Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hansa Rostock - FC St. Pauli, 11. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
15:51:17
Soviel also für heute vom Montagsspiel des elften Spieltags. Hoffen wir nun, dass auch das Nachspiel ruhig bleibt und die Fans sich auf dem Heimweg friedlich verhalten. Ihnen vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Schönen Abend noch und bis bald.
Am kommenden Freitag wollen die St.-Pauli-Fans wieder feiern: Am Millerntor empfangen die "Kiezkicker" dann Aufsteiger Fortuna Düsseldorf. Rostock muss Angst und Bange werden: Wieder steht ein Montagsspiel an - zwölf davon konnten zuletzt nicht gewonnen werden. Aber vielleicht bringt das 13. bei Alemannia Aachen ja Glück.
Rostock hat viel investiert in das Spiel heute, doch im Abschluss waren die Zachhuber-Schützlinge alles in allem zu harmlos. St. Pauli bewies viel Geduld und schlug dann zu, als nicht mehr unbedingt damit zu rechnen war. Die neue Stärke der Hamburger trifft die Gastgeber hart.
In der Tabelle bewegen sich die beiden norddeutschen Teams in unterschiedliche Richtungen nach dem elften Spieltag. Während die Hamburger mit 23 Punkten und dem besseren Torverhältnis Berlin von Platz drei verdrängen, sortiert sich Rostock auf Platz 14 ein.
90
Dann ist das Spiel aus. Der FC St. Pauli gewinnt sein fünftes Auswärtsspiel der laufenden Saison. 2:0 bei Hansa Rostock.
90
Die Ecke bringt nichts ein. Hier wird wohl nichts mehr passieren.
90
Noch einmal eine Ecke für die Gäste. Lehmann legt sich den Ball zurecht.
90
Letzter Wechsel bei den Gästen: Jan-Philipp Kalla ersetzt Max Kruse.
90
Kroos rammt Naki im Mittelfeld um. Dafür sieht der Rostocker Gelb.
90
Die letzte Minute läuft. Gleich bleiben den Mecklenburgern nur noch die vier Nachspielminuten, die angezeigt werden.
88
Der nächste Konter der Gäste wird von Bülow mit vollem Risiko beendet, der die flache Hereingabe von der rechten Seite im letzten Moment zur Ecke grätscht.
87
Es sollte mit dem Hansa-Teufel zugehen, wenn St. Pauli dieses Spiel noch verliert. Rostock bemüht sich zwar noch einmal, vorne etwas zu bewegen. Aber das kraftraubende Spiel der ersten Hälfte fordert jetzt genauso seinen Tribut wie die psychologische Komponente eines Zwei-Tore-Rückstands.
84
St. Pauli kontert die Gastgeber aus: Auf dem linken Flügel setzt sich Schultz durch gegen Bülow und bringt den Ball flach in die Mitte. Dort hat Ebbers gegen Oczipka Platz und Zeit, das Leder anzunehmen und dann mit Übersicht noch eine Station weiterzulegen auf Deniz NAKI. Aus zwölf Metern flach ins Tor zu treffen ist dann nicht mehr schwer.
84
Tor! FC Hansa Rostock - FC ST. PAULI 0:2
83
Zweiter Wechsel bei Hansa Rostock: Felix Kroos kommt für Pannewitz.
81
Rostock macht jetzt Druck, Hansa muss ja auch kommen. Ecke durch Oczipka, aber die Gäste holen sich das Leder.
80
Jetzt geht es weiter. Zachhuber wechselt zum ersten Mal: Enrico Kern, zum ersten Mal nach langer Verletzungspause wieder im Kader, kommt für Kapitän Martin Retov.
79
Und jetzt ist die Partie leider erst einmal unterbrochen, da nach dem Tor im Gästefanblock bengalische Feuer gezündet werden. Nimmt jetzt der bisher friedliche Abend doch noch eine Wende?
77
Nach dem Foul an Naki liegt der Ball zum Freistoß etwa 25 Meter vor dem Tor. Fabian Boll legt den Ball kurz quer und Matthias LEHMANN drischt die Kugel mit rechts in den linken Winkel. Sein fünftes Saisontor.
77
Tor! FC Hansa Rostock - FC ST. PAULI 0:1
76
Zweiter Wechsel von Trainer Holger Stanislawski: Schultz für Bruns.
75
Bülow hat schon Gelb und holt Naki von den Beinen. Der Rostocker bekommt nur eine Ermahnung...!
71
Chancen bekommt Rostock aber doch: Nach einer Rechtsflanke ist am langen Pfosten Pannewitz ganz, ganz, ganz frei sechs Meter vor dem Tor. Doch der Youngster zeigt Nerven und köpft das Leder über das Tor.
70
Alles in allem erscheint es 20 Minuten vor dem Spielende so, dass die Angst auf beiden Seiten wächst, das Spiel noch verlieren zu können. Richtig volles Risiko geht im Moment niemand.
70
Gunesch klärt eine flache Hereingabe von Oczipka zur Ecke für Hansa, die nichts einbringt.
69
Die erste Gelbe Karte für einen Gästespieler sieht Matthias Lehmann nach Foul an Bartels. Seine dritte Verwarnung in dieser Spielzeit.
68
Naki wird zum ersten Mal im Strafraum angespielt, verliert den Ball dann aber schnell wieder bei einem Fehlpass.
66
Erster Wechsel in dieser Partie: Deniz Naki kommt bei den Gästen für Rouwen Hennings rein.
63
Schiedsrichter Kinhöfer zeigt Kai Bülow von Rostock die Gelbe Karte nach einer Grätsche an der Mittellinie gegen Hennings. Seine vierte Verwarnung in dieser Saison.
62
Linksschuss diesmal auf der anderen Seite aus 16 Metern von Rouwen Hennings. Walke ist schnell am Boden und fängt den Ball ab.
61
Rostock hat den Schuss-Gang eingelegt: Schied nimmt Maß etwa vom linken Strafraumeck aus 17, 18 Metern. Wieder ist Hain zur Stelle und hält den Ball fest.
60
Kevin Schöneberg fordert Mathias Hain mit seinem Schuss aus 24 Metern zu einer Faustabwehr. Gehalten.
58
Im Moment hat die Partie von ihrem Tempo der ersten Hälfte vieles eingebüßt. Hansa attackiert in dieser Phase nicht mehr so früh und laufintensiv. Scheint so, als wollte Rostock die Gäste auch mal zum Spielmachen animieren.
56
Handspiel von Bruns im Strafraum nach einem weiten Einwurf von Lechner.
55
Rouwen Hennings rutscht der feuchte Ball über den feuchten Spann seines Treters. Anstatt aufs Tor zu drehen, segelt der Ball so Richtung Eckfahne.
54
Oczipka kommt mal wieder aus der Entfernung zum Torschuss. Doch der Versuch aus etwa 25 Metern erreicht sein Ziel nicht.
53
Schöneberg kann rechts einen Stellungsfehler von Lechner zu einem Flankenlauf mit Ball am Fuß nutzen, doch die anschließende Flanke fliegt ins Niemandsland.
51
Kaum gesagt, schon klingelt es beinahe im Hansa-Gehäuse. Kruse kommt links im Strafraum zum Abschluss. Der Ball wird abgefälscht und am langen Pfosten rutscht Marius Ebbers nur haarscharf an seinem siebten Saisontreffer vorbei. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
50
St. Pauli macht erst einmal gar keine Anstalten, sich im Angriff einen Preis zu verdienen. Die Gäste aus Hamburg stehen abwartend hinten drin.
47
Schlitte mit einer Flanke von rechts, die aber auf den Kopf des St. Paulianers Boll fliegt. Rostock versucht es weiter mit dem Vorwärtsgang und über die Flügel.
46
Das Spiel läuft wieder. Keine Wechsel auf beiden Seiten.
Die Partie begann mit einer guten Gelegenheit für die Gäste durch Rothenbach, doch je länger die Partie dauerte, desto mutiger wurden die Hausherren. Rostock spielte hinten diszipliniert und vorne schnell und direkt. Der Lattentreffer von Debütant Pannewitz war die beste von mehreren guten Chancen. Wenn sich da mal nicht die mangelhafte Chancenverwertung rächt. Die Antwort gibt es in Hälfte zwei. Bis gleich.
45
Dann ist Halbzeit in Rostock. Es steht 0:0 zwischen dem FC Hansa und dem FC St. Pauli.
44
Die Hamburger schlagen einen langen Ball nach vorne, den Kruse nicht erlaufen kann. Für den Spielaufbau sollte sich Stanislawski auf dem Weg in die Kabine vielleicht noch ein neues Modell überlegen.
42
Gunesch foult Jänicke in zentraler Position, etwa 26 Meter vor dem Tor. Gute Gelegenheit für die Gastgeber, aber Oczipka schießt den Ball wie schon zu Beginn der Partie einmal genau in die Mauer des FC St. Pauli.
40
Fünf Minuten sind es noch in dieser ersten Hälfte. Das Spiel bietet viel Unterhaltung, nur die Tore fehlen noch.
39
Ebbers köpft die Retov-Freistoßflanke hinten raus.
38
Bruns stoppt Retov auf die grätschende Art. Freistoß für Rostock links außen im Mittelfeld.
36
Lattenknaller von Pannewitz. Der junge Rostocker macht in der ersten Halbzeit spektakulär auf sich aufmerksam. Da St. Pauli den Ball nicht hinten rausbekommt, rollt der Ball dem Jungen fast 30 Meter vor dem Tor vor die Füße. Er guckt, schlenzt - und trifft die Latte nahe des linken Pfostens.
35
Eine Kopfballvorlage von Bruns aus dem Mittelfeld bringt Ebbers in eine aussichtsreiche Position, aber Walke kommt rechtzeitig raus aus seinem Kasten und fängt den Ball.
34
Das deutlich kraftraubendere Spiel liefern bisher die Hausherren ab. Mal sehen, wie lange sie so früh attackieren können. St. Pauli agiert abwartender und lauert auf Kontersituationen.
31
Hennings mit einem guten Tackling im Strafraum gegen Jänicke, der schon an ihm vorbei ist. So rutscht der Ball über die Seitenlinie und es gibt eine Ecke. In deren Folge kommt Schied im Fünfer zum Abschluss, doch da der Kopfball etwa auf einer Höhe von 1,50 Meter angesetzt wird, bedeutet er keine Gefahr. Der Ball geht drüber.
30
Das Spiel hat jetzt ein ganz anständiges Tempo entwickelt. Die Spieler beider Mannschaften agieren dazu mit gutem Einsatz.
28
Rostock nähert sich einem Torerfolg weiter an. Schlitte setzt sich auf der rechten Seite durch und flankt an Lechner vorbei vors Tor. Da rutscht Schied vor Morena in den Ball, setzt ihn aber aus fünf Metern knapp rechts am Tor vorbei. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
27
Kruse bekommt an der Strafraumgrenze den Ball nicht weg. Kevin Schlitte reagiert sofort und zieht ab. Doch das Ziel steht weiter links...!
26
Sebastian foult Rothenbach. Freistoß für St. Pauli von der rechten Seite. Rouwen Hennings bringt den Ball direkt aufs Tor, doch Walke ist mit den Fäusten als erster dran und klärt so effektiv.
24
Nach Linksflanke ein Kopfball von Kevin Schlitte aus zehn Metern. Doch der Ball rutscht dem Rostocker über die Stirn und dann rechts am Tor vorbei.
22
20 Minuten war es wie von den Anhängern angekündigt auf den Rängen ziemlich ruhig. Jetzt sind die Fans beider Lager deutlich lauter zu vernehmen. Mal sehen, welches Fanlager als erstes jubeln darf...!
20
Florian Bruns zieht - nicht angegriffen - durch das Mittelfeld und schießt dann aus 18 Metern aufs Tor. Der Ball wird aber nicht platziert genug auf die Reise geschickt, sodass Walke halten kann in der Mitte seines Tore stehend.
19
St. Pauli wird von konsequent spielenden Gastgebern, die die Passwege gut zustellen, zu Standfußball gezwungen. Im Spielaufbau hakt es noch gewaltig.
18
Lehmann mit einer Ecke von links für St. Pauli. Im Fünfer steigt Blondschopf Tim Sebastian hoch und köpft das Leder hinten raus.
16
Bülow im Eins-gegen-Eins mit Florian Bruns an der Seitenlinie. Mit einer beherzten Grätsche bleibt der Rostocker Sieger dieses Duells.
14
Mutig, mutig, junger Mann: Pannewitz versucht es in seinem Debütspiel in Liga zwei mit seinem ersten Torschuss. Aus der Distanz in zentraler Position zielt der 18-Jährige aber weit neben dem Kasten. Dennoch: Rostock bleibt im Moment das aktivere Team.
12
Die Abseitsfalle der Gäste schnappt ein zweites Mal nicht zu, doch da der Pass aus dem Mittelfeld diesmal zu lang gerät, endet die Szene mit einem Einwurf für St. Pauli.
11
Die beste Chance bisher für Rostock: Der neue Mann Kevin Pannewitz schickt einen schönen Pass aus dem Halbfeld auf die linke Strafraumseite. Schied ist frei durch vor Mathias Hain im Gehäuse der Hamburger. Doch da der Keeper gut aufpasst, ist er rechtzeitig am Ball und fängt ihn vor dem Stürmer weg.
9
Gehörten die ersten fünf Minuten den Gästen, so wachen die Hausherren jetzt nach und nach auf. Immer häufiger spielt sich das Geschehen in der Hälfte des FC St. Pauli ab.
8
Immer wieder Oczipka: Nach einem Foul an Retov ballert der Abwehrspieler der Mecklenburger den Ball aus 28 Metern genau in die Drei-Mann-Mauer der Hamburger.
7
Auch einen Freistoß von Oczipka klärt die Defensive der Gäste. Bruns ist mit dem Kopf zur Stelle.
6
Jetzt auch die erste Offensivszene in dieser Partie von Rostock, doch St. Pauli kann die Oczipka-Ecke ohne Probleme aus dem eigenen Strafraum klären.
4
Riesenchance für St. Pauli nach einem Freistoß aus dem Halbfeld von Hennings: Die Rostocker Innenverteidiger klären das Leder genau vor die Füße des aufgerückten Carsten Rothenbach. Der aber bringt das Kunststück fertig, den Ball genau auf den aus seinem Tor stürzenden Walke zu platzieren. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
2
Einen weiten Einwurf von Lechner erwischt St. Paulis Boll im Strafraum der Gastgeber mit dem Kopf. Da er aber in Bedrängnis agiert, landet der Ball nur in hohem Bogen bei Hansa-Keeper Walke.
1
Das Spiel läuft. Rostock stößt an.
Bisher soll es in der Stadt vor dem Spiel weitgehend ruhig geblieben sein. Hoffen wir, dass es so weiter geht und das sportliche Geschehen die Schlagzeilen produziert. In wenigen Augenblicken geht es los.
Schiedsrichter der Partie heute ist Thorsten Kinhöfer aus Herne. Sechs Bundesligaspiele pfiff der 41-Jährige in dieser Saison, der Kick heute ist der dritte in der laufenden Zweitliga-Spielzeit. Er führt jetzt beide Mannschaften auf den Rasen.
Bei den Gästen muss Trainer Holger Stanislawski im Mittelfeld auf den angeschlagenen Charles Takyi verzichten. Für ihn neu in der Anfangsformation ist Max Kruse, der als Joker zuletzt zweimal traf. Naki sitzt nur auf der Bank und erhält eine "schöpferische" Pause, an seiner Stelle erhält Rouwen Hennings im Mittelfeld eine Chance von Beginn an.
Bei Hansa Rostock fehlen heute Dexter Langen (Knie), Mario Fillinger (Leiste) und Oliver Schröder (Oberschenkel). Dagegen sind Kevin Schlitte und Fin Bartels fit genug für einen Startelfeinsatz. Gegenüber dem 1:3 in Duisburg nimmt Zachhuber vier Wechsel vor. Auf die Schröder-Position im Mittelfeld rückt mit Kevin Pannewitz ein 18 Jahre alter Regionalligaspieler der zweiten Mannschaft - Premiere für ihn in Liga zwei. Neben Schlitte und Bartels rückt auch Bülow neu ins Team, für ihn muss Orestes draußen bleiben.
Zum ersten Mal in dieser Saison sind heute über 20.000 Zuschauer im ehemaligen Ostseestadion. Zachhuber weiß, was die Anhänger der Mecklenburger erwarten: "Die Fans wollen endlich wieder Ergebnisse sehen, nachdem wir gegen Paderborn und in Duisburg die Chance nicht genutzt haben, unseren ordentlichen Saisonstart auszubauen."
Hansa-Chefcoach Andreas Zachhuber ist nicht verborgen geblieben, dass die Hamburger bisher eine gute Saison stehen. Entsprechend hat er seine Schützlinge auf den Gegner eingestellt und kennt das Geheimnis des Erfolgs: "Da müssen wir eng stehen und gut in die Zweikämpfe kommen, wenn wir siegreich bleiben wollen."
Gäste-Sportchef Helmut Schulte war vor der Partie bemüht, für ein friedliches Spiel zu werben: "Ich freue mich auf ein interessantes Fußballspiel. Unsere Mannschaft ist gut drauf und bereit, die im Heimspiel gegen Cottbus abgegebenen Punkte an der Ostsee zurückzuholen." Gegen die Lausitzer hat es in der Vorwoche nur zu einem 1:1 gereicht. Ein heutiger "Dreier" wäre der fünfte Auswärtserfolg der Saison für die Hamburger.
So wurden im Vorfeld der heutigen Partie die Fans beider Lager aufgefordert, besonnen zu sein und es bei sportlichen Rivalität auf dem Platz zu belassen. Außerdem haben die Sicherheitskräfte ein deutlich größeres Aufgebot heute: Mehr als 1.500 Polizisten und Ordnungskräfte sollen dafür sorgen, dass von einem friedlichen Abend in Rostock gesprochen werden kann.
Doch von dem sportlichen Geschehen haben im Vorfeld der Partie nur die wenigsten gesprochen. Zu sehr sind noch die Erinnerungen präsent an die Ausschreitungen bei der Partie Ende September des Vorjahres, als es 15 Verletzte in Rostock gab. Und auch beim Rückspiel in Hamburg blieb es in der Vorsaison nicht so ruhig, wie sich das die Verantwortlichen gewünscht hätten: Fünf verletzten Polizisten und drei verletzte Fans geben Zeugnis davon.
Gewinnen die Gäste heute zum ersten Mal seit mehr als 15 Jahren in Rostock, geht es für die Hamburger zurück auf Tabellenplatz drei. Der Rückstand auf Tabellenführer Bielefeld betrüge dann wieder machbare vier Zähler. Für die Rostocker hätte die dritte Niederlage hintereinander ein Abrutschen bis auf Platz 14 zur Folge. Mit einem Sieg geht`s rauf auf Rang zehn.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des elften Spieltages zwischen Hansa Rostock und dem FC St. Pauli. Der FC Hansa hat die letzten beiden Spiele verloren und liegt nur auf dem zwölften Tabellenplatz. Die Gäste aus Hamburg sind dagegen seit drei Partien ohne Niederlage und stehen auf dem vierten Rang. Neben sechs Niederlagen steht ein Sieg in Rostock in der Bilanz der Gäste, für diesen sorgte Carsten Pröpper mit seinem goldenen Tor am 18.04.1994, übrigens auch einem Montag.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz