Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hertha BSC - Energie Cottbus, 34. Spieltag Saison 2012/2013
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 63267
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
09:37:17
Ticker-Kommentator: Christian Lammé
Für die Hertha war es das mit der Zweiten Liga - zumindest für ein Jahr. Und auch von unserer Seite war es das mit den Punktspielen. Am Donnerstag und am Freitag kommt es zu den Relegations-Hinspielen zwischen Hoffenheim und Kaiserslautern und Osnabrück und Dresden. Für Spannung ist also weiterhin gesorgt. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und wünschen Ihnen noch schöne Pfingsten. Tschüss von meiner Seite und bis zum nächsten Mal.
In wenigen Momenten erhalten die Hauptstädter also absolut verdient die Meisterschale der Zweiten Liga und stehen mit nur zwei Niederlagen am Ende neun Punkte vor Eintracht Braunschweig. Energie steht am Ende der Saison auf dem achten Platz und holt 48 Punkte.
Herzlichen Glückwunsch an Hertha BSC. Durch dieses 1:1 hat die Hertha den alleinigen Punkterekord der Zweiten Liga erreicht. 76 Punkte holte noch keine Mannschaft zuvor, Hannover 96 brachte es in der Spielzeit 01/02 auf 75 Zähler. Und auch Energie kann mit dem Saisonausklang zufrieden sein. Die Lausitzer waren über weite Strecken die bessere Mannschaft. Nicht verhehlen darf man aber auch, dass dieser Partie insgesamt doch ein wenig Würze fehlte. Da am Ende aber alle zufrieden nach Hause gehen, lässt sich leicht darüber hinwegsehen.
90
Und jetzt ist Schluss: Hertha 1 Energie 1
90
Noch ein Wechsel bei Energie: Marco Stiepermann ersetzt Stiven Rivic.
90
Die Nachspielzeit beginnt. Es bleiben noch zwei Minuten.
87
Der Druck wurde größer, nun gleicht die Hertha aus: Marcel Ndjeng flankt von der rechten Seite in die Mitte. Thorsten Kirschbaum springt unter dem Leder durch, so dass John Anthony BROOKS ungehindert aus vier Metern den Ball in die Maschen wuchtet. Für Brooks ist es das erste Tor im Profifußball überhaupt.
87
Tor! HERTHA BSC - Energie Cottbus 1:1
86
Uwe Hünemeier bleibt im eigenen Strafraum liegen, weil er nach einem Luftduell unglücklich aufgekommen ist. Offenbar geht es für den Innenverteidiger aber weiter.
85
Ronny gibt den Ball scharf vom linken Strafraumeck hinein. Sahar rutscht in die Hereingabe und holt durch seinen Einsatz die nächste Ecke heraus.
83
Ivica Banovic läuft durch die Berliner Hälfte und zieht aus der Distanz ab. Burchert muss nicht eingreifen, der Schuss zischt über die Latte.
81
Und da ist gleich die Chance für Niemeyer: Nach einem Freistoß von Ronny von der rechten Seite schraubt sich der Kapitän hoch und verfehlt das Tor nur knapp. Die Hertha erhöht in dieser Schlussphase noch einmal den Druck.
80
Dieser Wechsel war zu erwarten: Nach seiner Gehirnerschütterung feiert Kapitän Peter Niemeyer sein Comeback und ersetzt seinen Stellvertreter Peer Kluge. Niemeyer soll ja nachher die Meisterschale in Empfang nehmen und hat hart für dieses Comeback gearbeitet.
79
Sahar holt eine Ecke heraus und führt diese kurz aus. Der Ball kommt zu Ronny, der aus dem Rückraum auf den zweiten Pfosten flankt. John-Anthony Brooks kommt mit dem Kopf heran, bekommt aber keinen Druck hinter das Leder.
77
Die Riesenchance für Ben Sahar zum Ausgleich: Sandro Wagner spielt einen perfekten Pass auf den Israeli, der völlig frei aus zwölf Metern zum Abschluss kommt - und das Leder rechts am Tor vorbeisetzt. Das hätte es sein müssen.
76
Ronny hat mal wieder eine Freistoßsituation, doch diesmal steckt da nicht so viel Kraft hinter wie in der ersten Halbzeit. Kirschbaum hält den flach geschossenen Versuch sogar fest.
73
Der zweite Wechsel bei den Gästen: André Fomitschow ersetzt den agilen Torschützen Nicolas Farina.
72
Nach einem taktischen Foul an Ben-Hatira sieht Michael Schulze seine sechste Gelbe Karte in dieser Saison.
70
Nach einem schönen Pass von Kluge läuft Ben-Hatira Bittroff davon und kommt aus spitzem Winkel zum Abschluss. Zu spitz, denn der Schuss geht über die Latte.
69
Ronny will Ndjeng steil schicken, doch der Pass gerät ihm zu lang. Der Rechtsverteidiger kommt erst hinter der Torauslinie an den Ball.
66
Jos Luhukay nimmt den zweiten Wechsel vor und bringt Sandro Wagner für Adrián Ramos.
66
Uwe Möhrle unterbindet einen Konter der Berliner über Ben-Hatira durch ein Foul und sieht dafür seine dritte Gelbe Karte in dieser Saison.
65
Nach einer Ecke von Kruska kommt Banovic mit dem Kopf zum Abschluss. Ben Sahar steht auf der Linie und verhindert das 0:2.
64
Der erste Wechsel bei den Gästen: Daniel Adlung kommt zu seinem letzten Einsatz für Energie und ersetzt Christian Bickel. Adlung wechselt ja zu 1860 München.
63
Auf der Gegenseite flankt Kobiashvili von der linken Seite vors Tor. Thorsten Kirschbaum pflückt das Leder ohne Mühe herunter.
62
Kruska versucht es mit einem Schlenzer aus der Distanz, aber Burchert muss nicht eingreifen. Der Schuss geht drüber.
61
Auch nach einer guten Stunde immer noch dasselbe Bild: Die Hertha hat mehr Ballbesitz, weiß aber überhaupt nichts damit anzufangen. Energie wirkt bei den Gegenstößen zielstrebiger. Vor allem über die linke Seite droht den Gastgebern immer Gefahr.
59
Banovic schlägt einen langen Ball auf Bittroff, der Linksverteidiger steht aber im Abseits.
56
Sascha Burchert wehrt einen scharfen Schuss von Bittroff ab, der über die linke Seite in den Strafraum eingedrungen war und aus spitzem Winkel einfach mal draufhielt.
55
Viel zu behäbig wirkt das Berliner Aufbauspiel. Ramos spielt den Ball zu Ronny, der nimmt Kluge mit. Kluge bedient wiederum den Brasilianer, der dann aber keine Idee mehr hat und das Leder der Cottbuser Hintermannschaft einfach in die Füße schiebt.
52
Nach dem anschließenden Freistoß verpasst Uwe Möhrle vor dem Berliner Tor mit dem Kopf nur knapp. Sonst wäre es für Burchert gefährlich geworden.
51
Wieder ein Foul von Lustenberger, diesmal kommt er gegen Sanogo zu spät. Deniz Aytekin zückt zum ersten Mal Gelb. Für Lustenberger ist es die vierte in dieser Saison.
50
Kruska dreht den Freistoß von rechts vor das Tor, wo sich Ivica Banovic hoch schraubt und über die Latte köpft.
50
Bickel wird beim Konter von Sanogo bedient. Lustenberger hat eigentlich einen Vorsprung, verhält sich aber nicht clever und bringt Bickel dann zu Fall. Freistoß für Energie.
48
Eine scharfe Hereingabe von Ben-Hatira köpft Adrián Ramos in der Mitte über das Tor. Möhrle hatte den Kolumbianer noch entscheidend gestört.
47
Boubacar Sanogo taucht plötzlich vor Sascha Burchert auf, scheitert zunächst am Keeper und köpft dann über ihn hinweg. Allerdings steht Brooks vor der Linie und bereinigt die Situation.
46
Ben Sahar ersetzt Sami Allagui.
46
Das Spiel läuft wieder. Jos Luhukay wechselt einmal aus:
Zur Halbzeit führt Energie Cottbus also bei Hertha BSC. Diese Führung geht von der Leistung in Ordnung, allerdings war der Treffer Farinas wegen dessen Handspiel zuvor irregulär. Die Notbremse von Maik Franz gegen Farina konnte man hingegen als solche werten. Hertha fiel offensiv eigentlich nur durch zwei Ronny-Freistöße auf, der aus dem Spiel heraus vor allem bei Banovic aber ansonsten sehr gut abgemeldet ist. Mal sehen, ob dem Tabellenführer nach dem Wechsel etwas mehr einfällt. In Unterzahl wird es sicherlich nicht einfacher. Wir sind rechtzeitig wieder für Sie da. Bis gleich!
45
Den fälligen Freistoß setzt Bickel in die Mauer. Anschließend pfeift Aytekin den ersten Durchgang ab: Hertha 0 Cottbus 1
45
Nicolas Farina setzt sich zunächst zu leicht gegen Ndjeng durch und hätte freie Bahn zum Tor. Maik Franz kann den Franzosen nur noch durch eine leichte Berührung stoppen und bringt ihn zu Fall. Schiedsrichter Deniz Aytekin zückt wegen dieser Notbremse die Rote Karte.
45
Die Nachspielzeit beginnt, es gibt eine Minute extra.
42
Adrián Ramos steigt nach dem Eckball hoch und köpft über das Tor.
42
Allagui, von dem bislang nicht viel zu sehen ist, holt auf der linken Seite den zweiten Eckball für die Berliner heraus.
41
Ronny will Kobiashvili auf der linken Seite in Szene setzen, doch Michael Schulze macht das clever, setzt seinen Körper gut ein und lässt den Ball ins Seitenaus fliegen.
38
Boubacar Sanogo nimmt den Ball vor dem Berliner Sechzehner mit dem Arm an. Diesmal hat Deniz Aytekin es auch als ein Handspiel bewertet - nicht wie bei der Führung der Gäste vor zehn Minuten.
36
Bittroff dringt in den Berliner Strafraum ein, ist aber zu nah an der Torauslinie, um das Leder noch gefährlich zurücklegen zu können. So hat Burchert den Ball.
35
Energie zieht sich tiefer zurück und überlässt es den Berlinern, das Spiel aufzubauen. Das gelingt dem Meister bisher aber nicht.
32
Wieder ein harter Freistoß von Ronny, diesmal aus 24 Metern halblinker Position. Allerdings kommt er wieder recht zentral in die Mitte. Fast wie vorhin wehrt Kirschbaum links zur Seite ab.
31
Die Führung der Gäste ist insgesamt sicherlich nicht unverdient, wenn auch halt unglücklich zustande gekommen. Mal sehen, ob die Berliner eine schnelle Antwort parat haben. Ben-Hatira holt zumindest gleich einmal einen Freistoß gegen Kruska heraus.
28
Energie geht in Führung: Stiven Rivic stürmt mit langen Schritten auf Burchert zu und scheitert zunächst am herauseilenden Keeper. Der Ball prallt an die Hand von Nicolas FARINA, der in der Folge dann aus 13 Metern ins leere Tor trifft. Zweifelhaft, da hätte man wohl auf Handspiel entscheiden müssen. Sei es drum, für Farina ist es der zweite Saisontreffer.
28
Tor! Hertha BSC - ENERGIE COTTBUS 0:1
26
Ronny tritt den Ball scharf vor das Tor, die Energie-Hintermannschaft kann sich befreien.
26
Ben-Hatira ist mal auf der rechten Seite zu finden und holt dort gegen Farina einen Freistoß heraus.
25
Ronny will Kobiashvili in den Strafraum schicken, doch Schulze klärt ins Seitenaus.
24
Ronny probiert es direkt. Der Schuss ist äußerst scharf geschossen, kommt aber ziemlich zentral. Thorsten Kirschbaum wehrt diesen Kracher zur Seite ab.
23
Lustenberger kommt gegen Rivic zu Fall. Das gibt Freistoß für die Hertha, gute 25 Meter vor dem Tor. Ronny steht bereit.
22
Änis Ben-Hatira kommt links wieder an Schulze vorbei und probiert es mit einer Mischung aus Flanke und Torschuss. Kirschbaum muss erstmals eingreifen und fängt den Ball sicher.
21
Banovic agiert sehr bissig gegen Ronny und gewinnt die Mehrheit der direkten Duelle. Der Brasilianer wirkt schon leicht genervt.
20
Die Cottbuser stören die Berliner früh und lassen ihnen kaum Räume. Dadurch haben sie leichte Vorteile. Eine Flanke von Bickel landet in diesem Moment aber in den Armen Burcherts.
17
Kruska tritt den Eckball auf den ersten Pfosten, wo Lustenberger nicht optimal klärt. Kruska bekommt den Ball zurück, flankt und findet den Kopf von Banovic. Der Köpfer geht aber über das Tor.
16
Christian Bickel erkämpft auf der rechten Seite den zweiten Eckball der Gäste.
15
Wir sehen in dieser Anfangsviertelstunde doch eine eher ruhige Partie. Der Spielaufbau der Berliner ist noch nicht so flüssig wie gewohnt, Energie hatte durch die Doppelchance von Banovic und Sanogo noch die gefährlichste Situation nach drei Minuten.
12
Lustenberger will das Spiel mit einem Pass nach links raus zu Ben-Hatira öffnen, Schulze gewinnt aber das Kopfballduell gegen den ehemaligen Hamburger.
10
Wieder ein Flankenversuch Ben-Hatiras, doch der Ball wird zu lang, so dass weder Mit- noch Gegenspieler herankommt.
10
Ben-Hatira stürmt links an Schulze vorbei und flankt auf den zweiten Pfosten. Mehr als der erste Eckball springt aber nicht dabei heraus.
8
Lustenberger ist derweil wieder mit von der Partie.
7
Wieder versucht es Farina über die linke Seite, diesmal lässt ihn Ndjeng jedoch nicht vorbei. Den Konter unterbindet Möhrle mit einem Foul an Ronny.
5
Fabian Lustenberger ist in einem Zweikampf mit Schulze unglücklich gefallen und womöglich umgeknickt. Der defensive Mittelfeldspieler muss behandelt werden.
3
Die erste Chance für die Gäste: Farina setzt sich zunächst gut auf der linken Seite durch. Das Leder kommt zu Banovic, dessen Schuss zu Sanogo geblockt wird. Und auch der Torjäger zieht ab, doch Lustenberger bekommt gerade noch den Fuß dazwischen und klärt zur ersten Ecke.
1
Ein erster Zweikampf zwischen Ronny und Banovic endet mit einem Foul des Brasilianers. Für ihn persönlich geht es noch um die Torjägerkrone, er liegt mit 18 Toren ja nur einen Treffer hinter Braunschweigs Kumbela.
1
Das Spiel läuft. Energie stößt an.
Die Mannschaften betreten den Rasen. Die Hertha spielt wie immer in blau-weiß-gestreiften Dresses, die Cottbuser ganz in Rot.
Und damit kann es losgehen in Berlin. Wir hoffen auf einen munteren Ausklang der Saison.
Geleitet wird die Partie im Olympiastadion von Schiedsrichter Deniz Aytekin. Ihm assistieren an den Linien Arno Blos und Thomas Färber.
Einen Wechsel nimmt Rudi Bommer bei Energie im Gegensatz zum 3:0 gegen Sandhausen vor: Michael Schulze ist nach Gelbsperre wieder dabei und ersetzt Rippert.
Im Vergleich zum 2:1 in Köln gibt es in der Startelf der Berliner drei Änderungen: Im Tor darf Sascha Burchert für Thomas Kraft ran, Franz und Ronny rotieren für Janker und Morales in die Anfangsformation. Der genesene Niemeyer sitzt zunächst auf der Bank.
Bei den Gästen ist Julian Börner nach seiner Rotsperre wieder einsatzbereit, sitzt aber nur auf der Bank. Verletzungsbedingt fehlen Brzenska, Engel, Brinkmann und Sörensen.
Verzichten muss Hertha-Trainer Jos Luhukay heute Nachmittag nur auf Fabian Holland. Zudem wurde Alfredo Morales aus dem Kader gestrichen, der sich mit der Hertha nicht einigen konnte und zum FC Ingolstadt wechseln wird.
Das Hinspiel gewannen die Berliner mit 2:1 in Cottbus. Kluge brachte die Hauptstädter in der ersten Halbzeit in Führung, Sörensen glich in der 54. Minute aus. Den Siegtreffer erzielte Ronny sechs Minuten vor dem Ende.
In der Gesamtbilanz liegen die Cottbuser mit sieben Erfolgen bei zwei Unentschieden und sechs Hertha-Siegen vorn. Allerdings gelang Energie in der Zweiten Liga noch kein Sieg gegen die Hertha.
Noch einmal Zweite Liga und dann die Meisterschale überreicht bekommen: Für Hertha BSC geht es in diesem Spiel darum, den Fans einen schönen Ausklang dieser Saison zu schenken. Zudem würde heute ein Punkt reichen, um mit 76 Zählern den alleinigen Zweitrekord aufzustellen. Momentan teilt sich die Hertha diesen Wert mit Hannover 96. Und auch Energie kann befreit aufspielen und möchte dieses Berlin-Brandenburg-Duell sicherlich nicht ohne Weiteres herschenken.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen Hertha BSC Berlin und Energie Cottbus.
Ticker-Kommentator: Christian Lammé
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz