Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hansa Rostock - MSV Duisburg, 27. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
11:14:27
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Zweitliga-Fußball gibt es an dieser Stelle wieder morgen Mittag ab 13 Uhr. Klicken Sie wieder rein, wir würden uns sehr freuen. Bis dahin, Ihnen jetzt noch einen schönen Freitagabend und ein schönes Wochenende.
Duisburg hat auch am 28. Spieltag die Ehre, eine Flutlichtpartie am Freitagabend auszutragen. Gegner an der Wedau ist mit der TuS Koblenz ein Abstiegskandidat, der allerdings heute 2:0 gegen Greuther Fürth gewonnen hat. Rostocks Aufgabe ist ungleich schwerer. Am Samstag in einer Woche geht es zum Aufstiegsaspiranten FC St. Pauli ans Millerntor.
Rostock springt mit jetzt 29 Punkten zumindest vorübergehend auf Platz 14, verdrängt dort Oberhausen. RWO kann aber am Sonntag mit einem Sieg gegen Karlsruhe wieder vorbeiziehen. Duisburg ist nach der neunten Saisonniederlage bei weiter 42 Punkten chancenlos im Kampf um den Aufstieg. Mindestens acht Zähler beträgt nach dem 27. Spieltag der Rückstand auf Rang drei - es können aber auch zehn werden.
Dass dieser Sieg für die Gastgeber einer der verdienten Sorte ist, darüber kann es nach den 92 Minuten keine zwei Meinungen geben. Mit dem Schwung des 1:0 aus der zweiten Minute gestartet, kauften die Mecklenburger dem Ruhrgebietsclub in der Folge mit viel Einsatz und Laufbereitschaft den schneid ab. Die beiden Treffer nach dem Wechsel waren die logische Folge, weil Duisburg weiter viel zu passiv und ohne Schwung und Struktur im Angriffsspiel agierte. Selbst der Treffer zum 1:3 war eigentlich zu viel für diese Darbietung.
90
Das Spiel ist aus. Hansa Rostock gewinnt erst zum achten Mal in dieser Saison: 3:1 gegen den MSV Duisburg.
90
Zwei Minuten Nachspielzeit werden Duisburg nicht mehr reichen, in Rostock zu punkten. Soviel steht wohl fest. Schied noch einmal mit einem Abschluss im gegnerischen Strafraum, aber Starke ist da und hält.
89
Grlic mit einem Freistoß für die Gäste aus dem Mittelfeld. Der Ball fliegt an Freund und Feind vorbei im Strafraum und segelt ins Toraus. Abstoß für die Gastgeber.
88
Schlitte foult an der Seitenlinie Andersen und sieht für dieses Vergehen die Gelbe Karte.
85
Die Feiertagsstimmung der Rostocker wird etwas gedämpft durch das erste Tor der Gäste heute: Nach einem Einwurf von der rechten Seite bekommt Hansa den Ball nicht aus dem eigenen Strafraum. Sebastian stochert ihn genau vor die Füße von Srdjan BALJAK, der aus acht Metern flach abzieht und die Kugel versenkt. Das fünfte Saisontor für den MSV-Stürmer.
84
Tor! FC Hansa Rostock - MSV DUISBURG 3:1
84
Marcel Schied bei Rostock für Andreas Dahlen im Spiel.
81
Die Entscheidung in Rostock durch den eingewechselten Tobias JÄNICKE. Mit einem Pass aus dem Mittelfeld schneidet Hansa die Abwehrkette der Gäste entzwei. Fin Bartels ist links im Strafraum eher am Ball als Tiago und passt dann genau im richtigen Augenblick rechts rüber zum Joker. Der schiebt aus sieben Metern ins leere Tor ein - sein vierter Saisontreffer.
81
Tor! FC HANSA ROSTOCK - MSV Duisburg 3:0
78
Jetzt wird´s noch einmal heiß: Erst muss Starke für den MSV gegen den frei vor ihm auftauchenden Danielsson klären. Dann, beim Sekunden später folgenden MSV-Angriff, pariert Walke klasse, als Baljak aus 20 Metern wuchtig und flach abzieht.
77
Dieser Standard - von Dahlen getreten - bringt keine Gefahr für den Duisburger Kasten.
76
Bartels ist der Mann, der die Konter fährt. Auf der linken Seite holt er eine Ecke für die Mecklenburger heraus.
74
Gardar Johannsson hat sich müde gelaufen in der Spitze und geht vom Feld. Für ihn nun beim FC Hansa Tobias Jänicke im Spiel.
73
Duisburgs Druck hat wieder etwas nachgelassen, Rostock kommt besser zurecht. Im Moment also ist die Führung und der Zwei-Tore-Vorsprung nicht in gefahr.
71
Bartels geht links auf und davon bei einem Konter, spielt dann in den Strafraum, wo Johannsson heranläuft. Doch bevor der Stürmer angekommen ist, hat Starke den Ball bereits in den Händen.
70
Hansa mit etwas Entlastung. Dahlen bringt eine Ecke von rechts in den Strafraum, aber Duisburg klärt die Situation.
68
Rostock zieht sich nun weit zurück, lässt Duisburg näher an den Strafraum kommen. Vidosic kommt aus 14 Metern zum Abschluss, doch mit dem Flachschuss ist walke nicht zu überwinden. Der Keeper ist im bedrohten linken Eck.
66
Orestes blockt eine Grlic-Flanke mit dem Oberarm. Es gibt einen Freistoß an der linken Strafraumgrenze für Duisburg. Grlic macht es flach und direkt um die Zwei-Mann-Mauer herum, aber Walke begräbt den Ball genau auf der Linie unter sich.
66
Der dritte Wechsel beim MSV: Dario Vidosic für Sahan im Spiel.
63
Schlitte blockt den Ball gegen Adler. Nach der folgenden Ecke kommt Fahrenhorst aus elf Metern zum Kopfball, doch der Innenverteidiger setzt die Kugel in die zweite Etage.
61
Sasic spielt die offensive Karte aus: Nicky Adler kommt für Christian Tiffert in die Partie. Ob´s was hilft? Duisburg muss jetzt Gas geben, was anderes hilft nicht mehr in dieser Partie.
59
Um erst gar keine Zweifel daran aufkommen zu lassen, wer hier Herr im Haus ist, macht Rostock weiter Druck: Bartels narrt auf der linken Seite Andersen und tunnelt den neuen Mann. Die dann folgende Ecke für Rostock verpufft aber wirkungslos.
57
Die Vorentscheidung in dieser Partie: Martin Retov bringt einen Freistoß von der linken Strafraumbegrenzung mit links und viel Gefühl rechts an den Fünfer. ORESTES steigt gegen Tiago hoch und nickt den Ball platziert ins lange Eck. Wieder also bringt eine Standardsituation des Ostseestädtern ein Tor.
56
Tor! FC HANSA ROSTOCK - MSV Duisburg 2:0
55
Diese Kunde aus Cottbus wird Rostock freuen und Duisburg ärgern: St. Pauli führt mit 1:0. Im dritten Spiel des heutigen Tages führt Koblenz weiter 1:0 gegen Greuther Fürth.
53
Erster Wechsel von Gästetrainer Milan Sasic: Kristoffer Andersen ersetzt Björn Schlicke.
52
Viel Veränderung in der Spielstruktur bei den Gästen ist in dieser Anfangsphase der zweiten im Vergleich zur ersten Hälfte nicht zu erkennen. Wird das tempo nicht erhöht, wird es schwer, hier zu punkten.
50
Caiuby verspringt der Ball im Mittelfeld, als er gerade den Pass rechts raus spielen will. So fliegt die Kugel ins Seitenaus.
49
Bodzek mit dem heftigen Foul im Mittelfeld gegen Orestes. Doch der Rostocker kann wohl weiterspielen. Es gibt Freistoß, aber keine Gelbe Karte für den Duisburger.
47
Johannsson mit der guten Kopfballchance sieben Meter vor dem Tor. Doch nach einer guten Rechtsflanke von Schöneberg bringt der Stürmer nicht genug Druck hinter den Ball - Raum genug hatten ihm Taigo und Fahrenhorst da gelassen.
46
Nach wenigen Sekunden schlägt Caiuby den Ball von der linken Seite hoch in den Fünfer, aber Walke ist wieder Herr im eigenen "Haus" und fängt das Spielgerät ab.
46
Weiter geht´s! Die zweite Halbzeit läuft. Keine Wechsel bei beiden Mannschaften.
Die frühe Führung war ein Segen für Hansa. Mit der Sicherheit des 1:0 im Rücken, bestimmten die Mecklenburger die Partie. Allerdings präsentiert sich Duisburg bislang auch absolut harmlos, hatte erst kurz vor dem Ende der ersten Hälfte durch Grlic eine gute Chance. Rostock agiert engagierter und schneller und hätte auch mit einer höheren Führung in die Kabinen gehen können.
45
Dann ist eine zum Ende hin immer temporeichere erste Hälfte rum. Halbzeit in Rostock: Hansa führt 1:0 gegen den MSV Duisburg.
44
Fahrenhorst macht auch in der nächsten Szene keine gute Figur in der Duisburger Innenverteidigung. Johannsson kann den Ball an der Strafraumgrenze mit der Brust annehmen und abziehen. Das Spielgerät landet auf dem Tornetz. Das war knapp.
43
Auf der anderen Seite beinahe das 2:0: Bartels schaltet rechts den Turbo ein und zieht - Fahrenhorst hindert ihn nicht daran - in den Strafraum ein. Der Hansa-Angreifer kommt in eine ungünstige Schussposition, zieht dann aber doch aus diesem spitzem Winkel ab. Der Ball verfehlt das lange Eck nur knapp.
42
Die beste Chance für den MSV: Tifferts Rechtsflanke bringt den Ball auf den Kopf von Grlic 13 Meter vor dem Tor. Den Abschluss lässt Walke prallen, hat aber Glück, dass kein Duisburger abstauben kann.
41
Fünf Minuten vor der Pause machen die Gäste aus Duisburg weiter einen ziemlich ratlosen Eindruck. Richtig Struktur und durchdachte Aktionen sind kaum zu sehen.
40
Eine hohe Flanke von rechts in den Rostocker Strafraum beschert Walke mal wieder die Gelegenheit für eine Ballberührung. Der Keeper springt hoch und schnappt sich das Leder sicher aus der Luft.
38
Starke Balleroberung von Sebastian am eigenen Strafraum gegen Caiuby. So entwickelt sich ein Konter, den Bartels über links vorträgt mit dem Ball am Fuß gegen Schlicke. Die Flanke erreicht Retov sechs Meter vor dem Tor, aber der Kopfball des Kapitäns genau in die Tormitte bringt Starke nicht ins Schwitzen - gehalten.
36
Die erste Gelbe Karte der Partie sieht Caiuby vom MSV Duisburg: Im Mittelfeld geht er zu rustikal gegen Danielsson zu Werke - das Bein hat er dabei fast im Gesicht des Rostockers.
34
Caiuby schubst vor dem eigenen Strafraum Schlitte von hinten um. Das Spiel läuft aber weiter und Dahlen zieht aus 18 Metern ab Richtung MSV-Gehäuse - drüber.
31
Gut eine halbe Stunde ist jetzt gespielt und die Mecklenburger haben sich die Führung mittlerweile auch verdient. Hinten stehen die Rostocker sicher, vorne haben sie die gefährlicheren Szenen.
28
Spektakulärer Zweifach-Angriff der Rostocker. Es geht über die rechte Seite in den Strafraum und Langen legt den Ball mit Übersicht zurück Richtung Strafraumbegrenzung zu Johannsson. Wieder dauert es mit dessen Abschluss etwas zu lange - der Schuss wird geblockt. Dann kommt der Ball aber noch einmal in den Strafraum - diesmal nach links. Dahlen will Grlic aussteigen lassen. Der Duisburger rutscht aus und ihm springt der Ball an die Hand. Das passiert aber unabsichtlich, also lässt Schiri Welz weiterspielen.
26
Tiago will von hinten heraus aufbauen auf der rechten Seite, aber Johannsson spritzt in den Passweg und schnappt sich die Kugel. Doch ein gefährlicher Rostocker Angriff kommt nicht heraus in dieser Szene, weil der Hansa-Stürmer etwas zu langsam umschaltet. Die MSV-Abwehr kann sich wieder formieren und die Situation bereinigen.
25
Langer Ball von Grlic in den Rostocker Strafraum, aber walke ist vor Baljak zur Stelle und fängt die Kugel vor dem Stürmer ab.
23
Sahan schießt genau von der Strafraumgrenze, aber der Ball segelt weit, weit am Hansa-Tor von Alex Walke vorbei.
22
Rostock hat wenig Mühe, die Führung zu verteidigen im Moment. Die Gäste aus dem Ruhrgebiet haben bislang keinen gefährlichen Torschuss abgegeben. Das allerdings hat Hansa seit dem 1:0 auch nicht mehr.
19
Johannsson ist auf dem linken Flügel Zweikampfsieger gegen Tiago, aber nach seinem Abspiel bringt dann dahlen nur eine schlechte Flanke zustande. Duisburg im eigenen Strafraum wieder in Ballbesitz.
18
Tom Starke ist nur mit einer Hand zur Stelle, als Retovs Hereingabe von links in den Fünfer segelt. Über Langen kommt die Kugel dann zu Bartels, aber dessen artistischer Versuch mit der Hacke aus acht Metern findet nur den Weg am Tor vorbei.
17
Dahlen geht links bis zur Grundlinie und passt dann in die Mitte, doch Tiago ist da und klärt am kurzen Pfosten zur Ecke für Hansa.
16
Tiago will mit einem öffnenden Pass aus dem Mittelfeld links Caiuby einsetzen auf Seiten des MSV, doch der Ball landet nur im Seitenaus.
14
Bei den Gästen ist Caiuby in der Anfangsviertelstunde der auffälligste Offensivspieler, ohne allerdings bislang eine echte Torchance herausgespielt zu haben. Die Partie hat sich so ein bisschen im Mittelfeld eingependelt.
13
Johannsson mit einer Konterchance, die er aber auf dem linken Flügel vergibt, als ihm der Ball verspringt. In der folgenden Szene steht er dann im Abseits. Immerhin: Er zeigt sich bemüht und beweglich da vorne.
12
Früher erster Wechsel bei den Hausherren: Linksverteidiger Carnell muss angeschlagen vom Feld. Seine Position nimmt nun Kevin Schlitte ein.
8
Es ist relativ wenig Tempo im Spiel, was zum einen daran liegt, dass Rostock nun aus einer dichtgestaffelten Abwehr heraus spielt und zum anderen, weil Duisburg nur selten direkt und vertikal spielt. Immerhin nach einer Rechtsflanke nun mal ein Kopfball von Caiuby aus 14 Metern, der aber das Tor verfehlt.
6
Der Ball kommt nach der Ecke auf die rechte Seite zu Sahan, aber dessen Flanke ist dann zu flach, als dass sie Gefahr herausfbeschwören würde.
5
Das Tor fiel mit der ersten - und bislang auch weiter einzigen - Offensivaktion der Partie. Nun also sind die Gäste gefordert, Rostock kann abwarten. Es gibt jetzt immerhin die erste Ecke für den MSV.
3
Auftakt nach Maß für die Ostseestädter: Nach der ersten Ecke für Hansa, die Bartels rechts rausholt und die Retov hereinbringt, köpft Caiuby den Ball zwar aus dem Sechzehner, aber genau vor die Füße von Andreas DAHLEN. Der Mittelfeldspieler zieht flach ab und trifft aus 18 Metern unten rechts ins Eck. Das zweite Saisontor des Rostockers.
2
Tor! FC HANSA ROSTOCK - MSV Duisburg 1:0
1
Der Ball rollt jetzt.
Beide Mannschaften kommen jetzt auf den Platz. Die Gastgeber tragen weiße Trikots und Hoasen, die Duisburger spielen gleich ganz in schwarz.
Schiedsrichter Tobias Welz aus Wiesbaden hat heute seinen siebten verantwortlichen Auftritt in der laufenden Zweitliga-Saison. Nur eine Partie unter seiner Leitung ging bislang unentschieden aus.
Bei den Gästen ist die Ausfallliste etwas länger: Veigneau, Ben-Hatira, Tararache, Larsen und Schindler fehlen allesamt wegen mehr oder weniger langwieriger Verletzungen. Im Vergleich zum Spiel am vergangenen Montag gegen 1860 läuft heute aber eine unveränderte Startelf auf.
Enrico Kern und Enrico Neitzel fehlen auf Seiten der Gastgeber, ansonsten sind alle Mann an Bord. Bülow und Schlitte - in Paderborn noch in der Startelf - sitzen auf der Bank, dafür sind Schöneberg (nach Sperre) und Sebastian wieder im Team.
Duisburg ist das zweitbeste Auswärtsteam der Liga hinter dem 1. FC Kaiserslautern. Acht Siege gelangen der Mannschaft von Trainer Milan Sasic auf fremdem Platz. Zuletzt in Bielefeld (2:1) und in Berlin (1:0). Rostocks Heimbilanz ist ausbaufähig, nur fünf "Dreier" wurden in 13 Anläufen eingefahren. In diesem Jahr sahen die eigenen Fans in Rostock noch gar keinen Sieg und zuletzt dreimal auch keinen Treffer ihres Teams (ein Punkt).
Im Hinspiel holte sich der MSV Duisburg die Punkte mit einem 3:1-Erfolg. Fahrenhorst, Ben-Hatira und Yankov machten - alle mit rechts - mit ihren Treffern schon vor dem Seitenwechsel alles klar. Retovs Tor zum 1:3 in der 70. Minute leitete keine Hansa-Aufholjagd mehr ein. Der eingewechselte Rene Lange sah in der Schlussminute auf Seiten von Hansa noch Gelb-Rot.
Beim MSV Duisburg saß der Frust nach dem 0:1 am vergangenen Montag gegen 1860 München tief - besonders bei Trainer Milan Sasic. Doch so ganz will der Fußballlehrer den Traum vom Aufstieg noch nicht aufgeben. Zwar wolle man bis zum Ende der Saison das Maximum geben, so Sasic im "kicker". Doch er weiß auch: Spielt seine Mannschaft noch einmal so wie gegen 1860 in Hälfte zwei, dann ist die Spielzeit spätestens gelaufen.
Ungewohntes Bild auf der Rostocker Trainerbank. Dort sitzt heute zum ersten Mal der bisherige "Co" als neuer Chef: Marco Kostmann hat die Fußballlehrer-Lizenz und übernahm daher Anfang der Woche - zumindest offiziell - den Job von Thomas Finck. "Nur zusammen sind wir unsinkbar" heißt es auf der Homepage der Rostocker. Wenn sie also das Schiff gemeinsam vor dem Absaufen retten wollen, dann müssen Trainer, Spieler und Fans heute wirklich an einem Strang ziehen. Die Taktik fürs Spiel beschreibt Kostmann so: "Nach dem Spiel in Paderborn spürt man die neue Euphorie. Wir müssen aber mit einer aggressiven Geduld in die Partie gehen. Die Duisburger werden sicherlich nicht anrennen, also dürfen wir auf keinen Fall Harakiri- oder Westernfußball spielen."
Der Vorteil einer Freitagabend-Partie? Gewinnt man die Partie und sackt drei Punkte ein, setzt man die Konkurrenz unter Druck. Duisburg könnte zumindest vorübergehend Fortuna Düsseldorf auf Rang vier ablösen. Außerdem hofft der MSV sicherlich darauf, das gleichzeitig der drittplatzierte FC St. Pauli in Cottbus strauchelt. Rostock dagegen würde im Falle des achten Saisonsiegs auf Rang 14 klettern und - falls Koblenz gegen Greuther Fürth verliert - den Vorsprung vor Platz 17 erst einmal auf acht Punkte ausbauen.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen Hansa Rostock und dem MSV Duisburg. Bereits seit neun Spielen wartet der FC Hansa auf einen Sieg, nur noch das bessere Torverhältnis trennt vom Relegationsplatz. Der MSV hat nur zwei der letzten sieben Partien gewonnen, zu wenig für einen Aufstiegskandidaten, daher nur Rang fünf für die Meidericher. Der letzte Zweitliga-Heimsieg gegen Duisburg gelang den Rostockern am 2. Oktober 2006 - Enrico Kern erzielte das 1:0-Siegtor.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz