Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hansa Rostock - Union Berlin, 16. Spieltag Saison 2011/2012
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
20:26:19
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
Damit verabschieden wir uns für heute und wünschen Ihnen einen schönen Abend.
Für Rostock könnte es noch bitterer kommen, denn wenn Ingolstadt und Aachen ihre Spiele gewinnen, rutschen die Hanseaten bis auf den letzten Platz ab. Union Berlin darf sich zumindest bis morgen über Rang 6 freuen. In einer Woche steht das nächste Ostderby an, wenn Energie Cottbus in Köpenick zu Gast ist. Rostock muss einen Tag später den schweren Weg nach Fürth antreten.
Union Berlin nutzte gnadenlos die Schwächen in der Rostocker Defensive aus und erschütterten den Glauben an den vermeintlich stärksten Mannschaftsteil der Hausherren. In dieser Form ist Hansa sicher nicht zweitligatauglich, die Krise an der Ostsee verschärft sich, Mannschaft und Trainer werden noch weiter unter Druck geraten.
Unterschiedlicher könnten zwei Halbzeiten nicht sein! Nach einer dürftigen Vorstellung beider Mannschaften in den ersten 45 Minuten drehten die Berliner nach dem Seitenwechsel gehörig auf und gingen mit 3:0 in Führung. Rostock schien bezwungen zu sein, erzielte aber den das 1:3, musste ein weiteres Tor hinnehmen und erzielte selbst noch das 2:4.
90
Schlusspfiff!
90
In der 92. Minute schlagen die Berliner noch einmal zu. Robert Müller mit einem Fehlpass auf die Brust von Michael Parensen, der in Richtung Tor geht und auf John Jairo Mosquera ablegt. Dessen Querpass landet bei Patrick ZOUNDI, der sich ebenfalls noch in die Torschützenliste einträgt.
90
TOR! Hansa Rostock - UNION BERLIN 2:5!
90
Robert Müller foult seinen Gegenspieler und holt sich noch die Gelbe Karte ab.
90
Es werden zwei Minuten Nachspielzeit angezeigt.
89
Silvio marschiert ungehindert an Holst vorbei und passt quer auf seine mitgelaufenen Mannschaftskollegen. Die sind aber zu verspielt und suchen nicht den direkten Abschluss. Das rächt sich, denn Rostocker können dann klären.
88
Hohe Flanke an den kurzen Pfosten des Berliner Tores, doch da steht Glinker und holt den Ball locker herunter.
86
Haben die Rostocker ihr Pulver nun doch verschoßen? Seit der Aktion von Mintal, der den Anschlusstreffer auf dem Fuß hatte, bewegt sich vorne nicht mehr viel.
84
Mittlerweile hat sich das Geschehen wieder etwas beruhigt, die Gäste versuchen natürlich das Tempo aus dem Spiel zu nehmen. In den letzten Minuten ist ihnen das ganz gut gelungen.
82
Guter Freistoß von Blum aus spitzem Winkel, Schied steigt hoch, doch da fehlen ihm gut 30 cm Körpergröße, um da noch ranzukommen.
81
Riesenchance für Hansa! Zunächst scheitert Mintal am gegnerischen Torhüter, den Nachschuss von Albrecht kann Stuff vor der Linie klären.
79
Bei den Berlinern darf Patrick Zoundi noch ran, Christopher Quiring klatscht mit ihm ab.
77
Und noch ein Stürmer für das Rostocker Offensivspiel: Timo Semmer kommt für Björn Ziegenbein.
75
Ein weiteres Lebenszeichen der Rostocker! Tobias Jänicke gewinnt das Kopfballduell gegen Trapp, der Ball fällt vors Berliner Tor, wo Jermoe Polenz Lucas ALBRECHT ziehen lässt. Der Rostocker Stürmer netzt zum 2:4 ein.
74
TOR! HANSA ROSTOCK - Union Berlin 2:4!
71
Was ist nur los mit der Rostocker Defensive? Sie ist löchrig wie ein Schweizer Käse, die Berliner haben keine Probleme, die Bälle nach Belieben durchzustecken.
68
Union setzt verständlicherweise auf verstärkte Defensive. Chinedu Ede geht vom Feld, Jerome Polenz kommt.
68
Ist der Sack jetzt zu? Ein weiteres Mal läuft John Jairo MOSQUERA durch die Viererkette hindurch und bekommt den Ball von Chinedu Ede mustergültig serviert. Er lässt Kevin Müller keine Chance und schiebt den Ball am Rostocker Torhüter vorbei über die Linie.
67
TOR! Hansa Rostock - UNION BERLIN 1:4!
66
Die Rostocker setzen ein Zeichen in Richtung verstärkte Offensive: Marcel Schied kommt für Timo Perthel.
64
Tobias JÄNICKE hält die Hoffnungen der Rostocker am Leben! Maurice Trapp rutscht weg, Lucas Albrecht nutzt die Gelegenheit für einen Pass vors Tor. JÄNICKE ist durch und vollendet flach und präzise in die linke Ecke.
63
TOR! HANSA ROSTOCK - Union Berlin 1:3!
60
Es wird immer bitterer für die Hausherren. Maurice Trapp mit der Flanke auf John Jairo MOSQUERA, der nicht lange fackelt und zum 3:0 aus Berliner Sicht vollstreckt.
59
TOR! Hansa Rostock - UNION BERLIN 0:3!
58
Timo Perthel wird nach einem Foul verwarnt.
57
Hektische Betriebsamkeit in der Hansa-Offensive, doch Berlin steht noch einigermaßen sicher.
56
Wechsel bei Union: Maurice Trapp ersetzt Patrick Kohlmann.
55
Die Hintermannschaft der Rostocker kann den gut getimten Ball von Chinedu Ede nicht abwehren, Christopher QIURING ist durch und schießt aus kurzer Distanz. Kevin Müller kann zwar abwehren, den Abpraller kann QUIRING dann verwerten.
54
TOR! Hansa Rostock - UNION BERLIN 0:2!
52
Was für eine kuriose Szene! Bei einer Flanke von Ziegenbein stürzt der Berliner Torhüter aus sein Gehäuse und faustet das Spielgerät direkt auf den Rostocker Stürmer Albrecht, von dem der Ball an die Latte prallt!
50
Ein schneller Angriff der Berliner reißt die gesamte Abwehr der Rostocker auf. Silvio spielt quer auf Ede, der leitet weiter auf Marc PFERTZEL, der genug Zeit hat, die lange Ecke des Rostocker Tores anzuvisieren, weil von Linksverteidiger Blum nichts zu sehen ist. Diese Chance lässt er sich nicht entgehen, der Ball schlägt im Tor der Gastgeber ein.
49
TOR! Hansa Rostock - UNION BERLIN 0:1!
48
Umstellungen hat es übrigens noch keine gegeben. Beide Trainer vertrauen den kompletten Formationen der ersten Halbzeit.
47
Es ist nebelig im Stadion, das liegt aber nicht an den Wetterverhältnissen ...
46
Die Halbzeit wird etwas verspätet angepfiffen. Trotz der strengen Kontrollen haben einige Berliner es geschafft, Pyrotechnik ins Stadion zu schmuggeln, die jetzt abgebrannt wird.
46
Weiter gehts!
Bekanntlich stirbt aber die Hoffnung zuletzt. Vielleicht findet eine der beiden Mannschaften endlich den Weg zum Tor und zwingt dadurch den Gegner, mehr aus sich herauszugehen. In wenigen Minuten geht es weiter!
Ein gutes Spiel haben wir nicht gesehen, große Freude ist bislang noch nicht aufgekommen. Die wenigen Torgelegenheiten wurden samt und sonders vergeben. Union ist etwas besser und kann auf ein Chancenplus verweisen, die letzte Konsequenz hat aber auch auf Seiten der Berliner gefehlt.
45
Es geht in in die Kabinen!
42
Der Berliner Christopher Quiring holt sich die erste Gelbe Karte in dieser Partie ab.
42
Endlich kommt wieder Bewegung ins Spiel! Albrecht steckt für Perthel durch, der ganz alleine vor dem Berliner Tor auftaucht, doch er scheitert an Torhüter Glinker. Im Gegenzug macht es Silvio nicht viel besser, sein Schuss wird von Kostal neutralisiert.
40
Warum nicht aus der Distanz, wenn es spielerisch nicht klappt, denkt sich Ziegenbein und zieht einfach mal ab. Sehenswert ist dieser Versuch nicht, er wird frühzeitig abgewehrt.
38
Jänicke mit einem Ball in die Spitze, doch da steht niemand, der diesen Pass verarbeiten könnte. Union spielt nicht besonders stark, Rostock eher noch weniger stark.
36
... die Blum ausführt. Er hätte es aber auch gleich sein lassen können, denn sein Ball landet auf dem Kopf eines Berliners, der das Spielgerät weit aus der Gefahrenzone bugsiert.
36
Ziegenbein mit dem Flankenversuch, Parensen klärt zur Ecke ...
34
Die Akteure auf dem Feld sollten sich ein Beispiel an ihren Fans nehmen, beide Blöcke sind verbal äußerst aktiv und versuchen, ihre jeweilige Truppe nach vorne zu peitschen.
32
Ganz langsam schleicht sich so etwas wie Langeweile ins Gemüt des Beobachters oder wahlweise auch der Beobachterin. Die gebotene Kost wird immer schmäler, hoffentlich wird diese Partie bald attraktiver.
30
Jetzt ist es doch ein bisschen viel Leerlauf, was die beiden Mannschaften hier praktizieren. Weder die Berliner noch die Rostocker können in der Offensive viel bewegen.
28
Ein Lupfer von Ede auf den durchmarschierenden Quiring, der von Kostal verfolgt wird. Dieser nutzt einen kurzen Moment des Zögerns bei dem Berliner, um diesen bei seinem Schuss entscheidend zu stören.
25
Marek Mintal tritt Marc Perthel auf den Fuß, der Berliner knickt um und windet sich mit schmerzverzerrter Mine auf dem Spielfeld. Anschließend humpelt êr ein kurzes Stück, kann aber weitermachen.
24
Ungenau passen können aber auch die Berliner. Eine Flanke von Stuff landet im Niemandsland.
22
Es ist ein lebendiges Spiel, das uns hier geboten wird, der Gesamteindruck leidet allerdings etwas unter den vielen Abspielfehlern vor allem der Rostocker.
20
Doch Union spielt diesen Konter nicht konsequent zu Ende, die Rostocker können sich wieder vor dem eigenen Strafraum postieren.
19
... Mintal wird angespielt, haut aber am Ball vorbei und der Berliner Konter läuft.
19
Vielleicht klappt es bei Hansa mit einem Freistoß ...
17
Auffälligster Berliner ist Mattuschka, der seine Stürmer schon mit einigen feinen Pässen gefüttert hat. Noch waren Mosquera und Silvio aber nicht dazu in der Lage, diese entsprechend umzusetzen.
15
Union hat klare Vorteile im Offensivspiel, ohne aber eine richtige Torchance zu haben. Von allen Rostockern ist der Torhüter der aufmerksamste Akteur, er hat schon so manchen Fehler seiner Vorderleute ausgebessert.
13
Mattuschka mit einem feinen hohen Ball auf Mosquera, der nur noch den gegnerischen Torhüter vor sich hat, aber auch er hat Schwierigkeiten bei der Ballannahme, Kevin Müller ist zur Stelle und wehrt auch gleich noch den Nachschuss von Quiring ab.
10
Gute Freistoßvariante Mattuschkas, der aus knapp 35 Metern nicht etwa hoch in den Strafraum spielt, sondern scharf und flach Parensen einsetzt und damit die Hansa-Defensive überrascht. Doch Parensen bringt den Ball nicht unter Kontrolle und kommt nicht mehr zum Abschluss.
9
Fürs Toreschießen ist Perthel nicht engagiert worden, daher werden im die Rostocker Fans diesen schwachen Fernschuss sicher nachsehen. Wir haben noch keine echte Torchance gesehen.
8
Erster Eckball für Hansa und Schyrba kommt zurück aufs Feld.
6
Rostock macht sich mit unnötigen Ballverlusten das Leben schwer! Zum wiederholten Mal vertändelt Albrecht den Ball, der im Anschluss für Silvio durchgesteckt wird. Der hat freie Bahn, aber auch Kevin Müller vor sich, an dem er scheitert.
5
Hansa spielt momentan nur zur zehnt, da sich Außenverteidiger Schyrba an der Außenlinie behandeln lassen. Der Mannschaftsarzt tackert gerade eine Kopfwunde zu.
4
Mintal fällt erstmals auf, leider nicht wirklich positiv. Ein hoher Ball von ihm geht ins Nirgendwo.
2
Guter Konter der Berliner, Quirings Flanke wird aber von einem Rostocker zur Ecke abgewehrt. Ede führt aus und sucht den langen Stuff, findet ihn aber nicht.
1
Los gehts!
Nutzen wir die Zeit um einen Blick auf die Aufstellungen zu werfen: Bei Hansa feiert Lucas Albrecht sein Startelfdebut. Union spielt mit zwei Stürmern, John Jairo Mosquera nimmt die Position neben seinem Kollegen Silvio ein.
Das Spiel beginnt mit 15 Minuten Verzögerung. Grund dafür ist der Umstand, dass die Berliner Fans noch nicht komplett in ihrem Block sind, da die Kontrollen angeblich sehr streng durchgeführt werden.
Wie sieht die Personalsituation bei den Rostockern aus? Nach seinem Ellbogencheck gegen den St. Paulianer Fabio Morena wurde Tom Weilandt für drei Spiele gesperrt, nach seiner fünften Gelben Karte muss auch Dominic Peitz zusehen. Mohammed Lartey laboriert an einer Schambeinentzündung, Dexter Langen fällt nach wie vor wegen seines Schlüsselbeinbruchs aus und Jörg Hahnels Faserriss im Sprunggelenk ist auch noch nicht auskuriert. Dafür steht Timo Semmer wieder im Aufgebot. Bei Union hat man weniger diesbezügliche Sorgen. Fabian Fritsche kämpft noch mit den Folgen eines Ermüdungsbruches, dafür ist Simon Terodde vom Aufbauttraining wieder auf dem Weg zum normalen Mannschaftstraining. Markus Karl ergeht es wie Dominic Peitz auf der anderen Seite, auch er ist gelbgesperrt.
Allzu einfach dürfte es für Union allerdings nicht werden, einen Sieg einzufahren, von den acht bisherigen Heimspielen hat Rostock nur zwei verloren. Darüberhinaus gehören die Berliner nicht gerade zu den auswärtsstärksten Mannschaften, von den bisherigen sieben Spielen in fremden Stadien konnte nur eines gewonnen werden.
Dass man im ersten Jahr nach dem Wiederaufstieg sportlich noch keine Bäume ausreißen würde, war den Rostocker Vereinsverantwortlichen durchaus klar, der momentane Tabellenplatz ist dann aber doch etwas enttäuschend. Darüberhinaus ist Hansa nach den Vorkommnissen im letzten Heimspiel gegen den FC St. Pauli negativ in die Schlagzeilen geraten. Die Laune der Union-Anhänger dürfte momentan also besser als die der Hansa-Fans. Jedenfalls ist der Gästeblock komplett ausverkauft, entsprechend optimistisch dürfte die Erwartungshaltung der Berliner sein, schließlich ist ihre Mannschaft zu favorisieren.
Seit der Neugründung SC Union Oberschöneweide als 1. FC Union Berlin duellierten sich beide Teams, mit abstiegsbedingten Unterbrechungen der einen oder anderen Mannschaft, über zwanzig Jahre lang in der DDR-Oberliga. Nach der Wende gingen die Wege der beiden weit auseinander. Während Hansa als letzter DDR-Meister in der Bundesliga antreten durfte, mussten die Berliner den Weg in die Drittklassigkeit antreten. Rostock war von Mitte der 90er- bis Mitte der 2000er-Jahre Dauergast in der höchsten Spielklasse, danach ging es bergab und man verbrachte vergangene Saison erstmals in der Vereinsgeschichte ein Jahr auf der dritten Leistungsstufe. Union spielte sogar einmal viertklassig, erfing sich dann aber wieder und ist mittlerweile als solider Zweitligist das dritte Jahr am Stück in der 2. Bundesliga vertreten. So dauerte es nach dem Ende der DDR über zwanzig Jahre, dass sich Hansa Rostock und Union Berlin wieder einmal in einem Pflichtspiel duellierten. In der Zweitligasaison 2009/2010 gewannen die Berliner ihr Heimspiel mit 1:0, Rostock kam im Rückspiel nicht über ein 0:0 hinaus.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen Hansa Rostock und Union Berlin. Der FC Hansa hat weiterhin erst einen Saisonsieg auf dem Konto, ist seit vier Spielen sieglos und belegt momentan den Relegationsplatz. Union hat dagegen nur eine der letzten fünf Partien verloren und steht auf dem achten Rang. Der letzte Sieg in Rostock gelang den Berlinern am 18. 3. 1972 in der DDR-Oberliga, als sie ein 1:0 mit nach Hause nahmen.
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz