Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hertha BSC - MSV Duisburg, 14. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
03:26:17
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
Damit verabschieden wir uns aus Berlin und wünschen Ihnen ein schönes Wochenende.
Kommenden Freitag können die Duisburger zuhause gegen den FSV Frankfurt nachlegen, während Hertha BSC zwei Tage später den schwierigen Gang nach München zum TSV 1860 antreten muss.
Die Duisburger waren in den Kontern immer wieder brandgefährlich und hätten das Spiel schon früher entscheiden müssen, doch sie ließen zu viele gute Chancen aus. Das war aber das einzige, das man dem MSV zum Vorwurf machen kann. Insgesamt hat die Mannschaft einen guten Eindruck hinterlassen und zieht in der Tabelle an den Berlinern vorbei. Die Hertha muss einmal mehr zur Kenntnis nehmen, dass die zweite Liga kein Selbstgänger ist und das nicht nur in der Fremde, sondern auch im eigenen Stadion. Die erste Heimniederlage ist sicher kein Beinbruch, sollte der Hertha aber ein deutliches Warnsignal sein.
Mit einem 2:0-Auswärtssieg fährt der MSV Duisburg ins Ruhrgebiet zurück. Der Sieg ist verdient, die Hertha fand einfach kein Mittel gegen die taktisch hervorragend eingestellten Gäste. Zwei falsche Abseitsentscheidungen des Schiedsrichtergespanns, die zwei gute Chancen der Hausherren zunichte machten, können diese Niederlage nicht ansatzweise entschuldigen. Es fehlte einfach an der Kreativität im Aufbauspiel, auch bei den Standards erzeugte die Hertha kaum Gefahr.
90
Das Spiel ist zu Ende!
90
Noch ein Wechsel bei Duisburg: Ivica Grlic kommt für Srdjan Baljak.
90
Zwei Minuten Nachspielzeit bleibt den Berlinern noch. Das wird wohl nicht mehr reichen.
88
Olcay Sahan hat heute seine Pflicht getan und geht vom Feld. Die restliche Zeit darf Maurice Exslager ran.
88
Kurz vor Schluss sieht Stefan Maierhofer noch die Gelbe Karte.
86
Diesen Konter spielen die Duisburger konsequent zu Ende! Olcay Sahan bekommt den Ball aus der eigenen Hälfte serviert und startet durch. Sdrjan BALJAK bekommt das Spielgerät optimal serviert und er lässt dem Berliner Torhüter keine Chance, der Ball landet im Tor.
85
TOR! Berlin - DUISBURG 0:2!
82
Berlin wirft alles nach vorne, mit Rob Friend kommt ein weiterer Stürmer. Adrian Ramos geht dafür vom Feld.
81
Wieder Baljak, diesmal über die rechte Seite. Doch sein Pass ist zu ungenau. Die Duisburger lassen einfach zu viele Gelegenheiten aus.
79
Ein vielversprechender Konter der Duisburger über Baljak, der quer auf den mitgelaufenen Maierhofer im verwaisten Berliner Strafraum passt. Der hat alle Zeit der Welt, den Sack zuzumachen, doch er vergibt diese Riesenchance mehr als kläglich!
77
In der zweiten Halbzeit war er deutlich effektiver als in der ersten: Filip Trojan ist am Ende seiner Kräfte und macht Platz für Sefa Yilmaz.
76
Die Fahne kommt spät, aber dann ist sie oben. Wieder haben die Berliner Pech, Hubnik stand bei seiner Torchance nicht im Abseits.
75
Die Entlastungsangriffe der Duisburger werden immer seltener. Baljaks Vorstoß sorgt zwar nicht für Gefahr, bringt seiner Mannschaft aber Zeit.
73
Der Wille ist da, der Druck wird größer, aber es ist immer wieder dasselbe Lied: Die Berliner laufen sich in der Duisburger Defensive fest. Es geht meistens durch die Mitte, das Flügelspiel wird vernachlässigt.
71
Und der neue Mann bei der Hertha setzt sich gleich in Szene. Er spritzt in eine der seltenen guten Flanken der Berliner, der Ball geht aber deutlich über die Latte.
70
Nico Schulz ersetzt Nikita Rukavytsya.
69
Djuricin kommt nicht mehr richtig zum Abschluss, das Berliner Spiel ist zu kleinräumig, immer ist ein Duisburger dazwischen.
68
Jetzt glänzt Koch als Weitschütze: Sein flacher Ball verpasst das gegnerische Tor nur knapp, Torhüter Sejna wäre aber zur Stelle gewesen.
67
Julian Koch steigt Raffael in die Beine, das war ein Foul zu viel für den Schiedsrichter, der die Gelbe Karte zückt.
65
Vielleicht ist es ein Zeichen für den neuen Willen der Herthaner: Ramos zieht sich die Handschuhe aus als wolle er einen Zahn zulegen und auf wärmendes Beiwerk verzichten.
64
Mehr Offensivekräfte bedeuten nicht automatisch mehr Torgefahr. Die Hertha agiert immer noch nicht besonders einfallsreich. Die Führung der Gäste ist mittlerweile durchaus verdient.
61
Erster Wechsel bei den Berlinern: Mittelfeldmann Valeri Domovchiyski geht, für ihn kommt Stürmer Marco Djuricin.
59
Schöner Pass von Trojan in die Schnittstelle der Berliner Viererkette und Baljak ist durch. Doch ihm fehlt etwas die Kaltschnäuzigkeit und er setzt den Ball knapp neben den linken Pfosten.
58
Es ist immer noch Sand im Getriebe des Berliner Angriffsmotors. Duisburg steht hinten so gut wie in der ersten Halbzeit.
55
Veigneau nimmt bei einer Abwehraktion nach einer Flanke von Lasogga die Hand zu Hilfe und wird zurecht verwarnt. Die Aufregung ist groß, die Berliner wollen einen Elfmeter, doch Veigneau war knapp außerhalb des Strafraumes und es gibt nur einen Freistoß, der den Hausherren aber nichts einbringt.
53
Ein hoher Ball landet bei Filip Trojan, der die gesamte Viererkette stehen lässt und den Ball an die Latte hämmert. Von dort springt die Kugel direkt vor die Füße des aufgerückten Olcay SAHAN, der ohne Probleme zur Führung der Gäste einnetzt.
52
TOR! Berlin - DUISBURG 0:1!
51
Die Berliner versuchen die Schlagzahl zu erhöhen, gehen dabei aber noch nicht wirklich zielstrebig vor. Lasogga wuchtet sich nach einer Ecke am Ball vorbei, der nächste Standard der Hertha verpufft wirkungslos.
48
Wieder hat Yelldell Probleme bei der Annahme eines hohen Balles! Er wird zwar von Lasogga bedrängt, das aber regelkonform außerhalb des Fünfmeterraumes, diese Aktion muss er anstandslos klären.
47
Es hat keine Umstellungen gegeben, beide Trainer vertrauen den Formationen der ersten Halbzeit. Wenn sich insbesondere bei der Hertha bald nicht etwas tut, werden wir wohl bald den ein oder anderen neuen Offensivakteur sehen.
46
Die Partie läuft wieder!
Berlin hat vor Weihnachten noch ein schweres Restprogramm, ein Punkteverlust zuhause käme da sehr ungelegen. Auch die zuletzt gezeigten Schwächen auf dem Platz desd Gegners lässt nur bedingten Optimismus zu. Duisburg kann zufrieden sein, allerdings ist deren Offensivspiel ebenfalls noch ausbaufähig.
Es ist noch nicht das erhoffte Spitzenspiel, das beide Mannschaften hier abliefern. Die Berliner wissen mit ihrer Feldüberlegenheit nur wenig anzufangen und haben noch keinen Weg durch die gut stehende Defensive der Duisburger gefunden. Es mangelt an zündenden Ideen und oft auch an der Genauigkeit im Passspiel. Die Duisburger deuteten ihre Konterstärke zwar immer wieder einmal an, letztendlich brachten sie aber auch nicht viel Bemerkenswertes zustande.
45
Es geht in die Pause!
45
Raffael setzt sich gut durch und passt auf Lasogga. Der kommt über links und sucht in der Mitte einen Mannschaftskollegen, doch dort steht nur Yelldell und nimmt die Kugel hoch.
42
Trojans Offensivaktionen konnten bis auf einen gelungenen Schuss zu Beginn dieser Partie nicht wirklich überzeugen. Auch diesen Freistoß fällt in diese Kategorie, er landet nämlich direkt in den Armen Sejnas.
41
Es ist eine zähe Partie, nennenswerte Torchancen sind Mangelware. Die Berliner haben noch kein Mittel gefunden, um die Duisburger Defensive aus der Reserve zu locken und der MSV tut nach vorne nicht mehr allzu viel.
38
Der Ball ist im Duisburger Tor! Doch die Fahne des Linienrichters ist oben, der Treffer zählt nicht. Allerdings war die Entscheidung falsch, der Schütze stand höchstens auf gleicher Höhe!
37
... die von Kern wahrgenommen wird. Der Ball fliegt mit viel Drall in den Berliner Strafraum, wird aber problemlos geklärt.
36
Freistoßgelegenheit für Duisburg nach einem Foul an Maierhofer ...
34
Nach einem taktischen Foul sieht Sebastian Neumann die erste Gelbe Karte dieser Partie.
33
Vollversammlung im Fünfmeterraum der Duisburger. Nach einem Eckball bekommt Yelldell den Ball nicht unter Kontrolle, zum Glück steht kein Berliner dicht genug dran, um die Kugel verwerten zu können und die Situation wird bereinigt.
31
Duisburg marschiert wieder über Baljak nach vorne, die Berliner Hintermannschaft ist aber hellwach und bewegt sich ebenso schnell zurück. Die Angriffe der Gäste sind in den letzten zehn Minuten deutlich seltener geworden.
29
Markus Babbel stellt seinen Spielern die Rute ins Fenster und schickt die gesamte Wechselbank zum Aufwärmen. Er wirkt gelassen, scheint aber mit dem Auftritt seiner Mannschaft alles andere als zufrieden zu sein.
27
Endlich spielen die Berliner einmal passgenau, Rukavytsya bricht rechts durch und scheint durchmarschieren zu können, doch Veigneau ist schnell und grätscht den Ball weg.
25
Gut gedacht und mäßig ausgeführt, wieder ist ein Duisburger Bein dazwischen: Ein Freistoß wird kurz abgespielt anstatt direkt ausgeführt, die Berliner versuchen sich vors Tor zu spielen, aber daraus wird nichts.
24
Einige heimischen Fans sind sehr anspruchsvoll, man hört bereits die ersten Pfiffe nach so mancher schwachen Aktion der Hausherren.
22
Der letzte Pass stellt ein großes Problem für die Hausherren dar. Er kommt einfach nicht an, nach jeder kleinen Verzögerung im Aufbauspiel der Berliner haben sich die Duisburger sofort wieder formiert.
20
Es ist leider typisch für das Spiel der Hertha: Das Spiel über die Flügel ist schnell, aber nicht effizient genug. Eine Flanke von Rukavytsya geht über den Kopf von Ramos hinweg ins Seitenaus.
17
Die Kommandos des MSV-Trainers Sasic sind deutlich zu vernehmen. Er kann zufrieden sein, das Pressing seiner Mannschaft ist sehenswert und vorne ist sie gefährlicher als der Gastgeber.
15
Die Berliner tun sich schwer, Duisburg steht sicher und kontert immer wieder gefällig. Sahan geht über rechts, im Berliner Strafraum legt er sich das Spielgerät aber zu weit vor und bringt keinen richtigen Querpass auf den mitgelaufenen Baljak mehr zuwege.
12
Große Chance der Gäste! Linksverteidiger Veigneau nutzt die Lücke in er Berliner Abwehr und taucht alleine vor dem gegnerischen Tor auf. Doch Sejna verkürzt den Winkel geschickt und wehrt den Schuss ab.
11
Baljak ist auf und davon, doch die Viererkette hat aufgepasst und den Duisburger Offensivspieler ins Abseits gestellt.
9
Hertha hat in den letzten Tagen verstärkt an den Standards gearbeitet, die in den letzten Partien nicht gerade zu den Stärken der Berliner gezählt werden konnten. Auch dieser Freistoß stellt noch keine große Herausforderung für die Duisburger Verteidigung dar.
7
Nach einer Ecke kommt Trojan an den Ball und zirkelt den ihn nur knapp am langen Pfosten vorbei. Sejna im Tor der Hertha hat hier etwas Glück, er stand etwas zu weit vor dem Kasten.
6
Mit den Offensivaktionen klappt es bei keiner der beiden Mannschaften. Auch die Berliner haben sich noch nicht ausspielen lassen.
3
Die Duisburger stehen eng und lassen die Berliner in den ersten Minuten auflaufen. Maierhofer lauert wie gehabt vorne und geht jedem Ball hinterher, Berlins Torhüter Sejna muss den Ball wegschlagen, da der Stürmer schnell attackiert.
1
Los gehts!
Große neue Personalsorgen hat keine der beiden Mannschaften. Torhüter Maikel Aerts wird zur Rückrunde wieder fit sein, Christoph Janker und Patrick Ebert fallen ebenso aus wie der Brasilianer Kaka. Nach seiner überstandenen Rückenverletzung steht Ivica Grlic bei den Duisburgen zwar noch nicht in der Startelf, er wird aber auf der Bank Platz nehmen. Darüberhinaus kann der MSV aus dem Vollen schöpfen.
Duisburgs Routinier Ivica Grlic hat gute Erinnerungen an Berlin, schließlich spielte er 2004 mit Alemannia Aachen im Olympiastadion um den DFB-Pokal. Auch wenn das Finale damals knapp verloren ging, blieb das Ereignis als solches positiv in seinem Gedächtnis verhaftet. Er rechnet mit einem offensiv eingestellten Gegner, ein Unentschieden wäre angesichts der Berliner Heimstärke bereits ein respektables Ergebnis. Mit einer Mauertaktik wird der MSV das Spiel deswegen aber nicht angehen. Schließlich hat Duisburg seit 50 Partien nicht mehr 0:0 gespielt, eine allzu defensive Spielweise ist angesichts der Offensivstärke der Nordrhein-Westfalen ohnehin nicht angesagt.
Hertha-Trainer Markus Babbel hat durchaus Respekt vor der Spielstärke des Gegners, sieht darin aber durchaus einen Vorteil. Bislang hätten seiner Truppe die vermeintlich besseren Mannschaften mehr gelegen als die vermeintlich schwächeren, so Babbel wenige Tage vor dieser Begegnung. Besonderes Augenmerk muss auf dem Stürmerduo Srdjan Baljak und Stefan Maierhofer liegen, vor allem der lange Österreicher Maierhofer muss bei Standards unter Kontrolle gebracht werden. Torhüter Marco Sejna vertraut aber auf seine Verteidiger und deren Kopfballstärke.
Die Bilanz zwischen beiden Mannschaften ist ausgeglichen. 50 Erst- und Zweitligapartien bestritt man bislang gegeneinander, 19 Siegen der Berliner stehen genauso viele der Duisburger gegenüber, 12 Partien endeten mit einem Unentschieden. Zwei Saisonsuperlative gilt es ebenfalls noch festzuhalten: Zusammen mit Aue stellt Hertha die beste Defensive der Liga, während Duisburg gemeinsam mit Cottbus über die effizienteste Offensivreihe verfügt.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen Hertha BSC Berlin und dem MSV Duisburg. Zwei der letzten drei Spiele haben die Berliner verloren und sind damit auch nur noch Tabellenzweiter. Vor heimischer Kulisse ist man aber noch ungeschlagen. Der MSV hat nur eine der vergangenen sieben Partien verloren und liegt auf dem Relegationsplatz, eine echte Spitzenpaarung also heute. Letztmals gewannen die Duisburger am 14.04.1999 in der Bundesliga mit 3:1 in Berlin.
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Kommentar hinzufügen
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz