Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hannover 96 - Union Berlin, 26. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
31.03. Ende
FCN
2:1
KSC
(0:1)
31.03. Ende
DÜS
0:1
M60
(0:0)
31.03. Ende
AUE
1:0
STP
(1:0)
01.04. Ende
H96
2:0
UBE
(0:0)
01.04. Ende
SVS
0:0
BOC
(0:0)
01.04. Ende
WÜR
1:1
BIE
(1:0)
02.04. Ende
STU
3:3
DYN
(1:3)
02.04. Ende
FCK
0:1
BRA
(0:0)
02.04. Ende
HEI
0:2
FÜR
(0:1)
Hannover 96
Niclas Füllkrug 54. (Assist: Martin Harnik)
Damir Kreilach 67. (ET)
2 : 0
(0:0)
Ende
Union Berlin
ANST.: 01.04.2017 13:00
SR: R. Hartmann
ZUSCHAUER: 49.000
STADION: HDI Arena
News
|
Vorbericht
|
Spielinfo
|
Spieler-Noten
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
22:24:14
Ticker-Kommentator: Marcel Burger
Damit verabschiede ich mich von dieser Stelle und wünsche Ihnen noch einen schönen Samstag.
Union bleibt mit 50 Zählern zumindest vorübergehend an der Tabellenspitze, dahinter folgen Stuttgart und Hannover mit jeweils 49 und Braunschweig mit 47 Punkten. Stuttgart und Braunschweig spielen allerdings morgen noch und können an Union vorbeiziehen. Das Rennen um den Aufstieg bleibt also extrem spannend.
Hannover steigerte sich im zweiten Durchgang und investierte mehr in die Offensive. Füllkrug traf nach schöner Vorarbeit von Harnik zur Führung, ein Eigentor von Kreilach sorgte für den Endstand. Nach dem 2:0 präsentierten sich die Hannoveraner sehr sicher, Union wusste nichts mehr entgegenzusetzen.
90.
+5
Dann ist Schluss! Hannover 96 schlägt Union Berlin mit 2:0.
90.
+2
Prib versucht es mit einer Flanke von der linken Seite mit dem Außenrist, die Leistner aber per Kopf klärt.
90.
+1
Vier Minuten werden nachgespielt.
89.
Bei Hannover kommt Sebastian Maier für Marvin Bakalorz in die Partie.
88.
Hannover mit einer guten Konterchance. Doch das Zuspiel von Albornoz in Richtung Harnik ist zu ungenau und landet beim Gegner.
85.
Skrzybski kommt aus 15 Metern frei zum Abschluss. Der Ball kommt flach auf das Tor, doch Sane hält am Fünfer den Fuß dazwischen und klärt.
83.
Bei Hannover wird Felix Klaus durch Kenan Karaman ersetzt.
82.
Union findet weiterhin keinen Weg in den Strafraum der Hannoveraner.
79.
Bei Hannover verlässt Niclas Füllkrug den Platz, für ihn kommt Waldemar Anton.
78.
Es geht nicht weiter für Felix Kroos. Der Kapitän wird durch Eroll Zejnullahu ersetzt.
77.
Das sieht nicht gut aus. Kroos sitzt am Mittelkreis und hält sich den rechten Oberschenkel.
75.
Trimmel mit einer Flanke aus dem rechten Halbfeld, die Sane aber sicher per Kopf klärt.
72.
Es sieht aktuell nicht danach aus, als könnte Union hier noch zurückschlagen. Die beiden Tore verleihen den Hannoveraner viel Sicherheit.
69.
Und Kenny Prince Redondo ersetzt Dennis Daube.
69.
Jens Keller reagiert mit einem Doppelwechsel. Philipp Hosiner kommt für Simon Hedlund...
68.
Prib flankt einen Eckball von der linken Seit hoch in den Strafraum. Sane kommt sieben Meter vor dem Tor nicht heran, doch hinter ihm fällt die Kugel Kreilach in zentraler Position an die Schulter, von wo sie rechts in den Kasten springt!
67.
Toooor! HANNOVER 96 - Union Berlin 2:0 - Torschütze: Damir Kreilach (Eigentor)
66.
Prib zieht aus 30 Metern aus linker Position ab, jagt die Kugel aber gut zwei Meter am rechten Pfosten vorbei.
63.
Anschließend geraten Polter und Sane aneinander, doch der Unparteiische belässt es hier bei einer eindringlichen Ermahnung.
62.
Daube kommt gegen Bakalorz zu spät und steigt ihm hart auf den Fuß. Dafür sieht er seine dritte Gelbe Karte in dieser Saison.
62.
Bei Union läuft offensiv aktuell überhaupt nichts zusammen. Skrzybski spielt den Ball auf der rechten Seite genau in die Füße von Bakalorz.
59.
Kroos flankt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld genau in die Hände von Tschauner.
58.
Für Füllkrug ist er das dritte Tor in dieser Saison. Zuletzt traf er im Dezember beim 3:2-Sieg gegen Heidenheim.
55.
Die Führung für Hannover! Harnik hat auf der rechten sehr viel Platz und sieht links im Strafraum Füllkrug. Die gefühlvolle Flanke kommt genau an, Trimmel rutscht davor noch unglücklich weg. Füllkrug nimmt die Kugel aus elf Metern aus linker Position im Strafraum direkt und trifft flach ins linke Eck. Mesenhöler ist noch dran, kann den Ball aber nicht mehr entscheidend abwehren.
54.
Toooor! HANNOVER 96 - Union Berlin 1:0 - Torschütze: Niclas Füllkrug
52.
Klaus zieht aus 20 Metern aus halbrechter Position ab. Sein flacher Schuss geht knapp am linken Pfosten vorbei, Mesenhöler wäre aber wohl zur Stelle gewesen.
49.
Noch immer wird Bakalorz behandelt. Doch der Betreuuer zeigt an: Daumen hoch, es geht weiter.
47.
Das Spiel ist unterbrochen, weil Bakalorz nach einem Zusammenprall mit Kroos liegenbleibt und behandelt werden muss.
46.
Der Ball rollt wieder.
Das Topspiel hatte bisher nur sehr wenig Spektakel zu bieten. Man hatte den Eindruck, als müsste sich Hannover unter dem neuen Trainer erst noch finden. Offensiv kam von 96 im ersten Durchgang zu wenig. Auch Union hatte kaum gefährliche Aktionen, sodass es seit der 23. Minute auf beiden Seiten keinen Torschuss mehr gab. Die Berliner könnten mit einem Unentschieden aber wohl deutlich besser leben. Deshalb liegt es an den Hausherren, im zweiten Durchgang mehr Risiko zu gehen.
45.
+1
Dann pfeift der Unparteiische zur Pause.
43.
Polter wird umgestoßen und landet auf dem Ball. Er steht umringt von drei Hannoveraner nicht auf, sondern blockt die Kugel. Der Unparteiische entscheidet auf Ballsperre.
41.
Sorg hat auf der rechten Seite viel Platz. Die flache Hereingabe des Rechtsverteidigers kommt dann aber viel zu nah vor das Tor und landet sicher in den Händen von Mesenhöler.
38.
Wirklich viel Spektakel gibt es hier bisher noch nicht. Union wirkt als Mannschaft gefestigter, geht aber kein großes Risiko, was angesichts der Tabellensituation aber auch verständlich ist. Von Hannover kommt aktuell noch zu wenig.
35.
Kroos führt in der eigenen Hälfte einen Freistoß schnell aus und schickt Hedlund auf der linken Seite mit einem weiten Ball auf die Reise. Hedlund ist dann auf sich allein gestellt und macht das Beste aus der Situation: Er holt einen Einwurf heraus.
32.
Skrzybski wird mit einem langen Ball rechts in den Strafraum geschickt. Sane passt aber gut auf, geht dazwischen und köpft die Kugel zu Tschauner zurück.
30.
Hannover versucht immer wieder, die Bälle schnell zu Harnik und Füllkrug zu bringen. Echte Gefahr entsteht so aber bislang kaum.
27.
Polter setzt nach einem langen Ball 20 Meter vor dem Tor gegen Sane stark den Körper ein und spielt die Kugel an der Strafraumkante quer zu Hedlung. Der Schwede hat eigentlich freie Bahn, um auf den Kasten zuzulaufen, nimmt das Leder aber schlecht mit und wird nach rechts abgedrängt! Doch Hedlund setzt sich rechts durch und geht nach innen, sein Querpass in den Fünfer findet dann aber keinen Mitspieler. Die erste gute Chance für Union!
25.
Prib flankt einen Eckball von der rechten Seite hoch in den Fünfer. Dort kommt Mesenhöler mit einer Faust an die Kugel, lenkt diese aber nur steil in die Luft. Das Leder kommt sechs Meter vor dem Kasten wieder runter, doch Leistner kann klären.
22.
Kreilach spielt den Ball halblinks in den Lauf von Polter, der in den Strafraum einzieht. Der Linienrichter hebt die Fahne, doch die Wiederholung zeigt: kein Abseits. Das wäre gefährlich geworden.
21.
Bakalorz zieht aus rechter Position aus 23 Metern ab und jagt die Kugel knapp am linken Pfosten vorbei. Starker Schuss vom Mittelfeldmann!
21.
Prib flankt einen Eckball von der linken Seite an den Fünfer. Dort steht aber Polter, der per Kopf sicher klärt.
20.
Kroos flankt einen Eckball von der linken Seite hoch in den Fünfer. Tschauner hat keine Mühe und pflückt das Leder sicher aus der Luft.
18.
Die erste Chance für Hannover. Albornoz spielt den Ball über links steil in den Lauf von Harnik. Der Österreicher zieht aus 14 Metern aus linker Position im Strafraum direkt ab, schießt die Kugel aber gut einen Meter rechts am Pfosten vorbei.
17.
Es spielt sich bisher viel im Mittelfeld ab. Keine der Mannschaften findet bisher den Weg in die Gefahrenzone.
14.
Skrzybski versucht es mit einem Schlenzer vom linken Strafraumeck. Der Ball geht knapp über den Kasten und landet auf dem Tornetz. Ein erster Hauch von Torgefahr.
11.
Albornoz flankt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in Richtung Fünfer. Mesenhöler kommt zwei Schritte aus seinem Kasten und klärt das Leder mit beiden Fäusten.
8.
Kroos hält tatsächlich direkt drauf, sein wuchtiger Schuss bleibt aber an der Mauer hängen. Keine Gefahr.
7.
Bakalorz bringt Kreilach in zentraler Position 28 Meter vor dem Tor zu Fall. Es gibt einen Freistoß für Union, den sich Kroos zurechtlegt. Ob er es direkt versucht?
4.
Das Spiel ist kurz unterbrochen, weil Sorg nach einem Zusammenprall mit Pedersen liegenbleibt. Es geht aber ohne Behandlung weiter für den Rechtsverteidiger der Hannoveraner.
2.
Skrzybski lupft die Kugel von rechts in den Strafraum. Dort ist aber kein Mitspieler, das Leder landet sicher in den Händen von Tschauner.
1.
Union stößt an, das Spiel läuft.
Angeführt vom Unparteiischen Robert Hartmann betreten die Teams die ausverkaufte HDI Arena. Hoffen wir, dass die Partie hält, was sie verspricht!
In Unions Anfangsformation gibt es im Vergleich zum 1:0-Erfolg gegen Nürnberg zwei Änderungen: Daube und Pedersen spielen für Fürstner (verletzt) und Parensen (Bank).
Für Hannover heißt es heute: Verlieren verboten. Im Vergleich zum 0:0 bei St. Pauli verändert der neue Trainer Andre Breitenreiter die Startelf auf drei Positionen: Füllkrug, Klaus und Sorg spielen für Anton, Maier (beide Bank) und Fossum (nicht im Kader).
"Wenn mir vor der Saison jemand gesagt hätte, wir sind zu diesem Zeitpunkt Spitzenreiter, den hätte ich für wahnsinnig erklärt. Doch dass es so ist, zeigt, dass alle im Verein einen Riesenjob machen", zeigte sich Keller stolz über die bisherigen Leistungen.
Heute leitet Keller die Geschicke bei Union Berlin. Und die Eisernen sind auf dem besten Weg, erstmals in die Bundesliga aufzusteigen. Die vergangenen sechs Spiele wurden allesamt gewonnen. Ein weiterer Erfolg heute und man würde sieben Zähler zwischen sich und Hannover auf Platz vier bringen.
Keller freut sich jedenfalls auf das Wiedersehen mit Heldt, obwohl dieser ihn im Oktober 2014 auf Schalke entlassen hatte: "Er ist sicherlich sehr wichtig gewesen, was meinen Werdegang als Trainer angeht. Er hat mich zum Nachwuchs des VfB Stuttgart geholt und mich dort bei den Profis zum Co-Trainer gemacht" so der 46-Jährige, der Heldt anschließend nach Schalke folgte, um als Nachwuchstrainer zu arbeiten. "Dort machte er mich bei den Männern zum Cheftrainer."
Die zweite gemeinsame Zeit startet also heute gegen Union Berlin. Und die Berliner werden von wem trainiert? Ja, richtig - Jens Keller. Bei Stuttgart und Schalke ebenfalls schon Trainer unter Horst Heldt. Es steht also ein munteres Wiedersehen an.
Und Heldt holte gleich einen alten Bekannten als Trainer nach Hannover: Andre Breitenreiter. Schon auf Schalke folgte der 43-Jährige dem Lockruf von Heldt. Doch schon nach einem gemeisamen Jahr war für beide im vergangenen Sommer Schluss in Gelsenkirchen.
"Hannover 96 hat in dieser Saison ein Ziel: der direkte Wiederaufstieg in die Bundesliga. Diesem Ziel müssen wir alle Entscheidungen unterordnen", begründete der neue Sportdirektor Horst Heldt die Entscheidung.
Nach nur einem Sieg aus den vergangenen vier Spielen ist die Mission direkter Wiederaufstieg in Hannover in akuter Gefahr. Nachdem zuvor schon der Geschäftsführer Martin Bader und der sportliche Leiter Christian Möckel gehen mussten, wurde nach dem 0:0 bei St. Pauli vor der Länderspielpause auch Trainer Daniel Stendel entlassen.
Der Tabellenführer Union Berlin ist heute zu Gast beim Vierten aus Hannover. Es ist das absolute Topspiel des 26. Spieltags - Aufstiegskampf pur. Nachdem Union zur Winterpause noch vier Zähler hinter 96 lag, hat sich der Spieß nun umgedreht - die Berliner grüßen von ganz oben und haben vier Punkte Vorsprung auf die Hannoveraner.
Bei Union Berlin steht zunächst diese Elf auf dem Platz (4-3-3): Mesenhöler - Trimmel, Leistner, Puncec, Pedersen - Kroos, Daube, Kreilach - Skrzybski, Polter, Hedlund.
Hannover startet in dieser Formation (4-4-2): Tschauner - Sorg, Hübner, Sane, Prib - Klaus, Schmiedebach, Bakalorz, Albornoz - Füllkrug, Harnik.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen Hannover 96 und Union Berlin.
Ticker-Kommentator: Marcel Burger
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz