Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hansa Rostock - Eintracht Braunschweig, 7. Spieltag Saison 2011/2012
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
07:18:06
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ich möchte mich verabschieden. Danke für Ihre Aufmerksamkeit; auf Wiedersehen.
Für den Moment steht Braunschweig auf Rang zwei, dürfte morgen aber mehrere Plätze verlieren. Rostock spielt das fünfte Mal Remis und muss die Qualität, in Liga zwei siegen zu können, erst noch nachweisen; jedenfalls steht Hansa bis morgen auf Rang 14.
Keine Tore im Aufsteigerduell. Rostock war lange das engagiertere und optisch leicht überlegene Team, blieb aber unfähig, aus dem Spiel heraus Gefahr zu kreieren; noch schlimmer waren die Standards der Gastgeber. Braunschweig blieb phasenweise zu passiv; erst nach rund einer Stunde zeigte die Eintracht den Willen, Tore zu erzielen, konnte die Chancen, die dann resultieren sollten, aber nicht verwerten. Insgesamt also ein gerechtes Unentschieden in einem niveauarmen Spiel.
90
Schluss!
90
Die stürmischste Phase des Spiels scheint hinter uns zu liegen. Fehlpässe auf beiden Seiten, sodass keine Strafraumszenen aufkommen.
88
Weilandt rennt sich auf der einen Seite fest; auf der anderen spielt Fuchs einen Fehlpass, nachdem ihn Vrancic mit einem ungenauen Zuspiel in Bedrängnis gebracht hatte.
86
Rostock in den Schlussminuten also nominell noch offensiver, während der Wechsel Fuchs/Kumbela andeutet, dass Lieberknecht das Remis gerne nach Niedersachsen mitnehmen würde.
84
Doppelwechsel nun auch beim FC Hansa: Für Tino Semmer kommt Lucas Albrecht, und Marcel Schied ersetzt Björn Ziegenbein.
84
Das war Dominick Kumbelas letzte Aktion: Er macht Platz für Benjamin Fuchs.
83
Auf der Gegenseite rennt sich Kumbela fest, weil er, anstatt den einfachen Pass zu spielen, das Dribbling gegen drei Abwehrspieler sucht.
82
Zweimal in Folge beweisen die Gastgeber, wie harmlos sie nach Standards sind.
82
Lartey für Semmer, der halblinks versucht, bis zur Grundlinie vorzudringen, an dieser aber von Henn abgegrätscht wird. Ecke.
80
Lartey taucht nach langer Abstinenz mal wieder vor dem Braunschweiger Tor, genauer: vor dem gegnerischen Strafraum auf, schießt - und wird geblockt. Nicht sein Spiel.
78
Schöner Antritt von Kruppke, der zwei, drei Verteidiger bindet, stehen lässt, dann aber die Übersicht verliert und den Fehlpass spielt, obwohl Kumbela und Vrancic freistehend auf ein Zuspiel warteten.
76
Fast ließe sich vom offenen Visier sprechen, mit dem sich beide Teams in der Schlussphase begegnen. Braunschweig drängt auf das 0:1, sodass sich viele Akteure in Angriffsspielzüge einschalten, und so kommt Rostock zu Kontergelegenheiten im eigenen Stadion.
75
Nochmal kommt Weilandt zum Schuss; diesmal zielt er aus 23 Metern klar drüber. Trotz der fehlenden Präzision wirkt der neue Mann so in den drei Minuten seit seiner Hereinnahme gefährlicher als Hansa in den 70 Minuten davor.
74
Weilandt kommt im Gegenzug gegen Kessel zum Schuss, visiert aus halblinker Position das kurze Eck an, kann Davari aber so nicht überlisten.
73
Schöner Spielzug der Gäste: Vrancic weit nach links hinaus zu Kumbela, der nach innen zieht, dann parallel zum Sechzehner querlegt und den nachrückenden Vrancic mitnimmt. Der schießt, setzt den Ball aber rechts neben das Tor.
72
Für Tobias Jänicke kommt Tom Weilandt in die Begegnung.
71
Keine gute Hereingabe von Vrancic. Ballbesitz Rostock.
70
Zimmermann tritt den Ball vor das Tor, wo Holst mit der Schulter ins Toraus verlängert. Ecke.
70
Ballverlust Lartey, die Eintracht kontert: Zimmermann nach rechts zu Kumbela, der Pannewitz verlädt, dann von diesem umgerissen wird. Gelb gegen den Verteidiger.
69
Beste Phase des Spiels nun, und das liegt eindeutig an den nun tonangebenden Gästen.
67
Beste Chance des Spiels: Reichel kommt von linksaußen zum Flanken, bringt den Ball flach vor das Tor, wo Kruppke den Fuß in die Bahn des Leders hält, dieses so scharf in Richtung Kasten befördert, aber dabei einen halben Meter zu hoch zielt. Durchatmen, Hansa.
66
Nico Zimmermann ersetzt Marc Pfitzner bei der Eintracht.
65
Braunschweig wurde in den letzten fünf Minuten merklich aktiver, was bereits genügt, um Rostock in Verlegenheit zu bringen.
64
Vrancic tritt an - und zirkelt den Ball wuchtig über die Mauer. Der Braunschweiger Anhang hat kollektiv den Torschrei auf den Lippen, doch im letzten Moment dreht sich das Leder am linken oberen Winkel vorbei ins Aus.
63
Nun ist es Pfitzner, der gefoult wird. Peitz holt ihn von den Beinen, sieht dafür Gelb. Freistoß Braunschweig aus zentraler Position, aber locker 25 Meter entfernt vom Rostocker Tor.
62
Gelb gegen Pfitzner für ein Foul an der Seitenlinie.
60
Die Gegenseite: Weit Flanke von Kruppke von rechts; am zweiten Pfosten legt Schyrba unbeabsichtigt für Vrancic auf, der aber aus fünf Metern statt eines harten Schusses einen Aufsetzer produziert, der nicht einmal auf das Tor geht. Unglücklich getroffen.
60
Ich revidiere: Peitz' "Versuch" aus 25 Metern ist nichts, wofür man dankbar sein kann. Locker 20 Meter drüber.
59
Und tatsächlich scheint die Eintracht allmählich offensiver: Pfitzner versucht es aus der Reihe, verzieht aber deutlich. Aber ich bin dankbar für jeden Versuch.
58
Immerhin: Das war Braunschweigs erster Torschuss nach dem Seitenwechsel.
57
Langer Ball von Correia, Kumbela legt mit dem Kopf in den Rückraum ab, Boland schießt - klar vorbei.
55
Immerhin: Die Hausherren hängen sich rein, wirken engagierter als vor der Pause. Rostock will hier treffen. Braunschweig nicht.
55
Schwache Ecke. Ein Team, das aus dem Spiel so ungefährlich ist, wie der FC Hansa, m u s s aus Standards mehr machen.
54
Weite Flanke von Semmer von links; in der Mitte verschätzt sich Correia, lässt so passieren und kann von Glück sagen, dass Ziegenbein knapp verpasst. Davari wehrt dann noch zur Ecke ab.
53
Braunschweig wirkt noch passiver als vor dem Seitenwechsel und beschränkt sich komplett auf's Verteidigen.
51
Perthel tritt den Ball vor den Fünfmeterraum; irgendwie prallt das Spielgerät von Mit- und Gegenspielern vor die Füße des im Rückraum lauernden Ziegenbein. Der benötigt einen Tick zu lange, um sich den Ball zurecht zu legen, sodass der Schuss, als Ziegenbein ihn denn endlich abfeuert, geblockt wird.
50
Gelb gegen Reichel, der an der Seitenlinie Ziegenbein von den Beinen holt.
49
Boland flankt von links auf Schienbeinhöhe vor das Tor, wo Müller knapp vor Kumbela ans Leder gelangt. Ohnehin hatte Schiri Siebert jedoch auf Abseits entschieden.
47
Und zwar unverändert - sowohl was das Personal betrifft als auch in Bezug auf das Niveau. Mit vielen Fehlern eröffnen die Teams Hälfte zwei.
46
Weiter geht's.
Das Spiel begann durchaus intensiv und wusste durch viele intensive Zweikämpfe und dem von beiden Teams demonstrierten Willen um direktes Offensivspiel zu unterhalten. Früh zeichnete sich allerdings ab, dass es beim Willen bleiben würde; richtige Chancen konnte ich praktisch nicht verzeichnen. Braunschweig schreckte die Zuschauer mit einem Vrancic-Schuss und einem Correia-Kopfball auf, blieb sonst harmlos, und Rostock hat zwar mehr vom Spiel, bleibt in der Offensive aber seine Zweitligatauglichkeit schuldig.
45
Halbzeit!
45
Nochmal Lartey: Einige, genauer: etwa drei Meter vor der Strafraumgrenze fällt ihm der Ball unverhofft vor die Füße. Lartey geht noch ein, zwei Schritte, hat freie Schussbahn, holt aus - und trifft den Ball nicht richtig - zumindest hoffe ich das für ihn -, denn heraus springt ein Schüsschen, das Davari gemütlich aufsammeln kann.
44
Flanke Lartey von rechtsaußen; Semmer streckt das Bein, kommt aber rund eineinhalb Meter zuspät.
43
Die Schlussphase der ersten Hälfte ist gezeichnet durch viele, viele Fehlpässe. Ob Hansa, ob Eintracht - kaum landet derzeit ein Ball dort, wo er hin soll.
40
Kruppke springt im Mittelfeld eine Kerze vor die Füße; geistesgegenwärtig spielt er direkt steil, wo Pannewitz aber deutlich vor Kumbela klärt.
38
Und die bringt Gefahr: Vrancic bringt den Ball auf Kopfhöhe in Richtung Elfmeterpunkt, wo Correia den Schädel hinhält und einen Aufsetzer produziert. Der riecht im ersten Augenblick nach Tor, doch der am Boden liegende Schyrba fälscht mit der Sohle ab und lenkt das Leder links vorbei.
37
Erste Ecke Eintracht ...
36
Die Eintracht tut sich schwer im Aufbau. Davari, Correia und Henn schieben sich jeweils den Ball zu, ehe Kessel eingreift und den Ball weit nach vorne schlägt. Zu ungenau jedoch, und so darf sich Hansa am Aufbau versuchen. Sieht nicht wesentlich besser aus.
34
Holst mit einer sehr abgeklärten Partie bislang. In vielen Duellen mit Kumbela behält er aufgrund guten Stellungsspiels die Oberhand, um dann regelmäßig unaufgeregt ins Seitenaus zu klären.
32
Doch auch die Gäste wirken, na, sagen wir mal: verhalten. Reichel wird links angespielt; er zieht das Tempo an, dringt in den Sechzehner ein - und geht zu Boden, ohne dass ein Gegenspieler auch nur ansatzweise Foul gespielt hätte. Roch nach Andreas-Möller-Gedächtnisschwalbe, was Reichel auch selbst einzusehen scheint, denn schnell ist er wieder auf den Beinen und macht keine Anstalten, Elfmeter zu fordern.
30
Harmlose Freistoßflanke von Lartey, der den ruhenden Ball von halblinks weit über das Tor hinweg ins Aus drischt. Aus den Standards macht Rostock bisher gar nichts.
29
Schönes Zuspiel von Ziegenbein, der das Leder die linke Linie entlang schickt und so Lartey in Position bringt, doch ehe der den Ball unter Kontrolle gebracht hat, ist Correia schon da und klärt.
28
So wirkt Rostock zwar um Nuancen aktiver, feldüberlegener als die Eintracht. Die verbuchte allerdings die einzig halbwegs ernsthafte Chance.
27
Rostock versucht Druck zu erzeugen, kommt so zur nächsten Flanke, abgegeben von Jänicke. Dessen Hereingabe landet aber direkt bei Davari.
26
Semmer weicht nach links aus, schlägt eine Flanke in die Mitte, wo aber, den verhältnismäßig kleinen Lartey ausgenommen, niemand mitgelaufen ist. Wieder erhält Semmer den Ball linksaußen, wieder will er flanken, doch diesmal gelingt es Kessel, dazwischenzugehen.
24
Beim FC Hansa wird es nur in Ansätzen gefährlich. Oft mangelt es aber nicht nur im finalen Zuspiel; schon in Strafraumnähe wirken die Rostocker mitunter kopflos.
22
Beste Chance der Partie: Boland wechselt die Seite, kommt über halbrechts und sieht, dass Vrancic in die Spitze stößt. Ansatzlos passt Boland steil, bringt Vrancic so in Schussposition, doch der verzieht aus recht spitzem Winkel und schießt weit drüber.
20
Ausgeglichenes Spiel bislang, in dem Hansa - angesichts der letzten Wochen - überraschend gut mithält.
19
Kommentatoren sagen nach solchen Szenen gerne: "Da war mehr drin."
18
Starker Antritt von Jänicke, der halblinks Kruppke und Pfitzner überläuft, sich so in eine aussichtsreiche Position bringt, indem er in den Strafraum eindringt. Rechts läuft Lartey in Position, Jänicke könnte auch selbst abschließen - verstolpert jedoch bei dem Versuch, sich das Leder zurecht zu legen. Correia stößt dazu und klärt.
17
Auch die zweite Ecke der Partie gehört dem FC Hansa; erneut kommt keine Gefahr auf.
15
Beide Teams leisten sich recht viele Ungenauigkeiten, aber, verstehen Sie mich nicht falsch: Das Spiel ist durchaus unterhaltsam, intensiv.
13
Henn zu Theuerkauf, der weiter nach vorne zu Vrancic, der wiederum mit dem ersten Kontakt in Richtung Strafraum zu Kumbela passt, welcher aber von Holst, der klar besser steht, abgelaufen wird. Holst wirkt sicher, souverän. Durchaus überraschend angesichts der fehlenden Spielpraxis.
12
Scharf dreht Vrancic den Standard vor das Tor, wo jedoch Peitz am höchsten steigt und klärt.
11
Kumbela legt ins Mittelfeld zu Kruppke ab, welcher scharf nach rechtsaußen spielt; Pelzer kommt hier gegen Kessel zuspät und foult. Freistoß Eintracht ...
10
Keine Gefahr nach dem Eckball. Ballbesitz Braunschweig.
9
Im direkten Gegenzug wird es erstmals gefährlich: Lartey kommt auf halblinks an den Ball, sieht sich Kessel gegenüber - und setzt sich durch; es folgt der Pass in den Rückraum, in den Perthel hineinstößt, mit dem schwächeren Rechten schießt - und den (angelegten) Arm Correias trifft. Ecke, mehr nicht.
8
Langer Ball aus dem Mittelfeld; Kumbela eilt hinterher, doch Müller verlässt sein Tor früh und sammelt den Ball so direkt auf der Strafraumgrenze auf. Die Proteste der Braunschweiger halten sich in Grenzen.
6
Braunschweigs nominelles 4-1-4-1 entpuppt sich in den Anfangsminuten als ein 4-1-2-3 - zumindest dann, wenn die Gastgeber den Ball in ihren Reihen wissen.
5
Kessel marschiert rechts mit nach vorne, doch bei seinem Ausflug springt zunächst nicht mehr als ein Einwurf heraus.
4
Kruppke und Kumbela betreiben hohen Aufwand, indem sie stets den ballführenden Verteidiger attackieren. Resultat des Forecheckings ist, dass sich Rostock im Aufbau schwer tut.
3
Die Gäste sind um direktes Kurzpassspiel bemüht, was ansatzweise nett aussieht, jedoch auch schon zweimal Ballbesitz Hansa bedeutete.
1
Erster Angriff des FC Hansa: Lartey mit viel Tempo in Richtung Sechzehner, dann der Querpass zu Semmer, der rund drei Meter vor der Strafraumgrenze die Lücke zwischen Correia und Reichel ausmacht, schießt - und doch nur die Hüfte Correias trifft.
1
Anpfiff!
Auch der Eintracht drohten Personalprobleme in der Viererkette, hatte sich doch Marcel Correia im Training eine Knieprellung zugezogen. Die scheint jedoch auskuriert; jedenfalls beginnt Correia, und so kann Lieberknecht exakt die Elf aufbieten, die St. Pauli mit 1:0 besiegte.
Ansonsten gibt es zwei weitere Änderungen im Vergleich zum 1:3 in Ingolstadt: Anstelle von Robert Müller und Marcel Schied starten Dominic Peitz und Tino Semmer.
So kommt es, dass Vollmann notgedrungen Matthias Holst ins kalte Wasser wirft; jener Holst, der verletzungsbedingt seit eineinhalb Jahren kein Spiel mehr gemacht hat; jener Holst, der sich seit dieser Verletzung nicht mehr rasiert hat; erst wolle er sein Comeback schaffen. Glückwunsch. Auch an seine Frau.
Probleme plagen Hansa in fast allen Bereichen. Vorne lahmt die Offensive; in den bisherigen sechs Spielen gelangen nur drei Treffer, von denen auch nur zwei aus dem laufenden Spiel resultierten. Angesichts von sechs Gegentoren nach sechs Partien lässt sich die Abwehr eigentlich nicht als Problemzone identifizieren, doch weil in Michael Wiemann (Gelbsperre) und Pavel Kostal (Entzündung im Fuß) die etatmäßige Innenverteidigung ausfällt, muss Trainer Peter Vollmann auch hier improvisieren.
Im Duell der beiden Aufsteiger steht der FC Hansa unter Erfolgsdruck - eigentlich. Angesichts der Form der Eintracht, ihrer Auswärtsstärke (sechs Punkte aus zwei Spielen für die Braunschweiger) und der eigenen Probleme spricht jedoch vieles für eine weitere Rostocker Niederlage.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des siebten Spieltages zwischen Hansa Rostock und Eintracht Braunschweig. Die Hanseaten warten noch auf den ersten Saisonsieg, haben aber nur zwei der bisherigen sechs Spiele verloren. Der Mitaufsteiger aus Braunschweig ist da mit vier Erfolgen und nur einer Niederlage weitaus besser in die neue Liga gestartet, liegt sogar auf dem Relegationsplatz. Erst einmal siegte die Eintracht in Rostock, am 26.08.2005 traf Ahmet Kuru zum 3:2-Endstand.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz