kommt dabei aber nicht weit.
87
... und bei der Hertha muss Peter Niemeyer Fabian Lustenberger weichen.
86
Letzter Wechsel bei Union: Björn Brunnemann kommt für Santi Kolk ...
86
Friend legt auf Ramos ab, dessen Schuss wird aber knapp zur Ecke abgelenkt, die nichts einbringt.
84
Die Angriffsmaschinerie der Hertha ist nicht mehr so gut geölt wie in der ersten Viertelstunde dieser Partie. Viel Zeit bleibt den Hausherren nicht mehr, um das Schlimmste zu verhindern.
83
Kurz vor Schluss wird Patrick Kohlmann noch verwarnt.
82
Es sind gut 20.000 Union-Anhänger im Olympiastadion, sie sind mittlerweile aus nachvollziehbaren Gründen besser zu hören als die Fans der Hertha.
80
Ronny hat gut begonnen und danach etwas abgebaut. Valeri Domovchiyski soll es besser machen. Ronny geht sichtlich angenervt vom Feld.
79
Ramos übernimmt einen Freistoß mit dem Kopf, Höttecke hat den Ball erst im Nachfassen. Hätte der heranstürmende Hubnik die Kugel erwischt und das Tor hätte es allerdings wegen Abseits nicht gezählt.
77
Der Boden ist rutschig, der Ball ebenfalls, doch Union-Schlussmann Höttecke ist selbstbewusst genug, einen angeschnittenen Freistoß von Ronny direkt zu fangen.
76
Die Herthabeine werden schwerer und schwerer, Union wittert die Chance zum Auswärtssieg. Wenn jetzt nicht ein Ruck durch die Reihen der Hausherren geht, ist ihnen der Spott für lange Zeit gewiss.
73
Torsten MATTUSCHKA dreht den Ball aus knapp 25 Metern durch eine Lücke in der Berliner Mauer, der Ball tippt auch noch auf dem nassen Boden auf und Aerts kann den Einschlag des Spielgerätes in der von ihm aus gesehenen rechten Ecke nicht mehr verhindern.
71
TOR! Hertha BSC - UNION BERLIN 1:2!
71
Mattuschka bekommt die nächste Gelegenheit, sich als Freistoßschütze auszuzeichnen ...
69
Kohlmann ist schneller am Ball als Niemeyer, der hält aber drauf, was für den Unioner sehr schmerzhaft endet. Den für dieses Foul verhängten Freistoß setzt Mattuschka nur knapp über das Tor der Herthaner.
67
Mittlerweile sind wieder die Hausherren verstärkt am Drücker. Union ist wieder mehr mit Defensiv- als mit Offensivaufgaben beschäftigt.
64
Wenn die Hertha schnell kombiniert, bekommen die Unioner Probleme. Raffael geht einem an sich verlorenen Ball konsqeuent hinterher, Gegenspieler Menz patzt und Raffael hat die Gelegenheit auf Ramos zu passen. Doch der kann diese Chance nicht nutzen und setzt den Ball neben das Gästetor.
62
Karim Benyamina grätscht Christian Lell weg, die Gelbe Karte ist für dieses Foul absolut angemessen.
60
Die Hertha hat das Spiel aus der Hand gegeben, aus einer lange Zeit einseitigen Angelegenheit ist ein offener Schlagabtausch geworden.
57
Union wagt mehr Risiko und bringt für Mittelfeldspieler Chinedu Ede Stürmer Karim Benyamina.
57
Wieder flankt Ramos auf Friend, der versucht den Ball mit der Schulter zu bekommen und nimmt dadurch dem hinter ihm stehenden Rukavytsya die Chance zum Torschuss.
56
Allerdings suchen die Hausherren den Weg zum Gästetor auch nicht mehr so intensiv wie zu Beginn dieser Partie.
55
Nachdem sie fast ein Tor kassiert hätten, ziehen sich die Köpenicker wieder zurück und lassen die Hertha kommen.
53
Die Hertha kontert im eigenen Stadion, Ramos flankt halbhoch auf Friend, der ist schneller als Stuff und Torhüter Höttecke, trifft aber nur den Pfosten.
51
Union ist wesentlich agiler als vor der Pause. Mousquera spielt Kolk an, der wäre an der Seite durch, doch der Linienrichter hebt die Fahne. Damit liegt er allerdings falsch, Kolk war nie und nimmer im Abseits.
49
Mattuschka tritt einen Freistoß in den Hertha-Strafraum, der Ball prallt von einem Verteidiger ab und fällt Peitz direkt vor die Füße. Doch der ist nun mal kein Stürmer und säbelt das Spielgerät weit über das Hertha-Gehäuse.
47
Es hat keine weiteren Auswechslungen mehr gegeben, beide Mannschaften haben den Rasen so betreten, wie sie ihn verlassen haben.
46
Weiter gehts!
Diese Spiel ist eine sehr einseitige Angelegenheit, die Hertha dominierte zwischenzeitlich fast nach Belieben, die Union-Defensive hatte alle Hände voll zu tun. Der Führungstreffer war die logische Folge, allerdings setzten die Hausherren nicht entschlossen genug nach und Union kam in der Folge etwas besser ins Spiel. Allerdings hatte man nie das Gefühl, dass das Gehäuse der Hertha in irgendeiner Form gefährdet sein könnte, zu harmlos agierten die Köpenicker. Dass sie vor der Pause dann doch noch zum Ausgleich kamen, war einer umstrittenen Handaktion und einem perfekten Drehschuss von Mosquera geschuldet.
45
Pause im Olympiastadion!
45
Raffael ist sichtlich genervt und stößt Union-Keeper Höttecke weg. Diese Aktion ist hart an der Grenze zur Tätlichkeit, doch Schiedsrichter Jochen Drees ist gnädig und zückt nur die Gelbe Karte.
45
Durch die Verletzungspause und die bengalenbedingte Unterbrechung nach dem Ausgleich gibt es noch einige Minuten Nachspielzeit.
44
Nach einem Eckball von Raffael kommt Rob Friend zwar per Kopf zum Abschluss und sorgt für Gefahr vor dem Tor der Unioner, er hat zuvor aber seinen Gegenspieler regelwidrig zur Seite geschoben und der Schiedsrichter entscheidet auf Offensivfoul.
43
Die Hertha wirkt leicht geschockt, schließlich hatte sie die Partie komplett unter Kontrolle. Sie hätte nach dem Führungstreffer verstärkt nachsetzen sollen.
41
Vor dem Gästetor hat sich die Sicht deutlich verschlechtert, in der Fankurve wurden etliche Bengalen abgebrannt, die für heftige Nebelentwicklung gesorgt haben.
39
Über die Art, wie Mosquera den Ball gestoppt hat, wird es noch einige Diskussionen geben. Das sah verdächtig nach Absicht aus, wie sich der Stürmer die Kugel mit dem Arm geangelt hat.
38
Aus dem Nichts fällt hier der Ausgleich. John MOSQUERA lauert an der Strafraumgrenze und holt sich einen hohen Ball von Christian Stuff mit dem Oberarm runter, dreht sich um Verteidiger Roman Hubnik und zieht einfach mal ab. Der Ball senkt sich unhaltbar für Torhüter Aerts in die rechte Ecke.
37
TOR! Hertha BSC - UNION BERLIN 1:1!
36
Ramos ist zu schnell für die Viererkette der Gäste, sein Querpass findet aber keinen Abnehmer. Auch der anschließende Eckball bleibt ohne Folgen für Union.
35
Hertha lässt Union mittlerweile etwas mehr Raum und die Gäste versuchen sich mit Kombinationsfußball. Viel ist dabei aber noch nicht herausgekommen.
32
Nach seinem dritten Foul wird Dominic Peitz verwarnt. Er war wie schon des Öfteren in dieser Partie einfach einen Schritt zu langsam und erwischte statt dem Ball den Gegner.
30
Nach dem für das Foul von Lell gegebenen Freistoß kommt Ede unverhofft zu einer Schussgelegenheit, der Ball wird im Hertha-Strafraum von Mijatonivic unabsichtlich mit der Hand abgewehrt. Der Schiedsrichter sah keine unnatürliche Handbewegung und lässt weiterspielen.
29
Nach einem Foul an Ede sieht Christian Lell die erste Gelbe Karte dieser Partie.
27
Die einzige Idee, die Union im Spiel nach vorne zu bietet hat, ist nach wie vor der lange Ball auf Sturmspitze Mosquera. Kreatives Aufbauspiel ist praktisch nicht vorhanden.
25
Man hat nicht den Eindruck, als ob die Hertha an die Leistungsgrenze gehen müsste, um das Geschehen zu beherrschen. Allerdings heißt das nicht, dass die Hausherren nicht voll konzentriert zur Sache gehen würden. Aber die Gäste wirken alles andere als sicher und selbstbewusst.
22
... aber dann wird es noch peinlicher: Ein Eckball von Mattuschka segelt über Freund und Feind hinweg ins Seitenaus.
22
Bei den Gäste tut sich gar nichts in der Offensive, schon gar nicht aus dem Spiel heraus. Vielleicht klappt es nach einer Standardsituation ...
20
Die Unioner tun sich schwer, die Herthaner sind einfach schneller, wendiger und ballsicherer. Chancen gibt es für die Hausherren fast im 2-Minuten-Takt.
18
Chinedu Ede lässt sich mit Fünfmeterraum von Ramos vernaschen, der abzieht und Höttecke zu einer Glanzparade zwingt. Das zweite Tor liegt in der Luft.
15
Nach einem scharf getretenen Freistoß von Ronny von der linken Seite kann Union-Torhüter Höttecke nur kurz abwehren. Peitz könnte den Ball wegschlagen, spielt ihn aber in die Beine von Rukavytsya, der Roman HUBNIK mustergültig bedient. Der Innenverteidiger braucht nur noch mit dem Kopf einzunicken.
13
TOR! HERTHA BSC - Union Berlin 1:0!
12
Raffael mit einem Eckball, der abgewehrt wird. Die Hertha dominiert die Partie, Union versucht in der Offensive mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen, was bislang nicht einmal ansatzweise klappte.
10
... und Ronny wählt eine Variante, die die Köpenicker überrascht. Er spielt kurz auf Rukavytsya, der passt scharf in die Mitte, dort stehen dann aber nur Gästeverteidiger.
9
Der nächste Herthaner Freistoß steht an ...
8
Es ist regnerisch in Berlin, immer wieder fegen starke Windböen durch das Stadion. Der Stimmung tut das allerdings keinen Abbruch.
6
Ronny sucht mit einem scharf getretenen Freistoß Stürmer Rob Friend. Der kommt auch an den Ball, erwischt ihn aber nicht richtig und setzt ihn deutlich neben das Gästetor.
4
Und da ist der Wechsel: Michael Parensen wird durch Paul Thomik ersetzt.
4
Niemeyer steht schon wieder, dafür muss Parensen vom Feld. Er wird mit der Trage abtransportiert.
2
Erste unschöne Szene: Parensen und Niemeyer prallen mit den Köpfen zusammen und müssen verarztet werden. Das sieht nicht gut aus. Hertha-Trainer schickt Lustenberger jedenfalls zum Aufwärmen.
1
Los gehts!
Große Aufstellungssorgen gibt es bei der Hertha nicht. Mit Pierre-Michel Lasogga fehlt lediglich ein wichtiger Spieler. Bei Union hat Ahmed Madouni noch Trainingsrückstand aufzuholen und wird nicht zum Einsatz kommen. Darüberhinaus ist Bernd Rauw rotgesperrt.
Union hat nichts zu verlieren, alles andere als ein Sieg der Hertha wäre eine Überraschung. Die Mannschaft befindet sich im Abstiegskampf, der Vorsprung auf Rang 17 beträgt aber immerhin acht Punkte. Dafür ist der Relegationsplatz bedrohlich nahe. Zwar hat mit dem VfL Osnabrück ein unmittelbarer Konkurrent gestern Abend verloren und kann daher selbst im Falle einer Niederlage der Unioner nicht mehr an diesen vorbeiziehen, doch wenn Karlsruhe und Oberhausen voll punkten, wäre es nur noch ein magerer Zähler, der Union vom Relegationsplatz trennt.
Der gute Rückrundenstart hat den Optimismus bezüglich Wiederaufstieg bei den Hausherren noch stärker wachsen lassen. Die Hertha möchte an die gute Leistung im Auswärtsspiel bei Arminia Bielefeld anknüpfen, wo man den Gegner klar beherrschte, auch wenn der Tabellenletzte nicht unbedingt ein großer Prüfstein war. Herausragend war das brasilianische Brüderpaar Raffael und Ronny, das beim 3:1-Sieg sämtliche Treffer verantwortlich zeichnete. Wenn man gegen Union voll punktet, beträgt der Abstand gegenüber den schärfsten Verfolgern wieder mindestens fünf Punkte. Daher heißt es, das heutige Pflicht-Derby in vollen Zügen zu genießen. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird es auf absehbare Zeit das letzte gewesen sein.
Die Rollen sind natürlich klar verteilt: Auf der einen Seite steht mit Hertha BSC der große Favorit, für den der sofortige Wiederaufstieg absolute Pflicht darstellt, auf der anderen Seite mit Union der kleine Vorstadtverein, der sich mit wesentlich bescheideneren Mitteln zufriedengeben muss. Immerhin trotzten die Köpenicker der Hertha im Hinspiel ein 1:1-Unentschieden ab. Auswärts konnte Union im bisherigen Saisonverlauf aber nicht sonderlich beeindrucken. Von zehn Spielen gewann man lediglich eines, dafür ist die Hertha mit acht Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage die heimstärkste Mannschaft der Liga.
Man glaubt es kaum, aber dieses Derby hat praktisch keine Geschichte. Das Hinspiel war das erste Pflichtduell zwischen beide Teams! Die Ursachen sind allerdings auf den zweiten Blick offensichtlich. Unions Wurzeln reichen zwar bis ins Jahr 1906 zurück, nach einigen Turbulenzen gründete sich der Verein nach dem Wiederaufstieg in die DDR-Oberliga 1966 neu und trägt seitdem den heutigen Namen. In den gut 20 Jahren seit der Wende haben Union und Hertha immer in unterschiedlichen Ligen gespielt, erst der Abstieg der Blau-Weißen ermöglichte das Aufeinandertreffen beider Teams in einer Ligabegegnung auf professioneller Ebene.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen Hertha BSC Berlin und Union Berlin. Die Hertha hat die drei Spiele nach der Winterpause gewonnen, ist insgesamt seit fünf Partien ungeschlagen und hatte vor dem gestrigen Abendspielen fünf Punkte Vorsprung in der Tabelle. Der Stadtrivale aus Köpenick hat die letzten beiden Begegnungen verloren und belegt damit den 13. Platz.
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz