Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hansa Rostock - Alemannia Aachen, 2. Spieltag Saison 2008/2009
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
19:12:25
Rostock tritt am 1.9. im Montagsspiel der 3. Runde beim SC Freiburg an, während Aachen einen Tag zuvor den 1. FC Nürnberg zu Gast hat. Damit verabschieden wir uns aus Rostock und wünschen Ihnen noch einen spannenden Bundesligaabend mit den Spielen VfL Bochum gegen VfL Wolfsburg und 1. FC Köln gegen Eintracht Frankfurt.
Hansa Rostock kann mit dem Saisonstart zufrieden sein. Man hat mit dem Unentschieden beim MSV Duisburg und dem Sieg heute zwei Konkurrenten um den Aufstieg wichtige Punkte abgenommen. Für Aachen ist diese Niederlage natürlich noch kein Beinbruch, aber nach dem Auftaktsieg gegen Wehen-Wiesbaden doch ein kleiner Dämpfer.
Alemannia Aachen hatte zwar einige gute Chancen, war über die gesamte Spieldauer gesehen weniger aktiv als Hansa Rostock. Nach zwei Stangenschüssen in der ersten Halbzeit blieben in der zweiten die wirklich großen Chancen aus. In den letzten zwanzig Minuten spielte Aachen deutlich offensiver, die besseren Möglichkeiten hatten aber nach wie vor die Gastgeber, die mehrmals zu guten Konterchancen kamen.
Ein über weite Strecken ansprechendes Zweitligaspiel geht mit einem nicht unverdienten Sieg des Gastgebers zu Ende. Wenngleich Rostock die Partie nicht mehr so klar beherrschte wie zu Beginn der ersten Halbzeit, hatten die Norddeutschen immer noch mehr vom Spiel als Aachen. Es sollte allerdings bis zur 71. Minute dauern, bis sich Regis Dorn durchsetzte und das 1:0 erzielte.
90
Das Spiel ist aus!
90
Und noch einmal Rostock! Wieder Schindler auf Cetkovic, doch der scheitert an Stuckmann. Cetkovic versucht es gleich noch mal mit einem Fernschuss, wieder ist Stuckmann zur Stelle.
90
Es werden zwei Minuten Nachspielzeit angezeigt.
89
Schindlers Querpass vor dem Tor der Aachener bleibt in den Beinen Lehmanns hängen. Wäre der durch gekommen, hätte der vollkommen freie Cetkovic wohl das 2:0 erzielt.
88
Pagelsdorf bringt seinen letzten Wechselspieler. Regis Dorn hat seine Aufgabe für heute erfüllt, für ihn kommt Djordjie Cetkovic.
86
Dorn spielt Bartels an, der zieht ab, wird aber gut abgeblockt und kann mit seinem Schuss das Tor der Aachener nicht gefährden.
84
Aachen muss jetzt nach vorne spielen, aber Hansa steht gut. Für Rostock ergeben sich Konterchancen, die allerdings noch ungenutzt bleiben.
82
Hansas Retov tritt einen direkten Freistoß von halblinks aufs Tor der Alemannia. Der Ball geht aber klar ins Aus.
81
Rostock lässt es jetzt etwas ruhiger angehen, ohne sich dabei aber hinten rein zu stellen.
79
Bei Rostock geht Enrico Kern vom Feld, er wird durch Mario Fillinger ersetzt.
77
Rahn schlägt eine Flanke vors Tor, Retov verpasst nur knapp und muss den Ball Alemannia-Torhüter Stuckmann überlassen.
75
... und Andreas Lasnik kommt für Florian Müller.
75
Doppelwechsel bei der Alemannia: Pekka Lagerblom macht Platz für Markus Daun ...
72
Rostocks Schlussmann Hahnel schlägt den Ball weit in die Hälfte der Aachener. Schindler verlängert den Ball auf Dorn, der von der Innenverteidigung der Aachener alleine gelassen wird. Dorn kann den Ball in aller Ruhe über den heraus eilenden Stuckmann im Tor versenken.
71
TOOOOR für Rostock!!! HANSA - Alemannia 1:0 !!!
68
Beide Mannschaften ziehen das Tempo wieder etwas an, gefährliche Torraumszenen kommen dabei in der zweiten Halbzeit noch nicht zustande.
65
Rathgeb tritt wieder einen Freistoß in den Strafraum der Alemannia, aber wieder findet er seinen Meister in Stuckmann.
62
Es gibt einen Eckball für Aachen, der ohne Folgen für Rostock bleibt. Das Spiel ist leider nicht mehr auf dem Niveau der ersten Halbzeit.
61
Und Bartels holt sich nach einem Foul an Müller gleich die gelbe Karte ab.
60
Bei Hansa muss Robert Lechleiter auf die Bank. Für ihn kommte der junge Fin Bartels.
57
Rahn flankt in den Strafraum, d. h., er möchte flanken. Der Ball wird aber zum Torschuss, der Stuckmann aber nicht überraschen kann.
55
Freistoß für Rostock von rechts, Rathgeb führt aus. Der Ball landet aber bei Stuckmann, der den Ball sicher fängt.
53
Erster Wechsel bei Aachen: Für Patrick Milchraum kommt Lewis Holtby ins Spiel.
51
Der Aachener Müller fällt im Strafraum nach einem Trikotzupfer zu Boden, der Schiedsrichter lässt weiter spielen. Diese Situation war in der Tat alles andere als elfmeterwürdig.
48
Rostock im Angriff, Kern legt mit der Hacke für Dorn auf, der möchte den etwas zu weit vom Tor stehenden Stuckmann mit einem Lupfer überwinden. Doch der Ball rutscht ihm über den Fuß und landet weit im Aus.
46
Beide Mannschaften kommen unverändert aus den Kabinen.
45
Das Spiel geht wieder los!
Rostock hat es in den ersten 20 Minuten verabsäumt, die Feldüberlegenheit in Tore umzusetzen. Gute Chancen wurden ausgelassen, schließlich musste man dem hohen Anfangstempo ersten Tribut zollen und ließ die Aachener besser ins Spiel kommen, die in der Folge zwei Lattenschüsse zu verzeichnen hatten.
Wir sehen heute ein munteres Zweitligaspiel mit vielen Offensivaktionen. Hansa hat die größeren Spielanteile und die größere Anzahl an Chancen, Aachen hält aber im Laufe des Spieles immer besser dagegen und kommt auch zu guten Chancen.
45
Das Spiel geht in die Pause!
45
Doch Aachen antwortet prompt! Nemeth zieht ab, der Ball knallt an die Unterkante der Latte, von wo der Ball zunächst auf die Linie und dann ins Feld zurück springt.
44
Herrliche Flanke von Rahn auf Kern, dessen Kopfball den Außenpfosten streift. Das wärs gewesen für Rostock!
43
Mittlerweile regnet es in Strömen, was man dem Spiel etwas anmerkt. Die Bälle sind schwerer kontrollierbar, ab und an verspringt einem Akteur die Kugel.
41
Ein Freistoß der Alemannia geht ganz weit über das Tor der Rostocker. Lehmann hat diesen Ball richtig schlecht getreten.
40
Schindler schickt Dorn, der könnte alleine aufs Aachener Tor ziehen, wird aber wegen Abseits zurück gepfiffen.
39
Milchraum jetzt vor dem Hansa-Tor, aber Hahnel passt auf, wirft sich dem Aachener mit Erfolg entgegen und kann den Ball unter sich begraben.
38
Schöner Flankenwechsel von Schindler auf Rahn, durch den nassen Rasen ist der Ball rutschig und kann von Rahn nicht mehr vor der Linie gestoppt werden.
36
Die Angriffe der Rostocker werden seltener, Aachen hat sich jetzt besser auf den Gegner eingestellt, ohne dabei viel fürs Spiel zu tun.
34
Lagerblom erwischt Kern mit der Hand im Gesicht und wird dafür verwarnt.
31
Aachens Auer mit einem Distanzschuss, der vom Außenpfosten ins Toraus prallt!
29
Aachen im Vorwärtsgang, ohne für große Gefahr zu sorgen. Allerdings zeigt die Rostocker Innenverteidigung leichte Unsicherheiten und macht die Situation gefährlicher, als sie sein müsste. Rathgeb kann letztendlich klären.
27
Aachen kann sich jetzt etwas vom Druck der Rostocker etwas befreien und versucht das Spiel weiter in Richtung Mittelfeld zu verlagern.
24
Rostock hatte bislang mehr vom Spiel als die Aachener. Deren Hintermannschaft konnte dem Ansturm bislang gut standhalten, tut sich aber mit dem Flügelspiel der Norddeutschen etwas schwer. Vor allem Schindler sorgt immer wieder für gefährliche Momente vor dem Tor der Alemannia.
21
Milchraum zieht aus gut 30 Metern ab. der Schuss ist stramm, aber zu unplatziert, Hahnel hält den Ball problemlos.
20
Rahn wieder von links auf Lechleiter, der kann den Ball aber nicht richtig annehmen, die Chance ist dahin.
17
Retovs Eckstoß landet auf dem Kopf von Gledson, der den Ball nur knapp über die Latte des Alemannia-Tores setzt.
16
Retov sorgt mit seinem Schrägschuss jetzt für mehr Gefahr, Olajangbesi fälscht den Ball ab. Der hätte gepasst!
15
Und erneut Schindler, dessen Flanke von der Aachener Defensive zur Ecke abgewehrt wird. Rathgeb führt aus, sorgt aber für keine Gefahr im gegnerischen Strafraum.
12
Schindlers Flanke von rechts landet beim bisher sehr sicheren Aachener Keeper.
10
Szukala köpft aufs Tor der Rostocker, aber wieder ist Hahnel zur Stelle.
8
Der Rostocker Gledson lässt sich von Nemeth überrumpeln, der Milchraum alleine in Richtung Tor schickt. Im entscheidenden Moment legt sich Milchraum den Ball etwas zu weit vor und gibt Hansas Torhüter Hahnel die Chance, per Fuß zu klären.
6
Und wieder Rostock, diesmal flankt Rahn von links auf Schindler, der stoppt sich den Ball und zieht ab. Der Pfosten rettet für die Aachener!
3
Rathgeb tritt einen Eckball von rechts an den kurzen Pfosten, Schindler köpft den Ball in Richtung langes Eck. Aachens Schlussmann Stuckmann kann sich erstmals auszeichnen und faustet den gefährlichen Ball weg.
2
Erste gute Aktion der Rostocker: Rahn spielt Retov im gegnerischen Strafraum an, doch der kommt nicht an den Ball.
1
Das Spiel geht los! Hansa spielt in weißen Hemden und blauen Hosen, die Alemannia in schwaz-gelben Trikots und schwarzen Hosen.
Größere Probleme haben da schon die Aachener. Mirko Casper steht nach seinem Kreuzbandriss noch im Aufbautraining, mit Christian Fiel und Reiner Plaßhenrich fallen zwei Mittelfeldakteure aus. Als Ausrede möchte Aachens Trainer Seeberger das aber nicht gelten lassen. Er baut auf Pekka Lagerblom und Mathias Lehmann, denen er einiges zutraut.
Personalprobleme haben die Rostocker keine, Pagelsdorf kann praktisch auf den kompletten Kader zurück greifen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem dänischen Nationalspieler und Neuzugang Martin Retov, der zum Dreh- und Angelpunkt im Rostocker Spiel werden soll.
Als größter Schwachpunkt der Rostocker erwies sich im ersten Spiel in Duisburg die Defensive, die sich einige böse Schnitzer erlaubte. Auch in der Offensive hätte es besser laufen können, für Pagelsdorf hat die Mannschaft auch hier noch Luft nach oben: "Wir haben zu wenig Druck auf den Gegner ausgeübt und uns zu wenig Torchancen erarbeitet. Wir sind in der Lage, dominanter zu spielen." Immerhin hat die Moral gestimmt, schließlich konnte man dem MSV in dessen eigenem Stadion einen Punkt abknöpfen.
Rostocks Cheftrainer Frank Pagelsdorf hat vor dem ersten Heimspiel der laufenden Saison ein klares Ziel vorgegeben: "Wir wollen zeigen, dass wir zu den acht, neun Mannschaften gehören, die um den Aufstieg mitspielen." Pagelsdorf will voll auf Sieg spielen, die Alemannia aus Aachen möchte ihm dies aber gründlich vermiesen. Alemannias Coach Jürgen Seeberger vor dem Spiel: "Rostock hat seit Februar zuhause nicht mehr gewonnen. Wir werden dorthin fahren und versuchen, ihnen wehzutun, indem wir die Punkte einfahren."
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des zweiten Spieltages zwischen Hansa Rostock und Alemannia Aachen. Der FC Hansa erreichte am Montag ein 2:2 beim MSV Duisburg, konnte dabei zwei Mal einen Rückstand egalisieren. Die Alemannia startete mit einem 2:1-Heimsieg gegen den SV Wehen in die Saison. Bislang kreuzten sich die Wege beider Teams nur in der Saison 2005/06, damals konnte sich jeweils die Heimmannschaft durch setzen.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz