Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hertha BSC - FSV Frankfurt, 25. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
11:27:39
Ticker-Kommentator: Gerd Schreiner
Das war es von uns aus der zweiten Liga. Wir danken für Ihr Interesse an unserer Live-Berichterstattung und verweisen auf die Bundesligapartie ab 20:30 Uhr: Tabellenführer Borussia Dortmund empfängt den 1. FC Köln. Einen schönen Abend noch!
Der FSV Frankfurt bleibt auf dem elften Rang mit 33 Zählern und nun 35:37 Treffern. Die Bornheimer müssen nun in der Tat nach unter schauen denn der Abstand zu den Abstiegsrängen dürfte an diesem Wochenende geringer werden. Am kommenden Freitag empfängt der FSV ab 18.00 mit dem FC Ingolstadt 04 einen Konkurrenten aus der zweiten Tabellenhälfte.
Hertha BSC verteidigt die Tabellenführung, allerdings agierten die Berliner nicht immer souverän. Mit 52 Punkten und 52:24 Toren ist das Babbel-Team allerdings absolut auf Kurs. Am kommenden Spieltag wird es beim Spitzenspiel am Montag (14. 3.) aber deutlich schwieriger: Die Hauptstädter treten dan beim Verfolger SpVgg Greuther Fürth an.
90
Dann ist Schluss an der Spree: Hertha schlägt den FSV mit 3:1!
90
Der FSV mit einer Halbchance: Nach Flanke von Mario Fillinger kommt Momar N'Diaye aus etwa 15 Metern zum Kopfball, kann aber das Leder nicht wirklich drücken...
90
Die Nachspielzeit läuft, Schiri Winkmann hat noch Lust für zwei Minuten...
90
Adrian Ramos foult Gledson im FSV-Strafraum. Die Gäste kommen nicht mehr aus der eigenen Hälfte...
88
Nächste Chance für Berlin: Pierre-Michel Lasogga ist durch und legt die Kugel an Patric Klandt vorbei. Der kann das Leder aber noch leicht berühren und hilft so Gledson, der zurückeilt und das Spielgerät im rückwärtsfallen von der Linie kratzt!
86
Ja, die Körpersprache beider teams verrät: Die Partie im Olympiastadion ist gelaufen. Hertha lässt ausplätschern, der FSV hat auch keine Lust mehr...
85
Bitter für den FSV: Die Offensivwechsel von Cidimar und N'Diaye verpuffen nun im wieder souveränen Spiel der Herthaner...
84
Riesenchance zum 4:1: Raffael kommt aus kurzer Distanz asn den Ball, nimmt das Leder direkt aber Patric Klandt rettet mit einem tollen Reflex zur Ecke. Die bringt dann nichts ein.
83
War das die Entscheidung? Eine scharfe und flache Hereingabe vom linken Flügel wird zu kurz abgewehrt. Roman Hubnik schaltet am schnellsten und legt kluig zurück auf den mitgegangenen RAFFAEL. Der Brasilianer nimmt aus gut 15 Metern Maß und verwandelt überlegt per Flaschschuss in die linke Ecke zum 3:1!
82
TOR! HERTHA BSC BERLIN 3 - FSV Frankfurt 1!
81
Doppelwechsel bei den Gästen: Coach Hans-Jürgen Boysen nimmt Sascha Mölders und Manuel Konrad aus der Partie und setzt in der Schlussphase auf den Brasilianer Cidimar Rodrigues da Silva und den Senegalesen Momar N'Diaye!
78
Maikel Aerts mit einem krassen Stellungsfehler: Der Keeper läuft dem Frankfurter Sascha Mölders entgegen, der kann am Keeper vorbei flanken. Doch vor dem leeren Tor klärt Andre Mijatovic vor Aziz Bouhaddouz per Kopf. Glück für die Berliner...
76
Dritter und letzter Wechsel bei Hertha BSC Berlin: Markus Babbel bringt Ronny Heberson Furtado de Araújo - den Bruder von Raffael - für den Australier Nikita Rukavytsya!
75
Aber insgesamt ist das Spiel der Frankfurter zu ungeordnet, Torjäger Sascha Mölders ist völlig abgemeldet und Einzelaktionen bringen bisher gegen die cleveren Berliner auch keinen Erfolg.
74
Der FSV bleibt in Ballbesitz: Haben die Südhessen zur Schlussoffensive geblasen?
73
Jürgen Gjasula nimmt den Ball direkt und verzieht nur knapp. Aber Maikel Aerts wäre wohl zur Stelle gewesen.
72
Freistoß für den FSV am Hertha-Strafraum!
71
Zweiter Wechsel bei den Herthanern: Markus Babbel ersetzt den angeschlagenen Christian Lell durch Christoph Janker, der so zu seinem erst zweiten Saison-Einsatz kommt.
70
... den hohen Standard köpft Gledson aus dem Strafraum ins Seiten-Aus.
69
Nächster Eckball für Hertha BSC Berlin, diesmal führt Raffael aus, ...
68
Schusschance für Jürgen Gjasula, doch der Ball des Frankfurters ist kein Problem für Hertha-Keeper Maikel Aerts.
67
Christian Lell humpelt. Der Herthaner hat sich offensichtlich am Oberschenkel verletzt...
66
Ups! Starker Konter der Frankfurter: Aziz Bouhaddouz und Sascha Mölders im Zusammespiel, doch Andre Mijatovic kann in höchster Not retten.
65
Das 3:1 liegt in der Luft, Hertha BSC hat die Partie wieder im Griff, von den Franklfurtern kommt kaum noch Nennenswertes...
64
Nächster Schiedsrichter-Fehler und wieder ist Hertha BSC betroffen: Ein starker Pass von Adrian Ramos in die Spitze kommt perfekt bei Nikita Rukavytsya an, doch Winkmann pfeift. Das war keinesfalls Abseits!!!
63
Erster Wechsel bei den Berlinern: Markus Babbel nimmt Peter Niemeyer aus der Partie und bringt Raffael!
62
Oha! Marc Heitmeier foult Patrick Ebert im Strafraum, der Berliner fällt aber Schiri Winkmann pfeift nicht! Da hatten die Gäste erneut Glück...
61
Die Hereingabe von Christian Lell wird aber von Patric Klandt abgefangen.
59
Samil Cinaz foult Fabian Lustenberger, Freistoß für die Berliner.
58
Jetzt stehen die Bornheimer wieder unter Druck: Der Hertha-Motor ist angelaufen...
57
Nun kommen die Berliner langsam stärker ins Spiel: Levan Kobiashvili und Adrian Ramos kombinieren sich am linken Flügel entlang. Der 33-jährige Georgier flankt dann vor das FSV-Tor, doch Pierre-Michel Lasogga kommt zu spät gegen Gledson, der klären kann.
56
Nächste Ecke für die Hertha! Patrick Ebert und Nikita Rukavytsya spielen kurz, doch dann ein Fehlpass des Torschützen zum 1:1. Ballbesitz für die Gäste!
56
War das der Weckruf für den Tabellenführer? Die Gastgeber waren nach der Pause erschreckend passiv...
55
Freistoß für Berlin: Nikita Rukavytsya spielt hoch vors FSV-Tor, wo Adrian Ramos zum Kopfball geht, doch Keeper Patric Klandt ist zur Stelle und fischt sich das Leder aus der Luft.
54
Der FSV dominert nun nach Belieben, von den Berlinern ist bisher noch nichts zu sehen nach dem Wechsel.
53
Und wieder der FSV: Aziz Bouhaddouz wird stark von Jürgen Gjasula in Szene gesetzt und kann aus knapp 20 Metern abziehen. Christian Lell kommt knapp zu spät, dafür ist aber Maikel Aerts auf dem Posten und hält den scharfen Schuss sicher.
52
Ecke für den FSV. Jürgen Gjasula bringt den Ball von der rechten Fahne ins Spiel, doch Maikel Aerts fängt sicher ab.
51
Merkwürdig: Hertha BSC scheint geradezu um den Ausgleich zu betteln...
50
Dioe Bornheimer bleiben am Drücker: Mario Fillinger flankt und Sascha Mölders kommt fast zu seinem zweiten Treffer, doch Christian Lell kann gerade nochh intervenieren...
49
Das war mal eine Druckphase der Frankfurter: Fünf, sechs Schussversuche durch die Gäste, die die Berliner im eigenen 16er festsetzten. Schließlich zieht Aziz Bouhaddouz mit vollem Risiko ab, sein Ball geht aber weit übers Tor.
48
Mario Fillinger kommt über den rechten Flügel der Gäste, doch bei Levan Kobiashvili ist Schluss...
47
Wie zu Spielbeginn agieren die Gäste auch nach dem Wechsel wieder offensiv, doch die Aktionen des FSV sind zu statisch...
46
Bei den Berlinern gab es keine personellen Veränderungen in der Halbzeit.
46
Erster Wechsel des Spiels: FSC-Coach Hans-Jürgen Boysen nahm in der Pause den nicht immer glücklich agierenden Stefan Hickl aus der Partie. Mit Mario Fillinger soll nun ein offensiver Mittelfeldspieler für mehr Druck im Spiel der Frankfurter sorgen.
46
Schiri Winkmann pfeift die zweite Halbzeit an!
FSV-Coach Hans-Jürgen Boysen hat die Aufgabe, seinem Team wieder Mut zu machen, während Hertha-Trainer Markus Babbel seine Elf vor Übermut warnen dürfte. Wir werden sehen, wessen Pausenansprache die bessere ist und melden uns pünktlich zur zweiten Halbzeit zurück.
Verdiente Hertha-Führung: Zwar legte der FSV durch ein Traumtor von Sascha Mölders vor, doch der Tabellenführer kam nicht aus der Ruhe und erzwang sich Chancen. Patrick Ebert und Roman Hubnik drehten das Spiel und der FSV hat noch Glück, das es nur 1:2 nach 45 Minuten steht...
45
Dann pfeift Schiri Guido Winkmann zur Pause: Hertha geht mit einem 2:1 gegen den FSV in die Kabinen.
45
Taktisches Foul vom Frankfurter Christian Müller, der Nikita Rukavytsya auflaufen lässt. Das gibt Gelb!
44
Maikel Aerts läuft gut heraus, fängt die Kugel sicher und verliert sie dann wieder. Der Keeper des Tabellenführers ist einfach noch nicht wirklich sicher...
43
Der FSV versucht es nochmal: Mike Wunderlich bisher kaum zu sehen - endlich mit einer gelungenen Aktion. Der Frankfurter holt den zweiten Eckball heraus...
42
Die letzten drei Minuten vor der Pause laufen, hier bereiten sich beide Teams aktiv auf die Halbzeit vor...
40
Der FSV mal wieder über Jürgen Gjasula, doch Sascha Mölders spielt nicht wirklich mit und so landet der Flachpass des FSV-Spielmachers in den Beinen der Hertha-Abwehr.
38
Hertha bleibt bei dem Stil treu: Viel Ballbesitz, sichere Kontrolle von Spielgerät und Gegner und auf die Lücke lauern. Das sieht jetzt richtig meisterlich aus und die Fans auf den Rängen freut es deutlich hörbar auch...
37
Das Tor lag in der Berliner Luft, der FSV hat nach dem Ausgleich völlig den Faden und offensichtlich auch das Selbstvertrauen verloren und muss nun aufpassen, die die Herthaner nicht heißlaufen...
36
Die Hertha dreht das Spiel noch vor der Pause! Zunächst setzt sich Pierre-Michel Lasogga im Strafraum gegen Stefan Hickl durch und legt geschickt in den Lauf von Peter Niemeyer. Der flankt flach vor das FSV-Tor, wo gleich drei Berliner lauern. Der Tscheche Roman HUBNIK ist der Erste und grätscht das Leder aus etwa sieben Metern zur Führung in die Maschen.
34
TOR! HERTHA BSC BERLIN 2 FSV Frankfurt 1!
34
Einzelaktion vom Frankfurter Samil Cinaz: Der Sechser geht durchs Mittelfeld und zieht aus gut 25 Metern ab. Doch die Hertha-Abwehr klärt.
33
Die Südhessen finden nicht mehr statt, in der Defensive des FSV herrscht Vollbeschäftigung...
32
Zwei Eckbälle hintereinander - jeweils von Patrick Ebert hereingegeben, führen nicht zu gefaährlichen Situationen für den FSV.
31
Starke Szene der Hausherren: Adrian Ramos setzt sich am rechten Flügel durch und flankt. Christian Müller kommt per Kopf gerade noch so vor dem lauernden Pierre-Michel Lasogga an den Ball und klärt zur Ecke.
29
Nun schaltet sich auch Ex-Bayern-Spieler Christian Lell in die Hertha-Offensive ein, doch nach langem Ball von Peter Niemeyer ist der Verteidiger knapp im Abseits.
27
Hertha spielt nun sehr souverän und im Stil eines Tabellenführers. Der FSV hat Mühe, dagegenzuhalten...
25
Die Frankfurter wirken nach dem Ausgleich unsicher und haben Mühe, die Kugel weg vom eigenen Strafraum zu halten...
23
Riesenchance für Hertha: Nach einer clever ausgeführten kurzen Ecke kommt Torschütze Patrick Ebert an die Kugel und flankt hoch und scharf auf den langen Pfosten des FSV-Tores. Keeper Klandt wirkt ein wenig unentschlossen, ganz anders jedoch Berlins Adrian Ramos, der das Leder aus kürzester Distanz köpft. Manuel Konrad stört - mit der Hand!!! - und lenkt den Ball gegen den Pfosten. Großes Glück für die Gäste...
22
Jetzt läuft die Kombinationsmaschine bei den Herthanern...
21
Toller Ausgleich in Berlin: Nikita Rukavytsya setzt sich mit dem Körper gegen Stefan Hickl am linken Flügel durch und flankt halbhoch in den 16er des FSV. Da hat mittlerweile Manuel Konrad ausgeschlafen, kommt aber natürlich gegen den hellwachen Patrick EBERT zu spät, der das Leder aus etwa sechs Metern volley nimmt und Keeper Patric Klandt keine Chance lässt.
21
TOR! HERTHA BSC BERLIN 1 - FSV Frankfurt 1!
19
Die Berliner versuchen viel und lassen den Ball laufen, doch das Spiel in die Spitze ist noch zu unpräzise und die Gäste können so relativ leicht verteidigen.
17
Levan Kobiashvili lässt sich von FSV-Verteidiger Stefan Hickl vernachen. Der Frankfurter geht am rechten Flügel, flankt, doch sein Ball findet diesmal keinen Abnehmer.
15
Freistoß für die Berliner, doch die hohe Hereingabe vom in der Ukraine geborenen Australier Nikita Rukavytsya wird von Keeper Patric Klandt sicher aus der Luft gefischt.
13
Wieder attackiert Levan Kobiashvili, doch diesmal leistet er sich nach gutem Sprint einen Fehlpass.
12
Berlins Levan Kobiashvili versucht, über den linken Flügel Druck zu machen, doch die Gäste - Aziz Bouhaddouz und Stefan Hickl - stören früh und konsequent.
11
Fabian Lustenberger revanchiert sich , allerdings mit einem starken Pass auf Pierre-Michel Lasogga. Doch der Hertha-Stürmer ist knapp im Abseits.
10
Sascha Mölders geht mit gestrecktem Bein in einen Zweikampf mit Fabian Lustenberger. Der junge Schweizer kann aber weiter spielen...
9
Die Hausherren antworten mit überlegtem Offensivspiel, doch der FSV steht sehr sicher.
8
Alles läuft nach Plan für die Statistik dieser beiden Clubs: Das Auswärtsteam führt...
7
Die Gäste gehen mit einem Traumtor in Führung: Nach Flanke von Stefan Hickl, der am rechten Flügel von Nikita Rukavytsya nicht gestört wird, kann Aziz Bouhaddouz den Ball - nur leicht von Keeper Maikel Aerts gestört - annehmen und per Kopf auf Sascha MÖLDERS weiterleiten. Der nimmt das Leder per Fallrückzieher und verwandelt elegant aus etwa 10 Metern zum 1:0 für den FSV!
6
TOR! Hertha - FRANKFURT 0:1!
5
... seine hohe Hereingabe erreicht Aziz Bouhaddouz, der die Kugel direkt nimmt, aber aus etwa 10 Metern deutlich verzieht. Immerhin: Ein Ausrufezeichen der Gäste.
4
Jetzt Freistoß für den FSV, Gjasula läuft an, ...
3
Erste gute Szene des von den Herthanern umworbenen Frankfurters Jürgen Gjasula, doch nach Dribbling ist sein Pass auf sascha Mölders etwas zu ambitioniert.
2
Der FSV steht aber gewohnt sicher, die Frankfurter agieren von Beginn an variabel und sind hoch konzentriert.
1
Die Herthaner gegen gleich in den Angriff, der Tabellenführer ist auch spät dran: Verfolger Greuther Fürth führt bereits mit 1:0 in Osnabrück...
1
Schiedsrichter Winkmann hat gepfiffen, die Partie läuft!
Guido Winkmann pfeift das Spiel im Berliner Olympiastadion. Er wird von den Herren Mike Pickel und Martin Thomsen an den Seitenlinien unterstützt.
Bei den Herthanern sind mit Christian Lell und dem Brasilianer Rafael "Raffael" Caetano de Araujo zwei wichtige Akteure bei vier gelben Karten von einer Sperre bedroht. Beim FSV gehen sämtliche Akteure diesbezüglich uinbelastet in die Partie.
Bei den Herthanern fehlen Coach Markus Babbel mit Sascha Bigalke (Mittelfußbruch) und Sebastian Neumann Kreuzband) nur zwei Profis. FSV-Trainer Hans-Jürgen Boysen muss auf Kapitän Björn Schlicke (Gelb-Sperre), den schwedischen Verteidger Andreas Dahlen (Bänderriss) und den türkischen Stürmer Tufan Tosunoglu (Sehnenanriss) verzichten.
In der 2. Liga steht erst das vierte Spiel zwischen Hertha und dem FSV an. Interessant: Bisher gewann jeweils das Auswärtsteam. 1994/95 gewannen die Süddeutschen 1:0 an der Spree, Hertha mit 3:1 am Main. Das Hinspiel dieser Serie ging erneut mit 1:0 an die Hauptstädter: Am 16. Oktober 2010 traf Adrian Ramos in der 88. Minute nach Vorarbeit von Christian Lell zum knappen Sieg.
Heute abend steht erst das vierte Pflichtspiel in der Geschichte der beiden Vereine an. Allerdings ist die sehr lang: Am 24. Mai 1925 trafen die Clubs erstmals aufeinander. Im Halbfinale um die deutsche Meisterschaft gewannen die Südhessen von 86 Jahren im Fürther Ronhof mit 1:0 nach Verlängerung. Das Finale gegen den 1. FC Nürnberg ging mit dem gleichen Resultat verloren.
Der FSV hat dagegen fünf der letzten sechs Partien verloren und wurde mittlerweile bis auf den elften Rang durchgereicht. 33 Zähler und 34:34 Treffer: Die Bornheimer sind "nur noch" 10 Punkte vom Relegationsplatz 16 entfernt, aber schon 12 vom Relegationsplatz 3. Das sah in dieser Spielzeit meist anders aus...
Die Berliner haben nur eines der letzten neun Spiele verloren, das war allerdings das Derby gegen Union. So aber liegt das Babbel-Team mit 49 Punkten und 49:23 Toren als Spitzenreiter weiterhin im Plan. Und der lautet: sofortiger Wiederaufstieg.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen Hertha BSC Berlin und dem FSV Frankfurt.
Ticker-Kommentator: Gerd Schreiner
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz